Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...in meinen - inzwischen auch schon 15 Jahre zurückliegenden - Coolscan-Zeiten mit fast allen Nikon Coolscans habe ich fast ausschließlich Vuescan genutzt.

Einfach, mit Kalibrierung sehr gute Ergebnisse und günstig.

Der letzte Coolscan ging im kostenneutralen Tausch für einen LInotype-Hell Topaz 2 mit letzter Linocolor-Software raus - und ich bin nach wie vor sehr froh über diesen Tausch. Auch wenn im Falle von DIas und Farbnegativen (bei mir nur ca. 30 Filme / Jahr) die automatische Kratzer- und Staubentfernung fehlt.

Ich hatte die Coolscans sowohl unter Windows, als auch unter MacOS problemlos verwendet.

VG,

Jens

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb nocti lux:

Du weißt, was das für ein Trümmer ist. Den Reproarm kannst du getrost als Unterlegkeil für LKW nutzen. Ich hab das zunächst mit meinem umgebauten Kaiser Vergrößerer gemacht. Dia/Negativ musst du mit etwas Abstand über der Leuchtplatte anbringen; sonst fotografierst du das Muster der LEDs mit ab. Ich habe von einem befreundeten Forenten den Multiblitz Coler Duplikator bekommen. Schön klein; steht dauerhaft auf dem Schreibtisch. Als einzigen Vorteil für die Kaiser-Lösung sehe ich die Möglichkeit, größere Vorlagen zu reproduzieren.

Es gibt von Kaiser das 2458 Film Copy Vario Kit mit Leuchtplatte und Durchlichteinheit. Damit müßte es mit dem Reproständer gut funktionieren. Der RS10 von Kaiser hat eine Tragkraft für die Kamera von 4 Kg. Das müßte für die SL2 mit APO Macro Elmarit+Elpro von der Stabilität gut funktionieren. Gesamtgewicht Kamera mit Objektiv wäre 2,2 Kilo.

Wie schwer ist denn so ein Reprostativ. Ich kann mich noch gut an meine Lehrzeit Industriekaufmann erinnern. Das war damals eine Großdruckerei. In der Lithografieabteilung hatten wir da auch solche Reproständer zum Abfotografieren von Vorlagen für Etiketten. Das waren auch schwere Geräte, muß ja auch stabil sein und sollte nicht wackeln.😀

Link to post
Share on other sites

Hallo,

eine kleine Ergänzung zur Alternative Scannen ode Abfotografieren.

Mit den aktuellen, hochauflosenden Sensoren und mit wirklich hervorragneden Linsen ist es schon möglich. in den Qualitäsbereich des angesprochenen Coolscan 5000 zu kommen.

Ich hatte in der Vergangenheit immer mal wieder Versuche gemacht und zumindest die letzten Versuche (mit Nikon D800, sehr gutem Makroobjektiv, einem Kaiser-Reprostativ, genau abgestimmte, kalibrierte  Verarbeitung) waren schon ziemlih gut.

ABER: Was für ein Aufwand! Da muss ich wirklich penibel arbeiten, damit es ansprechend wird. Das ist mit einem wirklich guten Scanner viel einfacher und deutlich weniger nervig.

Wenn analoges Material digitalisiert werden soll, führt für mich kein Weg an einem guten Scanner vorbei.

Und der Coolscan mit Vuescan ist ds eine wirklich gute Ausstattung.

Viele Grüße,

Jens

 

Edited by jensthoes
  • Like 4
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb jensthoes:

ABER: Was für ein Aufwand! Da muss ich wirklich penibel arbeiten, damit es ansprechend wird. Das ist mit einem wirklich guten Scanner viel einfacher und deutlich weniger nervig.

Jupp, das ist mein ? wegen abfotografieren.

Ich habe hunderte von Filmen und Dias und die besten davon einzeln abzufotografieren stelle ich mir endlos lange vor,
da wäre ein Scanner mit automatischem Einzug doch einiges praktischer und schneller.

Chris

Link to post
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb PhotoCruiser:

Jupp, das ist mein ? wegen abfotografieren.

Ich habe hunderte von Filmen und Dias und die besten davon einzeln abzufotografieren stelle ich mir endlos lange vor,
da wäre ein Scanner mit automatischem Einzug doch einiges praktischer und schneller.

Chris

Ich habe bereits die Massen 12000 St. von mir und bis in die 1960 ziger Jahre gescannt. Daher sind die Massen bearbeitet und das was jetzt in Zukunft noch von mir analog Aufgenommen wird ist nicht mehr so schlimm. Da kann und würde ich mich schon gerne mit dem Repro beschäftigen. Auch alte Schwarz-weiß Vorlagen. Eben echtes Rentner Hobby Programm😃. Mir macht so etwas Spaß. Bin ein geduldiger ausdauernder Mensch.

Gruss Markus 

Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb M. Wenzel:

Ich habe bereits die Massen 12000 St. von mir und bis in die 1960 ziger Jahre gescannt. Daher sind die Massen bearbeitet und das was jetzt in Zukunft noch von mir analog Aufgenommen wird ist nicht mehr so schlimm. Da kann und würde ich mich schon gerne mit dem Repro beschäftigen. Auch alte Schwarz-weiß Vorlagen. Eben echtes Rentner Hobby Programm😃. Mir macht so etwas Spaß. Bin ein geduldiger ausdauernder Mensch.

Gruss Markus 

…ja, das geht nur als Rentner.

Aber Scannen braucht auch sein Zeit.

In meinem Fall habe ich mit meinem Scanner das Glück, dass ich einen ganzen Film auflege und den dann später auf meinem Server finde ohne die Ergebnisse - ausser Entflecken - nachbearbeiten zu müssen.

Nach vielen Jahren des Scannens komme ich nun aber - an der Schwelle zur arbeitsfreien Zeit wieder vermehrt dazu zurück, die Fotos in der Dunkelkammer auszuarbeiten. Das gibt mir eindeutig mehr.

VG,

Jens

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb PhotoCruiser:

Jupp, das ist mein ? wegen abfotografieren.

Ich habe hunderte von Filmen und Dias und die besten davon einzeln abzufotografieren stelle ich mir endlos lange vor,
da wäre ein Scanner mit automatischem Einzug doch einiges praktischer und schneller.

Chris

…nein. Das ist von dir unabhängig.

Chaq‘un à son gôut.

VG,

Jens

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb jensthoes:

…ja, das geht nur als Rentner.

Aber Scannen braucht auch sein Zeit.

In meinem Fall habe ich mit meinem Scanner das Glück, dass ich einen ganzen Film auflege und den dann später auf meinem Server finde ohne die Ergebnisse - ausser Entflecken - nachbearbeiten zu müssen.

Nach vielen Jahren des Scannens komme ich nun aber - an der Schwelle zur arbeitsfreien Zeit wieder vermehrt dazu zurück, die Fotos in der Dunkelkammer auszuarbeiten. Das gibt mir eindeutig mehr.

VG,

Jens

Das mit der Dunkelkammer habe ich nie angefangen aber früher auch darüber nachgedacht.😉. Das werde ich aber nicht beginnen.

LG Markus 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb M. Wenzel:

Das mit der Dunkelkammer habe ich nie angefangen aber früher auch darüber nachgedacht.😉. Das werde ich aber nicht beginnen.

LG Markus 

...ist ja noch nicht zu spät;-)

Meine Dunkelkammer ist nun seit Mai 1980 in Betrieb - in den letzten Jahren nur noch für die allerbesten Fotos. Alles Andere wurde "nur" gescannt und selten einmal gedruckt (Espn 3880 mit Imageprint-RIP).

Seit einem guten JAhr ziehe ich wieder deutlich mehr Bilder ab, ansonsten hätte ich wohl den Spass am Fotografieren fast verloren.

Das ist schon ein gewisser Aufwand, aber wenn man ausreichend Platz und Zeit hat acu sehr befriedigend.

Viele Grüße,

Jens

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb M. Wenzel:

Gute Nachricht !
Ich habe meinen Scanner heute innerhalb von 2 Stunden Angebotszeit in Ebay verkauft an einen neuen glücklichen Besitzer. Somit ist für mich das Thema Bilder scannen endgültig abgeschlossen. 😀

Gruß
Markus

...hm - finanziell sicherlich ein Vorteil.

Aber nun nur noch digital?

VG,

Jesn

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb jensthoes:

...hm - finanziell sicherlich ein Vorteil.

Aber nun nur noch digital?

VG,

Jesn

Nein !
Für das Geld kaufe ich mir ein gutes Kaiser Repro Stativ + Film Copy Kit mit Durchleuchteeinheit (für Diareproduktion) sowie eine auf das Stativ abgestimmte LED-Beleuchtungseinrichtung. So kann ich dann wunderbar auch alte Papierbilder und andere Unterlagen reproduzieren.

Da bin ich dann frei von Softwarezwängen für neue iMac oder PC. Und es ist zeitlos braucht keine Wartung wie bei einem Scanner. Wird nie altmodisch und entschleunigt das Hobby. Die Leica DNG Dateien liegen immer in 48 Bit Farbtiefe vor und sind in Lightroom bzw. Photoshop je nach Belieben noch anpassbar.

Gruß
Markus

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...