Jump to content

Recommended Posts

Guest Land

Advertisement (gone after registration)

So wird es vielen Leuten gehen, die das Geld haben um DSRL mitschwimmen zu können, sich aber vor den vielen vielen fuzzeligen Knöpfchen gruseln und dem schnellen "veraltern".

(Die Gewohnheit ist so ein Ding..)

Wir (meiner Frau ging es ebenso) sind schon mit unseren Eltern in Urlaube gefahren, als noch keine Mittelleitplanken zwischen den BAB-Richtungen waren- und so entstanden eine gigantische Menge an Dias, S8 Filmen und selbstverständlich auch Papierbildern.

Fazit war immer wieder:

Ein einziges Stimmungsbild hätte gelangt, wo der Strand von links von rechts, von der Promende und vom Wasser aus- vom Hotel oder Campingplatz aus fotografiert worden war- womöglich noch das Zimmer aus ein paar Perspektiven und der Pool, der Parkplatz, der Eissalon usw.

Fast die ganze An- oder Abreise mit Zwischenstationen wurde "dokumentiert"...

Heute höre ich von Digitalfreunden, die 500 Aufnahmen einer "Session" machen um davon gerademal 5 "für gut" zu behalten- eine gruselige Vorstellung, wenn der ganze Mist am Monitor aussortiert und verglichen werden soll...

 

So kam ich wieder zur alten "analogen" Kamera- schier aus Faulheit und Systembeständigkeit.

Selbst die vollmechanische "Schraub"-Spiegelreflex ist so einfach einzustellen- wenn man den Bogen raus hat, dass ich jedem Neuling dazu raten kann:

Eine gewisse Disziplin muss allerdings sein - die fängt exakt da an wo man in Versuchung ist in Clubs und Foren möglichst viel "Beifall" ernten zu wollen:

Schnell fotografiert man irgendwelchen Leuten nach dem Mund und macht ganz andere Aufnahmen, als die selbstgewünschten.

 

Meine Frau sagte mal:

"Warum fotografierst du denn die Pferde nicht, die stehen doch gut im Licht,

das hast du doch sonst immer so gerne gemacht?"

Meine Antwort:

"Ach nee, lass mal, das kommt im Forum nicht gut an, die mögen solche Bilder nicht!"

 

Heute ist mir das vollkommen egal - und siehe da: Die Bilder werden meine Bilder....

Link to post
Share on other sites

x
Guest Land
... das ist die richtige Einstellung zur Fotografie ;)

 

Hier mal ein ganz altes Bild, wo ich mit meiner ersten Kamera (Agfa Klick I ) zugange war.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ach...das war wunderbar entspannt mit der Agfa Isolette. Am Donnerstag war ich beim Jazzfestival in Hannover mit der IIIa und am Samstag in einem Stadtteil bei einem Jazzfestival mit der Isolette. Es ist schon toll, wie solche Kameras auch für Kommunikation sorgen. Und die Leute freuen sich, wenn sie mit einer solchen Kamera fotografiert werden.

 

Nur schnelle Schnappschüsse stellen einen schon vor Herausforderungen. :D

 

Jedenfalls werde ich neben meiner IIIa jetzt auch die Isolette öfter nutzen. Und eine Agfa Billy Rekord gesellt sich bald auch noch dazu 6x9 beschränkt einen ja sogar auf 8 Bilder ;)

Edited by mikren
Link to post
Share on other sites

Ist das eine Adox?

Suche noch eine Adox Golf, die hat es mir irgendwie angetan!

Am Wochenende hab ich mit meiner Voigtländer Bessa Bauj. 1935 und einem 18 DIN-Rollfilm von Efke Bilder gemacht!

Hat wieder richtig Spaß gemacht!

 

Nein. Es ist eine Agfa Isolette. Weiß zufällig jemand, wo man auf Basis der Seriennummer das Bj. herausfinden kann?

Link to post
Share on other sites

Guest Land

Advertisement (gone after registration)

Ach...das war wunderbar entspannt mit der Agfa Isolette. Am Donnerstag war ich beim Jazzfestival in Hannover mit der IIIa und am Samstag in einem Stadtteil bei einem Jazzfestival mit der Isolette. Es ist schon toll, wie solche Kameras auch für Kommunikation sorgen. Und die Leute freuen sich, wenn sie mit einer solchen Kamera fotografiert werden.

 

Nur schnelle Schnappschüsse stellen einen schon vor Herausforderungen. :D

 

Jedenfalls werde ich neben meiner IIIa jetzt auch die Isolette öfter nutzen. Und eine Agfa Billy Rekord gesellt sich bald auch noch dazu 6x9 beschränkt einen ja sogar auf 8 Bilder ;)

 

8 Bilder reichen bei mir für eine große "Ortssession" !

 

(zwischen beiden Daumen und Zeigefingern ein Rechteck machen und dadurch "fokusieren" - im Zweifel nie...)

Edited by Land
Link to post
Share on other sites

Guest uwe1

Fazit war immer wieder:

Ein einziges Stimmungsbild hätte gelangt, wo der Strand von links von rechts, von der Promende und vom Wasser aus- vom Hotel oder Campingplatz aus fotografiert worden war- womöglich noch das Zimmer aus ein paar Perspektiven und der Pool, der Parkplatz, der Eissalon usw.

Fast die ganze An- oder Abreise mit Zwischenstationen wurde "dokumentiert"...

 

 

 

Plätzchenwolf, Deine Ausführuzngen sind ein eindringliches Plädoyer, sich als Amateur auf das Fotografieren der Verwandtschaft und auf Beweisbilder aus dem Urlaub zu beschränken...

Link to post
Share on other sites

Guest Land
Plätzchenwolf, Deine Ausführuzngen sind ein eindringliches Plädoyer, sich als Amateur auf das Fotografieren der Verwandtschaft und auf Beweisbilder aus dem Urlaub zu beschränken...

 

Nee Uwe1, die Sache ist viel "schlimmer" geworden:

"Urlaub" haben wir gestrichen, weil uns der Verkehr, der Trubel und der Nepp und die vielen Leute viel zuviel geworden sind- heute können uns beide die Verwandten gestohlen bleiben, der totale Rückzug ins Private und in den Garten hat den Vorzug erhalten.

(Nebenbei bleibt genug Geld für allerlei Dinge übrig)

Langeweile ist gänzlich unbekannt, wir sind ja erst 39 Jahre vh. - so ist der Hund und die Kamera nur ein Grund um so oft wie möglich ausgedehnte Spaziergänge zu machen.

Die Bilder "beschränken" sich auf Motive, die unsere Landschaft bietet.

Dass diese Idee einen ganz enormen fotografischen Lustgewinn brachte, war anfangs nur zu erahnen...

Nur wer nicht "muß" macht wirklich plausible Aufnahmen, die in allererster Linie mir selbst gefallen müssen- dem härtesten Kritiker meiner Bilder.

Wenn Foto-Fans aus dem Web Gefallen daran finden und sich von der Idee "Landfotografie unzensiert" anstecken lassen, soll's mir lieb und recht sein.

Edited by Land
Link to post
Share on other sites

Guest jm68
Nee Uwe1, die Sache ist viel "schlimmer" geworden:

"Urlaub" haben wir gestrichen, weil uns der Verkehr, der Trubel und der Nepp und die vielen Leute viel zuviel geworden sind- heute können uns beide die Verwandten gestohlen bleiben, der totale Rückzug ins Private und in den Garten hat den Vorzug erhalten.

(Nebenbei bleibt genug Geld für allerlei Dinge übrig)

Langeweile ist gänzlich unbekannt, wir sind ja erst 39 Jahre vh. - so ist der Hund und die Kamera nur ein Grund um so oft wie möglich ausgedehnte Spaziergänge zu machen.

Die Bilder "beschränken" sich auf Motive, die unsere Landschaft bietet.

Dass diese Idee einen ganz enormen fotografischen Lustgewinn brachte, war anfangs nur zu erahnen...

Nur wer nicht "muß" macht wirklich plausible Aufnahmen, die in allererster Linie mir selbst gefallen müssen- dem härtesten Kritiker meiner Bilder.

Wenn Foto-Fans aus dem Web Gefallen daran finden und sich von der Idee "Landfotografie unzensiert" anstecken lassen, soll's mir lieb und recht sein.

 

wo da eine IDEE ist, bleibt mir auch nach dem anklicken deiner links verborgen

Link to post
Share on other sites

Guest Land
wo da eine IDEE ist, bleibt mir auch nach dem anklicken deiner links verborgen

 

Nun, wer sich für Bilder gerechtfertigen muß, hat bereits verloren- das ist in Foren halt nur mal so und liegt wohl in der Natur der Sache.

(Aus Deinem Profil geht nichts hervor, leider auch keine Homepage, Bilder finde ich auch keine...)

 

Wer zwischen beiden Daumen und Zeigefingern ein Rechteck macht und dadurch schaut,

sieht überall "meine" Bilder.

 

Selbstverständlich analog, voll manuell und unbearbeitet.

(Idee)

Edited by Land
Link to post
Share on other sites

Was heißt hier schon Fischbrötchen,

 

Französisches Baguette ist angesagt. Und volles 6x9 Format!

 

Von einem Freund heute bekommen, passt die Ultra Fex gut zur schon vorhandenen Uni Fex. Zwei französiche Bakelit-"Schönheiten", an denen noch nichts abgeplatzt ist. Schade, dass kein 120er Rollfilm reinpasst. Sieht eher nach einer überlangen 127er Spule aus (die alte Agfa-Holzspule nur zum Vergleich)

 

Das Verrückteste beim "Luxusmodell" ist die blaue Blechlochblende hinter der Frontlinse. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob das unvergütete Objektiv den begehrten "Blaubelag" hätte

 

Gruß Friedhelm

 

(Handy-Fotos)

 

Besitze - das gibt es - eine gut erhaltene Zorki 1 mit einem mäßig erhaltenen Objektiv, Dieses hat´, vom Gewinde aus gesehen, einen blauen fleckigen Belag auf der Linse, welcher nicht zu entfernen ist.

 

Ist das der " Blaubelag ", den Du erwähnst, und wie entsteht er?

Link to post
Share on other sites

Besitze - das gibt es - eine gut erhaltene Zorki 1 mit einem mäßig erhaltenen Objektiv, Dieses hat´, vom Gewinde aus gesehen, einen blauen fleckigen Belag auf der Linse, welcher nicht zu entfernen ist.

 

Ist das der " Blaubelag ", den Du erwähnst, und wie entsteht er?

 

Siehe hier!

 

Da die ersten vergüteten Objektive eine bläulich schimmernde Oberfläche hatten, sprach man auch von einem "Blaubelag".

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Heute mal wieder ein Bild zum Sonntag.

 

Eine Silette L mit dem kleinen Würfelblitz Agfalux C.

 

Den Aufsteckblitz gab es in 2 Ausführungen, mit und ohne Mittenkontakt. Der hier ist "ohne".

 

Bei der Gelegenheit habe ich wieder was dazu gelernt. Die Würfel gab auch in zwei Ausführungen mit elektrischer und mit mechanischer Auslösung. Dieser Würfel, hat wie man sehen kann, eine elektrische Auslösung.

 

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nee nee Gerd.

 

Das Kabel hat NICHTS mit der elektrischen Auslösung der Blitzwürfel zu tun sondern synchronisiert lediglich Blitz und Kamera(verschluss).

 

In dem Blitzadapter ist eine Batterie die den Zündstrom liefert um den Blitz auszulösen.

Der Zündimpuls wurde über den Blitzkontakt zum Blitzwürfelgerät geleitet der die Spannung der Batterie entlud und den Blitz zündet.

 

Im Gegensatz dazu hatten die mechanisch gezündeten X-Blitzwürfel einen kleinen Schlagbolzen der beim Auslösen auf einen Metalldraht geschlagen wurde der (dabei wude der Draht verbogen bzw. durchtrennt) den Blitz ausgelöst hat.(Dieser Schlagbolzen wurde von der Kamera mechanisch betätigt).

Die Kameras hatten dafür den sogenannten X-Bltzwürfelanschlus - z.b. späte Kodak Instamatics.

 

Die Würfel sind NICHT untereinander kompatiebel.

 

Viele Grüße

 

Willi

 

Übrigens - diese Blitzwürfelgeräte sind recht praktisch und lichtstark - kann man nebst Würfel in die Hosentasche stecken und immer dabei haben - auch bei Leicas ---- bei 1/30 sec. funzt es ganz gut.

Die letzten Blitzwürfelgeräte hatten eine 6V Batterie (544 wie die Canons der A-Serie) - ist heute noch problemlos zu bekommen.

Link to post
Share on other sites

Das Kabel hat NICHTS mit der elektrischen Auslösung der Blitzwürfel zu tun sondern synchronisiert lediglich Blitz und Kamera(verschluss)...

 

Ist mir schon klar.

Aber gab es denn überhaupt Blitzgeräte für die X-Blitzwürfel?

Link to post
Share on other sites

Nein .... zumindest sind mir noch keine über den Weg gelaufen......

 

Es gab lediglich sogenannte Extender - damit der Blitz weiter von der Kamera weg war ...

wegen der roten Augen......

 

Es grüssen 15 Jahre Fotohandel ...... schöne Zeit ... aber heute hätte ich keinen Spass mehr dran ....

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Guest Land
Nein .... zumindest sind mir noch keine über den Weg gelaufen......

 

Es gab lediglich sogenannte Extender - damit der Blitz weiter von der Kamera weg war ...

wegen der roten Augen......

 

Es grüssen 15 Jahre Fotohandel ...... schöne Zeit ... aber heute hätte ich keinen Spass mehr dran ....

 

Viele Grüße

 

Willi

 

Der Thread bringt viele verborgene Dinge für mich an den Tag- sehr erstaunlich.

 

Wili:

Die Blicke der anderen Käufer sind immer wieder göttlich, wenn ich mit meiner Kamera im Fotoladen aufgetaucht bin und das Ding demonstrativ auf dem Tresen ablege...

Link to post
Share on other sites

Karsten:

Eine sehr ähnliche - Agfa Isolette I - habe ich hier in der Vitrine- zeig' doch mal eine Aufnahme davon, wenn's soweit ist...

 

So hier mal eine Aufnahme. Fuji 400. Ich finde nicht schlecht für so eine alte Kiste :cool:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Scan vom Print. Mein Scanner kann keine MF-Negative :(

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...