M3Tom Posted October 29, 2020 Share #7681 Posted October 29, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 39 Minuten schrieb romanus53: und falls der Spiegelschlag zu heftig ist, Handgelenke trainieren.........;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 29, 2020 Posted October 29, 2020 Hi M3Tom, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted October 29, 2020 Share #7682 Posted October 29, 2020 Jedenfalls sind die Fotos vom "Gegenstand der Begierde" schon mal wieder sehr gut. 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted October 29, 2020 Share #7683 Posted October 29, 2020 (edited) Ach, der Spiegelschlag ist vergleichsweise harmlos - die Akustik dabei allerdings nicht wirklich…… Im direkten Vergleich zeigt sich, dass bei der äußeren Gestaltung des Standardobjektivs ziemliche Einigkeit herrschte, bis hin zur Angabe der Brennweite in Zentimetern, als man sonst in Millimetern handelte. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 29, 2020 by Lmax 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4070247'>More sharing options...
mazdaro Posted October 29, 2020 Share #7684 Posted October 29, 2020 (edited) "und falls der Spiegelschlag zu heftig ist, hast Du sicher Alternativen" Z.B. die Exakta. Edited October 29, 2020 by mazdaro Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted October 29, 2020 Share #7685 Posted October 29, 2020 http://www.klaus-henkel.de/seriefoto7.html ... oder doch lieber eine Leicaflex.😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 1, 2020 Share #7686 Posted November 1, 2020 (edited) Am 29.10.2020 um 18:18 schrieb mazdaro: http://www.klaus-henkel.de/seriefoto7.html ... oder doch lieber eine Leicaflex.😀 Also ich habe in den letzten 35 Jahren viel Mikrophotographie praktiziert, besitze bzw. besaß auch eine Leicaflex bzw. deren mehrere, aber ich blitze bis heute trotzdem in den allermeisten Fällen, Letztlich doch lieber mit der M-Leica als mit der -flex, zumindest solange es keine Blitzbelichtungsmessung in der Kamera gab. Leitz hatte für die Sucherkameras des Hauses jahrzehntelang die allerbesten Lösungen erdacht und mit dem Orthomaten außerdem eine echte Spitzenlösung im Programm. Aber wer einmal blitzt blitzt immer, auch Histologien und materialkundliche Präparate, also ruhende Objekte. Früher nicht zuletzt auch wegen der besseren Farbabstimmung der Tageslichtfilme - mit Velvia 50 klappte das besonders gut, in den meisten Fällen auch ohne Filter. Wo hast Du denn Klaus Henkel ausgegraben? Der aufgeführte Text geht inzwischen sicher bald ins dreißigste Jahr Edited November 1, 2020 by wpo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted November 4, 2020 Share #7687 Posted November 4, 2020 (edited) Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Miranda brachte (zu) spät ein abgespecktes Gehäuse (immer noch mit Wechselsucher) für M-42-Objektive heraus, die Kamera wurde auch als «Soligor» und Pallas» verkauft. Ein Vorteil dieses Modells: An anderen Gehäusen mit M-42-Fassung kann man die alten Zeiss-Objektive mit Rastblende nicht verwenden, die hintere Objektivfassung blockiert den Schieber für die Druckblende und damit die Auslösung. Bei der Miranda ist der Schieber anders geformt, man kann die Zeiss-Klassiker benutzen mit Belichtungsmessung (bei Miranda über Messzellen auf der Rückseite des geschlitzten Spiegels) bei Arbeitsblende. Edited November 4, 2020 by Lmax 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Miranda brachte (zu) spät ein abgespecktes Gehäuse (immer noch mit Wechselsucher) für M-42-Objektive heraus, die Kamera wurde auch als «Soligor» und Pallas» verkauft. Ein Vorteil dieses Modells: An anderen Gehäusen mit M-42-Fassung kann man die alten Zeiss-Objektive mit Rastblende nicht verwenden, die hintere Objektivfassung blockiert den Schieber für die Druckblende und damit die Auslösung. Bei der Miranda ist der Schieber anders geformt, man kann die Zeiss-Klassiker benutzen mit Belichtungsmessung (bei Miranda über Messzellen auf der Rückseite des geschlitzten Spiegels) bei Arbeitsblende. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4073681'>More sharing options...
Lmax Posted November 5, 2020 Share #7688 Posted November 5, 2020 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ach je, mit dem Design Award wird das wohl wieder nichts… Aber solide Bauweise, ein Copal-Square-Verschluss, Belichtungsmessung umschaltbar von integral auf engen Spot, Suchereinblick wählbar (der Umschaltknopf am Prisma) zwischen normal und senkrecht von oben durch das Fensterchen vor dem Blitzschuh. Das Objektiv soll ausgezeichnet sein, ich habe es noch nicht ausprobiert. Bisher kann ich nur sagen, dass es «aus dem Vollen» gebaut wirkt. 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ach je, mit dem Design Award wird das wohl wieder nichts… Aber solide Bauweise, ein Copal-Square-Verschluss, Belichtungsmessung umschaltbar von integral auf engen Spot, Suchereinblick wählbar (der Umschaltknopf am Prisma) zwischen normal und senkrecht von oben durch das Fensterchen vor dem Blitzschuh. Das Objektiv soll ausgezeichnet sein, ich habe es noch nicht ausprobiert. Bisher kann ich nur sagen, dass es «aus dem Vollen» gebaut wirkt. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4074280'>More sharing options...
gauss Posted November 5, 2020 Share #7689 Posted November 5, 2020 Eine meiner ersten Kameras.... super Idee, leider mit ein paar Schwachstellen Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted November 5, 2020 Share #7690 Posted November 5, 2020 lieber lmax, die zeit verklärt wahrscheinlich die erinnerung, aber die mirandas sind vielleicht schön anzuschauen, mechanisch waren sie aber der letzte husten. in österreich wurden sie von foto niedermayr verramscht, das war damals schon sowas wie der billige jakob. ein freund und schulkamerad kaufte eine, bei dem war sie nach zwei monaten irreparabel defekt. er tauschte sie dann gegen eine minolta sr-t100, die geht heute noch Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted November 5, 2020 Share #7691 Posted November 5, 2020 Gar nicht nötig mit der Verklärung, aber wenn einem dieses Objektiv, geplant für Verwendung an den Spotmatics, um den Preis eines halben Leica-Objektivdeckels zuläuft, dann darf da ruhig hinten eine Kamera dranhängen ;-) 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted November 5, 2020 Share #7692 Posted November 5, 2020 vor 2 Stunden schrieb harryzet: ...die mirandas sind vielleicht schön anzuschauen... That's it! Wir wurden schließlich nur mit einem Bild (und einigen Informationen hinsichtlich der Konstruktion) beglückt. Die Ricoh ist natürlich die interessantere Konstruktion. Umschaltbarer Suchereinblick und Integral/Spot, welcher Hersteller hatte das zu bieten? So hässlich finde ich sie gar nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted November 5, 2020 Share #7693 Posted November 5, 2020 vor 4 Stunden schrieb Lmax: Gar nicht nötig mit der Verklärung, aber wenn einem dieses Objektiv, geplant für Verwendung an den Spotmatics, um den Preis eines halben Leica-Objektivdeckels zuläuft, dann darf da ruhig hinten eine Kamera dranhängen 😉 das lasse ich gelten. 😃 die spotmatic ist toll, der sucher aber dunkler als der einer exakta. da trifft das wort "sucher" wirklich zu, weil "finder" ist das keiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted November 11, 2020 Share #7694 Posted November 11, 2020 (edited) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Viele Messucherkameras im «Vollformat» und mit fest verbautem 35-Weitwinkel gab es nicht, meines Wissens noch von Kowa (Kallo-W), Olympus (35W) und Mamiya. Baujahr ist 1960, der Verschluss ist ein Seikosha MXL, und das Kominar 2.4/35 ist zugeliefert von der Firma Nitto, die man heute eher kennt als Hersteller der aktuellen Hasselblad-Objektive. Der Sucher hat leider keinen Parallaxenausgleich, sondern nur Markierungen im Leuchtrahmen. Edited November 11, 2020 by Lmax 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Viele Messucherkameras im «Vollformat» und mit fest verbautem 35-Weitwinkel gab es nicht, meines Wissens noch von Kowa (Kallo-W), Olympus (35W) und Mamiya. Baujahr ist 1960, der Verschluss ist ein Seikosha MXL, und das Kominar 2.4/35 ist zugeliefert von der Firma Nitto, die man heute eher kennt als Hersteller der aktuellen Hasselblad-Objektive. Der Sucher hat leider keinen Parallaxenausgleich, sondern nur Markierungen im Leuchtrahmen. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4078347'>More sharing options...
thomas_schertel Posted November 11, 2020 Share #7695 Posted November 11, 2020 Vito B, Vitomatic und Vitoret. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die meisten bekam ich geschenkt, einen großen Teil aus Stuttgart. Vielen Dank. (da kommt meine Tischdecke an ihre Grenzen) Gruß Thomas 7 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die meisten bekam ich geschenkt, einen großen Teil aus Stuttgart. Vielen Dank. (da kommt meine Tischdecke an ihre Grenzen) Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4078465'>More sharing options...
thomas_schertel Posted November 11, 2020 Share #7696 Posted November 11, 2020 Aus Köln kamen, ebenfalls als Geschenk, drei schöne Tessare (Die Kameras dienen nur als Illustration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vielen Dank Gruß Thomas 7 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vielen Dank Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4078466'>More sharing options...
Lmax Posted November 12, 2020 Share #7697 Posted November 12, 2020 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In der Schrottkiste der Kamerawerkstatt meines Vertrauens fand sich der «Harvix Examat», ein TTL-Belichtungsmesser-Prisma. Die Messzelle reagiert nicht mehr zuverlässig, aber Prisma und Mattscheibe sind richtig gut und an allen klassischen Exaktas/Exas zu verwenden. Man hat viel versucht, dieses aus der Zeit gefallene System länger am Leben zu erhalten. Die Dampfmaschinen-Ästhetik der Exakta wird noch gesteigert durch den klobigen Anbau, finde ich. 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In der Schrottkiste der Kamerawerkstatt meines Vertrauens fand sich der «Harvix Examat», ein TTL-Belichtungsmesser-Prisma. Die Messzelle reagiert nicht mehr zuverlässig, aber Prisma und Mattscheibe sind richtig gut und an allen klassischen Exaktas/Exas zu verwenden. Man hat viel versucht, dieses aus der Zeit gefallene System länger am Leben zu erhalten. Die Dampfmaschinen-Ästhetik der Exakta wird noch gesteigert durch den klobigen Anbau, finde ich. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4078840'>More sharing options...
drpagr Posted November 12, 2020 Share #7698 Posted November 12, 2020 vor 4 Stunden schrieb Lmax: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In der Schrottkiste der Kamerawerkstatt meines Vertrauens fand sich der «Harvix Examat», ein TTL-Belichtungsmesser-Prisma. Die Messzelle reagiert nicht mehr zuverlässig, aber Prisma und Mattscheibe sind richtig gut und an allen klassischen Exaktas/Exas zu verwenden. Man hat viel versucht, dieses aus der Zeit gefallene System länger am Leben zu erhalten. Die Dampfmaschinen-Ästhetik der Exakta wird noch gesteigert durch den klobigen Anbau, finde ich. Vielen Dank für diese wunderbare Darstellung! Top in Szene gesetzt, die Unterlage harmoniert perfekt zur Kamera, das Bild könnte aus einer Werbebroschüre stammen, finde ich. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 12, 2020 Share #7699 Posted November 12, 2020 vor 8 Stunden schrieb Lmax: Die Dampfmaschinen-Ästhetik der Exakta .... Sehr schöne Wortfindung! Besser könnte man es nicht ausdrücken. Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted November 12, 2020 Share #7700 Posted November 12, 2020 vor 6 Stunden schrieb drpagr: Vielen Dank für diese wunderbare Darstellung! Top in Szene gesetzt, die Unterlage harmoniert perfekt zur Kamera, das Bild könnte aus einer Werbebroschüre stammen, finde ich. So kennt man den Lenn, aber die gediegenen Tischdecken (insbesondere die weiße Stickdecke) von Thomas sind auch nicht zu verachten. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now