Jump to content

Leica M EV1 – Zukunft oder Irrweg?  

379 members have voted

  1. 1. Wie ist dein persönliches Interesse an der Leica M EV1?

    • Habe bereits bestellt oder werde sicher kaufen
      43
    • Interessiert – ich warte erste Tests und Erfahrungen ab
      147
    • Interessanter Ansatz, aber nichts für mich persönlich
      99
    • Für mich uninteressant, ich bleibe bei der klassischen M
      62
    • Leica ohne Messsucher? Kommt für mich überhaupt nicht infrage
      27
  2. 2. Wie siehst du die Entscheidung, mit der M EV1 erstmals auf den klassischen Messsucher zu verzichten?

    • Das ist die Zukunft – EVF sollte Standard im M-System werden
      26
    • Gute Alternative zum Messsucher, mehr Auswahl schadet nicht
      200
    • Jeder wie er mag – mir ist beides recht
      80
    • Riskanter Weg – könnte den Charakter des Systems verwässern
      33
    • Falsches Signal – widerspricht dem Grundgedanken der M
      39


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 3 Stunden schrieb Blende8Sonnelacht:

Leica schafft es ein hohes Preisniveau für seine Produkte zu erzielen und diese wertstabil zu halten. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal.

Auch so eine Behauptung, die implizit durch die Marketing-Abteilung von Leica in die Welt geflüstert wird, die aber mit der Realität nicht viel zu tun hat. Als ich meine SL2 verkauft habe, habe ich nur einen traurigen Bruchteil dessen erhalten, was ich selbst bezahlt hatte. Für gebrauchte M mag das mit Einschränkungen stimmen, betrachtet man nur den Gebrauchtmarkt. Ich würde sagen, der Wertverfall bei gebrauchten M erfolgt langsamer als bei anderen Kameras. Eine gebrauchte M10 konnte ich vor zwei Jahren nach neun Monaten Nutzung für den gleichen Preis wieder verkaufen. Würde ich sie heute verkaufen wollen, würde ich für diese Kamera sicherlich 500 bis 700 Euro weniger erhalten, weil es mittlerweile sehr viele gebrauchte M11 auf dem Markt gibt. Der Wertverfall bei der M EV1 wird sicherlich ähnlich schnell wie der bei der SL-Reihe sein, da die Kamera technisch nicht auf dem Stand ist, auf dem sie sein könnte. Sobald ein Nachfolgemodell dieses grundsätzlich überzeugenden Konzepts vorliegt, wird die EV1 niemand mehr haben wollen. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb paulleica:

Auch so eine Behauptung, die implizit durch die Marketing-Abteilung von Leica in die Welt geflüstert wird, die aber mit der Realität nicht viel zu tun hat. Als ich meine SL2 verkauft habe, habe ich nur einen traurigen Bruchteil dessen erhalten, was ich selbst bezahlt hatte. Für gebrauchte M mag das mit Einschränkungen stimmen, betrachtet man nur den Gebrauchtmarkt. Ich würde sagen, der Wertverfall bei gebrauchten M erfolgt langsamer als bei anderen Kameras. Eine gebrauchte M10 konnte ich vor zwei Jahren nach neun Monaten Nutzung für den gleichen Preis wieder verkaufen. 

Schauen wir uns den Wertverlust einer Leica Q2 genauer an: Beispiel...https://www.mpb.com/de-de/suchen?q=Leica q2 ...der Markteinführungspreis im März 2019 lag bei € 5.850 eine Canon R3 kam 2 Jahre späte für € 5.990 auf den Markt und ist jetzt für mpb.com/de-de/suchen?q=canon r3 zu bekommen. Die Zahlen sprechen für sich.

Vielleicht ist es aber auch eine Frage der persönlichen Erwartung an einen Wertverlust und natürlich auch eine Frage des Modells. In meine Bewertung füge ich auch die Optiken mit ein. Und ich habe bei Leica Kameras bisher nie in den "freien Markt" verkauft, sondern in Zahlung gegeben und das Nachfolgemodell gekauft und bilde mir ein (Das muss nicht stimmen.), dass ich so den besten Preis für mein Equipment erhalten habe.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Blende8Sonnelacht:

Schauen wir uns den Wertverlust einer Leica Q2 genauer an: Beispiel...https://www.mpb.com/de-de/suchen?q=Leica q2 ...der Markteinführungspreis im März 2019 lag bei € 5.850 eine Canon R3 kam 2 Jahre späte für € 5.990 auf den Markt und ist jetzt für mpb.com/de-de/suchen?q=canon r3 zu bekommen. Die Zahlen sprechen für sich.

Vielleicht ist es aber auch eine Frage der persönlichen Erwartung an einen Wertverlust und natürlich auch eine Frage des Modells. In meine Bewertung füge ich auch die Optiken mit ein. Und ich habe bei Leica Kameras bisher nie in den "freien Markt" verkauft, sondern in Zahlung gegeben und das Nachfolgemodell gekauft und bilde mir ein (Das muss nicht stimmen.), dass ich so den besten Preis für mein Equipment erhalten habe.

Nimm doch, statt der Verkaufspreise der Händler, einmal die erzielten Erlöse bei ebay. 
Dass dein letzter Satz so nicht stimmt war erst vor wenigen Tagen hier an anderer Stelle zu lesen. Die Variante „Inzahlung geben“ ist bei Leica (auch eigene Erfahrung) die wohl denkbar schlechteste. Bevor Leica die Stores überwiegend selbst übernommen hat war das noch etwas anders. Ein Leica-Store ist nicht der Leicashop Wien oder Meister Hamburg (mehr) …

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb artisan:

Nimm doch, statt der Verkaufspreise der Händler, einmal die erzielten Erlöse bei ebay. 
Dass dein letzter Satz so nicht stimmt war erst vor wenigen Tagen hier an anderer Stelle zu lesen. Die Variante „Inzahlung geben“ ist bei Leica (auch eigene Erfahrung) die wohl denkbar schlechteste. Bevor Leica die Stores überwiegend selbst übernommen hat war das noch etwas anders. Ein Leica-Store ist nicht der Leicashop Wien oder Meister Hamburg (mehr) …

Da habe ich eine andere Erfahrung gemacht: Meine letzte Inzahlungnahme war die SL2 für eine neue SL3...der Ankaufpreis für die SL2 war €287 besser als der von MPB. 

Link to post
Share on other sites

Die M EV1 ist kaum eine Woche auf dem Markt und schon wird sie von jenen zerrissen, die sie neu nicht kaufen werden oder können. Ich kaufe mir eine Kamera oder ein Ausrüstungsteil, weil ich zum Kaufzeitpunkt von der Überzeugung bin, dass mir das von Nutzen sein wird. Lehrt mich die Erfahrung etwas anderes und ich verkaufe nach kürzerer Zeit wieder, dann mache ich keinen Verlust, sondern zahle ein Lehrgeld. Je länger ich eine Kamera besitze, desto höher ist der Gewinn, denn ich mit ihr erziele. Wenn ich nach zwölf Jahren Gebrauch noch 50 % des Kaufpreises der Kamera erziele oder mir angeboten wird, dann bin ich zufrieden.  

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb Scrapbook:

Manche Härten und Grausamkeiten lassen sich jedoch vermeiden.

Claus

Stimmt. Wenn man soviel Geld wegen einer Kamera versenkt - die man eigentlich gar nicht haben möchte - dann ist man doch selber schuld. Oder etwa nicht? :)

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb paul sehstedt:

Wenn ich nach zwölf Jahren Gebrauch noch 50 % des Kaufpreises der Kamera erziele oder mir angeboten wird, dann bin ich zufrieden.  

Du meinst, jeden Tag steht ein Dummer auf. Da könntest du sogar recht haben. ;)

Nie und nimmer würde ich für eine so alte Kamera (Elektroschrott) soviel Geld hinblättern. Das ist sie nämlich nicht wert!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Leute, die Kamera ist nach allem, was ich bisher hier gelesen habe, nicht up to date...und kostet 8000,00 Euro. Viele erwarten deswegen ein schnelles Nachfolgemodell.

Ich hätte durchaus gerne eine Leica M-EV. Aber nicht die jetzt angebotene EV1 zu dem Preis. Da spare ich mir lieber das "Lehrgeld".

Claus

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb Scrapbook:

Hallo Leute, die Kamera ist nach allem, was ich bisher hier gelesen habe, nicht up to date...und kostet 8000,00 Euro. Viele erwarten deswegen ein schnelles Nachfolgemodell.

Ich hätte durchaus gerne eine Leica M-EV. Aber nicht die jetzt angebotene EV1 zu dem Preis. Da spare ich mir lieber das "Lehrgeld".

Claus

 

Claus, Du darfst meine demnächst bei der Fotobörse in Solms ausgiebig ausprobieren, das ändert zwar am Preis nichts, aber vielleicht weisst Du danach, wovon Du redest ;)

Wann ist die eigentlich genau?

Ich wette, die meisten, die hier wettern, hatten noch nie eine in der Hand und haben damit gearbeitet.

Edited by digiuser
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb paulleica:

Auch so eine Behauptung, die implizit durch die Marketing-Abteilung von Leica in die Welt geflüstert wird, die aber mit der Realität nicht viel zu tun hat. Als ich meine SL2 verkauft habe, habe ich nur einen traurigen Bruchteil dessen erhalten, was ich selbst bezahlt hatte. Für gebrauchte M mag das mit Einschränkungen stimmen, betrachtet man nur den Gebrauchtmarkt. Ich würde sagen, der Wertverfall bei gebrauchten M erfolgt langsamer als bei anderen Kameras. Eine gebrauchte M10 konnte ich vor zwei Jahren nach neun Monaten Nutzung für den gleichen Preis wieder verkaufen. Würde ich sie heute verkaufen wollen, würde ich für diese Kamera sicherlich 500 bis 700 Euro weniger erhalten, weil es mittlerweile sehr viele gebrauchte M11 auf dem Markt gibt. Der Wertverfall bei der M EV1 wird sicherlich ähnlich schnell wie der bei der SL-Reihe sein, da die Kamera technisch nicht auf dem Stand ist, auf dem sie sein könnte. Sobald ein Nachfolgemodell dieses grundsätzlich überzeugenden Konzepts vorliegt, wird die EV1 niemand mehr haben wollen. 

Eine SL, egal welche, hat im Gegensatz zu einer M-Kamera, keine emotionalen Berührungspunke. Schon darin liegt der Unterschied im Preis. Für eine SL würde ich gebraucht nie mehr bezahlen wollen, als wie für eine gebrauchte Nikon Z oder Canon. Eine M hat ein Alleinstellungsmerkmal im Markt. Es sei den die Chinesen bauen einmal ein sog. Hommage-Modell. 😀 Objektive dafür stellen sie ja schon her. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Am 27.10.2025 um 15:22 schrieb Lennard:

... wenn in der nächsten Ausbaustufe dann ein Bildstabilisator reinkommt, bin ich dabei. Soll ja wohl technisch möglich sein. 

 

Dann muss der Sensor nach vorne rücken, um Platz für die IBIS-Mechanik zu machen. Entweder muss die Kamera dann dicker werden (ähnlich M9), oder das Bayonett wandert aus dem Korpus heraus.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Biotar:

... oder sie verbauen endlich den sinnvolleren L-Mount 😉

bevor wieder alle losschreien: hat für Leica-M den Vorteil, dass per Helicoid dann alle M-Objektive auch nahfokussiert werden könnten.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...