Jump to content

Recommended Posts

Das Schöne an den Teilen ist der Blick auf die Mattscheibe…

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

richtig, dazu passt (Kine Exakta):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

das ist sie :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

bling-bling

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Schnell dazwischen geschoben.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Und so sah die Varex bei den Japanern aus.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Aber ich wollte von dem wunderbaren Thema „Exakta“ nicht ablenken. 
Leica und Exakta sind als KB-Pioniere immer einer Würdigung wert. Technische Vollkommenheit und Schönheit gingen Hand in Hand.
 

Beim Hantieren mit dem „neuesten“ Modell - das Prisama ist nicht mehr spitz wie bei den „ Lateinschrift-Cameras“ - fiel mir ein technischer Schnickschnack auf, den ich eher für kontraproduktiv halte: 

Der Rückspulknopf greift nur dann in die  „Gabel“ für die Filmpatrone ein, wenn die Kurbel aufgeklappt ist. 
 

Ich habe nie mit Exakta gearbeitet, aber ich nehme an, dass die Exakta-Fotografen wussten, dass es ratsam war, nach dem Filmeinlegen zur Kontrolle die Kurbel aufzuklappen. Ich fand es generell immer beruhigend, wenn sich die Rückspulkurbel beim Aufziehen drehte.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

22 minutes ago, mazdaro said:

Der Rückspulknopf greift nur dann in die  „Gabel“ für die Filmpatrone ein, wenn die Kurbel aufgeklappt ist. 

Vielleicht hatte jemand beanstandet, dass der Film beschädigt werden kann, wenn beim Filmtransport der Film in der Patrone blockiert wird. Mir ist das tatsächlich schon passiert, ich denke es war bei einer Exakta.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das mag sein. 
Ich habe gerade im W. Wurst nachgeschaut: da wird dieser Umstand gar nicht erwähnt. Aber dafür wird explizit auf ein winziges Fenster an der Außenseite des Verschlusszeiteneinstellrades hingewiesen, durch das sich eine Spulendrehung erkennen ließe.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ja, oben in der Filmkammer ist eine federnd gelagerte Rolle (erinnert etwas an die Abtastrolle des M-Entfernungsmessers), die sich an den aus der Patrone ragenden Spulenkern anlegt und dessen Drehung auf eine Scheibe unter einem Sicht-Loch überträgt. Das ist auch schon bei der 'VX', ältere Exaktas kenne ich nicht. Funktioniert einwandfrei, ist aber auch feinmechanisch etwas 'overdone'.

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

so, das war der eigentliche Grund des Einsteigens mit Exa :) Diese fehlte noch und kam die Tage an :):

Alte Buchsen, bereits mit M/X-Bezeichnung, silberner Bajonettring und genarbter Bezug, Nachfolger also von der in #9373 gezeigten Kamera.

Bild aufgenommen mit Domiron 2/50, offene Blende, adaptiert an Leica M10 P

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

hier dann nochmal die nach Hummels als Modell 041 bezeichnete Kamera - weil es so schön ist 😀. Nach Exa Varex (Prototyp) und der mit der  1/250stel Sekunde erste frühe Exa (gleiche wie in #9372):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

40er, aufgenommen mit 40er (Makro-Kilar)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Etwas mehr OT

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mit Filmteststreifen an den Garantiekarten für die Meyer-Objektve, da konnte ich nicht widerstehen ;-)

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Wem das Angebot von Meyer nicht zusagte, konnte auch auf Leitz wechseln, das 13,5 cm Hektor war bei Amateurfilmern recht beliebt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Canon 1:2.8/28mm mit Sucher:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 28.2.2024 um 22:07 schrieb drpagr:

Hallo? Jetzt wollen wir sie auch bitte sehen! Ich jedenfalls.

Hier ist sie

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Die Canon 7 hat viele Fenster.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Wegen des raumgreifenden Selen-Belichtungsmessers war oben auf der Kamera kein Platz mehr für einen Blitzschuh, deshalb braucht man beim Wunsch, einen Blitz ohne Blitzschiene  zu verwenden, den 'Flash Unit Coupler'. Weil der Sucher der Canon 7 nur Leuchtrahmen einspiegelt für 35, 50, 85/100 und 135, muss man dieses mittel-geniale Teil auch verwenden, wenn man 28er oder 25er von Canon benutzen will. Das sieht nicht nur beknackt aus, es funktioniert auch schlecht. Mit der Canon 7s war der Unfug vorbei, der kleinere CdS-Belichtungsmesser  brachte einen Blitzschuh oben auf der Kamera zurück.

 

Edited by Lmax
Kommata sind überbewertet
  • Like 11
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Bei der Vitessa (die mit dem Scheunentor) hat Voigtländer zuerst auch den Zubehörschuh weggelassen, es gab einen zum Aufklemmen mit Samtunterlage. Ohne konnte man die Kamera aber problemlos in die Hosentasche stecken und auch wieder rausziehen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...