Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Stunde schrieb Biotar:

(...) t - genau, wie bei den Mogelpackungen im Supermarkt. 😉

Selbst in dem Punkt fortschrittlichen Frankreich hätte das nichts gebracht: "Seit dem 1. Juli 2024 müssen in Frankreich "Mogelpackungen" durch einen Hinweis am Supermarktregal gekennzeichnet werden. Dies gilt für Produkte, bei denen der Inhalt reduziert wurde, während der Preis gleich bleibt oder steigt. Dieser Hinweis muss für zwei Monate bestehen bleiben und angeben, wie sich Preis und Menge verändert haben."

Obwohl, so ein Aufkleber beim Händler wäre schon ein Hingucker :) 

Auch wenn die neue Kamera nicht mein Ding ist, eine Mogelpackung im Sinne der Lebensmittelanbieter ist sie nicht. Aber auch keine M im eigentlichen Sinn. Besser wäre es gewesen sie Leica E zu nennen. Das würde auch künftige Entwicklungen einfacher machen, wen es zu Änderungen am Konzept kommt. 

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb Steve Ash:

 

@digiuser Du jetzt aber nicht so gemein und nimmst sie ihm wieder weg, oder?

War nicht meine. 

Wenn Leica cool wäre, würden sie Rolf eine mit einem 50 Summicron zur Verfügung stellen. Der würde damit in vier Wochen mehr geile Bilder liefern als diese ganzen Influenzer Luftpumpen in einem Jahr.

  • Like 4
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb DC-S5:

Gerade in Düsseldorf in die Hand genommen, ans Auge, Dioptrien eingestellt, 5 verschiedene Motive anvisiert, perfekt 👍

Ich habe sie auch gerade ausprobiert und habe, in der kurzen Zeit, keine unscharfe Aufnahme hingelegt. Es ähnelt dem manuellen Fokussieren mit der Q. Wer routiniert ist im einschätzen von Entfernungen und den Schärfeverlauf beobachtet (das geht tatsächlich), sollte mit dem Sucher zurechtkommen. Ein Ersatz für den Messsucher ist sie auf der Straße wohl eher nicht. Interessant: Hätte ich mich auf das FP verlassen, wären eher die Ohren als die Augen scharf gewesen. Die roten Flächen sind zu vergessen. Da ginge mehr. Bleibt am Ende bei meiner Fotografie wohl eine ähnliche Ausschußquote wie bei der Messsucher-M.

Als Ergänzung für Nutzer, die schon alles haben: ja. Für User, die der klassischen M-Fotografie nahestehen eher: nein. 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Meiner EV1 ist die Diskussion so etwas von egal 😂

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
  • Haha 6
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 5 Stunden schrieb Tennisarm12:

Er rät mitnichten zum Kauf - im Gegenteil:

Es tut mir leid, aber wenn einem zum Entwurf eines neuen Modells nicht mehr einfällt, als das teuerste Bauelement durch ein kleineres und billigeres zu ersetzen, die Kamera aber keinen Millimeter kleiner und kaum preisgünstiger zu machen, dann kann ich nur vom Kauf abraten."

Wenn mich die Kamera interessiert, gehe ich doch einfach mit meinem Objektiv der Wahl in den Laden, leihe mir die Kamera für ein paar Stunden oder länger  aus und dann merke ich, ob es was wird oder nicht. Da kümmert mich das Gerede der anderen relativ wenig. Der Kauf der M ist doch eher eine Herzensangelegenheit, das muß die Chemie passen. Richtig nachdenken über das Preis-/Leistungsverhältnis verwirrt nur und kann zu depressiven Episoden führen 

  • Like 3
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb DC-S5:

Gerade in Düsseldorf in die Hand genommen, ans Auge, Dioptrien eingestellt, 5 verschiedene Motive anvisiert, perfekt 👍

Wie?????? Seit wann fokussierst Du denn wieder manuell? So weit kommts noch. Wenn das mit Dir so weitergeht lieber Rolf, melde ich mich wieder bei Deinem Analog Kurs an! 

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb benqui:

Wenn mich die Kamera interessiert, gehe ich doch einfach mit meinem Objektiv der Wahl in den Laden, leihe mir die Kamera für ein paar Stunden oder länger  aus und dann merke ich, ob es was wird oder nicht. Da kümmert mich das Gerede der anderen relativ wenig. Der Kauf der M ist doch eher eine Herzensangelegenheit, das muß die Chemie passen. Richtig nachdenken über das Preis-/Leistungsverhältnis verwirrt nur und kann zu depressiven Episoden führen 

Zu einfach ;)

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb benqui:

Wie?????? Seit wann fokussierst Du denn wieder manuell? So weit kommts noch. Wenn das mit Dir so weitergeht lieber Rolf, melde ich mich wieder bei Deinem Analog Kurs an! 

Der Kurs wird heißen "Fokusieren mit der M"

 

  • Like 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

habe zwar keine M11 nur eine Q3, aber man kann doch bestimmt auch gute Ergebnisse mit dem "Live View" Bildschirm erzielen. Mir ist klar, dass das nicht der Sucher ist.

Oder ist das generell zu Umständlich ?

Link to post
Share on other sites

... black is beautiful ...

Nachdem ich hier schon eine ganze Weile nicht mehr aktiv war, mal wieder ein kleiner Beitrag.
Nach jahrelanger Tätigkeit als Beta-Tester bin ich seit der M11 Mono als mein letztes Testmodell wohl nicht mehr in der Gunst von Leica und deshalb leider rausgefallen, deshalb musste ich mir die M EV1 als ganz normaler potentieller Käufer selbst besorgen, um sie zu testen.

Ich war anfangs doch sehr unschlüssig und skeptisch, ob die Kamera was für mich wäre, habe aber festgestellt, dass sie doch eine tolle Alternative zur klassischen Messsucher sein kann – deshalb hab´ ich dann nach einer kleinen Testphase doch zugeschlagen! In dem Zusammenhang ein dickes Dankeschön an die Jungs vom Leica Store Heidelberg, die mir die Kamera zunächst unverbindlich für einige Tage überlassen haben und ich meine Entscheidung deshalb am Ende doch völlig frei machen konnte.

Ich werde die M EV1 voraussichlich sehr viel für Jobs auf Live-Konzerten meiner Bands einsetzen, wo sie neben meiner M10R und M11P, die mit Weitwinkeln bzw. Normalbrennweiten bestückt werden, vor allem für die stärkeren Tele-Brennweiten zuständig sein wird.

Was ganz klar ist für mich bei dieser Kamera: sie wird keinesfalls die klassische Messsucher-M ersetzen! Ich habe gemerkt, dass ich gerade bei "kritischen" Brennweiten wie einem Noctilux oder im stärkeren Telebereich die Schärfe zwar präziser und sicherer setzen kann, dass das Ganze aber doch deutlich mehr Zeit braucht als mit dem klassischen Messsucher. Auf der Bühne ist das kein Thema, weil die meisten Musiker, die ich fotografiere, sehr konstant am Mikrofon oder den Instrumenten bleiben. Aber bei der Streetfotografie mit schnell wechselnden Schärfebereichen bin ich mit dem klassischen Messsucher deutlich schneller.

Das liegt unter anderem an der recht langsamen Reaktionszeit der automatischen Fokus-Vergrößerung per Andruckrolle auf der Steuerkurve der M-Objektive, die ja sinnvollerweise für diesen Zweck geblieben ist und die ich vorwiegend nutze. Die müsste einfach schneller umschalten, das würde viel helfen. Die manuelle Umschaltung per ehemaligem Hebel für die Sucherrahmen ist zwar eine coole Idee, bringt aber in der Praxis leider auch keinen Geschwindigkeitsvorteil. Vielleicht passiert da ja aber auch noch was in den nächsten Firmware-Updates.

Das Fokus-Peaking finde ich in dem Zusammenhang zu ungenau, deshalb verwende ich es praktisch nicht.

Was auch noch eine Idee wäre und hier schon angesprochen wurde ist die Implementierung eines digitalen Schnittbildes oder digitaler Mikroprismen als Scharfstellhilfe – das müsste ja eigentlich per Firmware möglich sein. Auch eine Pfeil-Waage wäre eine Möglichkeit.

Und ganz wichtig: die M EV1 braucht künftig unbedingt die Touch-Bedienung auf dem Display bei gleichzeitiger EVF-Nutzung, wie das in der SL2 und SL3 möglich ist. Die Verschiebung des Fokuspunkts per 4-Wege-Rad ist viel zu langsam und diese Funktion würde viel zur Erhöhung der Geschwindigkeit bei der Scharfeinstellung beitragen.

Insgesamt freue ich mich dennoch sehr auf die künftige Arbeit mit der M EV1, die ich aber wie gesagt parallel zu meinen klassischen Messsucher-Ms einsetzen werde und die keine klassische M ersetzen wird.

Abschließend noch ein Foto zur Headline meines Beitrags mit einem meiner absoluten Lieblingsobjektive, das mit der EV1 wieder voll zur Geltung kommt – und auf dem man erkennen kann, welcher Design-Punkt mir im wahrsten Sinne des Wortes bei der M EV1 nicht so gut gefallen hat – und den ich deshalb sofort geändert habe 😉 ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Liebe Grüße Tom
 

Edited by fototom
  • Like 6
  • Thanks 5
Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb fototom:

und auf dem man erkennen kann, welcher Design-Punkt mir im wahrsten Sinne des Wortes bei der M EV1 nicht so gut gefallen hat – und den ich deshalb sofort geändert habe

Ich bin neugierig: Musstest du da kleben - oder schrauben? Und wo hast du den Design-Punkt her?

Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb fototom:

... black is beautiful ...

Vielen Dank für den Bericht @fototom! Das bestätigt - wie auch der Bericht von @elmars - ziemlich genau die Vor- und Nachteile der EV1 bzw. den Verbesserungsbedarf, den ich sehe. Für mich sind es noch zu viele Nachteile (zB die langsame Fokuslupe). Vieles hängt denke ich mit der bis auf den Sucher unveränderten M11-Hardware (Maestro III) zusammen... da ist wohl nicht viel mehr drin. Ich warte auf die M12 und EV2 Generation, dann hoffentlich mit IBIS.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...