Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 3 Stunden schrieb Talker:

Na ja, na ja...... viel und noch mehr als viel ist ja nicht das Wichtigste, denke ich. Und da ist ja auch noch etwas Luft im Schrank, wenn er dritte Mal umgeräumt ist, kann die Sammlung erweitert werden. Ist ja auch noch Luft bis zur Decke.... da passt noch ein Aufsatzschrank hin. 😀

Unten links in der Ecke geht nix mehr, in der ist das zur Aufnahme benutzte 8x10Zoll-Monstergerät geparkt  .. :D.

Link to post
Share on other sites

Ein wenig verrückt, sind wir doch auf angenehme Weise fast alle hier; die Leica-Besessenen, die wahren Leica- Liebhaber, die Leica- Verbohrten, die Qualitätsbesessenen, die über  alle Zweifel Erhabenen, die Besserwissenden, die Unbescholtenen, die Zweifelnden... ich denke eine akzeptable Mischung liebenswerter Mitmenschen mit Schwächen. 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Ist doch gut, wenn etwas Platz da ist, dann bleibt es überschaubar und man eckt beim Herausnehmen auch nicht an.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die Scheiben habe ich wg. der Reflexe mal rausgenommen, ansonsten hat man auch nicht dauernd mit Abstauben zu tun.

  • Like 11
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Plaste aus Österreich

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Scheimpflug für Exakta

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb romanus53:

Scheimpflug für Exakta

vor 10 Stunden schrieb romanus53:

Plaste aus Österreich

 

Guten Morgen!

Ich kenne das Teil nur aus Photokatalogen und Anzeigen aus den 1960er(?) Jahren. Ist das wirklich aus Kunststoff gefertigt? 

Freundliche Grüße vom

Wolfgang

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

Am 20. März 2019 um 20:12 schrieb romanus53:

Ist doch gut, wenn etwas Platz da ist, dann bleibt es überschaubar und man eckt beim Herausnehmen auch nicht an.

Die Scheiben habe ich wg. der Reflexe mal rausgenommen, ansonsten hat man auch nicht dauernd mit Abstauben zu tun.

Schön aufgeräumt für das Foto! Danke für´s Zeigen.

Besonders gelungen finde ich die Idee mit dem Stativ zur kreativen Nutzung der zweiten Ebene.

Ansonsten ist es ein klassisches Beispiel für Bescheidenheit und Untertreibung, wo sind denn die anderen 95% der Sammlung?

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Das Vario-Flex ist größtenteils aus Kunststoff, sonr wäre es auch sehr kopflastig. Das Patent ist von 1970 und wurde mangels kommerzeillen Erfolgs an Canon verkauft. 99% der potentiellen Sammlung sind bei Anderen 😀

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb wpo:

Guten Morgen!

Ich kenne das Teil nur aus Photokatalogen und Anzeigen aus den 1960er(?) Jahren. Ist das wirklich aus Kunststoff gefertigt? 

Freundliche Grüße vom

Wolfgang

Es müßte hier in diesem Thread ein Bild von so einem Objektiv mit Minolta-Anschluß geben.

Konstruktiv "interessant" noch der "Gummi"-Teil in der Mitte (Lichtabdichtung bei Tilt), bei manchen der bei eBay angebotenen Exemplaren zeigt der Risse (aber das bemerkt kein Verkäufer von allein).

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Jan Böttcher:

Es müßte hier in diesem Thread ein Bild von so einem Objektiv mit Minolta-Anschluß geben.

Konstruktiv "interessant" noch der "Gummi"-Teil in der Mitte (Lichtabdichtung bei Tilt), bei manchen der bei eBay angebotenen Exemplaren zeigt der Risse (aber das bemerkt kein Verkäufer von allein).

Exakta-Anschluß passt für meine Vitrine ganz gut, allerdings ist die Öffnung bei Exakta nicht so groß, man kann kaum shiften, dann gibt es Vignettierungen. Außerdem nutzt das Objektiv das Außenbajonett, die chinesischen Adapter kennen sowas natürlich nicht, da muß man selber basteln. Ansonsten ist es lichtdicht und die fehlende Libelle kann ich verschmerzen.

Link to post
Share on other sites

kleiner Nachtrag

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Wie ähnlich sich die Objektive sind!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Geht wohl in diese Richtung. Auf der Exportversion (USA) der Contax bzw. Pentacon, für die es eine Menge anderer Namen gab, musste "Made in occupied Germany" stehen. Ich glaube, unter dem Namen "Contax" durfte nicht in die BRD verschickt werden.

Es gab auch japanische Kameras (USA Export), auf denen "Made in occupied Japan" stand. 

Edited by mazdaro
Link to post
Share on other sites

keinplagiat

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...