Jump to content

Was nun Forum? Keine neue M und keine R zur Photokina ...


thrd

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ebenso - werde mein M8 Equipment nächste Woche wieder bekommen, allerdings sehr kulant, Anpassung (sind überwiegend neu gekaufte Objektive) hat nichts gekostet.

 

Na und für die R Objektive habe ich mich ausreichend eingedeckt:

 

5D mit Confirm Adapter

E3 mit Leica Adapter und eben Live View

 

Das Vergnügen kann beginnen - jetzt wird nicht mehr gesucht und gekauft, jetzt wird fotographiert!!!!

 

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 119
  • Created
  • Last Reply

 

Das Vergnügen kann beginnen - jetzt wird nicht mehr gesucht und gekauft, jetzt wird fotographiert!!!!

 

Gruß Hans vom Semmering.

 

 

...dann mal los!...aber mit dem "nicht mehr gekauft"....;) ....:rolleyes: ..wir werden sehen..:D

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, wir sollten einfach cool bleiben. Eine M9 stand ja auch gar nicht zur Debatte, jedenfalls nach Ankündigung des upgrades nicht mehr.

Von einer R10 hätte ich sowieso nicht mehr erwartet als eine Art Studie oder Ankündigung, mit dem Versprechen, dass sie dann irgendwann Anfang 09 käuflich ist.

Und daneben können wir alle noch gespannt sein, was denn sonst so vorgestellt wird, aus der 4/3-Schiene und bei den Panaleicas und im Objektivbereich.

Ich jedenfalls gehe (noch) nicht davon aus, dass Leica an seinen Ständen nur kratzfestes Glas als Neuigkeit zeigt.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
..das war ja auch ein "Partnerproblem" was mir so zu Ohren gekommen ist...;) ..freiwillig ist das nicht passiert..:rolleyes:

....wer sich in Abhängigkeit begibt.

Link to post
Share on other sites

Tja, das wirkt jetzt so wie ein Luftballon ohne Luft: R10 mit Überformatsensor, AF und Verwacklungsschutz usw.

 

Die R10 wird kommen - so wie sie D. Herr in der aktuellen LFI beschrieben hat.

 

Beste Grüße

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Tja, das wirkt jetzt so wie ein Luftballon ohne Luft: R10 mit Überformatsensor, AF und Verwacklungsschutz usw.

 

Die R10 wird kommen - so wie sie D. Herr in der aktuellen LFI beschrieben hat.

 

Beste Grüße

 

Joachim

 

schon mal ein potenzieller kunde :-)

 

 

liebe grüsse hg

 

 

ps: spannend bleibt, wie preiswert der fast schon übertrieben zu nennende komfort, nutzung der spingblende, den devoten r- an- canon user kommen wird.

Link to post
Share on other sites

gehen eure R und M-Kameras nicht mehr?

 

Werdet ihr nicht mehr fotografieren können, wenn nicht demnächst M9 und R10 verfügbar sind?

 

Wie konntet ihr bisher mit euren Leicas fotografieren?

Wozu braucht man ständig was Neues?

 

Fragen über Fragen.

 

Was bin ich froh, dass meine 15 Jahre alte M6 immer noch geht und ich fürs digitale eine billige Pentax *istDS hab.

Link to post
Share on other sites

DMR eingestellt ohne einen Nachfolger auf der Pfanne zu haben.... - 'tschuldigung, aber ich halte das für eine mittlere betriebswirtschaftliche Katastrophe.

Schön ist so etwas nicht, aber auch keine Katastrophe. Die Beziehung zu Imacon hatte sich abgekühlt, was das Ende des DMR beschleunigte, aber der Markt war wohl auch gesättigt. Als das Gejammer losging, es gäbe keine DMR mehr, da konnte man sehr wohl noch welche kaufen, und zwar noch für eine längere Zeit. Das spricht doch dafür, daß alle digitalisierungswilligen R8- und R9-Besitzer eines haben; eine weitere von Imacon zu produzierende Serie hätte nur Platz im Lager verbraucht. Normalerweise würde ein Hersteller sein altes Produkt pro forma weiter im Sortiment halten, bis es etwas Neues gibt, so wie es beispielsweise Nikon mit der D100 gemacht hatte, lange nachdem dieses Modell bereits jegliche Attraktivität eingebüßt hatte. Im Fall des DMR ging das leider nicht, aber das war bloß Pech und durchaus nicht tragisch. Unvorteilhaft waren dagegen die vieldeutigen Aussagen zur R10 – „Kleinbildformat oder größer“ verwirrt ja mehr als es klarstellt.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
gehen eure R und M-Kameras nicht mehr?

 

Werdet ihr nicht mehr fotografieren können, wenn nicht demnächst M9 und R10 verfügbar sind?

 

Wie konntet ihr bisher mit euren Leicas fotografieren?

Wozu braucht man ständig was Neues?

 

Fragen über Fragen.

 

Was bin ich froh, dass meine 15 Jahre alte M6 immer noch geht und ich fürs digitale eine billige Pentax *istDS hab.

 

Ist es so unverständlich, wenn jemand seine teuer erworbenen R-Objektive endlich so nutzen möchte, wie es im Jahr 2008 allgemeiner Stand der Technik ist?

 

Ist es nicht nachvollziehbar, daß es manchen Menschen keine Freude bereitet, vom Großlabor zerkratzte Filme zu scannen, in PS aufwändig von Staub und

Kratzern zu befreien, ohne damit die Qualität hochwertiger Digitalkameras zu erreichen und für Filme und Entwicklung noch zusätzlich bezahlen zu müssen?

 

Ist es nicht auch verständlich, daß Menschen, die viel Geld in R-Objektive investiert haben, durch das anhaltende "Schweigen im Solmser Wald" einerseits

verunsichert werden und andererseits die Geduld verlieren?

 

Fragen über Fragen...:o

 

Was bin ich froh, daß mich das R-Problem nicht mehr betrifft, aber die Sorgen der noch aktiven R-Fotografen kann ich sehr wohl verstehen. :(

Link to post
Share on other sites

Nochmals meine Frage:

Wo steht in der Aussage von Stefan Daniel auch nur ein Wort, oder auch nur ein vager Hinweis, dass es zur Photokina 08 keine Neuerungen im R-System geben wird??

Nirgends!

Da steht doch ganz unzweideutig, dass das R-System auf absehbare Zeit nicht eingestellt wird und sonst gar nichts!

Und das Herr Daniel derzeit einen Maulkorb hat, was Infos zu Neuheiten angeht, das sollte doch mittlerweile auch der Letzte kapiert haben. Hätte er auch nur eine bage Andeutung zu einem neuen R-Gehäuse gemacht, wäre er doch sofort dauernd nach den Details gelöchert worden. Warum soll er sich diesem Stress aussetzen? Ich hätte mir das an seiner Stelle auch nicht angetan...

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Wo steht in der Aussage von Stefan Daniel auch nur ein Wort, oder auch nur ein vager Hinweis, dass es zur Photokina 08 keine Neuerungen im R-System geben wird??

Nirgends!

Meines Erachtens in der doppelten Verneinung - "in absehbarer Zeit wir das R-System nicht Nichtfortgesetzt." Sich mit doppelten Verneinungen zu winden, wenn man einfach sagen könnte: "Warten Sie bis zur Photokina." - Mir genügt das als vager Hinweis vollkommen.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich fotografiere mit dem R-System und habe, vielleicht eben deswegen auch, keine Sorgen. :D

 

Einfach knipsen gehen und gut ist! ;)

 

Gruß

Thomas

 

Du sprichst mir aus der Seele Thomas,

ich vermisse eigentlich nichts, wenn ich mit meiner R5 (21 Jahre alt) und den Objektiven dazu auf Fotopirsch gehe. Ich bin nur neugierig und offen für Neues und freue mich, wenn das was Kommt, vielleicht sogar was, das auch für mich eine sinnvolle digitale Ergänzung darstellt. Aber Fotos machen kann ich in der Tat auch so. "Den Stand der Technik" habe ich (und das müsste typisch sein für Leica-Fans) nie gebraucht, auch nicht die automatische Erkennung von zehn Gesichtern. Oft kenne ich die Leute ja gar nicht, die ich fotografiere, was nützt es mir da, wenn meine Kamera sie erkennt...

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Für meinen Teil mach's ich wie Kreisler:

 

entweder fotografieren oder:

 

"Schau, die Sonne ist warm und die Lüfte sind lau,

gehn wir Taubenvergiften im Park!

Die Bäume sind grün und der Himmel ist blau,

gehn wir Taubenvergiften im Park!

Wir sitzen zusamm' in der Laube,

und ein jeder vergiftet a Taube,

der Frühling, der dringt bis ins innerste Mark

beim Taubenvergiften im Park."

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
"Den Stand der Technik" habe ich (und das müsste typisch sein für Leica-Fans) nie gebraucht, auch nicht die automatische Erkennung von zehn Gesichtern. Oft kenne ich die Leute ja gar nicht, die ich fotografiere, was nützt es mir da, wenn meine Kamera sie erkennt...

 

Einen ganz bestimmten "Stand der Technik" haben Leicianer stets angestrebt:

 

Die maximale technische Bildqualität. :cool:

 

Genau das ist heute mit Kleinbildfilm wohl nicht mehr möglich. Es ist zwar schön, daß sich einige immer noch an den damit möglichen Ergebnissen

erfreuen können, aber man sollte nicht übersehen, daß das vielen ehemals auf Leica eingeschworenen Fans nicht mehr langt und das es denen eben

deshalb jetzt langt.

 

Und von denen, die erstmal bei C und N gelandet sind, werden vermutlich nur sehr wenige wieder zu Leica zurückkehren, sollte das Wunder R10 doch

noch irgendwann geschehen.

Link to post
Share on other sites

.... Oft kenne ich die Leute ja gar nicht, die ich fotografiere, was nützt es mir da, wenn meine Kamera sie erkennt...

Gruß

Nils

 

...und sie am Ende noch japanisch von der Seite anquatscht:D

Link to post
Share on other sites

Einen ganz bestimmten "Stand der Technik" haben Leicianer stets angestrebt:

 

Die maximale technische Bildqualität. :cool:

 

Genau das ist heute mit Kleinbildfilm wohl nicht mehr möglich. Es ist zwar schön, daß sich einige immer noch an den damit möglichen Ergebnissen

erfreuen können, aber man sollte nicht übersehen, daß das vielen ehemals auf Leica eingeschworenen Fans nicht mehr langt und das es denen eben

deshalb jetzt langt.

 

Und von denen, die erstmal bei C und N gelandet sind, werden vermutlich nur sehr wenige wieder zu Leica zurückkehren, sollte das Wunder R10 doch

noch irgendwann geschehen.

 

 

Mit der maximalen Bildqualität magst Du nicht unrecht haben, obwohl das bei den meisten doch wohl eher theoretischer Natur war und ist.

Denn viele, natürlich zumeist M-Fotografen, haben doch eher hochempfindliches SW-Material in der Kamera und da ist die max Qualität nicht so wahrscheinlich.

Zum anderen, denke ich, sind in der Bildprojektion,das vielleicht eher eine Domäne der R-Fraktion, die Karten noch nicht gänzlich verteilt.

 

Die zweite These vom nicht Zurückkommen zu Leica, halte ich auch nicht für eine in Stein gemeißelte Wahrheit.

Ich glaube eigentlich an das Gegenteil, aus eigener Erfahrung.

Ich habe mit 19 Jahren mit Leica begonnen und zwischendurch, bis heute (48 Jahre)aus verschiedenen Gründen zweimal wieder keine Leica mehr gehabt, sondern andere Anbieter, wie Nikon, Canon oder auch Minolta.

Ich hatte immer gute Festbrennweiten dazu, aber immer hat mir etwas gefehlt, was ich von früher kannte und ich kam wieder zu Leica zurück, obwohl mich das jedesmal etwas teurer zu stehen kam:D

Link to post
Share on other sites

" ... ich fotografiere mit dem R-System und habe, vielleicht eben deswegen auch, keine Sorgen."

 

Ach, wie schön und beruhigend es doch ist, Seelenverwandte zu finden:)

 

Noch schlimmer: Käme morgen eine mit allen erdenklichen Fietschers ausgestattete R wievielauchimmerD heraus - ich könnte Sie mir garnicht leisten. DMR u.a.m. haben meine Resourcen erst einmal erschöpft:( Ich bin also froh, wenn es so bald nichts Neues gibt und ich nicht nur bis auf weiteres das Topmodell des Produktportfolios des Hauses LEICA:D mein eigen nennen darf (dessen Resultate ich nach wie vor als durchaus ansprechend empfinde), nein, es entbindet mich diese Tatsache auch von langen familiären Dikussionen ob der Gewichtung z.B. Eßzimmertisch vs. Kameragehäuse o.ä.

 

In der Folge kehrt in der Familie Ruhe ein, ich schlafe wieder mehr und vor allem ruhiger. Die freiwerdende Zeit sorgt in Zusammenhang mit dem neu entstandenen Seelenfrieden hoffentlich für schöpferische Geistesblitze und zu guter Letzt haben die Ingenjöre bei LEICA ausreichend Ruhe um endlich die Neue R10 zu entwickeln. Also, alle sollten zufrieden sein.(Jaja, ich weiß, sind sie aber nicht, kann man aber auch nix gegen machen:rolleyes: )

 

 

Gruß Wolfgang

 

PS.:"Ist es nicht nachvollziehbar, daß es manchen Menschen keine Freude bereitet, vom Großlabor zerkratzte Filme zu scannen, in PS aufwändig von Staub und Kratzern zu befreien,..."

 

Das kann ich durchaus nachvollziehen, nur ... wo lassen diese bedauernswerten Photofreunde entwickeln? Ich entwickle (leider, aus Platzgründen) seit 2 Jahren nicht mehr selbst, aber die beschriebenen Probleme habe ich nur seltenst (vielleicht 2 oder 3 Filme in dieser Zeit) und nur weil ich zum 08/15-Anbieter an der Ecke gegengen bin, erleben müssen. Ansonsten gehe ich zu meinem ganz gewöhnlichen Photohändler und bekomme Staub- und Kratzerfreie Dias und C-41 Filme zurück. Ich empfehle, vielleicht einmal den Laborbetrieb zu wechseln.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Mit der maximalen Bildqualität magst Du nicht unrecht haben, obwohl das bei den meisten doch wohl eher theoretischer Natur war und ist.

Denn viele, natürlich zumeist M-Fotografen, haben doch eher hochempfindliches SW-Material in der Kamera und da ist die max Qualität nicht so wahrscheinlich.

Zum anderen, denke ich, sind in der Bildprojektion,das vielleicht eher eine Domäne der R-Fraktion, die Karten noch nicht gänzlich verteilt.

 

Für die M-Fotografen gibt es derzeit wenigstens eine, wenn auch nicht in allen Punkten überzeugende Lösung und wer nach wie vor Dias fotografiert, kann mit dem R-System

immer noch ganz gut leben, aber wer andere Prioritäten setzt, ist entweder schon weg von der R, oder denkt immer intensiver darüber nach, wie hier auch vielfach nachzulesen war.

 

 

Die zweite These vom nicht Zurückkommen zu Leica, halte ich auch nicht für eine in Stein gemeißelte Wahrheit.

Ich glaube eigentlich an das Gegenteil, aus eigener Erfahrung.

Ich habe mit 19 Jahren mit Leica begonnen und zwischendurch, bis heute (48 Jahre)aus verschiedenen Gründen zweimal wieder keine Leica mehr gehabt, sondern andere Anbieter, wie Nikon, Canon oder auch Minolta.

Ich hatte immer gute Festbrennweiten dazu, aber immer hat mir etwas gefehlt, was ich von früher kannte und ich kam wieder zu Leica zurück, obwohl mich das jedesmal etwas teurer zu stehen kam:D

 

Du redest jetzt vermutlich von der Messucher-Fotografie und nicht vom R-System? Da ist die "Rückfall-Gefahr" schon größer, weil man mit SLR-Systemen zwar manchmal

auch ähnliche Aufgaben erledigen kann, aber selbst dann die Arbeitsweise anders ist. Wenn man dieses "Gefühl" unbedingt braucht, ist eine SLR nie das Richtige.

 

Wer aber vom R-System auf eines der gehobenen digitalen Modelle von C, oder N gewechselt ist, sich dazu die passenden Objektive aus deren Oberliga besorgt und sich an

die Arbeitsweise damit gewöhnt hat, der dürfte für das R-System in den meisten Fällen für alle Zeiten verloren sein.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...