Summi Cron Posted March 17, 2008 Share #1 Posted March 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, wieder einmal ist mir aufgefallen, wie drastisch der Wertverlust bei Leicas und Leitz-Geräten ist, so dass ich mich künftig vielleicht doch Medion oder Traveller zu wende, Da habe ich mir (incl. Porto) für 18,50 € einen Leitz Projektor VIIIs mit Hektor 2,5/ 85mm - Objektiv gekauft, der 1938 ganze 97,- $ (also etwa 64,- €) laut Katalog Leitz New York gekostet hat. Der Wert ist also um mehr als zwei Drittel gesunken! Ich muss womöglich damit rechnen, dass er im Jahr 2078 dann nur noch 6 bis 7 € wert ist. Kann man sich dagegen gar nicht wehren? Hilft BILD? Gruß Enttäuschter Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 17, 2008 Posted March 17, 2008 Hi Summi Cron, Take a look here Unerträglicher Wertverlust von Leica - jetzt reicht´s. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted March 17, 2008 Share #2 Posted March 17, 2008 ich glaube BILD ist da die falsche Adresse: a) können die gar nicht recherchieren und ist für die nur interessant, was sowieso gelogen ist Ich würde mich an die Wirtschaftswoche wenden oder, alternativ, an die Rechtsnachfolger der Fa Leitz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted March 17, 2008 Share #3 Posted March 17, 2008 Unglaublich! Ich stell meinen ganzen Leica-Plunder gleich mal in die Bucht! Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 17, 2008 Share #4 Posted March 17, 2008 Ich muß Dich leider noch mehr enttäuschen, der Wertverlust ist deutlich drastischer, wenn Du von der Kaufkraft ausgehst, 97$ im Jahre 1938 dürften heute so ungefähr 970,00€ sein:mad: Also doch Gold kaufen Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted March 17, 2008 Author Share #5 Posted March 17, 2008 Ich muß Dich leider noch mehr enttäuschen, der Wertverlust ist deutlich drastischer, wenn Du von der Kaufkraft ausgehst, 97$ im Jahre 1938 dürften heute so ungefähr 970,00€ sein:mad:Also doch Gold kaufen Stimmt. Und eigentlich müsste ich auch das Porto rausrechnen. Sauerei! Aber zum Glück gleicht sich die Kaufkraft ja wieder an (ich bin Arbeitnehmer, da sinkt sie seit Jahren beständig) Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 17, 2008 Share #6 Posted March 17, 2008 Nils, Du stehst doch auf der Gewinnerseite. Du hast eine Ware für 18,50€ gekauft, die eigentlich über 900,-€ kosten müßte. Bei dieser enormen Ersparnis ist der Wertverlust auf einige hundert Jahre abgedeckt und wer weiß, ob die Preise nicht wieder steigen:) Verstehe daher die Aufregung nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted March 17, 2008 Author Share #7 Posted March 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Ronald, bezogen auf die Kostenersparnis gegenüber dem inflations- und kaufkraftbereinigten Neupreis stehe ich zwar im Moment gut da. Aber im Jahr 2078 sehe ich dafür dann echt alt aus. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 17, 2008 Share #8 Posted March 17, 2008 Wie wahr, dann siehst Du sicher alt aus Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted March 17, 2008 Share #9 Posted March 17, 2008 Den satirischen Startbeitrag finde ich passend. Anscheinend sehen viele ihren Fotokram als Geldanlage. (Die sollten lieber Pfandbriefe und Kommunalobligationen wählen. Dann haben sie Zinsen. Allerdings auch weniger Vergnügen.) Wie gut, daß man aus diesem Leben nichts mit herausnehmen kann ... Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 17, 2008 Share #10 Posted March 17, 2008 Hallo Ronald, bezogen auf die Kostenersparnis gegenüber dem inflations- und kaufkraftbereinigten Neupreis stehe ich zwar im Moment gut da. Aber im Jahr 2078 sehe ich dafür dann echt alt aus. Gruß Nils Hi, im Jahre 2078 wird Dir das völlig egal sein.......... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 17, 2008 Share #11 Posted March 17, 2008 Es sei denn, er wäre dann schon wiedergeboren; vielleicht als Mensch und dann vielleicht noch ganz ohne Projektionslust? Also sollte man sich doch über dieses Leben freuen und über jeden Morgen an dem man wach wird. Hat sich bei mir schon bewährt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted March 17, 2008 Author Share #12 Posted March 17, 2008 Hi,im Jahre 2078 wird Dir das völlig egal sein.......... Gruß Horst Wie kannst Du sowas sagen. Ich sitze dann mit 114 in einem Pflegeheim und teste, ob der Verwacklungsschutz meiner Leica (Digilux 32) meine tattrigen Hände ausgleicht und das Gehäuse dicht genug ist, wenn ich drauf lülle. Den VIIIs benutze ich dann als Wärmestrahler für meine Gelenke. Entrüsteter Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted March 17, 2008 Share #13 Posted March 17, 2008 Wie kannst Du sowas sagen. Ich sitze dann mit 114 in einem Pflegeheim und teste, ob der Verwacklungsschutz meiner Leica (Digilux 32) meine tattrigen Hände ausgleicht und das Gehäuse dicht genug ist, wenn ich drauf lülle. Den VIIIs benutze ich dann als Wärmestrahler für meine Gelenke. Entrüsteter Gruß Nils ohne bösartig sein zu wollen, die Wahrscheinlichkeit , stolze 114 jahre zu erreichen , ist bekannterweise extrem gering . Ob Du dann die Kamera als solche erkennst , ist zudem noch zweifelhafter. Ansonsten ist aber Dein Gedankenspiel aber ein interessanter Aspekt, der mich hoffnungsvoll in die Zukunft schauen lässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 17, 2008 Share #14 Posted March 17, 2008 ich sehe- ihr schnallt es einfach nicht!!!!!! leica hat doch endlich seine kunden analysiert (alle meistens kurz vorm grab) und das große geheimnis zur photokina ist nicht ein neuers sensor, sondern eine cam mit antiagingbelag. statt neue produkte für junge kunden zu entwickeln, sorgt man dafür daß die treuen kunden länger leben!! leica hat schon immer alles etwas anders gemacht. jetzt verstehe ich natürlich das revolutionäre geheimnis. nicht "eine leica fürs leben", sondern "mit einer leica das ewige leben".... der technische rückschritt der kameras im vergleich ist dann auch egal, da die sensorik der kunden ja dann quasi auch weniger wird. ist doch konsequent zuende gedacht. lg matthias:D (bekomme ich jetzt den "leica-freunds-preis"? oder muß ich da noch das 8stimmige lobesTeDeum auf die m5 hier noch anhängen?) Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted March 17, 2008 Share #15 Posted March 17, 2008 Zum Wertverlust: Wahrscheinlich werden all diejenigen die Hände reiben, die schon länger das allgemeine Bild des analogen Preisverfalls bei Fotoartikel beschworen haben. Wahrscheinlich zuletzt ist dies auch bei eisernen Leica Sammlern angekommen. dass Ihre Stücke materiell schwächeln und grösstenteils den damals gezahlten Einstandspreis nicht mehr erzielen. Das war mal ganz anders! Herrliche Zeiten, wo Sammler sich über enorme Zuwächse erfreuen durften. Leica- Optiken/Gehäuse, die im Grunde über Jahre ( Jahrzente Noctilux ) hinweg nicht verbessert, dafür aber jedes jahr um mindestens 5 -15 % teuer wurden , erfreuten das stille Sammlerherz. Einige Unverdrossene sieht man , dann und wann , auf bekannten Börsen , beispielsweise Solms, wie sie in alten Zeiten schwelgen. Auf den Tischen vor Ihnen liegt Altglas aus glorreichen Sammler-Epochen. Scheinbar warten sie auf den sprichwörtlichen Dummen oder von der aussterbenden Spezies "Sammlertyp" und so packen die meisten ihren ovp- Krams wieder ein , um es an einem anderen Börsentag wiederum fruchtlos zu versuchen. Entsprechend ist auch die allgemeine Stimmung! Ausgenommen, so wie immer, sind die klassischen Raritäten ( Stichwort:, schwarz Lack, erste kleine Serien, bestimmte Prototypen, etc , etc. etc. ), die sich schon seit Jahrzehnten an der Spitze behaupten und auch dauerhaft in Zukunft ihren Wert behalten. Der normale Sammlerdurchschnitt ist vom Preisverfall , wie von einer bösartigen Krankheit, gezeichnet. Der Grund liegt daran, dass sich zuwenig Sammlerleidenschaft unter den jüngeren (Leica) Foto- Begeisterten einstellen will. Folge ist : der Nachwuchs und damit die Nachfrage unter den Sammlern fehlt. Immer wieder fällt mir dazu eine von mir in weiblicher Begleitung besuchte Leica Historica Börse der letzten Jahre ein, wozu meine Freundin bemerkte, dass die Anwesenden mehr eine Gehhilfe , wie eine Leica benötigten. Der Durchschnitt der Anwesenden war in der Tat jenseits des Renteneinstiegsalters. Wesentlich hinzu kommt: Die Richtung weg von analog und hin zur Digitalen ist eindeutig und unumkehrbar. keine gute Zeit für gute alte analoge III ´s . Noch schlimmer DIA und Hobby-Labor Krams, der nur nach Gewicht verkauft, seinen Käufer findet. Dieser Markt ist mausetot, wie auch der ewige Optimist erkannt haben dürfte. Der Vorteil liegt aber auch auf der Hand: Wer etwas sucht, wird meistens günstig fündig ! Die Wahrscheinlichkeit, dass es noch billiger wird, scheint mit jedem Tag mehr zu wachsen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 17, 2008 Share #16 Posted March 17, 2008 Werner, warum mußtest du einen lustigen, satirischen Thread unbedingt rumdrehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 17, 2008 Share #17 Posted March 17, 2008 W..., warum mußtest du einen lustigen, satirischen Thread unbedingt rumdrehen? Und warum sprichst Du hier jemanden augenscheinlich mit bürgerlichem Namen an, wenn er mit seinem Nick sich präsentiert? So wie es zum Datenschutz hier im Forum vorgesehen ist. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 17, 2008 Share #18 Posted March 17, 2008 Wie gut, daß man aus diesem Leben nichts mit herausnehmen kann ... Naja - erstmal müssen wir noch hinaus;) LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted March 17, 2008 Share #19 Posted March 17, 2008 Und warum sprichst Du hier jemanden augenscheinlich mit bürgerlichem Namen an, wenn er mit seinem Nick sich präsentiert?So wie es zum Datenschutz hier im Forum vorgesehen ist. LG LF die Anrede von Gerd mit meinem Vornamen ist sogar willkommen. Ich habe übrigens damit im allgemeinen keinerlei Problem. Jeder, der mag, kann mich so ansprechen. Wie der Forenbetreiber das hier handhabt, ist alleine seine Sache. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 17, 2008 Share #20 Posted March 17, 2008 die Anrede von Gerd mit meinem Vornamen ist sogar willkommen. Ich habe übrigens damit im allgemeinen keinerlei Problem. Jeder, der mag, kann mich so ansprechen. Wie der Forenbetreiber das hier handhabt, ist alleine seine Sache. Es ist eben nicht allein seine und Deine Sache - es entspricht dem deutschen Recht. Und ihr führt hier kein Privatgespräch, sondern eine öffentliche Diskussion. Es ist daher auch eine Frage des Guten Tones. Es wäre vergleichbar mit dem, wenn jemand im Wahllokal auf die geheime Wahl verzichtet - weil er nichts zu verbergen hat. Und ich entsinne mich, wie ich hier bepöbelt wurde, als ich dieses Recht des Nicks für mich in Anspruch genommen habe. Rechte müssen in einem freiheitlichen Rechtsstaat auch genutzt werden, sonst nutzen sie nix mehr. Und stigmatisieren jene, die sich darauf berufen. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.