Jump to content

Recommended Posts

Bekanntes aus Wetzlar und vielleicht weniger Bekanntes aus Göttingen. Gleicher Linsensatz, unterschiedliche Vergütung und (hier) unterschiedliche Fassungen, Schneider für Exakta mit automatischer Druckblende, Isco in M42 und mit Vorwahlblende.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Weil das irgendwo hier im Forum kürzlich Thema war: Ich habe einige Objektive aus Kreuznach, bisher ist keins geplagt von 'Schneideritis'.

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Am 17.7.2024 um 13:48 schrieb M3Tom:

Danke fürs Zeigen, Lenn.

Schönheitspreise gewinnen die Dinger sicher nicht. Das liegt aber bekanntlich im Auge des Betrachters.......
Lustiger Name, übrigens. Jsogon......wer kommt auf so was? Naja, Elmax ist auch nicht besser.

Gruß aus Stuttgart
Tom

J = Joseph

S = Schneider

gon = Weitwinkel

PS: Das 4/28 Curtagon gab es auch mit anderen Anschlüssen, z.B. Retina-Reflex

Edited by romanus53
  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Riesen-Zebra

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ausgerechnet der kleine Hersteller in Süd-Niedersachsen hat 1958 gewagtt, das weltweit erste SLR-Retrofokus-Objektiv mit einer Brennweite kürzer als 28mm zu bauen, neun Jahre früher als z.B. Nikon oder Pentax mit ihren ersten 24ern. Die Abmessungen sind heftig (Filter-Durchmesser 82).

Hier im Vergleich mit dem Nikkor von 1967, dem Canon  3.5/25 in M-39-Fassung und dem Elmar als Größenmaßstab.

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Na ja, so klein wie heute das Gelände in Göttingen werden sie nicht gewesen sein, aber im Vergleich mit den 'Giganten' der Zeit waren sie vielleicht doch mehr zweite Reihe. Erstaunlich, dass Schneider das Objektiv nicht unter eigenem Namen auf den Markt gebracht hat, irgendwas mit 'Angulon' wäre kaum geschäftsschädigend gewesen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb romanus53:

ISCO in Göttingen war sicher kein kleiner Hersteller und als Tochtergesellschaft von Schneider Kreuznach war auch genug Kompetenz vorhanden.

Na, ich denke die hatten auch ihre eigenen Kompetenzen, denn in der Kinotechnik, vor allem in der Projektionsoptik, war der Name ISCO bis in jüngere Zeiten ein Name von sehr gutem Ruf. Die ISCORAMA-Objektive und -Vorsätze für Aufnahme und Wiedergabe - von der professionellen Verwendung für 35mm bis hin zum Standard/Doppel 8 Amateurfilm beispielsweise - waren sehr verbreitet. ISCORAMA hatte übrigens, soviel mir bekannt ist, mit dem im Fernsehen etwa zeitgleich intensiv beworbenen Produkt RAMA nichts zu tun.

Ich bin mir übrigens nicht sicher ob Du mit dem "kleinen Hersteller aus Süd-Niedersachsen, der es 1958 gewagt hat, das weltweit erste SLR-Retrofokus-Objektiv mit einer Brennweite kürzer als 28mm zu bauen", Recht hast. Da gab es nämlich in Frankreich Pierre Angenieux, der meiner Information nach mit seinem R61  3,5/24mm doch noch etwas schneller war. Ich kann mich aber auch täuschen.

Edited by wpo
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Mir gefallen diese Cosina-Modelle. Ein funktionierender „Automatik-Aufsatz“ ist schwer zu bekommen. 
Was für ein Unikum!😊

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Nennt sich AEC Controller:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Angesichts der spektakulären Automatik - bis zum Erscheinen des AEC Controllers wurden ausschließlich Belis auf den Zeiteinstellknopf aufgesetzt - kann leicht übersehen werden, dass es ein Modell gab, bei dem man auf Spotmessung umschalten konnte. Schöner finde ich ja das schlanke Prisma, aber auf den Selbstauslöser kann man vergleichsweise gerne verzichten.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...

etwas schräg - für 'mehr gerade'

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Eine originelle Messsucherkamera (1934) - noch vor der Contax.

Objektiv Nr.  393

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...