Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sind die anderen Kölner Fotohändler schon alle weg vom Fenster?

Nein, nur Grabbelgische mit Fotogedöns wie kurz vor dem Sondermüll sah ich bei den anderen noch nicht.

Falls selbst SLR-Kameras wie Canons AE-1 es noch halbwegs intakt bis in die Verkaufskörbe geschafft haben sollten, werden sie spätestens dort beim "Umschichten" zu technischen Totalschäden.

 

Beim Umsteigen im Kölner Hbf gönne ich mir manchmal einen Geschwindmarsch zu drei Fotoläden mit gebrauchter Leicaware:

1. Domplatte zum Lachen über die Preise für angebliche Sammlergoldstücke,

2. gegenüber dem WDR, wo man wegen der Enge vor der Vitrine meist allen im Wege steht,

3. Neumarkt, wo trotz Größe ebenfalls 1. und 2. erlebt werden können.

Leider stehen dort jetzt viele historische Leicas hinter Glas über der Treppe zum Kellergeschoss und sind kaum genauer identifizierbar.

 

zu 1.:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

M8.2, MATE 35, ISO 1250, f 4.0, 1/60 sec., 30.11.2013.

Link to post
Share on other sites

Nein, nur Grabbelgische mit Fotogedöns wie kurz vor dem Sondermüll sah ich bei den anderen noch nicht.

Falls selbst SLR-Kameras wie Canons AE-1 es noch halbwegs intakt bis in die Verkaufskörbe geschafft haben sollten, werden sie spätestens dort beim "Umschichten" zu technischen Totalschäden.

 

Beim Umsteigen im Kölner Hbf gönne ich mir manchmal einen Geschwindmarsch zu drei Fotoläden mit gebrauchter Leicaware:

1. Domplatte zum Lachen über die Preise für angebliche Sammlergoldstücke,

2. gegenüber dem WDR, wo man wegen der Enge vor der Vitrine meist allen im Wege steht,

3. Neumarkt, wo trotz Größe ebenfalls 1. und 2. erlebt werden können.

Leider stehen dort jetzt viele historische Leicas hinter Glas über der Treppe zum Kellergeschoss und sind kaum genauer identifizierbar.

 

zu 1.:

 

[ATTACH]411533[/ATTACH]

 

M8.2, MATE 35, ISO 1250, f 4.0, 1/60 sec., 30.11.2013.

 

Stimmt. Die Läden kenne ich. Am Neumarkt ist auch viel Defektes in den Kellervitrinen.

Link to post
Share on other sites

Ein lustiger Aufstecksucher:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Oben in den Lichstschacht schauen, an der Okularschnecke (links) scharf stellen, die Entfernung auf das Objektiv manuell übertragen. Fertig!

Hier die Seite zur Einstellung des Parallaxenausgleichs.

 

Mich deucht, ein ähnlicher Sucher von Leitz hat den namen AFSUU - oder so. ;)

  • Like 14
Link to post
Share on other sites

So, nun wieder etwas schwerere Kost:

 

Carl Zeiss F-Distagon zur Rolleiflex SL 66

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Mit "Innenfilter"-Anschluß

 

 

Hier ist der klare Filter montiert, es gab noch andere ...

  • Like 15
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ende der sechziger Jahre mein Traum, der nun mit Jahrzehnte langer Verspätung in Erfüllung ging. Ein schönes, technisch völlig intaktes Exemplar! (Aufnahme mit Sony Nex 5 und Macro-Elmarit R 2,8/60)

 

Und gleich zwei Fragen zu der Spotmatic:

 

1. Weiß jemand sicher, ob statt der 1,35V-Zelle auch eine 1,5V Zelle für die Lichtmessung verwendbar ist? Angeblich soll die Messbrücke des Beli die Differenz ausgleichen, las ich.

 

2. Gibt es keinen Batterieschalter an der Kamera?

 

Gruß Gerd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Schöne Kamera, muss meine auch mal wieder putzen :p

1. Weiß jemand sicher, ob statt der 1,35V-Zelle auch eine 1,5V Zelle für die Lichtmessung verwendbar ist? Angeblich soll die Messbrücke des Beli die Differenz ausgleichen, las ich.

 

Die 1,5V von Varta funktioniert gut, zur etwaigen Messdifferenz kann ich Dir leider nichts sagen.

 

2. Gibt es keinen Batterieschalter an der Kamera?

 

Nein, der Beli wird durch das ins Objektiv einfallende Licht ein- und ausgeschaltet. Deckel drauf und aus ist er.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Zitat von kologeros

2. Gibt es keinen Batterieschalter an der Kamera?

 

 

Nein, der Beli wird durch das ins Objektiv einfallende Licht ein- und ausgeschaltet. Deckel drauf und aus ist er.

 

Die Vorgängermodelle und die späteren SP 500 und SP 1000 haben links am Gehäuse, am Objektivanschluß einen Schiebeschalter, mit dem der Belichtungsmesser eingeschaltet wird (hatte zumindest meine).

 

Die "Lösung" mit dem Photoschalter wurde (lt. Lit.) wohl erst bei den späteren Modellen zusamen mit dem Wechsel auf 2 Batterien PX 625 eingeführt.

.

Edited by Andreas_Kreuz
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Die Kamera sollte links am Gehäuse, am Objektivanschluß einen Schiebeschalter haben, mit dem der Belichtungsmesser eingeschaltet wird (hatte zumindest meine).

 

Die "Lösung" mit dem Photoschalter wurde erst bei der Pentax K 1000 eingeführt, oder?

.

Wir reden hier von der Spotmatic F! Ich weiß nicht, was Du ein- oder ausgeschaltet hast, der Schiebeschalter dient jedenfalls bei dieser Spotmatic zum Abblenden :rolleyes:.

 

 

Die "Lösung" mit dem Photoschalter wurde (lt. Lit.) wohl erst bei den späteren Modellen zusamen mit dem Wechsel auf 2 Batterien PX 625 eingeführt.

.

 

Nein, s.o.

Edited by jotka
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Da es bei den Spotmativ Modellen zu etwa Verwirrung bei den Batterietypen zu kommen scheint... hier meine Aufstellung:

 

Da ich alle genannten Modelle habe... aus erster Hand ;-)

 

Spotmatic , Spotmatic II , SP-500, SP-1000

 

Alle Arbeitsblendenmessung mit Hilfe des Schalters an der Seite , oben , neben , dem Objektivanschluss .

 

Batterie Typ 400 ...schwierig zu bekommen und recht teuer... Ersatz Batterie 312 bei DM für Hörgeräte ... da Zink Luft halten die nicht so lange.

 

Spotmatic F

 

Hat Offenblendmessung mit den Super Takumaren bzw. SMC Takumaren M-42

 

Normalerweise die altbekannte 625 1,35V .. aber da passt auch eine 625 U mit 1,5 ... KEINE Abweichungen bei der Belichtungsmessung.

 

Es gibt ganz späte (oder umgebaute ?) Spotmatic F mit der EPX 76 , 1,5 V .. da gibt es nun gar keine Batterieversorgungsprobleme.

 

Pentax ES

Kamera hat Zeitautomatik bei Offenblendmessung .. Messsystem wir durch antippen/leicht gedrückt halten des Auslösers eingeschaltet.

 

Batterie 6V Typ 544 wie Canon A reihe .. problemlos zu bekommen.

Man kann auch 4 x EPX 76 (oder 2x 2L76)hintereinander legen .. Papierhülse(Tesafim drum und oben un unten etwas mit Alufolie auffüttern... geht zur Not wenn Originalbatterie nicht zur Hand - erfolgreich in Sued/Ostasien getestet ;-).

Liegt in einem Fach rechts (in Aufnahmerichtung) unten neben dem Objektivanschluss.

 

Pentax ES II

Kamera hat Zeitautomatik bei Offenblendmessung .. Messsystem wir durch antippen/leicht gedrückt halten des Auslösers eingeschaltet.

 

4 x EPX 76 Batterien nebeneinander im Gehäuseboden.

 

Viel Spaß mit diesen "Dinosaurieren" und den original Pentax Takumar Objektiven die auch nach heutigen Maßstäben hervorragend sind.....die 50er , insbesondere das 1,4 ist ein "Leckerbissen"... das 3,5/28 ist super und das 3,5/135 SMC Takumar steht nem Tele Elmarit nicht nach....

 

Viele liebe Grüße

 

Willi

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

jotka;2598631.. Spotmatic F.....

 

Sorry, ich bitte um Nachsicht; da hat mich meine Erinnerung getrügt; es ist schon sehr lange her, seit ich meine Pentax zum letzten mal benutzt habe.

 

Seit den Tagen meiner erste Leica R hatte ich die Pentax kaum mehr genutzt, und schließlich verkauft.

.

Link to post
Share on other sites

Zeiss Ikon Contaflex Super BC

gesehen durch Voigtlaender Ultron 1,7/35 (Nahgrenze, Offenblende)

an Leica M2

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

PANTA:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...