Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 7.4.2008 um 21:07 schrieb FinnPirat:

nachdem dieser thread so richtig interessant ist, habe ich mal wieder ein altes Schätzchen ausgegraben.

Es ist eine "Zeiss Contessa Nettel Sonnet Tropical" von meinem Großvater (ca. 1923). (Von Photo "Prien" in Kiel)

Eine 6,5 x 9 cm große Plattenkammera in einem Holzkästchen mit oben aufliegendem Sucher (einstellbar nach Entfernung) und mit "Sportentfernungsmesser"?! Die Frontseite (Abdeckung) ist mit Leder bezogen. Funktionen sämtlich i.O. Leider habe ich keine Platten, so dass ich die Kammera nicht ausprobieren kann.

 

Gibt es da eine Möglichkeit?

 

Grüße

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

mein Gott, heute vor 12 Jahren hatte ich diese „Zeiss Contessa Nettel Sonnet Tropical“ hier vorgestellt.

Unglaublich, wie die Zeit vergeht... 🤣

Link to post
Share on other sites

Am 7.4.2020 um 17:20 schrieb Lmax:

die Evolution...

 

...war nicht gerade rasant bei Tokyo Kogaku.

Hi Lenn,

....und wie immer top in Szene gesetzt. Vielen Dank fürs Präsentieren ("Zeigen" wäre zu wenig)!

Ich hab jetzt nicht großartig rumgesucht (pure Faulheit), trotzdem würde es mich interessieren: Prisma gegen Lichtschacht tauschbar? Tuchverschluß? Mattscheibe mit Schnittbild? Mit der Rückwand war auch irgendwas...;-)

Sorry wg. der vielen Fragen und Gruß aus S

Tom

Link to post
Share on other sites

Hallo Tom

«Prisma gegen Lichtschacht tauschbar? Tuchverschluß? Mattscheibe mit Schnittbild? Mit der Rückwand war auch irgendwas...;-) »  Alles so. Die Rückwand ist anscharniert und lässt sich (auch mit Handschuhen) blitzschnell öffnen. Vielleicht nicht so bekannt: Die Topcon war 1963 die erste SLR mit TTL-Offenblendenmessung (Messzellen auf der Rückseite des geschlitzten Spiegels), und die Belichtungsmessung ist sowohl im Sucher als auch oben auf dem Kameragehäuse ablesbar.

Gruß aus K, Lenn

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Dass man es nicht geschafft hat, sich von den Schwachpunkten der Exakta zu lösen, war vermutlich auch ein Grund für den Siegeszug der Nikon F. Mit der Einführung einer echten Springblende hätte der Auslöser wegen erhöhter Verwacklungsgefahr nach oben oder zumindest im 45 Grad-Winkel a la Praktica versetzt werden müssen.

Mit Schachtsucher sehen wollen!:)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Lasst alten Menschen Zeit!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
  • Thanks 5
Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb mazdaro:

Dass man es nicht geschafft hat, sich von den Schwachpunkten der Exakta zu lösen, war vermutlich auch ein Grund für den Siegeszug der Nikon F. Mit der Einführung einer echten Springblende hätte der Auslöser wegen erhöhter Verwacklungsgefahr nach oben oder zumindest im 45 Grad-Winkel a la Praktica versetzt werden müssen.

Mit Schachtsucher sehen wollen!:)

Und die als Exakta getarnte Praktica hat es dann auch nicht mehr geschafft

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Diese "Exakta" habe ich auch, aber ich finde sie nicht mehr.🤔

Ich hatte mal einen Besitzer von einem Fotoladen, der als Fachmann für alte Kameras galt, gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen diesem Modell und einer F wäre. Der hatte mich angeguckt, als ob ich nicht ganz richtig im Oberstübchen wäre.

Edited by mazdaro
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb mazdaro:

Die F hat den großen Vorteil, dass man gleichzeitig zurückspulen und Batterie wechseln kann, .....

Gaaaanz wichtig! Zumindest für Profianwendungen.😉

Gruß aus S

Tom

Link to post
Share on other sites

Hallo Tom,

ich hoffe, man nimmt mich nicht gaaanz ernst.:) Was die F(2) auszeichnet, ist ihre Unverwüstlichkeit. Selbst wenn die Ti-Folie üble Dellen aufweist und das Gehäuse mehr goldfarben als schwarz ist, läuft alles wie auf Schienen - tagein, tagaus. 

Ich dachte damals, die Ossis hätten sich mit den "Selbstauslöser-Langzeiten" an Nikon orientiert, aber es war genau umgekehrt. Anstatt Entwicklungsarbeit zu leisten, hat man nur kopiert, aber das vom Allerfeinsten.

 

Besten Gruß nach S

Roland

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Servus Roland,

kein Ding, wirst genauso verstanden, wie Du es meinst. 😉

Frohe Ostern und Gruß aus S

Tom

PS: Vergleich Exakta/Nikon war mir neu. Schon wieder was gelernt. Danke!

Edited by M3Tom
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Wenn man Zuviel Zeit hat … (Ich hätte lieber eine Osterpredigt geschrieben)
Mir ist es jetzt gelungen, das Sucherobjektiv meiner Superb zu justieren. Wenn man es weiß, ist es einfach.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß
Thomas

  • Like 5
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

Jedenfalls ist das Wetter so erfreulich, daß man mal mit der M8 im Garten rumspielen kann

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Frohe Ostern!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ebenso frohe Ostern, Romanus!

Zwei Frägelchen zu Deinen schönen Exponaten:
Passt der Auslösearm Deines Visoflex einigermaßen auf den Auslöser der M8? Bei mir liegt das ein bißchen daneben und das Gewinde der Einstellschraube muß bis zum Anschlag ausgenutzt werden.
Was ist denn das für eine Patronenhülse auf dem Auslöser der III? Hab ich ja noch nie gesehen (was aber völlig unbedeutend ist).

Gruß aus Stuttgart

Tom

Edited by M3Tom
Rächtschreipung
Link to post
Share on other sites

Frohe Ostern, Tom,

der Auslösearm passt gut, ist auch die letzte Version des Visoflex mit dem höheren Arm, nach der M5 gebaut. Und das andere Teil ist der Selbstauslöser "Direkt", funktioniert hydraulisch und den hatte ich schon mal in der Kaviarrubrik gezeigt, gibt auch noch eine Version für normale Drahtausloserbuchse.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...