Marek Posted September 14, 2017 Share #5061 Posted September 14, 2017 Advertisement (gone after registration) Marek, warst Du schon mal in Bomlitz? Bomlitz? - Ich kenne diesen Ort Wohnst du in der Nähe? mfg Marek Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 14, 2017 Posted September 14, 2017 Hi Marek, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan Böttcher Posted September 14, 2017 Share #5062 Posted September 14, 2017 Bomlitz? - Ich kenne diesen Ort Wohnst du in der Nähe? mfg Marek Nähe ist relativ, Hamburg ;-) aber mir wurde kürzlich zugetragen, daß in Bomlitz eine Welta Superfekta (und noch so ein-zwei Fotoapparate) den Besitzer gewechselt haben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted September 14, 2017 Share #5063 Posted September 14, 2017 Mischkaviar, oder: "dem Aufstecksucher sein Tod" Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3358773'>More sharing options...
SilentShutter Posted September 14, 2017 Share #5064 Posted September 14, 2017 Bist Du zufrieden mit der Bessa ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted September 14, 2017 Share #5065 Posted September 14, 2017 'Zu früh zum Sagen.' Aber die Verarbeitungsqualität ist viel besser als bei frühen Bessa-L, -R und -T, selbst das scheppernde Verschlussgeräusch ist für Metall-Lamellen jetzt echt okay. Der Sucher (0.52) zusammen mit der kurzen Messbasis hat seine Beschränkungen, aber die Auswahl an Rahmen (manuell einzustellen) ist gut, nämlich 28, 21/35 und 25/50. Übersicht des 21-Rahmens ist für Brillenträger eher theoretisch (habe sowieso kein 21), 25 bis 35 ist gut, 28 ideal, für 50 nehme ich sowieso was Anderes, geht aber auch ganz brauchbar. Mess-Art des Belichtungsmessers ist ziemlich so wie M6 oder MP, keine Umstellung. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted September 14, 2017 Share #5066 Posted September 14, 2017 Nähe ist relativ, Hamburg ;-) aber mir wurde kürzlich zugetragen, daß in Bomlitz eine Welta Superfekta (und noch so ein-zwei Fotoapparate) den Besitzer gewechselt haben. Welt ist klein 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted September 14, 2017 Share #5067 Posted September 14, 2017 Advertisement (gone after registration) 'Zu früh zum Sagen.' Aber die Verarbeitungsqualität ist viel besser als bei frühen Bessa-L, -R und -T, selbst das scheppernde Verschlussgeräusch ist für Metall-Lamellen jetzt echt okay. Der Sucher (0.52) zusammen mit der kurzen Messbasis hat seine Beschränkungen, aber die Auswahl an Rahmen (manuell einzustellen) ist gut, nämlich 28, 21/35 und 25/50. Übersicht des 21-Rahmens ist für Brillenträger eher theoretisch (habe sowieso kein 21), 25 bis 35 ist gut, 28 ideal, für 50 nehme ich sowieso was Anderes, geht aber auch ganz brauchbar. Mess-Art des Belichtungsmessers ist ziemlich so wie M6 oder MP, keine Umstellung. Die Bessa-L hatte ich auch mal für ne kurze Weile wegen dem 15er (das ich kaum benutzt habe), aber neben der M3/M6 fühlte sich das irgendwie recht billig an. Das Tri-Elmar hatte ich als "Immerdrauf" auf der M6 (oder das 35 Asph) aber für das 50er ist die M3 die bessere Wahl...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted September 14, 2017 Share #5068 Posted September 14, 2017 Welt ist klein Ich war da mal zum Kaffee trinken ;-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3358895'>More sharing options...
Marek Posted September 14, 2017 Share #5069 Posted September 14, 2017 (edited) Ich habe auch dort Kaffee getrunken. War sehr nett . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited September 14, 2017 by Marek 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3358902'>More sharing options...
Lmax Posted September 14, 2017 Share #5070 Posted September 14, 2017 (edited) Für das 50er ist sicher die M3 ideal -- oder die R3 von VC :-o Aber mal ehrlich: Das beste 50er ist ein 80er in einer Rolleiflex (gell, Jan). ;-))) P.S.: Das 15er, mit dem die Bessa-L oft ausgestattet war, habe ich nach paar Filmen verkauft. Nicht wegen Qualität, sondern nur wegen der Erkenntnis, dass ich ungeeignet bin für die Brennweite. Edited September 14, 2017 by Lmax 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted September 14, 2017 Share #5071 Posted September 14, 2017 Ich war da mal zum Kaffee trinken ;-) Kaffeekränzchen.jpg Ich habe auch dort Kaffee getrunken War sehr nett . Ihr seid wirklich zwei komplett Verrückte ! Fotografiert Ihr auch damit oder fotografiert Ihr "sie" nur ? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted September 14, 2017 Share #5072 Posted September 14, 2017 (edited) Ihr seid wirklich zwei komplett Verrückte ! Fotografiert Ihr auch damit oder fotografiert Ihr "sie" nur ? erst das zweite... aber wen ich in Rente gehe dann brauche ich viele Kamera zum fotografieren geht mindestens eine pro Woche kaputt Edited September 14, 2017 by Marek 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted September 14, 2017 Share #5073 Posted September 14, 2017 Ihr seid wirklich zwei komplett Verrückte ! Fotografiert Ihr auch damit oder fotografiert Ihr "sie" nur ? Es ging seinerzeit zu meiner Zeit darum, dem Kaffeekocher eine Rolleiflex "Asbach" (ohne Kurbel und mit Gußösen) mitzubringen (die ich für ihn bei eBay ersteigert hatte (er wollte nicht gegen mich bieten) und eine andere dafür mitzunehmen). Hintergrund: Er bekam dadurch zwei Ur-Rolleiflex mit fortlaufenden Seriennummern. Ich glaube, daraus wurde dann auch ein Artikel für eine "Fachzeitschrift". Falls sich irgendjemand in Bezug auf das Thema Rolleiflex-Urmodell auch nach Lektüre des Rollei Report 1 von Claus Pronochow noch unzureichend informiert fühlen sollte, möchte ich die Website eines anderen Freundes empfehlen: https://www.acyclopseye.com/rolleiflex-original Für meinen Geschmack hat Jose das gut recherchiert und nett aufbereitet. Mit dem Rolleiflex Ur-Modell habe ich noch nicht fotografiert, aber durchaus mit dem Rolleidoscop (und Heidoscop, hier im Thread "neulich" mal gezeigt), auch "Vorkriegstessare" eingebaut. Kreuzblick: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kleines, nettes Detail daraus: 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kleines, nettes Detail daraus: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3359157'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted September 14, 2017 Share #5074 Posted September 14, 2017 Für das 50er ist sicher die M3 ideal -- oder die R3 von VC :-o Aber mal ehrlich: Das beste 50er ist ein 80er in einer Rolleiflex (gell, Jan). ;-))) P.S.: Das 15er, mit dem die Bessa-L oft ausgestattet war, habe ich nach paar Filmen verkauft. Nicht wegen Qualität, sondern nur wegen der Erkenntnis, dass ich ungeeignet bin für die Brennweite. Das beste 50er? Das Nokton 1,4/40 (für Kleinbild) oder das Super-Angulon 2,8/50 zur Rolleiflex 6008 ja, oder eben ein 2,8/80 ;-) Auf ein Noctilux kann man allerdings auch als Rolleifreund schon mal neidisch schielen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 14, 2017 Share #5075 Posted September 14, 2017 Es ging seinerzeit zu meiner Zeit darum, dem Kaffeekocher eine Rolleiflex "Asbach" (ohne Kurbel und mit Gußösen) mitzubringen (die ich für ihn bei eBay ersteigert hatte (er wollte nicht gegen mich bieten) und eine andere dafür mitzunehmen). Hintergrund: Er bekam dadurch zwei Ur-Rolleiflex mit fortlaufenden Seriennummern. Ich glaube, daraus wurde dann auch ein Artikel für eine "Fachzeitschrift". Falls sich irgendjemand in Bezug auf das Thema Rolleiflex-Urmodell auch nach Lektüre des Rollei Report 1 von Claus Pronochow noch unzureichend informiert fühlen sollte, möchte ich die Website eines anderen Freundes empfehlen: https://www.acyclopseye.com/rolleiflex-original Für meinen Geschmack hat Jose das gut recherchiert und nett aufbereitet. Mit dem Rolleiflex Ur-Modell habe ich noch nicht fotografiert, aber durchaus mit dem Rolleidoscop (und Heidoscop, hier im Thread "neulich" mal gezeigt), auch "Vorkriegstessare" eingebaut. Kreuzblick: T-kreuz-klein-1.jpg Kleines, nettes Detail daraus: T-Detail.jpg Wunderbar! Ist die Basis für die Stereoaufnahme etwas mehr als die üblichen 6.5cm? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted September 14, 2017 Share #5076 Posted September 14, 2017 Wunderbar! Ist die Basis für die Stereoaufnahme etwas mehr als die üblichen 6.5cm? Laut Prochnow sind es 65mm. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted September 14, 2017 Share #5077 Posted September 14, 2017 (edited) Meine Falter: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (nach Negativgröße von vorne rechts nach hinten links) (M 8, Trielmar bei 35 mm; Blitz) Gruß Thomas Edited September 14, 2017 by thomas_schertel 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (nach Negativgröße von vorne rechts nach hinten links) (M 8, Trielmar bei 35 mm; Blitz) Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3359217'>More sharing options...
Talker Posted September 14, 2017 Share #5078 Posted September 14, 2017 Mehr Kameras als Tage in der Woche, wie kommt man da durch. Eine schöne Galerie Thomas, was Dir so zugelaufen ist. Viel Freude damit! Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted September 14, 2017 Share #5079 Posted September 14, 2017 Ja Gerd. Und das meiste ist mir tatsächlich zugelaufen. Was Leute so finden und mir bringen. Aber mit den meisten macht es Spaß zu fotografieren, wenn auch nicht so oft. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted September 14, 2017 Share #5080 Posted September 14, 2017 .. und ich dachte immer, ich hätte zu viele kameras!! : ) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now