Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Eine Contax-Spezialität war schon immer eine Spur "over engineering". Bei Leica verhält es sich (manchmal leider) genau andersrum (wie Du siehst, bekommt jeder seine Portion ab!).

Ich mag Contax sehr, aber mir hat mal ein netter Ing. aus dem Contax-Kreis etwas über die laaange "Geburt" des AFs berichtet. Sie hatten einen irren Spaß, glaub´s mir!

Link to post
Share on other sites

Eine Contax-Spezialität war schon immer eine Spur "over engineering". Bei Leica verhält es sich (manchmal leider) genau andersrum (wie Du siehst, bekommt jeder seine Portion ab!).

Ich mag Contax sehr, aber mir hat mal ein netter Ing. aus dem Contax-Kreis etwas über die "Geburt" des AFs berichtet. Sie hatten einen irren Spaß, glaub´s mir!

 

Jedenfalls habe ich mit Contax jahrelang im feucht heißen Klima hunderte von Filmen belichtet ohne ein einziges Mal "Kaffee trinken" zu müssen, so viel zu "over engineering", Ronald.

 

Sonnar 2,8/135 auf CT 18

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Rolf, meine Kodak Instamatic konnte das auch, der Trick hiess "under engineering" ;)

 

Jedenfalls habe ich mit Contax jahrelang im feucht heißen Klima hunderte von Filmen belichtet ohne ein einziges Mal Kaffee trinken zu müssen, so viel zu "over engineering", Ronald.

 

Sonnar 2,8/135 auf CT 18

[ATTACH]120346[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Zitat von VLux

Pappbecher igitt.

Zitat von Rona|d

Ja, ganz amerikanisch wird er da "to go" serviert, gibt ja nix zu reparieren!

Zitat von Rona|d Beitrag

Rolf, meine Kodak Instamatic konnte das auch, der Trick hiess "under engineering"

 

Ach, so liiiiebe ich dieses Forum, immer haarscharf am Thema.

Link to post
Share on other sites

Ach, so liiiiebe ich dieses Forum, immer haarscharf am Thema.

 

Hoppla. Du bist hier ja viel böser als anderswo. Na gut. Teilen wir uns die Welt: Du hier und ich anderswo.

 

:)

Franz

 

Edit: Ich sehe gerade, daß man mit dem 100. Beitrag zwingend an Erfahrung hier gewinnt. Das ist auch ein netter Treppenwitz. Ich darf mich folglich trotz meiner dummen Nachfragen (die zum hundertsten Beitrag führten) als in Leica-Dingen "erfahren" bezeichnen? Das ist zuviel Asche auf meine Pläte. @Admin: Mich bitte rücksetzen auf "Anfänger". Danke.

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel
Hallo!

Dachbodenfund von heute ,- die Bilder habe ich entweder mit der oben gezeigten Beltica gemacht oder mit einer ultracoolen Kodak Retina I b, ich war da so 10 Jahre alt.

Ich finde, die unfreiwilligen Mängel dienen einem ziemlich "einsamen" Qualität.

Wie wäre es mit einer Kategorie "Jugendwerke"?

Grüße Wolfhard

 

Tolles Bild! Sehe keine Mängel.

 

Grüsse

 

Christian

Link to post
Share on other sites

 

 

Edit: Ich sehe gerade, daß man mit dem 100. Beitrag zwingend an Erfahrung hier gewinnt. Das ist auch ein netter Treppenwitz. Ich darf mich folglich trotz meiner dummen Nachfragen (die zum hundertsten Beitrag führten) als in Leica-Dingen "erfahren" bezeichnen? Das ist zuviel Asche auf meine Pläte. @Admin: Mich bitte rücksetzen auf "Anfänger". Danke.

 

Bei 100 Postings im Leica-Forum gewinnst Du zumindest einiges an Lebenserfahrung!

Link to post
Share on other sites

Noch mehr? Dann fühle ich mich ja noch älter und meine Freundin bekäme womöglich noch einen Rechtfertigungsgrund mich zukünftig als "ihren Alten" zu bezeichnen.

 

Beste Grüße,

Franz

 

Ist doch so. Nennt mich ungebildet, aber auch ich pflege im schönsten Hessisch von einer tollen jungen Dame öfters "die Alte" zu sagen.

Link to post
Share on other sites

ein Staubfänger aus meiner Vitrine :-)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Das verbindet. Manchmal lebe ich auch meine frühen Unlustgefühle im Fruchtwasser aus! ;)

 

Hehe. Ich wollte damals nicht raus und habe mich per Messer holen lassen:)

 

Vermutlich wurde ich durch den trockenen Humor des Arztes geprägt. Ähnlich wie das bei den Gänsen vom ollen Lorenz ging.

 

Dieser Arzt verfügte über einen sehr eigenen Humor. Jahrzehnte nach meiner Geburt durfte ich das anläßlich des finalen Klinikaufenthalts meines Opas noch einmal erleben.

Nun gut. Dieser Arzt ist jetzt auch tot. Und ich habe nicht einmal etwas damit zu tun. Was bin ich darüber froh...

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Guten Abend alle zusammen!

Nach einer etwas längeren "Auszeit" die ich in den Wäldern Lapplands verbrachte -unendliche Ruhe, totale Stille und minus 30Grad- bin ich (endlich) wieder zurück in der Leicagemeinde.

Einige Leicafreunde wollten nach einem früheren Beitrag in des Innere meines geheimnisvollen Vergrößerers schauen - also,hier geht die Türe auf!

Der Vergrößerer stammt von Hugo Svensson Göteborg und wurde in den 20ziger Jahren produziert. Ich erwarb ihn vor einigen Jahren von einer pensionierten Fotografin die ihn bis dahin immer noch in Betrieb hatte.

Auf dem 1.Bild sieht man die "Abteilung" für Kontaktkopien welche mit dem rechten Schalter aktiviert wird. Der linke Schalter aktiviert den Stromkreis für den eigentlichen Vergrößerer. Auf Bild 2 ist weiter unten der Einschub für die Negativbühne sichtbar, bis zum Format 6x9 kann verarbeitet werden. Bild 3 zeigt den Kondensor über der herausgezogenen Negativbühne und darüber das Objektiv, ein Dogmar 1:4,5 / F= 13,5cm von Goerz Berlin. Zum Fokussieren kann die ganze Einheit mittels einer einfachen Mechanik zusammen- bzw. auseinadergezogen werden.Dazu dient der herausragende Handgriff der mit einer simplen Federmechanik gekuppelt ist.Hier hört der Luxus aber noch nicht auf, auf Bild 4 kann man erkennen daß auch auch die Lichtquelle verschwenkt werden kann. Das letzte Bild zeigt den geheimnisvollen Kasten bei geschlossener oberen Abdeckung beim Erstellen von Kontaktabzügen.

Alles in allem macht es mir einfach Freude mit solchen alten Geräten zu arbeiten. Wenn höhere Quallität gebraucht wird greife ich zum Focomat.

Hoffentlich konnte ich einen befriedigenden Einblick in den geheimnissvollen Kasten geben.

 

Gruß aus Schweden!

Siegfried

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...