Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Schau mir in die Augen, Großes…

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

x

Don't bogart that joint my friend

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb Lmax:

Schau mir in die Augen, Großes…

So eine Spotmatic ist ein echter Klassiker und auch heute noch schön anzusehen. Die Spotmatic F hatte dann sogar Offenblendenmessung (die Vorgängermodelle meines Wissens nicht). Kameras wie diese führten zum Ruin der deutschen Kameraindustrie, zumal auch die entsprechenden Objektive gut waren. Mit der SMC-Vergütung war Pentax seinerzeit den meisten anderen voraus, das war für mich damals der Grund, nach meiner Leica M3 auf Pentax MX und ME umzusteigen und nicht auf Olympus OM, denn zu dem Zeitpunkt waren die Olympus Objektive größtenteils noch nicht mehrschichtvergütet (später dann schon). Das an der gezeigten Spotmatic befindliche Objektiv ist allerdings noch nicht mehrschichtvergütet.

Grüße, Andreas

Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas, die Ur-Spotmatic (und auch die SP 1000 aus #7543) haben nur Arbeitsblendenmessung, was immerhin den kleinen Vorteil hat, dass man keine markenspezifischen Übertragungselemente an der Hacke hat. Jedes M42-Objektiv mit Stift für die Druckblende geht. Die ganz alten Zeiss mit Normal- oder Vorwahlblende ragen leider mit ihrer Fassung um drei Zehntel zu tief in das Gehäuse, der Spiegel bleibt hängen. Ansonsten: Die sind wirklich schön anzusehen und prima zu benutzen.

Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb romanus53:

Don't bogart that joint my friend

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

als sich unsere klasse 1975 "easy rider" geschlossen im kino anschauten, wussten wir nicht, was "bogart" bedeutete. auch der englischlehrer konnte nicht weiterhelfen. einer von uns hatte ein brieffreundin in los angeles, er fragte sie. deren vater wusste es dann: humphrey bogart kaute immer an der filterlosen camel rum

Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb harryzet:

als sich unsere klasse 1975 "easy rider" geschlossen im kino anschauten, wussten wir nicht, was "bogart" bedeutete. auch der englischlehrer konnte nicht weiterhelfen. einer von uns hatte ein brieffreundin in los angeles, er fragte sie. deren vater wusste es dann: humphrey bogart kaute immer an der filterlosen camel rum

Die Folgezeile aus dem Songtext ist "Pass it over to me!", die Spotmatic ist schon ein Klassiker (den ich auch mal besaß und der sich gelegentlich in meiner Vitrine tummelt, aktuell gerade nicht). Easy Rider kann man sich heute ohne was konsumiert zu haben nur schwer anschauen, nur der Sound von Jimi Hendrix ist zeitlos und einzigartig. [Und jetzt Schluß mit dem 49+ Gejammer.]

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

die spotmatic war meine erste richtige slr, mit der ich als 16jähriger fotografierte und die lokalzeitung belieferte. optiken waren takumar 3,5/35 (knackscharf) und 3,5/135, dazu  ein braun e-blitz, der aussah wie der rasierapparat meines vaters. nachteil der pentax war der stockdunkle sucher, auch lichtschwäche 3,5 war keine hilfe.

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die Gefahr der Augenschädigung durch zu helles Sucherbild ist eher unwahrscheinlich bei dieser Kombination…… Aber die Abbildungseigenschaften des 35 sind schon klasse.

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Man kann nicht alles haben: bei der Nikon F(2) wird der starke Spiegelschlag bemängelt (Helles 100% Bild), bei der Spotmatik die Dunkelheit. Die optische Leistung eines Objektivs bei voller Öffnung musste damals bei einem lichtstarken Objektiv gar nicht so toll sein: nach dem Scharfstellen wurde in den meisten Fällen sowieso auf den erforderlichen Wert abgeblendet.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb romanus53:

...nur der Sound von Jimi Hendrix ist zeitlos und einzigartig.

Einzigartig schon, sowohl der Gesang als auch die Gitarre - das trifft für Bob Dylan genauso zu -, aber nicht unbedingt mein Geschmack. Lieber Steppenwolf oder CCR, um bei dieser Art von Musik in der damaligen Zeit zu bleiben.

Link to post
Share on other sites

Stimmt, eigentlich eine Schande, ich benutze die SL2 (also die Richtige ;-)  immer noch sehr gerne, speziell mit dem 2.8/60 dran, jedenfalls viel lieber als die R7. Darf halt nur nichts dran kaputtgehen, vor dem Ding bekommt ja jeder Mechaniker einen Schweißausbruch.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Spotmatic SPII

Black is beautiful.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...