Dr. No Posted August 28, 2010 Share #2601 Posted August 28, 2010 Advertisement (gone after registration) oh, sehr schön, steht auch noch auf meiner liste ! OLAF 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 28, 2010 Posted August 28, 2010 Hi Dr. No, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Thomas Böder Posted August 29, 2010 Share #2602 Posted August 29, 2010 oh, sehr schön, steht auch noch auf meiner liste !OLAF Unsere Listen sind ähnlich Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted August 29, 2010 Share #2603 Posted August 29, 2010 Ups...die stand gar nicht auf meiner Liste Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=1421128'>More sharing options...
czfrosch Posted August 29, 2010 Share #2604 Posted August 29, 2010 (edited) Frage an meine Tochter bei einem Umzug: "Kann das Dein Vater noch brauchen, wenn nicht, dann ab in die Tonne!" Hier zwei Stueckchen davon: eine Akarelle mit Wechseloptiken, Ledertasche, original AkA-Filter und BAL (weiteres siehe: Apparate und Kamerabau Gmbh, Friedrichshafen und Beitraege hier Nr.1533 - Akarette und Nr.1790 - Akarex) -> wuerde ich als Lachssemmel einstufen und eine Olympus AX - sicher im Erscheinungsjahr 1979 ein Meilenstein in der Fototechnik - mit Tasche und Buch (siehe olympus xa ) -> wuerde ich schon als kuenstlichen Kaviar sehen LGaCZ Wolfgang Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited August 29, 2010 by czfrosch Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=1421314'>More sharing options...
Graf Lomo Posted September 4, 2010 Share #2605 Posted September 4, 2010 Aus der Revue 400 S mit Kodak BW400CN. Eine feine kleine Knipse Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=1427904'>More sharing options...
Guest gugnie Posted September 4, 2010 Share #2606 Posted September 4, 2010 ...... aber diese Bilder hätte man doch auch mit einer Leica machen können, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted September 4, 2010 Share #2607 Posted September 4, 2010 Advertisement (gone after registration) ...... aber diese Bilder hätte man doch auch mit einer Leica machen können, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Nasel Posted September 4, 2010 Share #2608 Posted September 4, 2010 Adox Golf I (mit Filmfenster Abdeckung) Hersteller Adox Fotowerke Typ Adox Golf I / mit Filmfenster Abdeckung Kameratyp Klapp - / Sucherkamera Filmtyp 6 x 6 cm, Rollfilm Baujahr 1952 - 1958 Optik Adoxar 1:6,3/75 mm Verschluss Vario (1/25 - 1/200 und "B") Belichtungsmessung ohne Fokussierung Manuell, 0,95 m - ∞ Blitzanschluss Blitzschuh ohne Mittenkontakt PC-Buchse am Verschluss "Es ist eine hübsche Kamera und war zu ihrer Zeit äußerst beliebt, wozu auch der günstige Preis von nur DM 49,75 mit beitrug. " Quelle: Lippisches Kamera Museum - Adox Golf I - mit Filmfenster Abdeckung Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=1428325'>More sharing options...
Guest Mox Posted September 5, 2010 Share #2609 Posted September 5, 2010 (edited) ...Quelle: Lippisches Kamera Museum - Adox Golf I - mit Filmfenster Abdeckung In der hier verlinkten Beschreibung wird auch auf die sehr ähnliche Dacora hingewiesen und dort auf die Beschreibung selbiger weiterverlinkt. Und bei der dortigen Vorstellung jener Dacora fällt mir auf, daß diese eine "verkehrt-herummene" Filmtransportrichtung hat, denn der Transportknopf befindet sich auf der linken Seite! (von hinter der Kamera gesehen aus gesehen, also in dieser Beziehung eine Linkshänderkamera) Gab es so etwas noch öfter? Nachtrag: Soeben fällt mir auf, daß die in unserem Besitz befindliche Franka Solida III ebenfalls eine "Filmtransport-für-Linkshänder-Kamera" ist... Edited September 5, 2010 by Mox Ergänzung Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted September 5, 2010 Share #2610 Posted September 5, 2010 So ungewöhnlich war das wohl nicht. Die Voigtländer Perkeo II hatte den Aufzugsknopf auch links. Siehe hier: #69 Link to post Share on other sites More sharing options...
uwm Posted September 6, 2010 Share #2611 Posted September 6, 2010 (edited) Gestern auf dem Flohmarkt. Interessante Bilora Format 24mal24 .Rapid Film.Biloxar Anastigmat 5,6/38mm.Verschluß B und ca 1/50 tel.Blitzanschluß,Schnelltransporthebel,Zählwerk. Grüße Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited September 6, 2010 by uwm Nachtrag 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=1429963'>More sharing options...
thomas_schertel Posted September 6, 2010 Share #2612 Posted September 6, 2010 Interessant. Die sieht aus, wie meine (s. oben), hat aber einen einfacheren Verschluß. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted September 8, 2010 Share #2613 Posted September 8, 2010 Frage an die Retina 2a (u.ä.) Besitzer. Ich habe den ersten Film mit dieser Kamera verknippst. Die Qualität der Aufnahmen ist so weit sehr gut, bis auf F2 da wird es, wie erwartet, etwas weich. Aber was mich reichlich nervt, ist das ungenaue Sucherbild. Dieser Sucher ist wirklich nur ein Schätzinstrument Dollina, Argus und Co. sind da deutlich präziser! Ist das generell bei den Retinas so, muss man sich tatsächlich eine IIIC anschaffen, um das Problem zu umgehen? Ansonsten gefällt mir die IIa ja ausgesprochen gut! Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted September 8, 2010 Share #2614 Posted September 8, 2010 Neulich las ich wieder einmal die Vidom-Nr, in der das Innenleben der Schraubleica beschrieben ist. Daraufhin öffnete ich meine neueste Erwerbung, die Bilora Radix, bei der das Langzeitenwerk nicht mehr ging. Ich habe es mit Tupfern und Benzin gereinigt. Nun geht es wieder. Hier ein Bild vom Innenleben der Radix: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Man sieht hinter der Transportwalze den eigentlichen Verschlußmechanismus. Darunter das Hemmwerk für längere Zeiten. Rechts die Kurvenscheiben zur Einstellung des Verschlusses. Neben der Kamera die Filmführung und dahinter die Karat-Patrone. Gruß Thomas 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Man sieht hinter der Transportwalze den eigentlichen Verschlußmechanismus. Darunter das Hemmwerk für längere Zeiten. Rechts die Kurvenscheiben zur Einstellung des Verschlusses. Neben der Kamera die Filmführung und dahinter die Karat-Patrone. Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=1432251'>More sharing options...
thomas_schertel Posted September 8, 2010 Share #2615 Posted September 8, 2010 (edited) Hallo Thomas, ich habe eine IIIc. Diese hat, wie die Leitz-Spiegelsucher, einen eingespiegelten Rahmen für das Normalobjektiv (ist wohl ein Albada-Sucher). Der Sucher erscheint mir hinreichend genau. Wenn Deine Retina einen Fernrohrsucher hat, (was sie nicht sollte, da sie mit der IIIc weitgehend baugleich, jedoch ohne Belichtungsmesser), ist er ungenauer. Aber könnte es auch sein, daß er sich in der Kamera verschoben hat? Da er keinen Parallaxenausgleich besitzt, ist das Sucherbild im Nahbereich um den Abstand opt Achse Objektiv zu Sucher vreschoben? Freilich wäre die IIIC das Optimum. Sie spiegelt für alle Brennweiten den richtigen Rahmen ein. Hier sind noch Retinalinks: Chris's camera pages (gibt auch "Schraubertips" an) Photoethnography.com - Photoethnography Equipment kodak classics - mischa koning Gruß Thomas Frage an die Retina 2a (u.ä.) Besitzer.Ich habe den ersten Film mit dieser Kamera verknippst. Die Qualität der Aufnahmen ist so weit sehr gut, bis auf F2 da wird es, wie erwartet, etwas weich. Aber was mich reichlich nervt, ist das ungenaue Sucherbild. Dieser Sucher ist wirklich nur ein Schätzinstrument Dollina, Argus und Co. sind da deutlich präziser! Ist das generell bei den Retinas so, muss man sich tatsächlich eine IIIC anschaffen, um das Problem zu umgehen? Ansonsten gefällt mir die IIa ja ausgesprochen gut! Grüße, Thomas. Edited September 8, 2010 by thomas_schertel 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted September 9, 2010 Share #2616 Posted September 9, 2010 Hallo Thomas, vielen Dank für deine Hilfe. Sag mal, hast du eine IIIc oder eine IIIC? Hat selbst die mit dem kleinen C schon Leuchtrahmen? Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted September 9, 2010 Share #2617 Posted September 9, 2010 Hallo Thomas, ich hab die Klein-C. Sie hat einen Leuchtrahmen. Jedoch nicht, wie die M mit extra Fenster, sondern eben wie die Spiegelsucher. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
smile Posted November 2, 2010 Share #2618 Posted November 2, 2010 Mal wieder was von mir: Zeiss Ikon Onito - war zu ihrer Zeit vermutlich sowas wie 'ne gegrillte Seezunge ^^ Infos zur Cam gibbet HIER: Beispielbilder HIER und HIER. smile Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted November 2, 2010 Share #2619 Posted November 2, 2010 Tag! Meine "neue Alte"....eine Adox Adrette, lt. Verkäufer Bj. 1939. Würde sie gerne mal ausführen, leider bin ich zu ungelenk, eine heutige Filmpatrone (BW 400CN) hineinzubugsieren, das Patronenmaul ragt in das Transportzahnrad hinein und blockiert es. Kennt einer der werten Mitforenten einen Therapieansatz? Danke! Stefan Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=1490303'>More sharing options...
UliWer Posted November 2, 2010 Share #2620 Posted November 2, 2010 Keine Ahnung und daher reine Vermutung: Hast Du es mal mit der Leica-Patrone probiert? Da die Leica für Kleinbildfilm Trendsetter war, ist es nicht ganz unwahrscheinlich, dass andere Hersteller zum Laden des Films ein zur Leica kompatibles System benutzt haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now