Jump to content

Eis auf Wasser


eckart

Recommended Posts

x

Hallo Eckart.

 

Mein Favorit ist die Nr. 1, obwohl mir auch die 2 sehr gefällt.

Eine frage zum Film: ( BW400CN ?? ) welchen hast du benützt, falls es kein C41 Prozessfilm ist, entwickelst du selbst?

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für das rege Interesse an alle Beteiligten.

 

@Jozef

Der Schwarzweißfilm Kodak BW400CN ist ein chromogener Film, das heißt, die Schwärzung wird durch schwarze Farbstoffe und nicht durch Silber erzeugt, der deshalb auch, wie Farbnegativfilme im Allgemeinen auch, im Prozess C41 entwickelt wird.

Ich mag ihn sehr, da er sehr gute Grauabstufungen hat und sehr feinkörnig wirkt.

Da ich nur hybrid, also mit eingescantem Film, die Positvarbeit mache, ist die Orangemaskierung auch eher als Vorteil zu sehen.

Das ich selbst nicht mit Chemix hantieren muß nehm ich als Bonus:)

Link to post
Share on other sites

alle Drei gefallen mir.

 

#1 und #2 wegen der feinen Abstufung und #3 wegen der grafischen Wirkung.

 

Ich hätte ggf #3 nicht zusammen mit #1 und #2 gezeigt. Es fällt ein wenig aus dem Rahmen.

 

Anderseits ist #2 durchaus als verbindenes Glied der 3er-Kette denkbar. War es so gemeint?

Link to post
Share on other sites

@Jozef

Der Schwarzweißfilm Kodak BW400CN ist ein chromogener Film, das heißt, die Schwärzung wird durch schwarze Farbstoffe und nicht durch Silber erzeugt, der deshalb auch, wie Farbnegativfilme im Allgemeinen auch, im Prozess C41 entwickelt wird.

Ich mag ihn sehr, da er sehr gute Grauabstufungen hat und sehr feinkörnig wirkt.

Da ich nur hybrid, also mit eingescantem Film, die Positvarbeit mache, ist die Orangemaskierung auch eher als Vorteil zu sehen.

Das ich selbst nicht mit Chemix hantieren muß nehm ich als Bonus:)

 

DANKE :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...