Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zur Diskussion über die Leistung der Zeiss und Leitz-Objektive, ein Sonnar von 1942 und ein Summarit (das vergütete, zum Zeiss-Objektiv zeitgleiche Xenon, allerdings ist das Xenon eine ältere Rechnung als das hier gezeigte Sonnar) im Selbstprotrait:













Die jeweils erste Aufnahme ist mit voller Öffnung gemacht, die zweit bei Blende 8. Scharfgestellt ist auf den Frontring des Objektivs, der Weißabgleich ist mit expodisc erfolgt. Daß die M8 auf dem Zeiss-Bild schärfer kommt, hängt auch, aber nicht nur damit zusammen, daß es wesentlich kürzer ist:





str.

Link to post
Share on other sites

x
Wie bewerten Sie denn die Leistung das Steinheil-Objektivs aus Beitrag #600?
Ist es ein gekuppeltes Objektiv?


Das Objektiv ist gekuppelt, die Leistung ist weniger überzeugend als etwa die des ebenfalls von Steinheil kommenden 2.8/85. Allerdings ist dies 5-Euro-Exemplar auch innen nicht so ganz klar. Doch das dürfte den deutlichen Randabfall nicht verursachen.

str.

Link to post
Share on other sites

Lieber Stefan,

 

vielen Dank für den interessanten Beitrag und die schöne

Aufnahme von der IIIg mit Leicavit.

Mit dem Leicavit bildet die IIIg eine wunderschöne Einheit.

Ein starres 1:2,0 50mm, könnte sich hier sehr schön einfügen.

 

beste Grüße

 

Dirk

Link to post
Share on other sites

Mit dem Leicavit bildet die IIIg eine wunderschöne Einheit.


Ja, darum habe ich den Leicavit auch am Samstag aus der Vitrine bei Photo Walter befreit.

Ein starres 1:2,0 50mm, könnte sich hier sehr schön einfügen.


Ja, aber eine entsprechende Befreiungsaktion würde meine Kräfte weit übersteigen, es sei denn, es biete sich so günstig an wie ein noch zur DM-Zeit gefundenes Summilux, das zu reparieren war und nun wieder mal aus dem Banksafe heraus durfte:








str.

Link to post
Share on other sites

@Olaf :)

 

so hat Stefan diesen schönen Leicavit

bei einer der denkbar besten Adressen gekauft.

 

Unlängst fand ich dieses Bild.

Nichts womit man sich rühmen könnte,

in allen Belangen schlecht,

aber ein letztes...

und sollte Klaus irgendwann mitlesen,

wird es ihn sehr freuen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir ja mehr und mehr verkniffen, Schreibfehler zu monieren, aber, lieber Dirk, es muß heißen: "Claus". Schatzmeister der LH.

 

Und hier kommt noch die "kleinere" Version. Nicht ganz so schön aufgenommen, aber immerhin.

Das Objektiv habe ich allerdings verkauft, es hatte Nebel. Den Käufer interessierte das aber nicht.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Gruß

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Lieber Gerd,

 

da gebe ich Dir natürlich völlig recht.

So eine Unachtsamkeit, muss auch bei viel Verständnis für

Legasthenie, hervorgehoben werden.;)

 

Nun gut, nach 30 Jahren Freundschaft,

wird es mir der Buchstaben-Verunglimpfte verzeihen.

 

Feines Stück.

Scheinbar nie am Riemen getragen und im besten Zustand.

Schön zu sehen, wie sich dieser Thread zu Delikatesse

entwickelt.

 

Ronald wird auch langsam schwach...:)

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ronald wird auch langsam schwach...:)

 

Was soll denn das heissen? Der ist schon lange schwach, steht aber in diesem Fall ausnahmsweise auf "ältere" Damen mit denen er in den Wald geht:D ... und die er analog mit Leica M und weichen Linsen ablichtet.

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1

 

Ja, darum habe ich den Leicavit auch am Samstag aus der Vitrine bei Photo Walter befreit.

 

 

 

Ja, aber eine entsprechende Befreiungsaktion würde meine Kräfte weit übersteigen, es sei denn, es biete sich so günstig an wie ein noch zur DM-Zeit gefundenes Summilux, das zu reparieren war und nun wieder mal aus dem Banksafe heraus durfte:

 

 

[ATTACH]113487[/ATTACH]

 

 

[ATTACH]113489[/ATTACH]

 

 

str.

 

 

Ein feines Stück Fotogeschichte, Anwendungsgenuß und technischer Handschmeichler.

Musik in der Hand eines Wertschätzenden.

 

Viele "tresorverborgene" Schätze verlangen allerdings eine(n) nicht geringe(n) Pflege und Aufwand.

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1

Im Kontext dieses immer stärker anwachsenden Fadens stellt sich mir die Frage:

 

Welchen Weg gehen die hier gezeigten Schätze, wenn der Einsteller und Besitzer seinen letzten Weg angetreten hat und keine Erben und/oder wertschätzenden Anwender in seine Fußstapfen treten?

 

Unausweichlich drängt sich mir der Gedanke auf:

 

eine Stiftung "L-Forums-Schatzkasten" e.V. ist zu gründen. Dann erfreuen sich auch noch zukünftige Forumsgenerationen an den technischen Wunderdingen. :)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...