Bernd1959 Posted 5 hours ago Share #381 Posted 5 hours ago (edited) Advertisement (gone after registration) vor 41 Minuten schrieb jmschuh: Weißt Du eigentlich, wie schrecklich diese Annahme wäre? Das würde bedeuten, dass hier Leica wissentlich (also geplant) ein Produkt, das nicht dem Stand der Technik und den eigenen Möglichkeiten entspricht, für 8000 Euro den eigenen treuen Kunden unterjubelt, um zu schauen, ob die Kunden das mit sich machen lassen und ob das womöglich angenommen wird. Das wäre ein erschütternder Gedanke gegenüber Leica als zuverlässigen ehrlichen Partner in Geschäftsdingen und für ein "Luxusunternehmen", so wie Herr Kaufmann Leica selbst beschreibt, total unangemessen. Das wäre auch extrem weit weg von Ernst Leitz II: "Ich entscheide hiermit: Es wird riskiert.", in einer Zeit miserabelster wirtschaftlicher Umstände, die in nichts mit der heutigen (wirtschaftlichen) Situation von Leica zu vergleichen ist. Ich nehme doch an, dass bei den Gewinnen, die Leica heute (und seit Jahren) einfährt, so viel Geld für R&D vorhanden sein sollte, dass man die Entwicklungskosten stemmen kann, ohne sich einen Versuchsballon durch die Kunden finanzieren lassen zu müssen. Dafür gibt es heute ausgereifte Werkzeuge für Umfragen um die Interessenslage im Vorfeld einer Produkteinführung beim Kunden abzuklären. Ich halte es für viel wahrscheinlicher, dass Leica mal wieder mal der Mut fehlte und man aus Gewohnheit den seit Jahren typischen Weg er kleinsten Schritte gegangen ist. Nicht mehr und nicht weniger. An ein "wir könnten viel mehr" aber machen erstmal einen Test ("Versuchsballon") möchte ich ehrlicherweise nicht glauben (müssen). Unternehmertum sollte sich auch immer durch Risiko-Bereitschaft für neue Ideen und Investitionen in die Zukunft auszeichnen und nicht in einem "das haben wir schon immer so gemacht", wie man es eher aus der Verwaltung und anderen staatlichen Organisationen kennt. Nur dann kann man auch nach 100 Jahren mit Stolz auf die Vergangenheit zurückschauen. Sie sind sich aber auch nicht zu schade veraltete Technik überteuert an seine Kundschaft andrehen zu wollen. Siehe D-Lux 8. Man erzählt nur ein Märchen in der die Q eine gute Fee ist, und schon rollt der Rubel bzw. der Euro. Oder wenn die Q eine Funktion erhält, welche der Partner schon 5 Jahre früher in einer seiner 500€ Kamera verbaut hat. Was soll ich von all dem halten? Wenn dann in naher Zukunft eine M EV 2 mit 512 GB Variante als technischer Fortschritt verkauft wird dann hüpft man und tanzt man im Kreis in der Leicagemeinde. Würde sich die Autoindustrie solche Kapriolen leisten wie Leica es tut, dann wäre aber was los. Obwohl, die leistet sich wieder andere Kapriolen. 😀😀 Edited 4 hours ago by Bernd1959 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted 5 hours ago Posted 5 hours ago Hi Bernd1959, Take a look here Leica M EV1: Die erste M mit EVF statt Messssucher. I'm sure you'll find what you were looking for!
Volker Schwarz Posted 4 hours ago Share #382 Posted 4 hours ago (edited) vor einer Stunde schrieb jmschuh: Weißt Du eigentlich, wie schrecklich diese Annahme wäre? Logisch müssen die Erfahrungen sammeln. Den Messsucher an einer M weglassen, ist ja schon ein Risiko - bzw. ein "Schritt". Woher soll Leica denn vorher wissen, ob das angeommen wird oder nicht. Und wenn angenommen, mit welchen Stückzahlen. Der Kunde entscheidet. Das ist immer so. Insofern hat Elmars absolut recht. Und Leica hat genau das richtige getan. Aus meiner Sicht jedenfalls kein Grund, sich darüber künstlich in den Foren aufzuregen. Edited 4 hours ago by Volker Schwarz 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted 4 hours ago Share #383 Posted 4 hours ago vor 3 Minuten schrieb Volker Schwarz: Aus meiner Sicht jedenfalls kein Grund, sich darüber künstlich in den Foren aufzuregen. Ich reg mich überhaupt nicht auf, ich sag nur meine Meinung. Und wenn ich mich als Kunde nicht ernst genommen fühle, dann gibt's eben keine 8000 Euro (und mehr, weil ich mir noch Optiken kaufen müsste) von mir. Kein Drama. So einfach ist das. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted 4 hours ago Share #384 Posted 4 hours ago vor 20 Minuten schrieb jmschuh: Ich reg mich überhaupt nicht auf, ich sag nur meine Meinung. Und wenn ich mich als Kunde nicht ernst genommen fühle, dann gibt's eben keine 8000 Euro (und mehr, weil ich mir noch Optiken kaufen müsste) von mir. Kein Drama. So einfach ist das. Alles klar. Passt. Dann habe ich deinen #376 offenbar falsch gelesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Waldschrat Posted 4 hours ago Share #385 Posted 4 hours ago (edited) vor 1 Stunde schrieb jmschuh: Weißt Du eigentlich, wie schrecklich diese Annahme wäre? Das würde bedeuten, dass hier Leica wissentlich (also geplant) ein Produkt, das nicht dem Stand der Technik und den eigenen Möglichkeiten entspricht, für 8000 Euro den eigenen treuen Kunden unterjubelt, um zu schauen, ob die Kunden das mit sich machen lassen und ob das womöglich angenommen wird. Das wäre ein erschütternder Gedanke gegenüber Leica als zuverlässigen ehrlichen Partner in Geschäftsdingen und für ein "Luxusunternehmen", so wie Herr Kaufmann Leica selbst beschreibt, total unangemessen. Das wäre auch extrem weit weg von Ernst Leitz II: "Ich entscheide hiermit: Es wird riskiert.", in einer Zeit miserabelster wirtschaftlicher Umstände, die in nichts mit der heutigen (wirtschaftlichen) Situation von Leica zu vergleichen ist. Ich nehme doch an, dass bei den Gewinnen, die Leica heute (und seit Jahren) einfährt, so viel Geld für R&D vorhanden sein sollte, dass man die Entwicklungskosten stemmen kann, ohne sich einen Versuchsballon durch die Kunden finanzieren lassen zu müssen. Dafür gibt es heute ausgereifte Werkzeuge für Umfragen um die Interessenslage im Vorfeld einer Produkteinführung beim Kunden abzuklären. Ich halte es für viel wahrscheinlicher, dass Leica mal wieder mal der Mut fehlte und man aus Gewohnheit den seit Jahren typischen Weg er kleinsten Schritte gegangen ist. Nicht mehr und nicht weniger. An ein "wir könnten viel mehr" aber machen erstmal einen Test ("Versuchsballon") möchte ich ehrlicherweise nicht glauben (müssen). Unternehmertum sollte sich auch immer durch Risiko-Bereitschaft für neue Ideen und Investitionen in die Zukunft auszeichnen und nicht in einem "das haben wir schon immer so gemacht", wie man es eher aus der Verwaltung und anderen staatlichen Organisationen kennt. Nur dann kann man auch nach 100 Jahren mit Stolz auf die Vergangenheit zurückschauen. es wirkt auch auf mich so, als ob Leica hier nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat, das Fokussieren zu erleichtern. Fokus Peaking basiert auf Kontrastmessung - das bietet die M EV1 (auch die M11 mit Visoflex) Gesichtserkennung/Augenerkennung funktioniert auch mit Kontrastmessung - warum fehlt diese in der M EV1 (und der M11 mit Visoflex)? Edited 4 hours ago by Waldschrat Gesichtserkennung ergänzt 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Homo Faber Posted 4 hours ago Share #386 Posted 4 hours ago vor 3 Minuten schrieb Waldschrat: es wirkt auch auf mich so, als ob Leica hier nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat, das Fokussieren zu erleichtern. Fokus Peaking basiert auf Kontrastmessung - das bietet die M EV1 (auch die M11 mit Visoflex) Augenerkennung funktioniert auch mit Kontrastmessung - warum fehlt diese in der M EV1 (und der M11 mit Visoflex)? Ganz genau! Warum ist das Fokussieren einer Leica M Linse mit einer Nikon Zf (mit Adapter) besser (zuverlässiger, intuitiver, ganz zu schweigen vom zusätzlichen Autofokus) ist als das fokussieren der selben Linse der brandneuen Leica MEV1? Ich finde das ziemlich peinlich für Leica. Sie sollten stolz sagen können: „Seht her, so funktioniert die manuelle Fokussierung mit einem EVF im 21. Jahrhundert. Wir sind Leica, wir haben dieses Zeug mal erfunden und wir sind immer noch die Besten!“ Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted 4 hours ago Share #387 Posted 4 hours ago Advertisement (gone after registration) vor 5 Minuten schrieb Waldschrat: es wirkt auch auf mich so, als ob Leica hier nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat, das Fokussieren zu erleichtern. Fokus Peaking basiert auf Kontrastmessung - das bietet die M EV1 (auch die M11 mit Visoflex) Gesichtserkennung/Augenerkennung funktioniert auch mit Kontrastmessung - warum fehlt diese in der M EV1 (und der M11 mit Visoflex)? Eine Vermutung wurde hier schon geäußert - ein Nikon-Patent Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted 3 hours ago Share #388 Posted 3 hours ago Die Annahme, dass Leica im stillen Kämmerchen eine neues Modell entwickelt ohne die Marktchancen weitestgehend mit fertigen "Modellen" zu erforschen, möglichst den Markt für diese Kamera vorzuempfinden, halte ich für nicht zutreffend. Trotzdem kommt es vor, dass ein bestens überlegtes /geplantes Produkt mal nicht läuft... da sind dann auch mal Köpfe gerollt, denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted 3 hours ago Share #389 Posted 3 hours ago vor einer Stunde schrieb elmars: Du dramatisierst ein wenig. Hier geht es nicht um Menschenleben. Und niemand wird zum Kauf gezwungen. Ich halte es nicht für einen Versuchsballon auf dem Rücken der Kunden. Immerhin bekommt man eine vollwertige M11 mit einem eingebauten Visoflex. Leica tat und tut sich bei solchen Dingen immer etwas schwer, was ich aber über die Verkaufszahlen so höre, dürfte eine zukünftige M mit eingebautem EVF neben einem Messsucher für die Zukunft gesetzt sein. Ich denke nur an das letzte Hessenparktreffen, bei dem 80% der M Teilnehmer permanent ihren Visoflex auf der Kamera hatten und auch benutzten. Das fällt nun bei zukünftigen M Generationen weg, wenn es der Nutzer denn möchte. Ich selber werde weiterhin meine Messsucher M11en parallel zur EV1 mit Freude nutzen, aber die nächste M Generation wird garantiert nur noch eine M mit eingebautem EVF. Messsucher ist für mich in Zukunft Geschichte. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted 3 hours ago Share #390 Posted 3 hours ago (edited) Ich habe die M-EV1 schon mit einiger Spannung erwartet. Ich habe jahrelang die M10 verwendet, seit einem knappen Jahr die M11. Das folgende wurde hier und da schon teilweise gesagt - gerade mit den manuellen M-Linsen hätte ich bei der M-EV1 eine deutliche Weiterentwicklung des elektronischen Suchers mit zusätzlichen bzw. genaueren Fokussierhilfen erwartet. Damit meine ich, dass man hier die Chance gehabt hätte, Fokussierhilfen wie Focuspeaking und Lupenfunktion vor allem für Blenden mit 1.4 (oder offener) entscheidend zu verbessern bzw. durch weitere Hilfen zu ergänzen. So wird sich der Sucher genauso wie der Sucher einer Q3 oder SL2/3 anfühlen, nur kann man halt nicht auf den Autofokus zurückgreifen. Das Focuspeaking wird - wie bisher - insbesondere bei offenen Blenden einfach ewas zu ungenau sein, auch wenn man beim Sucherbild einen Ausschnitt vergrößert. Und bei vergrößertem Sucherbildausschnitt sieht man halt nicht mehr das gesamte Bild. Evtl. könnte man eine Bild-im-Bild-Lupe mit (genauerem) Focuspeaking einblenden? Oder man kann den roten Farbsaum beim Focuspeaking in eine Zahlenskala übersetzen, z.B. -2 über 0 bis +2, an welcher man erkennen kann, wie weit man von der 0 entfernt ist? Aber vermutlich scheitert das dann an der Prozessorleistung oder der bisher noch zu ungenauen sensorischen Erfassung der Kontrastunterschiede...aber genau da hätte ich die Verbesserung für die M-EV1 erwartet. P.S.: Warum man das ISO-Rad "wegkastriert" hat, ist mir bei dem immer noch hohen Preis absolut unverständlich. Das hat schon einen faden Beigeschmack... Edited 3 hours ago by Macberg 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted 3 hours ago Share #391 Posted 3 hours ago vor 2 Stunden schrieb Krusty: Ich habe zB einen IKEA-Schrank, in dessen Schubladen jede noch so frische Rolle Isolierband binnen Wochen zu einer matschig-unbrauchbaren Plastkpampe wird weil der Klebstoff sich darin auflöst. Legt man eine Kontrollrolle Isolierband aus der selben Charge im selben Zimmer in die andere Ecke verändert sich dessen Zustand in derselben Zeit überhaupt nicht. ich tippe da auf Formaldehyd... Das liegt sicher nicht an IKEA sondern an den Gasen in deiner Wohnung 🫠 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted 3 hours ago Share #392 Posted 3 hours ago 1 hour ago, Bernd1959 said: Wenn dann in naher Zukunft eine M EV 2 mit 512 GB Variante als technischer Fortschritt verkauft Verzeihung, aber wozu soll 0.5TB Speicher in einer Kamera gut sein? Die 'Festplatte' meines Desktop-Computers ist so gross. Willst Du die gesamten Fotos, die Du während der Lebensdauer der Kamera machst, in der Kamera lassen? Ist dann auch gesichert, dass bei einem Update der Firmware der Inhalt des Speichers erhalten bleibt? Wie wäre es damit, die Bilder nach Abschluss des Tages auf ein anderes Medium zu übertragen? Ich denke nicht, dass in einer meiner Kameras eine SD-Karte mit mehr as 32GB steckt und eine Reserve-Karte ist immer dabei. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted 3 hours ago Share #393 Posted 3 hours ago vor 30 Minuten schrieb Talker: Die Annahme, dass Leica im stillen Kämmerchen eine neues Modell entwickelt ohne die Marktchancen weitestgehend mit fertigen "Modellen" zu erforschen, möglichst den Markt für diese Kamera vorzuempfinden, halte ich für nicht zutreffend. Klar, macht man das so. Aber Tester von Vorserien-Modellen sind nun mal nicht zwingend für die "echten" Kunden repräsentativ. Vorschlag: All diejenigen, die seit vielen Jahren eine M mit EVF gefordert haben, sollen sich eine kaufen. Und bitte exzellente Bilder zeigen, die man mit einem optischen Messsucher nicht, oder schwieriger hinbekommt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TynwaldHill Posted 3 hours ago Share #394 Posted 3 hours ago Moin Gemeinde, vor 20 Minuten schrieb Macberg: Oder man kann den roten Farbsaum beim Focuspeaking in eine Zahlenskala übersetzen, z.B. -2 über 0 bis +2, an welcher man erkennen kann, wie weit man von der 0 entfernt ist? das halte ich mal für eine Idee, scharf - rote Pixel und dann rund um die roten Pixel: näher - blaue Pixel weiter - grüne Pixel müsste man jetzt nur schauen, wie das mit der Auflösung des EV zusammen passt. Wie viele Pixel pro Farbe. Ob man da noch die Blend mit berücksichtigt. Es nur bei der Lupe passiert. Natürlich alles einstellbar, wie man es gerne hätte (wird immer angezeigt oder nur mit Lupe, die Pixelfarben) Das Nikon-Zeug! Lizenzen an Nikon zahlen? Immer nur schreiben, Leica hat sich keine Mühe gegeben, aber selber nichts vorschlagen. Sorry, berufsbedingt bekomme ich bei sowas immer etwas Ausschlag. (Soll jetzt falsch verstanden werden, das ist kein Vorwurf.) Sondern einfach konstruktiv und kreativ tätig werden. Wie sähe euer Traum Fokussierhilfe in der M aus? cheers Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Spruce308 Posted 3 hours ago Share #395 Posted 3 hours ago Diese Verrisse waren zu erwarten… Ich für meinen Teil bin mit der Kombination M11 und Visoflex 2 grundsätzlich sehr zufrieden. Ob Leica mit der M EV1 bringt, was der Markt wünscht, wird sich zeigen. Ich wünsche Leica alles Gute, den zukünftigen M EV1-Nutzern viel Spaß und mir einen Visoflex 3 mit höherer Auflösung und pfiffigen neuen Lösungen in Sachen Fokussierhilfen, die selbstverständlich auch Einzug in die M EV… halten mögen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted 2 hours ago Share #396 Posted 2 hours ago vor 30 Minuten schrieb TynwaldHill: das halte ich mal für eine Idee, scharf - rote Pixel und dann rund um die roten Pixel: näher - blaue Pixel weiter - grüne Pixel müsste man jetzt nur schauen, wie das mit der Auflösung des EV zusammen passt. Wie viele Pixel pro Farbe. Ob man da noch die Blend mit berücksichtigt. Es nur bei der Lupe passiert. Natürlich alles einstellbar, wie man es gerne hätte (wird immer angezeigt oder nur mit Lupe, die Pixelfarben) ... und dann zusätzlich statt meiner vorhin vorgeschlagenen Zahlenskala (Verwechslungsgefahr mit der Belichtungsskala) eine Skala mit Pfeilen/Doppelpfeilen/Dreifachpfeilen, an denen man erkennen kann, in welche Richtung man den Fokusring drehen muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted 2 hours ago Share #397 Posted 2 hours ago vor 22 Minuten schrieb Macberg: ... und dann zusätzlich statt meiner vorhin vorgeschlagenen Zahlenskala (Verwechslungsgefahr mit der Belichtungsskala) eine Skala mit Pfeilen/Doppelpfeilen/Dreifachpfeilen, an denen man erkennen kann, in welche Richtung man den Fokusring drehen muss. Für solche Bedarfe gibt es doch AF. Seit 40 Jahren. https://de.wikipedia.org/wiki/Minolta_7000 Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted 2 hours ago Share #398 Posted 2 hours ago (edited) vor 16 Minuten schrieb Volker Schwarz: Für solche Bedarfe gibt es doch AF. Seit 40 Jahren. https://de.wikipedia.org/wiki/Minolta_7000 Also nur falls das ernst gemeint war...ja, aber den hat die M-EV ja aus guten Gründen nicht. Ohne AF hat man kleine Objektive und insgesamt ein kompaktes System, welches dennoch einen Vollformatsensor bietet. Hier geht es ja gerade darum, wie man den EVF der M-EV1 (womöglich schon jetzt durch ein FW-Update) effektiver gestalten könnte. Edited 1 hour ago by Macberg Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted 1 hour ago Share #399 Posted 1 hour ago (edited) vor 8 Minuten schrieb Macberg: Also nur falls das ernst gemeint war...ja, aber den hat die M-EV ja aus guten Gründen nicht. Ohne AF hat man kleine Objektive und insgesamt ein kompaktes System, welches dennoch einen Vollformatsensor bietet. Hier geht es ja gerade darum, wie man den EVF der M-EV1 (womöglich schon jetzt durch ein FW-Update) effektiver gestalten könnte. Nö, das war nicht ernst gemeint. Ich verstehe nur eure Bruddelei nicht. Es gibt so viele schöne Kamera Systeme auf der Welt. Und ihr nörgelt. Könnt ihr denn mit den aktuellen Systemen keine brauchbaren Bilder machen? 🤣 Edited 1 hour ago by Volker Schwarz Link to post Share on other sites More sharing options...
TynwaldHill Posted 1 hour ago Share #400 Posted 1 hour ago Moin, vor 43 Minuten schrieb Macberg: eine Skala mit Pfeilen/Doppelpfeilen/Dreifachpfeilen, an denen man erkennen kann, in welche Richtung man den Fokusring drehen muss. siehste, da haben wir das Problem. Du magst die Pfeile. Ich stelle mir das eher wie ein “Schärfe-Preview” vor. Fokussiert auf den Nasenrücken: Nasenrücken rot Nasenspitze blau Augen grün Ich weiß ich grün bedeutet “weiter weg”. Also drehe ich mal vorsichtig in Richtung unendlich. (Gut, wenn ich jetzt so ungeschickt bin und den Fokusring auf unendlich hämmer, sollte ich vielleicht eh nur AF nutzen. 😉) Das alles noch mit Blende berechnen. Aber das alles kann auch nur dazu führen, dass uns die Augen aus dem Kopf fallen, weil die meisten Motive in der Natur doch ziemlich 3D sind und wir dann vor roten, grünen, blauen Pixeln oder Pfeilen die Motive nicht mehr sehen. Und sowas würde dann nur im Studio helfen . cheers Jörg 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now