Jump to content

Was muss man denn auf der photokina gesehen haben?


starwatcher

Recommended Posts

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply

Leica: natürlich die M8, die leica 4/3 als geräuschlose, nicht spielereflexe kompaktkamera, diverse festbrennweiten für m und 4/3, den ominösen digilux2/televid-adapter

 

Pentax: die Zd-1 mit 6 bildern pro sekunde, digitales mittelformat, wasserschutz, anitshake, 1/8000, crop 1,3 und 1/500 blitzsynchro UND natürlich die fullframepatente, siehe auch hier: http://v3.espacenet.com/textdoc?DB=EPODOC&IDX=US7084915&F=0&QPN=JP2000341590&RPN=JP2000341590&DOC=d1a86118cf8640fbb36f2fe6ae55fccc73

 

der rest ist eher farblich umgespritzt würde ich sagen...

Link to post
Share on other sites

Leica, Panasonic und deren Konkurrenten, die Drucker-Hersteller ... je nach geplanter Anschaffung von Geräten. Fast hätte ich vor zwei Jahren die digitale Leica oder Panasonic bestellt, wenn mich nicht der Blick durch den Sucher dieser Kameras beim Besuch der Photokina sofort ernüchtert und bis heute erfolgreich abgeschreckt hätte. Photokina ist schon wichtig für Menschen, die keine "Händler ihres Vertrauens" am Ort haben. Ansonsten: Zeit lassen für spontane Eindrücke! Plötzlich steht man vor DER Fototasche oder bleibt bei einer Fotoausstellung hängen. Abgesehen davon kann es lange dauern, bis man an den umlagerten Ständen endlich mal das Objekt seiner Begierde in die Finger bekommt. Meine Erfahrung ist, wenn ich einen halben Tag verplane habe ich den ganzen Ausstellungstag zu tun.

Viel Spaß bei der Photokina und Grüße

Klaus

Link to post
Share on other sites

ich komm kaum noch dazu, mir einen Überblick zu verschaffen, was auf der Photokina alles geboten wird. Da es für mich eh das erste Mal ist, dass ich dort bin, meine Frage an die verehrte Runde:

 

Was muss man denn gesehen haben?

 

Klaus, ich glaube, wir zwei sehen uns mal bei Linhof und Berlebach um, was meinst Du?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Klaus,

 

als DMR-Nutzer solltest Du ein Auge auf die Beamer-Branche werfen. Bei früheren photokinas hatte die Messe einen sehr informativen shoot-out organisiert. Umsehen sollte man sich u.a. bei infocus, Canon, JVC und Sharp.

 

LEDs werden die Filmleuchten revolutionieren. Mal sehen, ob sie evtl. sogar ein Stück vom Blitzlicht-Kuchen holen werden. Bei Fotohandys ja schon gang und gäbe.

 

Interessant auch, ob es digitale M-Überraschungen bei Zeiss, Epson oder Cosina/Voigtländer geben wird. Dazu ein Tip: eigene Speicherkarten dabei haben, damit man die Ergebnisse später zuhause vergleichen kann...

 

Ja, und zum Schluss:

Ein Tag reicht grad mal für die Übersicht :-(

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
ich komm kaum noch dazu, mir einen Überblick zu verschaffen, was auf der Photokina alles geboten wird. Da es für mich eh das erste Mal ist, dass ich dort bin, meine Frage an die verehrte Runde:

 

Was muss man denn gesehen haben?

 

Man muss nicht auf die Photokina, wenn man keine besonderen Interessen hat.

Man muß auch nichts gesehen haben.

 

Die Fragen die Du hast, die kannst Du dort vielleicht beantwortet bekommen - manchmal aber auch nicht.

 

Mir ist es am LEICA-Stand schon passiert, das nix Neues zur M angeboten wurde, und eine Dame - vermutlich aus dem Innendienst ohne eigene Fotopraxis - mir bei simplen Problemen haarsträubende Antworten gab. Auch so kanns eben gehen. Bei anderen Sortimentsbereichen hingegen bekam ich gute und praktische Hinweise.

 

Also - ohne klare Problemstellung ist es zu teuer und zu zeitaufwendig.

Link to post
Share on other sites

Geh zu Kodak, die verschenken da ihre analogen Filmreste, nachdem sie den Ausstieg aus Analog bekannt gegeben haben.

 

krasse nummer, das! kodak steigt echt aus? das muss ich heute abend mal im club erzaehlen, dann kriegen die opis wieder nen herzkasper. cool

 

franz

Link to post
Share on other sites

Geh zu Kodak, die verschenken da ihre analogen Filmreste, nachdem sie den Ausstieg aus Analog bekannt gegeben haben.

 

Hallo Ronald,

 

hey, junger Mann. Vorsicht! Vor lauter Schreck habe ich jetzt gerade die Kodakseite aufgemacht und unter Presseberichte geschaut. Fazit: Nichts gefunden! Puh! :p

Du kannst einem echt einen Schock versetzten! ;)

 

In vielen, vielen, vielen Jahren werden die das wohl auch mal so tun. Aber sie sollten sich für solche Aktionen noch sehr viel Zeit nehmen. Hoffentlich ist das auch so? :confused:

 

Beste Grüße

Thomas

Link to post
Share on other sites

Mädels, schaut mal bei Kodak in die Grossformat-Abteilung. Da wo ANALOG für den Knipser noch wirklich interessant ist, geht grad der Rotstift um.

Und wir reden hier nur von Einsparungen in der Konfektionierung, wenn die erstmal auf den Trichter kommen, WO man noch mehr sparen kann ....

Link to post
Share on other sites

die zieh' ich dann durch Tannenhonig und häng' sie an die Lampe, oder wie? :D

 

das ist ja mal eine echt krative idee, was man damit machen kann. immer wenn ich meine reste verschenken wollte kamen nur lange gesichter, weil keiner mehr mit film rummachen wollte.... klasse geschaeftsidee!

Link to post
Share on other sites

>"Was muss man denn gesehen haben?"

 

Gute Frage!

 

Für mich war und ist nach etlichen Besuchen dort stets die Frage, was brauche ich denn wirklich (noch)? Was kann ich beim Händler nicht ansehen, nicht anfassen?

 

Meist war und ist das (nützliches - brauchbares - notwendiges) Zubehör! Kein Leica-Kram! Denn den Leica-Kram hat man ja schon seit Jahrzehnten...

 

Also, meine Suche war nach geeigneten Taschen, von unten wasserdicht, damit man sie im nassen Gras des Frühtaus abstellen kann. Fündig wurde ich rein zufällig beim POSSO Fotocontainer.

 

Später waren es Stative aller Art. Dabei entdeckte ich rein zufällig das stabilste Einbeinstativ aller Zeiten, das Bilora 2106, hinter dem Vorhang des gut behüteten Standes. Es war das Lieblingskind des Firmeninhabers! Leider wurde seine Produktion nach nach kurzer Zeit mangels Nachfrage wieder eingestellt. Aber nach Austausch des Fußes gegen den Monostatfuß bleibt es mein stabilstes Einbein.

 

Diesmal sehe ich mir besonders Kugelköpfe an (Novoflex, ArcaSwiss, Markins und Really Right Stuff), denn mit meinen Linhof-Köpfen II und III bin ich an Grenzen gestoßen. Vielleicht schaue ich mir noch die Sachtler-Stative an. Den Rest der Stativwelt kenne ich bereits oder habe ihn...

 

Gute Vorbereitung ist alles! Wenn man sich die Stände der Hersteller (alphabetisch sortiert auf der Homepage der Messe!) vorher zu Hause in Ruhe heraussucht und einen Begehungsplan macht, kann man in rund 3 Stunden durch sein, ohne Wesenliches übersehen zu haben. Das spart Stress, Nerven und Übermüdung vor den erschlagend vielen Angeboten. Ich gehe daher immer mit Scheuklappen zielstrebig zum nächsten geplanten Stand, um nicht von der Vielfalt links und rechts frühzeitig zu ermüden.

 

Noch ein Tipp: Am letzten Messetag verkaufen viele Hersteller Demoware weit unter Preis. Da kann man echte Schnäppchen einheimsen...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...