Dr. No Posted December 17, 2017 Share #5301 Posted December 17, 2017 Advertisement (gone after registration) Reduktionstachymeter Dahlta 020 von Zeiss von wann ist der? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 17, 2017 Posted December 17, 2017 Hi Dr. No, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted December 17, 2017 Share #5302 Posted December 17, 2017 von wann ist der? VEB Zeiss, da tippe ich mal auf 50er bis 60er Jahre, nettes Spielzeug; den zugehörigen Kartiertisch habe ich wg. Platzmangel abgegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 17, 2017 Share #5303 Posted December 17, 2017 ah, VEB Zeiss ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted December 18, 2017 Share #5304 Posted December 18, 2017 ah, VEB Zeiss ...Gab's glaube ich auch schon vor dek Krieg, war dann aber technisch überholt. Hauptsache, alles im Lot Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3420258'>More sharing options...
Dr. No Posted December 18, 2017 Share #5305 Posted December 18, 2017 das ist ein geologischer Kompass - den hatte ich an der Uni auch im Einsatz Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted December 18, 2017 Share #5306 Posted December 18, 2017 das ist ein geologischer Kompass - den hatte ich an der Uni auch im Einsatz Den konnte ich vor einigen Jahren aus einem unbenutzten "Restbestand" erwerben. Jetzt überwacht er die Aufstellung und Ausrichtung der Vitrine. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 18, 2017 Share #5307 Posted December 18, 2017 Advertisement (gone after registration) Nicht Tewe, nur Paxette ;-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3420560'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 18, 2017 Share #5308 Posted December 18, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 35/38, 45/50, 85 und 135mm inkl. Parallaenausgleich. 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 35/38, 45/50, 85 und 135mm inkl. Parallaenausgleich. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3420563'>More sharing options...
romanus53 Posted December 18, 2017 Share #5309 Posted December 18, 2017 Sehr vielseitig in den Einstellmöglichkeiten (Brennweiten und Parallaxenausgleich), schöner Kräusellack dazu! Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted December 18, 2017 Share #5310 Posted December 18, 2017 Gab's glaube ich auch schon vor dek Krieg, war dann aber technisch überholt. Hauptsache, alles im Lot Seltenerweise ohne die 400er GON-Einteilung, die ihn zum Wandern unbenutzbar macht. Freiberger Präzisionsmechanik baut schöne Geräte. Gruß Gregor 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted December 18, 2017 Share #5311 Posted December 18, 2017 Japanische Alternativen waren auch nicht schlecht. Besonders die Sonnar-Kopie besticht durch ihre Kurze Bauform, verglichen mit einem Doppel-Gauss-Objekitv. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3420711'>More sharing options...
UliWer Posted December 22, 2017 Share #5312 Posted December 22, 2017 Contax IIa mit 1:4,5 f=21mm und 1:2,8 f=35mm Biogon: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ob die Sonnenblende auf dem 35mm auch auf das 21mm passt, ohne zu vignettieren, muss ich noch ausprobieren. Ganz anders als bei Leica gab es bei der Contax und auch bei anderen Zeiss-Kameras jedenfalls in der Produktion aus Oberkochen keine dezidierten Sonnenblenden für bestimmte Objektive, sondern Einheitsblenden. Die Objektive zur Contax haben durchweg 40,5mm Filtergewinde (Ausnahme ist das 2/85 Sonnar), so dass alles irgendwie passt. Es gibt auch in den Produktkatalogen oder sonstigen Veröffentlichungen, die ich bisher kenne, keine Angaben, welche Blenden für welche Objektive geeignet sind. Vielleicht gab es für das 21mm auch gar keine. Es passen aber auch die Leica-Blenden für Objektive mit 39mm Filtergewinde und sehen zum Teil sogar besser aus. Sie müssen allerdings rund sein, denn kein mir bisher bekanntes Contax-Objektiv hat Geradführung. Die schlichte aber einleuchtende Idee, auf dem Zusatzsucher noch einen Zubehörschuh anzubringen, ist Leica bis heute fremd geblieben. Das sieht zwar vielleicht nicht sonderlich elegant aus, schließt aber weiteres Zubehör bis hin zum Blitz nicht aus. 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ob die Sonnenblende auf dem 35mm auch auf das 21mm passt, ohne zu vignettieren, muss ich noch ausprobieren. Ganz anders als bei Leica gab es bei der Contax und auch bei anderen Zeiss-Kameras jedenfalls in der Produktion aus Oberkochen keine dezidierten Sonnenblenden für bestimmte Objektive, sondern Einheitsblenden. Die Objektive zur Contax haben durchweg 40,5mm Filtergewinde (Ausnahme ist das 2/85 Sonnar), so dass alles irgendwie passt. Es gibt auch in den Produktkatalogen oder sonstigen Veröffentlichungen, die ich bisher kenne, keine Angaben, welche Blenden für welche Objektive geeignet sind. Vielleicht gab es für das 21mm auch gar keine. Es passen aber auch die Leica-Blenden für Objektive mit 39mm Filtergewinde und sehen zum Teil sogar besser aus. Sie müssen allerdings rund sein, denn kein mir bisher bekanntes Contax-Objektiv hat Geradführung. Die schlichte aber einleuchtende Idee, auf dem Zusatzsucher noch einen Zubehörschuh anzubringen, ist Leica bis heute fremd geblieben. Das sieht zwar vielleicht nicht sonderlich elegant aus, schließt aber weiteres Zubehör bis hin zum Blitz nicht aus. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3423773'>More sharing options...
UliWer Posted December 22, 2017 Share #5313 Posted December 22, 2017 Apropos Sonnenblende: Das kurioseste, allerdings vermutlich auch effektivste Modell einer Sonnenblende, das ich bisher kennengelernt habe, ist die Teleskopblende für 50mm-Objektive der Contax aus der Vorkriegszeit. Als ich sie zunächst sah, leuchtete mir nicht ein, wie man sie anbringt. Bis ich eine Abbildung sah: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das ist kein Scherz, sondern so gemeint: man bringt die Blende ausgezogen am Kamerabajonett an, drunter steckt ein 50mm-Objektiv. Da die Fokussierung Contax-gemäß mit dem Rädchen an der Kamera erfolgt, braucht man sie nicht abnehmen - es sei denn man will den Blendenwert des Objektivs verändern. (Dass das Teil damals mit dem Telegrammwort "burka" zu bestellen war, ist übrigens nicht richtig...) Mit einem dazu gehörigen Adapter kann man sie aber auch auf längeren Brennweiten zusammengelegt anbringen - wie hier auf einem 135mm: Das Rechteck vorn dreht sich zwar beim Fokussieren wie verrückt mit, was aber bei dem kleinen Bildwinkel der längeren Brennweiten nicht stört. Die Leute bei Zeiss haben sich schon was gedacht - aber irgendwie schräg war es sicherlich. 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das ist kein Scherz, sondern so gemeint: man bringt die Blende ausgezogen am Kamerabajonett an, drunter steckt ein 50mm-Objektiv. Da die Fokussierung Contax-gemäß mit dem Rädchen an der Kamera erfolgt, braucht man sie nicht abnehmen - es sei denn man will den Blendenwert des Objektivs verändern. (Dass das Teil damals mit dem Telegrammwort "burka" zu bestellen war, ist übrigens nicht richtig...) Mit einem dazu gehörigen Adapter kann man sie aber auch auf längeren Brennweiten zusammengelegt anbringen - wie hier auf einem 135mm: Das Rechteck vorn dreht sich zwar beim Fokussieren wie verrückt mit, was aber bei dem kleinen Bildwinkel der längeren Brennweiten nicht stört. Die Leute bei Zeiss haben sich schon was gedacht - aber irgendwie schräg war es sicherlich. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3423796'>More sharing options...
Dr. No Posted December 22, 2017 Share #5314 Posted December 22, 2017 Die schlichte aber einleuchtende Idee, auf dem Zusatzsucher noch einen Zubehörschuh anzubringen, ist Leica bis heute fremd geblieben. Das sieht zwar vielleicht nicht sonderlich elegant aus, schließt aber weiteres Zubehör bis hin zum Blitz nicht aus. ontax IIa mit 1:4,5 f=21mm und 1:2,8 f=35mm Biogon: sorry, aber das ist nicht richtig. So gibt es z.B. AUFSO für 5 cm mit zubehörklemme und den AYOOC für 5 und 3,5 cm ebenfalls mit zubehörschuh! 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 22, 2017 Share #5315 Posted December 22, 2017 ... Die schlichte aber einleuchtende Idee, auf dem Zusatzsucher noch einen Zubehörschuh anzubringen, ist Leica bis heute fremd geblieben. Das sieht zwar vielleicht nicht sonderlich elegant aus, schließt aber weiteres Zubehör bis hin zum Blitz nicht aus. Wenn nur die Eleganz beeinträchtigt wäre durch solche Turmbauten - es gibt auf dem Zubehörmarkt sogar kleine Schirme, die Kamera und Objektiv vor Regen schützen sollen. Aber mit Blitzgeräten belastet können Zubehörschuhe ausleiern. Da ist die unter der Kamera angebrachte Blitzschiene praktikabler, ggf. für schwerere Blitzgeräte sogar eine mit integriertem Griff. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 23, 2017 Share #5316 Posted December 23, 2017 (edited) Die schlichte aber einleuchtende Idee, auf dem Zusatzsucher noch einen Zubehörschuh anzubringen, ist Leica bis heute fremd geblieben. Das sieht zwar vielleicht nicht sonderlich elegant aus, schließt aber weiteres Zubehör bis hin zum Blitz nicht aus. Es gab, wenn ich daran die Erinnerung wecken darf, von Leica durchaus und längst mehrere Aufsteckzusatzsucher mit einem weiteren Zubehörschuh: VIOOH von 1940, der Mehrfachsucher, VISOR von 1931 und vor allem VIDOM von 1933. Das ergibt in der Anwendung seltsame Gebilde wie schon das Wort »Zusatzsucheraufsteckzubehörschuh«, UUUUU, onomapoetisch andeutet. xyz. Edited December 23, 2017 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 23, 2017 Share #5317 Posted December 23, 2017 UUUUU Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! xyz. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! xyz. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3423980'>More sharing options...
Guest Posted December 23, 2017 Share #5318 Posted December 23, 2017 (edited) Das Objektiv paßt besser, könnte mancher meinen, in das thread: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! xyz. Edited December 23, 2017 by Guest Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! xyz. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3423985'>More sharing options...
thomas_schertel Posted December 23, 2017 Share #5319 Posted December 23, 2017 Die Unterlage macht mich neugierig. (bei mir liegt 1. Joh. 3 auf dem Tisch) Gruß Thomas 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 23, 2017 Share #5320 Posted December 23, 2017 Die Unterlage ist Johannes Brenz, Annotationes in Epistolam Pauli ad Romanos, in der Vorbereitung einer Edition. Vor kurzem war bei dem Zeiss 6.3/13.5 Rm 15,4-13 zum Dritten Advent die Unterlage.xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now