Jump to content

Recommended Posts

x

Auch andere Mütter - so ziemlich gleicher Jahrgang wie die Wica - haben schöne Töchter:

Kodak Retina I Typ 141 (1937-1939) mit Ektar, 5cm, 1:3,5

(Hierbei handelt es sich um das erste Modell mit Gehäuseauslösung. Mit dem kleinen Hebel neben dem Sucher wird die Bildzählscheibe weitergedreht)

und die

Kodak Retina II Typ 011 (1946-1949) mit lichtstarkem Heligon (5cm,  1:2).

Hier erweist sich die Gehäuseauslösung ohne Film als Katastrophe: Der Auslöser lässt sich nur bei ganz bestimmten Stellen des Filmzählwerks betätigen. Vorne, direkt am Objektiv ist die Auslösung kein Problem, aber wenn man den Druckknopf am Gehäuse betätigen will, geht das nur dann, wenn man vorher die Filmtransportzahnrolle so lange dreht bis man auf einen deutlich fühlbaren Widerstand stößt. Erst durch Überwindung dieses Widerstands wird die Auslösersperre kurzzeitig freigegeben. Ich liebe solche Doppelbelichtungssperren!:huh:

 

Ach ja, die lieben Wiener; die haben jetzt das Geld zurückbezahlt: auch nicht schlecht.

Danke Jerzy, für die tröstenden Worte!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Das letzte Bild ist ein gutes Beispiel: eigentlich wollte ich ohne. Der Blitz wurde versehentlich - hier beginnt die höhere Fügung, in diesem Fall die liebe Gewohnheit - ausgefahren und hatte die Voreinstellung "Zwangsblitz" voll ausgekostet. Das Zusammenspiel von Gewohnheit und  Zufall(?)  hatte ein Bild geliefert, das den Balgen von innen zeigt. Außerdem erschien mir die Gegenüberstellung von Tages- und Blitzlicht reizvoll. Auf alle Fälle ist etwas entstanden, das überhaupt nicht geplant war.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Armaturenbrett

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Guten Morgen Lenn,

ist es nicht schön was in der Vergangenheit alles so gebaut wurde?

Jedenfalls ist es für mich eine Freude wenn Du eine Deiner Schubladen öffnest und Du mir eines Deiner Schätzchen in die Hand gibst.

Bess demnähx

R.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

eccolo

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

leider etwas rostig, aber funktioniert immer noch🙂

Edited by romanus53
  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Vor Gründung der Bundesrepublik war das die übliche Herkunftskennzeichnung, Montre en Sarre z.B., allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Balgengerät vor 1949 schon produziert worden ist, der Spiegel ist noch old-fashion oberflächenversilbert.

Link to post
Share on other sites

Oplex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Warum die letzten vor Produktionseinstellung gebauten Oplare nun Oplexe hießen, weiß wohl nur die Marketing-Abteilung.

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

'Oplarex' war seit 1949 besetzt. Für den ziemlich abartigen Neupreis konnte der Kunde ja wohl zwei zusätzliche Buchstaben erwarten!!!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...