Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wo wir gerade von Schiefspieglern und den 70ern sprechen -

Das Telespect ist gegenüber dem Katoptar schon weiterentwickelt und leichter zu bedienen (Es besitzt motorische Fokussierung). Die Leistung entspricht etwa einem guten Spiegellinsenobjektiv wie dem Yashica Reflex ohne das gruselige Bokeh. So schlecht sind die beiden nicht, dass man damit nicht fotografieren könnte (im Netzt kann man sogar von Schrott lesen:(). Das 6000 EUs teure 2,8/300 von Canon, dass ich mal in den Fingern hatte, löst auch nur doppelt so hoch auf. Vorteilhaft ist die reine Spiegelkonstruktion des Telespect bei breitbandigen Infrarotaufnahmen, die schärfer ausfallen können als bei einem Linsenobjektiv.

Natürlich sieht man beiden die Kleinstserie mit hohem Handarbeitsanteil an.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

x
Das Katoptar T500SE wurde hier, glaube ich, noch nicht gezeigt. Ich bekam es kürzlich geschenkt...

 

Es handelt sich dabei um ein spiegelloses Teleobjektiv ("Schiefspiegler") mit einer (auf Kleinbild-Format bezogenen!) Brennweite von 500 mm.

...

Gruß Gerd

Glückwunsch zunm "Kaufpreis" ;-)

 

Man könnte noch den Objektivanschluß erwähnen: T2.

 

Böse Zungen im www behaupten, die Lichtstärke sei (ja, woll aufgeblendet) eher wie f11 ... immerhin: Das "einzige"* abblendbare Spiegeltele.

 

*: mir bekannte

Edited by Jan Böttcher
"spiegellos" schon selbst bemerkt
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

...ne gute Wurst und ein Bier kann auch was Feines sein.

 

In diesem Sinn möchte ich Euch vorstellen:

EXA, Rheinmetall Sömmerda

mit einem Zeiss Tessar 2.8 50

Meyer-Optik Görlitz Trioplan 2.9 50

Trioplan 100

sowie etwas Kleinkram, Bedienungsanleitung und Literatur.

Alles in Familienbesitz seit den 50ern. Und damit fing die Sache mit den Fotos bei mir an.

Irgendwann hat mir mein Großvater das alles in die Hand gedrückt. Mit den entsprechenden Ermahnungen und Hinweisen gut darauf Acht zu geben. Im Osten war so ein Stück durchaus Kaviar. Der wiederum damals nicht diese Wertigkeit hatte. So was gab es nach den Erzählungen meines Vaters im Russenmagazin (Lebensmittelladen in den Kasernen) aus dem Holzfaß in Zeitungspapier eingewickelt.... Aber das sind wieder andere Geschichten. Abgesehen vom Blitz und dem Beli funktioniert alles tadellos.

 

Schöne Grüße

Oliver

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 15
Link to post
Share on other sites

Neben der Exa (siehe oben) habe ich hier noch eine Pentax. Die MX war meine erste "richtige" Kamera...

Das 1.2 von Porst mußte ich damals unbedingt dazu haben. Die beiden haben mich lange begleitet. Ich bin nicht der Sammler und habe meist wenn es etwas Neues gab alten Kram in Zahlung gegeben. Die beiden werden aber höchstens in der Not gegen Essen getauscht.

Und mit Blende 1.2 kann man ja immer mal spielen...

 

Grüße

Oliver

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Für kleines Geld vom Trüdel !!!

Voöö funktionsfähige "Leica des armen Mannes"

Minolta Hi Matic 7s mit 1,8/45 mm Objektiv von 1966.

Schöner klarer Entfernungsmesser.. Belichtungsautomatic und manuelle Einstellung , alle Verschlusszeiten surren... TOP !!!

 

Schwere Metallkamera... die Japaner konnten es auch ... ;-)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Praktca PENTOR TL , die Nova TL für die Niederlande....

 

Vom Sperrmüll gerettet ... ;-) Funktioniert gut , selbste der Beli arbeitet ;-) fast genau.

 

Lediglich eine Schraube am Gehäuse fehlt.... wenn jemand eine haben sollte ... !!! ;.)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Robot Star 2 "Vollautomat", seltene Version mit doppeltem Federwerk für 50 Aufnahmen am Stück.

Ein paar Gebrauchsspuren hier und da, aber da kann man nicht wählerisch sein...

Die Reihe ist nun komplett!

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

  • Like 13
Link to post
Share on other sites

Also von hinten nach vorne:

Robot Vollautomat Star 2 "Standard", wurde später zur schwarzen Star 25. Änderung nur

in der Gehäusefarbe und des Aufklebers.

In der Mitte Star 2 mit altem Gehäuseunteteil der Star, dafür mit Robot- Royal- Gewinde

für umgebaute Royal- Objektive, Stückzahl ca. 200.

Und eben in Front die Star 2 mit doppeltem Federwerk, wurde später zur Star 50.

Alle für das Negativformat 24x24mm.

Robot baute schon immer viele Kameras nach Kundenwunsch um, so wurden viele

ohne Sucher ausgeliefert um irgendwelche Aufgaben in Überwachung, Dkumentation und

Forschung zu erfüllen, mit Monatgebajonetten versehen, Fernauslöser, etc.

Und Robot hatte schon einen Nachfoger der Royal 36 mit Belichtungsmesser, großem Messucher, etc. in der Schublade liegen,

das wäre DER Leica-M- Killer gewesen.

Man entschied sich aber dann, den Amateurmarkt außen vor zu lassen und sich

mehr den gewerblichen Spezialanwendungen zu widmen, vor allem mit den Recorder- Modellen.

Das war im Nachhinein eine weise Entscheidung, so existiert die Firma noch heute und viele

andere deutsche Kameraamarken sind verschwunden.

 

Als Anfang würde ich eine Robot Star empfehlen, die schluckt normale KB- Patronen,

hat den gleichen Verschluß wie die Nachfolgemodelle, ein Edelstahlgehäuse

und kosten kein Vermögen. Ein 1,9/40 Xenon würde ich dazu empfehlen.

 

Allen Robots gemein ist der zuverlässige Rotationsverschluß und eine Robustheit, die wohl

keine andere mechanische Kamera innehat.

Eine Nikon FM2 wirkt gegen eine Robot Royal wie eine schepprige Blechbüchse :D

 

Hier gibts viel zu sehen:

 

Bilder von Robotkameras - a set on Flickr

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Es sind allein unglaublich viele Objektive, bei denen ich nicht sagen könnte, ob sie für Vergrößerer oder Makro oder Großformatkameras gebaut wurden!

Und auch einige mechanische Kuriositäten!

 

P.S. Es geht mir nicht darum, den Krempel zu verticken. Ich mag das alte Zeug und möchte es behalten :)

Edited by thomas_böder
Was vergessen!
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Habe gerade das Fotolabor eines Verstorbenen übernommen.

Da sind so einige Dinge bei, die ich nicht einordnen kann!

Darf ich das hier mal zeigen und um Identifizierung bitten?!

 

Grüße, Thomas.

 

Wenn nicht hier, wo dann?

 

Gruß Gerd

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

OK, ein klein wenig Kaviar ist doch auf dem Bild. ;)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Kein Kaviar hier:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

... keiner hier...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...