Fotoklaus Posted March 14, 2016 Share #4441 Posted March 14, 2016 Advertisement (gone after registration) Robot Royal 36 mit dem seltenen Schneider-Kreuznach Xenogon 2,8/35, nicht zu verwechseln mit dem Xenagon. Das Objektiv wirkt durch die große Frontlinse und die massive Bauweise sehr beeindruckend an der Kamera. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3007705'>More sharing options...
Advertisement Posted March 14, 2016 Posted March 14, 2016 Hi Fotoklaus, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Wiesbaden_Er Posted March 14, 2016 Share #4442 Posted March 14, 2016 und für echte Sparfüchse unter den Proktologen und sonstigen Sterneguckern spendiert Pentax noch eine Halbformatschaltung (und Maske im Filmfenster). Pentax MF PICT7954.jpg Das finde ich cool .. Wäre das nicht auch was für die Digitalen ... Um raren Speicherplatz zu sparen .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 14, 2016 Share #4443 Posted March 14, 2016 (edited) Geilomat (also das Xenogon)! Halbformat-Umbauten haben die Digis doch andauernd, nur die nennen es Crop ;-) Hatte ich schon meine 3000ED gezeigt? Edited March 14, 2016 by Jan Böttcher Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 14, 2016 Share #4444 Posted March 14, 2016 leider noch nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 14, 2016 Share #4445 Posted March 14, 2016 Echt nicht? Hmh, zumindest mit der Suchfunktion nicht zu entdecken ... na, erstmal ein Link http://janboettcher.de/MuseumR3Kam.html#Rolleiflex%203000ED eines Tages vielleicht auch davon mehr. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 16, 2016 Share #4446 Posted March 16, 2016 So, versprochen ist versprochen, die MX: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ganz nett. Auslöserverriegelung, Beli an wenn Auslöser angetippt, Schnellschalthebel leicht ausgeklappt und der Beli bleibt an - Hebel ran und der Beli ist wieder aus. Der grüne Pfeil weist auf ein oranges (sonst schwarzes) Viereck, das eine gespannte Kamera anzeigt. Der Sucher? Auch OK. Schnittbildindikator und Mikroprismenring. Zeit und Blende werden angezeigt. Upps, vergessen, den Beli zu aktivieren, der leuchtet sonst rechts der Zeit mit LEDs für über/richtig/unter. 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ganz nett. Auslöserverriegelung, Beli an wenn Auslöser angetippt, Schnellschalthebel leicht ausgeklappt und der Beli bleibt an - Hebel ran und der Beli ist wieder aus. Der grüne Pfeil weist auf ein oranges (sonst schwarzes) Viereck, das eine gespannte Kamera anzeigt. Der Sucher? Auch OK. Schnittbildindikator und Mikroprismenring. Zeit und Blende werden angezeigt. Upps, vergessen, den Beli zu aktivieren, der leuchtet sonst rechts der Zeit mit LEDs für über/richtig/unter. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3008868'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 16, 2016 Share #4447 Posted March 16, 2016 Advertisement (gone after registration) Noch ein Blick auf mein Fimo-Kunstwerk? (solange es hält ...) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ach so, im Gegensatz zur MF übrigens ein Tuchschlitzverschluß: (Nicht alle sind begeistert von der Aufwickelspule, ich muß das erst noch testen. Später, erstmal wird der Film in der (gerade wiedergefundenen OM2 mit 2/35 voll gemacht) 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ach so, im Gegensatz zur MF übrigens ein Tuchschlitzverschluß: (Nicht alle sind begeistert von der Aufwickelspule, ich muß das erst noch testen. Später, erstmal wird der Film in der (gerade wiedergefundenen OM2 mit 2/35 voll gemacht) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3008871'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 22, 2016 Share #4448 Posted March 22, 2016 Reduktio ad Minimumm oder wie das bei den M-Freunden heißt ... Zeit und Blende im Sucher? Pfff, alles Kickie, sowas brauchen WIR doch nicht! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hmh, Metalllamellenschlitzverschluß? Naah guuut, wenn es denn einer kurzen Synchronzeit dient Ein an einer beknackten Stelle positionierter Schalter um den Beli einzuschalten (statt beispielsweise durch Druck auf den Auslöser)? DAS kann nur ein Hersteller ... 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hmh, Metalllamellenschlitzverschluß? Naah guuut, wenn es denn einer kurzen Synchronzeit dient Ein an einer beknackten Stelle positionierter Schalter um den Beli einzuschalten (statt beispielsweise durch Druck auf den Auslöser)? DAS kann nur ein Hersteller ... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3012245'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 22, 2016 Share #4449 Posted March 22, 2016 (edited) Worauf verzichtet man da noch gerne? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Na klar, auf eine Abblendtaste! (Wie sagt ein Freund? "Sowas benutzen nur Schw....... und Holländer!") Auch hier ist das Leder nicht mehr original. Also es ist nun echtes Leder, aber eben nicht original vom Hersteller (das konnten die wohl auch nicht). Edited March 22, 2016 by Jan Böttcher 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Na klar, auf eine Abblendtaste! (Wie sagt ein Freund? "Sowas benutzen nur Schw....... und Holländer!") Auch hier ist das Leder nicht mehr original. Also es ist nun echtes Leder, aber eben nicht original vom Hersteller (das konnten die wohl auch nicht). ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3012246'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 22, 2016 Share #4450 Posted March 22, 2016 Was steht noch im Schrank? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nikon mit Linksgewindebajonett (WIE KANN MAN NUR?!?!?). OK, recht kompakt und witzige bunte Marken für die Schärfentiefe. 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nikon mit Linksgewindebajonett (WIE KANN MAN NUR?!?!?). OK, recht kompakt und witzige bunte Marken für die Schärfentiefe. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3012251'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 22, 2016 Share #4451 Posted March 22, 2016 Falls man mal eine kaufen wollen sollte: Das Okularglas geht leicht mal flöten, ebenso die Gummierung am Rand der Okularglasfassung. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sucher? Das ist doch mal eine klare Ansage, Grüner Zeiger sagt, welche Zeit am Rädchen eingestellt wurde, schwarze Nadel sagt, was der Beli so sagt. Dazu der Blendenwert eingespiegelt. 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sucher? Das ist doch mal eine klare Ansage, Grüner Zeiger sagt, welche Zeit am Rädchen eingestellt wurde, schwarze Nadel sagt, was der Beli so sagt. Dazu der Blendenwert eingespiegelt. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3012253'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 22, 2016 Share #4452 Posted March 22, 2016 (edited) Das hier dürfte ein paar Leuten im l-camera Forum bekannt vorkommen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (die "2" die eingestellte Verschlußzeit (grüner Pfeil) wird etwas kleiner als nötig eingespiegelt, sonst ganz informativ) Was bei der Nikon FE ein Batterieprüfhebel war, ist hier der Okularverschluß: Edited March 22, 2016 by Jan Böttcher 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (die "2" die eingestellte Verschlußzeit (grüner Pfeil) wird etwas kleiner als nötig eingespiegelt, sonst ganz informativ) Was bei der Nikon FE ein Batterieprüfhebel war, ist hier der Okularverschluß: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3012257'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 22, 2016 Share #4453 Posted March 22, 2016 (edited) Und von oben bzw. vorne? Man sieht "dreimal grün" MAS-Wähler auf grün, Zeitenrad auf grün und Blende auf grün und schon hat man so eine Art Programmautomatik (na jaaah, die Steuerkruve könnte noch esser sein). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schlichte Eleganz ;-) hier klar zu erkennen das frühe Modell, der Riemen kann noch locker die Entriegelung des Belichtungskorrekturhebels betätigen und somit Unheil anrichten (später wanderte das Teil zum Prisma hin, noch später erfuhr der Minolta-Schriftzug ein Face-Lift (wie auf dem Objektivdeckel schon zu sehen)). Edited March 22, 2016 by Jan Böttcher 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schlichte Eleganz ;-) hier klar zu erkennen das frühe Modell, der Riemen kann noch locker die Entriegelung des Belichtungskorrekturhebels betätigen und somit Unheil anrichten (später wanderte das Teil zum Prisma hin, noch später erfuhr der Minolta-Schriftzug ein Face-Lift (wie auf dem Objektivdeckel schon zu sehen)). ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3012262'>More sharing options...
willi1960 Posted March 23, 2016 Share #4454 Posted March 23, 2016 Jan , in schwarz sieht die XD-7 richtig GUT aus... in chrome "nur" ein technischer Leckerbissen aber optisch eher Fischbrötchen. Trotzdem verkauft haben wir das Teil damals echt gut ... aber die Vorgänger XE-1 und XE-5 waren Ende der 70er (77/78) absolute Renner ... Wir haben damals die Restvermarktung mit dem Zeug gemacht.... XE5+1,7/50+Tasche 599,00 DM im Weihnachtsgeschäft der Renner. Und erst die SRT-100x/101b... Tonnenweise wurde das Zeug verkauft... Die SRT und XE waren (fast) unkaputtbare "Panzer" ... die XD bzw. XG Modelle waren da schon filligraner ... ich hatte zu der Zeit eine XM .... die war häufiger in Reparatur als in Betrieb...war der Grund für mich auf Leicaflex SL2mot zu wechseln und dann nachher auf die Nikon F2AS... aber grundsätzlich waren alle Minoltas der 70er durchaus brauchbar ... und die Objektive waren mehr als brauchbar. Ach ja ... ne Grau-Imprt Nikon FM habe ich mir 1978 an Land gezogen... mit 1,4/50er Nikkor 699,00 DM.... das war ein Schnapper... aber die Leute wollten alle ne FE ... wegen Automatik .. aber die hat Nikon uns nicht geliefert....erst 2 Jahre später ... aber da hatte die Canon A Reihe dem Rest der Welt schon die Schau gestohlen.. danach kam nur noch "schrott mit Mäusekino (T-70) oder Vollautomaten wie die T50. Lange ist es her.... Viele Grüße Willi 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Her Berger Posted March 23, 2016 Share #4455 Posted March 23, 2016 2 neue Spiessbratenbrötchen. 24, 35, 50, 105 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3012973'>More sharing options...
M3Tom Posted March 23, 2016 Share #4456 Posted March 23, 2016 Hi Mr. Berger, schöne Patina! Sehenswert. Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted March 24, 2016 Share #4457 Posted March 24, 2016 Nikon FM3A. Die FM3A verbindet quasi die FE2 mit der FM2. So hat die Kamera Zeitautomatik, TTL- Blitzsteuerung (wie eine FE2), 1/250 Sek. Blitzsynchro, 1/4000 als schnellste Verschlußzeit, kann aber auch ohne Strom betrieben werden (wie eine FM2). Der Verschluß kann die Zeiten elektronisch bilden, wie auch mechanisch (wenn man die Zeiten manuell einstellt.) Weiterhin kann als kleine Verbesserung die AEL- Taste auf der Rückseite unterhalb des Aufzugshebels und das Filmfenster sehen. Bei der FE2 muss man für die AEL- Funktion noch den Selbstauslöserhebel nach innen drücken. Die FM3A war die letzte analoge Nikon im klassischen Gewand und wurde von 2001 bis 2006 gebaut. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3013643'>More sharing options...
Fotoklaus Posted March 25, 2016 Share #4458 Posted March 25, 2016 Nikon F2S "Photomic", eine F2 mit Sucher DP-2. Der Sucher DP-2 ermöglichte einen Messbereich von EV -2 bis EV 17, sowie den Betrieb mit dem Blendensteuerungsgerät DS-1. Für diese Wechselsucher der F2 (und F) sind an den Nikon- Optiken die "Hasenohren" notwendig: Ein Zapfen am Sucher greift in das "Hasenohr" ein und verstellt somit am Sucher, der den Belichtungsmesser in sich trägt, den Blendenwert. Die F2 hat eine interessante Funktion für Langzeitbelichtungen zu bieten: Stellt man den Ring um den Auslöser auf "T" und stellt am Selbstauslöser eine Zeit, z.B. 6 Sekunden, ein, wird der Verschluß für diese Zeit geöffnet. Die Rückwandverreigelung der F2 liegt, ähnlich der der M- Leicas, im Bodendeckel. Die Rückwand ist allerdings normal mit einem Scharnier angeschlagen. Der Verschluß ist ein horizontal ablaufender Schlitzverschluß mit 2 Titanfolien. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3013936'>More sharing options...
thomas_schertel Posted March 25, 2016 Share #4459 Posted March 25, 2016 (edited) Das mit den langen Zeiten konnte die Exakta auch. Ist aber interessant, was die Japaner so gebaut haben. Gruß Thomas Edited March 25, 2016 by thomas_schertel Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted March 25, 2016 Share #4460 Posted March 25, 2016 Nikon F2S "Photomic", eine F2 mit Sucher DP-2. Der Sucher DP-2 ermöglichte einen Messbereich von EV -2 bis EV 17, sowie den Betrieb mit dem Blendensteuerungsgerät DS-1. Für diese Wechselsucher der F2 (und F) sind an den Nikon- Optiken die "Hasenohren" notwendig: Ein Zapfen am Sucher greift in das "Hasenohr" ein und verstellt somit am Sucher, der den Belichtungsmesser in sich trägt, den Blendenwert. Die F2 hat eine interessante Funktion für Langzeitbelichtungen zu bieten: Stellt man den Ring um den Auslöser auf "T" und stellt am Selbstauslöser eine Zeit, z.B. 6 Sekunden, ein, wird der Verschluß für diese Zeit geöffnet. Die Rückwandverreigelung der F2 liegt, ähnlich der der M- Leicas, im Bodendeckel. Die Rückwand ist allerdings normal mit einem Scharnier angeschlagen. Der Verschluß ist ein horizontal ablaufender Schlitzverschluß mit 2 Titanfolien. Ist das eine Titan version ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now