Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nachdem Gold ja seit Monaten im Wert steigt, könnte das in naher Zukunft evtl. auch für Blei geschehen...

 

Betrachte die Kamera also als potentielle Wertanlage, deren Wert weit größere Steigerungspotentiale hat als der einer M8.

 

Beste Grüße,

Franz

 

Franz, Du wirst lachen, genau DER Gedanke kam mir heute auch kurz :D

Link to post
Share on other sites

x

Ich hab richtig überlegen müssen.... wo sie noch liegen könnte...... seit 10 oder 15 Jahren.

Ich habe mal selbst einige "camera obscura" gebastelt, diese sollte etwas "verrückt" aussehn.

Format 6 x 6, Blende 230

 

Das sind dann vielleicht noch die Krümel von "unter der Semmel". :-))

Die Frage nach Beweis-Fotos kann ich leider nciht beantworten, mangels Masse.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by gugnie
Link to post
Share on other sites

Ich habe mal selbst einige "camera obscura" gebastelt, diese sollte etwas "verrückt" aussehn.

Format 6 x 6, Blende 230

 

Das sind dann vielleicht noch die Krümel von "unter der Semmel". :-))

Die Frage nach Beweis-Fotos kann ich leider nciht beantworten, mangels Masse.

 

Sehr schönes Unikat mit ausgesprochen ansprechendem Design: Mindestens der Toast unter dem Rogen :D

Damit erzielte Fotoergebnisse würden mich auch interessieren.

 

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Ich hab richtig überlegen müssen.... wo sie noch liegen könnte...... seit 10 oder 15 Jahren.

Ich habe mal selbst einige "camera obscura" gebastelt, diese sollte etwas "verrückt" aussehn.

Format 6 x 6, Blende 230

 

....

 

Wunderbar!

 

Hast Du vielleicht auch schon mal einen ebenso schönen VW oder Audi gebastelt? Dann bestünden ja Chancen, dass wir Deine Designstudie auf der nächsten Photokina bestaunen können.

 

Den Mechanismus für den Filmtransport finde ich jedenfalls schon mal höchst innvovativ. Unklar ist mir, wozu die seitliche große Metallschraube dient. Aber solche funktionalen Rätsel gehören notwendigerweise zu einer geglückten Designstudie.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Der Filmtransport wird mit dem silberfarbenem Knebel bewerkstelligt.

Die große "Metallschraube" ist für's Stativ.

Was gibts noch? Natürlich auswechselbare Objektiv-Platine.

Als Verschluss dient der schwarz bezogene Schieber.

Auf der Rücksseite gibt es noch so ein kleines "rot" durchsichtiges Filmmerkfenster.

Und zum Format muss ich korrigieren, Bildfenster ist 38 x 52 mm.

Der zuletzt verwendete Film war ein TN 400, das steht noch auf dem Gehäuse!

Was gibt es zur Zeit nicht?

Ich weiß nicht, ob ich noch Fotos, die mit dieser "Kamera" gemacht wurden habe. Ich räume seit einigen Jahren aus und werfe weg. Eigentlich war ich von Aufnahmen mit versch. "Camera obscura" gemacht, immer ein wenig enttäuscht. (ich hatte oder habe 3 selbst-Gebaute, davon 2 mit Fimlkassetten 9 x 12). Eine schöne, gekaufte in Mahagoni 6x6, ähnlich der hier einige Beiträge zuvor gezeigten Kamera. Und selbstverständllich habe ich auch noch irgendwo einige Kamera-Gehäusedeckel in die ich Lochblenden (selbst gemacht oder gekauft) eingeklebt habe.

Da ich einen ziemlich zeitraubenden Beruf hatte.... ist das Fotografieren dann manchmal zu kurz gekommen und die Labor-Aktivitäten erst recht.

Edited by gugnie
Link to post
Share on other sites

Der Filmtransport wird mit dem silberfarbenem Knebel bewerkstelligt.

Die große "Metallschraube" ist für's Stativ.

Was gibts noch? Natürlich auswechselbare Objektiv-Platine.

Als Verschluss dient der schwarz bezogene Schieber.

Auf der Rücksseite gibt es noch so ein kleines "rot" durchsichtiges Filmmerkfenster.

Und zum Format muss ich korrigieren, Bildfenster ist 38 x 52 mm.

Der zuletzt verwendete Film war ein TN 400, das steht noch auf dem Gehäuse!

Was gibt es zur Zeit nicht?

Ich weiß nicht, ob ich noch Fotos, die mit dieser "Kamera" gemacht wurden habe. Ich räume seit einigen Jahren aus und werfe weg. Eigentlich war ich von Aufnahmen mit versch. "Camera obscura" gemacht, immer ein wenig enttäuscht. (ich hatte oder habe 3 selbst-Gebaute, davon 2 mit Fimlkassetten 9 x 12). Eine schöne, gekaufte in Mahagoni 6x6, ähnlich der hier einige Beiträge zuvor gezeigten Kamera. Und selbstverständllich habe ich auch noch irgendwo einige Kamera-Gehäusedeckel in die ich Lochblenden (selbst gemacht oder gekauft) eingeklebt habe.

Da ich einen ziemlich zeitraubenden Beruf hatte.... ist das Fotografieren dann manchmal zu kurz gekommen und die Labor-Aktivitäten erst recht.

 

 

Hallo Namensvetter,

 

hier noch einige Rügen:

Leider hast Du die digitale Rückwand weder erwähnt noch abgebildet, die es zu einem dermaßen hoch entwickelten Gerät sicherlich auch gibt.

Und ein Hinweis auf die austauschbare Objektiv- ... äh... Lochträgerplatte, die offensichtlich durch den zierlichen Naturholz-Knebel fixiert wird, wäre sicherlich angebracht. :D

 

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

...

hier noch einige Rügen:

Leider hast Du die digitale Rückwand weder erwähnt noch abgebildet, die es zu einem dermaßen hoch entwickelten Gerät sicherlich auch gibt. ....

 

 

 

Was? Keine adäquate Lösung? - Dann bin ich ab jetzt für die nächte unabsehbare Zukunft unzufrieden.

 

(Dass der Metallknopf für das Stativ ist, hätte ich allerdings auch selber bemerken können...:o)

Link to post
Share on other sites

Hallo Namensvetter,

 

hier noch einige Rügen:

Leider hast Du die digitale Rückwand weder erwähnt noch abgebildet, die es zu einem dermaßen hoch entwickelten Gerät sicherlich auch gibt.

Und ein Hinweis auf die austauschbare Objektiv- ... äh... Lochträgerplatte, die offensichtlich durch den zierlichen Naturholz-Knebel fixiert wird, wäre sicherlich angebracht. :D

 

Gruß Gerd

 

Gut, dass ich nicht alles verraten habe.. (Holzart der verschiedenen Kamera-elemente; Herkunft der roten Abdeckung des Fim-Zählwerksfensters; die Rückwand an sich, die sicherheitshalber in Dunkelblau außen und innen in Schwarz ausgeführt ist; die Auswahl der wirklichen Farben (im Foto natürllch verfälscht) nach Itten, Bauhaus;) usw. auch über Belichtungszeiten werde ich vorsorglich keine Angaben machen. Und das Unterwassergehäuse zeige ich überhaupt nicht!!

Da keine große Serie geplant war habe ich auf die Anmeldung von Patenten verzichtet, nicht einmal Gebrauchsmusterschutz ist angemeldet ....... was ich wahrscheinlich doch in Erwägung gezogen hätte, wenn ich mit diesem Interesse an der Kamera gerechnet hätte und sicher Nachbildungen befürchten muss.

Zur Abschreckung werde ich mal einen Film durchziehen und wenigstens versuchen die entstehenden Riefen im Negativ darzustellen.

Im übrigen erfreut mich das Interesse und der Spaß ganz besonders.

Edited by gugnie
Link to post
Share on other sites

also gerd,

dass du in einem so frühen stadium der entwicklung schon einen farbenberater hinzugezogen hast und somit doch mutig recht hohe entwicklungskosten auf dich genommen hast, zeugt von deinem außerordentlichen unternehmerischen weitblick.

ich werde ich daher künftig gerd ernst I. nennen müssen und schlage vor, deinen user-namen alsbald zu ändern....

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

.... um meinen Namen behalten zu können..... muss ich zugeben, dass ich aus Altersgründen die Farbberatung durch Herrn Itten nicht persönlich in Anspruch nehmen konnte, sondern ich mich auf die erhaltene Literatur und Farbtafeln des Künstlers beschränken musste.

Ich bitte, mir trotzdem gewogen zu bleiben.

Link to post
Share on other sites

Erweiterung um eine etwas sorgfältiger ausgeführte 9 x 12 Eigenbau-Kamera-Obscura.

Mit Planfilm-Kassette 9x12; Blende 330; "Objektiv"-Loch 0,46 mm; mit 2 Stativanschlüssen Hoch- und Querformat; 2 Libellen zur exakten Ausrichtung; abnehmbare Rückwand... siehe Foto 4.

Fotobeweise hinsichtlich der Funktionalität können zur Zeit nicht vorgelegt werden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

An Kaviar war noch nicht so recht zu denken... an Kameras auch noch nicht so intensiv......

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

An Kaviar war noch nicht so recht zu denken... an Kameras auch noch nicht so intensiv......

 

Danke fürs Zeigen!

Und heute regt man sich auf, wenn im Kühlregal nur noch die NoName-Butter liegt und Kerrygold alle ist...

 

So ändern sich die Zeiten.

 

Güße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Sieht gut aus, Glückwunsch! Wann sehen wir das erste Bild?

 

Gruß

Klaush

 

Hier. Ganz schnell aus dem Flachbrett, nix nachbearbeitet, nur in der Größe geschrumpft und nach dem Verkleinern 1x geschärft. Der alte Kodak 400NC hat schon ein recht brutales "Korn".

 

Zur Erinnerung: Es geht um die Lochkamera "Zero Image". Man sieht auch gleich, was die Eigenheit ist: Die Knips hat keine Filmandruckplatte. Diese rüste ich demnächst mal nach.

Zur Einschätzung der Brennweite: Diese liegt beim Filmformat 6x6 bei ca. 25mm. Die "Blende" beträgt 138.

 

Zu den Bildern: 1x Königstraße Stuttgart, die Shopping-Mall. Samstags um 09:00 entspricht sie der Bedeutung Stuttgarts: Eine Einkaufsstraße in der Provinz.

Das zweite zeigt ein Stück vom Schloß und den Landtag Baden-Württembergs. Dort kann man ab und an im Erdgeschoß (Restaurant Plenum) mal Herrn Krahlmann treffen.

 

Beste Grüße,

Franz

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Franz S. Borgerding
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...