Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ach hätt ich diesen Thread doch nur nie eröffnet - alle Tage wieder dieser Drang, beim Händler im Gebrauchtfenster nach Fischbrötchen zu schauen, obwohl schon genug Leicas nur rumliegen.

 

Du sagst es! Es werden immer wieder neue Begierden geweckt.

Da ich in der finsteren Provinz lebe, bleibt mir allerdings nur die Bucht. Aber da schwimmt ja auch sehr viel Interessantes.

Link to post
Share on other sites

x
Falls da eventuell - Deiner Meinung nach - eine M3 zuviel "rumliegt", darfst Du Dich ruhig melden, ich hätte noch Bedarf.:D

 

Gruß

Werner

Keine Chance, mein Lieber! Frisch in Solms geölt, ist sie meine allererste Wahl, wenn´s mit der M ins Wochenende geht :)

Link to post
Share on other sites

Du sagst es! Es werden immer wieder neue Begierden geweckt.

Da ich in der finsteren Provinz lebe, bleibt mir allerdings nur die Bucht. Aber da schwimmt ja auch sehr viel Interessantes.

 

Na dann geht es dir ja wie mir :)

Gestern war es eine Retina IIa.

Die Gier nach diesem Objekt keimte schon lange in mir!

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Nachdem Alex so viele hochwertige Kameras gezeigt hat, jetzt etwas ganz einfaches

 

eine Agfamatic 100 für APX - Kassetten und mit Fassung für einen X-Blitzwürfel

 

Nicht alles was einen roten Punkt hat ist eine Leica.:rolleyes:

 

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by panda
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Und gleich noch eine hinterher, eine

 

Olympus 35 RC

 

Hatte ich einige Zeit, war aber nicht so das Wahre für mich.

 

Übrigens: Ich sehe Staub immer erst hinterher auf den Bildern. Geht das anderen auch so oder bin ich der Einzige?

 

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Damit es spannend bleibt, zeige ich heute nur die Tasche. Was darin ist dann morgen. :p

 

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by panda
Link to post
Share on other sites

ICA Dresden Ideal 325

 

Carl Zeiss Tessar 4.5/16,5cm

Compur-Verschluss 1-1/200 sek

 

Format 10x15

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Rolleiflex T

6x6 + 4.5x6 mit 16er Schaltung

 

feine Kamera, 1993 gekauft, DM 680.- musste ich löhnen, ja, damals war Mittelformat noch richtig teuer.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

black or white

 

 

 

DIE Ausnahmekamera für mich, die zauberhafte Rollei 35, Geniestreich eines hochbegabten Kamerakonstrukteurs und mutige Entscheidung eines der damalig letzten Titanen der deutschen Kamerahersteller zum Bau derselben.

Das brachten auch die Japaner nicht hin, keine der ähnlich miniaturisierten Kameras übt eine ähnliche Magie auf mich aus wie dieses Schmuckstück.

 

Auch für mich eine ganz spezielle Kamera, die hätte ich gerne von Rollei als digitale gesehen. Vielleicht kan Leica ja mal eine Rollei 35 gebraucht kaufen, um zu sehen, wie man einen Sucher in das Gehäuse der nächsten Generation X einbauen kann...:)

Edited by sjöbjörn
Link to post
Share on other sites

Sekonic Super Microlite Meter ca. 1961-64

 

 

CDS, 2 Messbereiche, 1/2000 - 8 Min., Scala beleuchtbar, füe 2x 1,35V Batterie

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Sekonic Microlite Meter K ca. 1961-63

 

welterster Handbelichtungsmesser mit CDS-Messzelle, 2 Messbereiche, 1,35V Batterie

 

(der funktioniert sogar noch tadellos, in beiden Bereichen, in Verwendung einer Panasonic Zink-Luft LR44 (Typ 675) 1.4 V, im übrigen stimmt es nicht, das diese Batterien schon nach Wochen leer sind, in meiner Rollei 35 tut eine derartige Batterie schon 4 Monate ihren Dienst)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nachdem Alex so viele hochwertige Kameras gezeigt hat, jetzt etwas ganz einfaches

 

eine Agfamatic 100 für APX - Kassetten und mit Fassung für einen X-Blitzwürfel

 

Nicht alles was einen roten Punkt hat ist eine Leica.:rolleyes:

 

.

noch`n roter Punkt

 

Agfa 335 ca. 1978

 

 

35mm Kleinbild, Agnatar 3.5/40mm 3-linser, 1/30-1/300sek, 3x625G Knopfzellen.

 

nicht schlecht designd, aber ein bisschen viel Plastik für meinen Geschmack, der rote Sensorauslöser funktioniert gut.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Convair58
Textänderung
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Gossen SIXON ca. 1952-54

 

 

wunderschöner Handbelichtungsmesser der frühen 50er Jahre, tolles Design, funktioniert tadellos, überhaupt kann die Selen-Technologie so schlecht nicht gewesen sein, wenn ein Großteil der Belichtungsmesser dieser Art, heute noch, nach mehr als einem halben Menschenleben, funktionieren (man bedenke...ohne Batterien), wo z.B.heute, in immer kürzeren Intervallen, jeder Kamerahersteller zu jeder neuen Kamera eine neue Batterie kreiert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

So, nichts spektakuläres war in der kleinen Tasche.

 

Nur eine Agfa Billy Record mit den hübschen Chromapplikationen und dem Igestar f/8,8.

 

Hier gibt es weitere Infos zu der Kamera, die ab 1933 gebaut wurde.

 

U.a.:

Die Kamera kostete mit dem Igestar f/7,7 und ganz in schwarz gehalten 19,50 RM. Es gab sie aber auch mit dem Igestar f/8,8 für 24 RM oder 26 RM mit zusätzlichem Selbstauslöser. Diese beiden Varianten waren für 2 RM Aufpreis mit verchromten Gehäuseteilen und für weitere 3 RM Aufpreis mit Gehäuseauslöser (anstatt einem Auslöser direkt am Verschluss) zu bekommen. Schließlich existierte noch eine Versionen mit dem Igestar f/6,3 (ohne und mit Selbstauslöser) sowie Apotar f/4,5, letztere lag bei 52 RM. Die Record blieb bis 1942 in Produktion.

 

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Gossen SIXON ca. 1952-54 wunderschöner Handbelichtungsmesser der frühen 50er Jahre, ...

Den hatte ich einige Zeit im Gebrauch bis die Kameras mit eingebautem Beli den Weg zu mir fanden.

 

Dass ein Beli mit Selenzelle nach so langer Zeit noch funktioniert ist sicher nicht die Regel. Woran sie sterben ist mir nicht klar.

 

Hier ein Gossen Sixtomat in schwarz der noch lebt. ein anderer den ich noch habe will allerdings nicht mehr.

 

Die "goldene" Panzerkette stammt von einem neueren Sixtomat.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by panda
Link to post
Share on other sites

schwarzer Sixtomat, sehr schön.......

 

ich bin zwar kein Techniker, aber aus purer Neugierde habe ich schon in so manchen Selen B-Messer reingeschaut, meist sind die Kontakte oder Leiterbahnen wegoxydiert, seltener sind es die Selen-Zellen selbst.

Oxydation macht aber auch den Innereien von CDS-Be-Messern zu schaffen, meist ist kein Kupfer mehr auf den Leiterbahnen sondern nur noch Grünspan.

Ich hatte in meinem Fotoleben so manche Rolleiflex in der Hand, ich kenne jedoch keine mit defekten Be-Messer, aber das kann Zufall sein.

 

 

Gruss Alex

Link to post
Share on other sites

Eine Einfachkamera mit einem Glasklotz als Objektiv.

 

Die Dacora Digna mit Ico Westar 2,9/75

 

Ich habe versucht einen Linsenschnitt zu finden, leider vergeblich. Weiß jemand von euch wie das Objektiv aufgebaut ist?

 

Heute Sachfotografie mit Locationscout.:cool:

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...