Jump to content

Die neue Leica Homepage


Rona!d

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was mich bei vielen Statements hier störte, war die teils pauschale Verdammnis. Die sachliche Kritik sollten Leica und Scholz&Volkmer allerdings ernstnehmen.

 

Wer sich ein bisschen auskennt und/oder ein bisschen informiert, sieht schnell, dass der

neue Webauftritt auf eklatante Art und Weise gegen die Regeln des guten (barrierefreien)

Webdesigns verstößt. Das Argument, dass (seh-)behinderte Menschen (oder Menschen

mit motorischen Störungen oder Menschen, die Webseiten nicht mit der Maus bedienen

können oder unter altersbedingten Funktionseinschränkungen leiden und und und) sich

ohnehin nicht so oft auf die Leica-Camera-Webseite verirren, möchte ich nicht gelten

lassen. Der Ausschluss bestimmter Nutzergruppen ist vor diesem Hintergrund auch

unternehmerisch keine schlaue Entscheidung.

 

Die pauschale Verdammnis hat ihre Ursache sicher in der Unlust, hier nochmals

seitenlang Selbstverständlichkeiten aufzulisten.

 

Unter anderem hier gibt's noch mehr Informationen zum Thema:

Barrierefreies Webdesign: Einfach für Alle - eine Initiative der Aktion Mensch

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

  • Replies 146
  • Created
  • Last Reply

Ich weiß nicht, was die alle haben, meine Kiste läuft wie geschmiert, vor allem kann ich ohne Mühe die Schriften erkennen und jederzeit das Intro abbrechen. Allerdings bei einem kalibrierten Monitor und einem schnellen Rechner mit schnellem Web...

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Peter,

 

vielleicht ist die Leica-Homepage ja sogar relativ barrierefrei.

 

Man kann z.B. per Tastatur zu den einzelnen Links springen (Str + Alt + Tabtaste). Vielleicht werden die Seiten auch vorgelesen, entsprechende Programme vorausgesetzt.

 

Barrierefreiheit ist im übrigen kaum hundertprozentig zu realisieren. Selbst wenn gezielt Barrierefreiheit angestrebt wird, findet man manches Mal auf Webseiten den Hinweis, dass dies trotz aller guten Absicht nicht ganz möglich war.

 

Nun denn. Es darf weiter kontrovers dikutiert werden :)

 

Gruß

Alex

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12
Zitat aus dem Artikel :

"Mit der Positionierung als Luxusmarke will Leica über die Fotografie-Experten hinaus künftig eine breitere Zielgruppe erreichen."

 

schön ung gut und auch nicht schlecht gedacht (vor allem sollten die "Fotographieexperten" denn denn sowieso wegbrechen)

Doch ich gebe zu bedenken das Anwälte sich Harley´s kaufen weil es "die Rocker und Schrauber" gibt....das Image wurde gewissermaßen durch eine gewisse Klientel aufgebaut, bricht die weg dann nuja wirds schwierig.

 

Achso ja das Elmar M 1:2,8/50 ist anscheinend weggefallen.

 

Wie dem auch sei ich hab schon den Eindruck das Leica nicht wirklich weis wer "die Kunden" sind und welche Strömungen es da so gibt.

Alles irgendwie so im Trüben gefischt.

 

 

Hat sich jemand von euch schon mal die Vita der Vorstände auf der Webseite der LEICA CAMERA AG angeschaut. ? Leica Camera AG - Investor Relations - Vorstand & Aufsichtsrat

 

Ich meine mir einzubilden, das dies mit traditioneller Weiterführung von Unternehmen in der Optischen und Fotografischen Industrie wenig gemein hat. Aber das ist wohl der Zeitgeist. > Computerindustrie > Autoindustrie > Haushaltsprodukte = Kompetenz optische Industrie ?!?

 

Vielleicht kann das Christoph ja auch noch in seine Diplomarbeit einfließen lassen ;-))

Link to post
Share on other sites

vielleicht ist die Leica-Homepage ja sogar relativ barrierefrei.

 

Hallo,

das gehört zu den Themen mit denen ich mich tagtäglich auseinandersetze.

Ich sage mal so: Nein, diese Seite ist nicht barrierefrei. Weder absolut (was in der Tat nahezu unmöglich ist) noch relativ.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12
Hallo,

das gehört zu den Themen mit denen ich mich tagtäglich auseinandersetze.

Ich sage mal so: Nein, diese Seite ist nicht barrierefrei. Weder absolut (was in der Tat nahezu unmöglich ist) noch relativ.

 

Andreas

 

...schon deshalb nicht, da man keine Möglichkeit hat das Intro "abzuschalten". Man muß dadurch ob man will oder nicht. Bis man wieder auf die gewohnten Seiten kommt.

 

Mein Tip. einfach diesen Link abspeichern: Leica Camera AG - Fotografie

ABER DAS WISSEN DANN AUCH NUR BETEILIGTE IM FORUM.

 

NEUE Fachkundschaft ( Fotografen und amb. Fotojournalismus - nur zu Erläuterung@Ronald ;-))) , sowie die amb. Amateurklientel stößt aber mit voller Breitseite auf diese visuelle INKOMPETENZ !!!

 

Wer sich also der anspruchsvollen Fotografie widmen will und dies mit erspartem erfüllen möchte - wird durch ein LUXUSMARKEN-Marketing abgeschreckt und entäuscht.

 

Ein Kunstwerk ( Bild ) kann sich jeder mit viel Geld kaufen. Ob er aber jemals den Wahren Wert in seiner Oberflächlichkeit erkennen wird bleibt immer die Frage.

 

Vielleicht holen sich ja jetzt schon Bankvorstände eine Leica für die Vitrine ohne jemals ein Bild damit geschossen zu haben. ( Am Ende gar ein Plazebo: wie M3/Minox etc.) Eine anspruchsvolle Kundschaft, die auch wertvolle Informationen zur Weiterentwicklung von Kameras und Objektiven liefern könnte - kommt wahrscheinlich durch die aufgebauten "Absperrungen" garnicht mehr durch. WEITER SO - siehe weiter oben.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

das gehört zu den Themen mit denen ich mich tagtäglich auseinandersetze.

Ich sage mal so: Nein, diese Seite ist nicht barrierefrei. Weder absolut (was in der Tat nahezu unmöglich ist) noch relativ.

 

Andreas

 

Hallo Andreas,

 

wenn dem so ist, und aus Deiner fachmännischen Sicht ist wohl nicht daran zu zweifeln, sollte Leica mit Scholz & Volkmer über ein baldiges Relaunch reden. Nix gegen Flash, aber was zuviel ist, ist zuviel.

 

Alex

Link to post
Share on other sites

So macht man Seiten für Luxusprodukte....

 

Eine ganz neue Unternehmensstrategie...Leica als Luxus...das gab es ja noch nie...da wird es jetzt wirklich steil bergaufgehen.;)

 

Sorry...aber das ist ne totale Schickimicki Website.....

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas,

 

wenn dem so ist, und aus Deiner fachmännischen Sicht ist wohl nicht daran zu zweifeln, sollte Leica mit Scholz & Volkmer über ein baldiges Relaunch reden. Nix gegen Flash, aber was zuviel ist, ist zuviel.

 

Alex

 

Um mal die Kollegen in Schutz zu nehmen:

Scholz & Volkmer gehören zu den guten und renommierten Agenturen - das sind keine Amateure und die haben Ahnung von dem was sie tun.

 

Für die jetzige Website vermute ich eine sehr komplexe Gemengelage von Vorgaben, Motivationen, Deadlines und anderen, uns unbekannten Faktoren.

 

Nach meiner Zählung ist das jetzt die Version 4.0 bzw 3.1 (es sind ja nur Teile neu). Ich durfte die Versionen 1.0 bis 1.x und die 2.0 ff betreuen und da haben wir auch nicht nur die reine Lehre zustand gebracht...

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Um mal die Kollegen in Schutz zu nehmen:

Scholz & Volkmer gehören zu den guten und renommierten Agenturen - das sind keine Amateure und die haben Ahnung von dem was sie tun.

 

Für die jetzige Website vermute ich eine sehr komplexe Gemengelage von Vorgaben, Motivationen, Deadlines und anderen, uns unbekannten Faktoren.

 

Nach meiner Zählung ist das jetzt die Version 4.0 bzw 3.1 (es sind ja nur Teile neu). Ich durfte die Versionen 1.0 bis 1.x und die 2.0 ff betreuen und da haben wir auch nicht nur die reine Lehre zustand gebracht...

 

Gruß

Andreas

 

Nee, ist schon klar, Andreas, ich kann Dir nur zustimmen aus mehr oder weniger Laiensicht.

 

Ich mach privat (als Hobby) Homepages (im Quellcode, aber ohne Flash ;-)), Ein ganz klein wenig versteh ich auch davon. Ich bekomme seit einiger Zeit den Newsletter von Scholz & Volkmer. Deshalb spreche ich weiter oben bzgl. Scholz & Volkmer auch von einer Erste-Sahne-Agentur. Und ein komplexes Gemengelage, wie Du so treffend forumulierst, muß man einfach unterstellen. Mit "Schuldzuweisungen" muß man also zurückhaltend sein.

 

Bin mal gespannt, wie Leica und die Agentur auf Kritik (aus anderen Ecken?) reagieren. Vermutlich setzen sie auf Entwicklungs- u. Lernprozesse, auch bei den Besuchern der Site.

 

Aber ich klinke mich jetzt mal aus. Was soll ich mir deren Gedanken machen.

 

Gruß

Alex

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

was die Seitengestaltung angeht, so finde ich sie von der Machart-, der erforderlichen Technik-, als auch von der zu transportierenden Botschaft her mißlungen. Eigentlich dachte ich das es mit der Händewerbung nicht mehr viel schlimmer kommen könnte, aber wie man sieht sind Steigerungen durchaus möglich. :o

 

Liebe Leute von Leica, laßt nicht solche blutleeren Typen sprechen, sondern Bilder, denn dafür sind die Gerätschaften gemacht!

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard

Hallo!

Das Peinliche ist doch das nicht einmal ansatzweise Reissen der eigenen Messlatte! Einfach mal drunterher gesprungen! Oder hat man die Ästhetik mal vorsorglich auf Limbo-Niveau gesenkt? Ordinärer geht es kaum! Ob mehr oder weniger flash, erscheint mir eher zweitrangig.

Frage: Wer würde hier im Forum seine Leica diesem "User" im Intro auch nur einmal zum "kurz drauf Aufpassen" anvertrauen, geschweige denn zum Fotografieren? Hände hoch!

Aber, genug geärgert!

Wolfhard

PS. Die website bis zu dieser "Revision" fand ich völlig ok. Reduziert, graphisch "sophisticated" und auch die persönlich/privaten Einträge zu den neuen Summarits,- Privatfotos von "Insidern" , wirkten sympathisch und erschienen als zu einer "community" gehörig!

Link to post
Share on other sites

Die durchschnittliche Verweildauer eines Internetusers auf einer Homepage ist 7 Sekunden. In diesen 7 Sekunden hat man es entweder geschafft ihn zu interessieren oder er ist weg. Darüber kann man zwar diskutieren, man kann es aber auch bleiben lassen. Der Effekt ist der selbe.

 

Gruß Hans

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...