Jump to content

Systemwechsel?


Thomas Böder

Recommended Posts

Guest Bernd Banken

Advertisement (gone after registration)

Thomas,

 

mit der Nikon D3 hast du eine jap. Kamera mit einem guten Schuss Leicaphilosophie. Etwas konservativ im Auftritt, recht langsame Versionssprünge und die Beibehaltung des uralten Bajonetts zum Wohle aller Linsenfuhrparkbesitzer. Dazu ein Userinterface vom Feinsten. Was will man mehr?

Der Sportfotograf im Stadion wird bei seiner C mit Crop bleiben, aber es gibt noch so viele andere professionelle Einsatzgebiete, die nicht immer die sehr teuren, sehr langen Brennweiten erfordern.

 

Für mich gilt bei SLRs das Motto seit fünfunddreissig Jahren: einmal Nikon, immer Nikon...:)

 

Gruss

Bernd

 

PS lass' bitte mal wieder Fotos sehen hier.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 151
  • Created
  • Last Reply
Also die PMA warte ich auf jeden Fall ab, so viel ist schon mal sicher...

 

Was mir Angst macht, ist die Vermutung, dass die Staubentfernungssysteme von C und N nicht funktionieren könnten.

Ich will nicht fürchterlich viel Geld ausgeben, um dann festzustellen, dass ich einem Marketinggag aufgesessen bin und nun jedes meiner Makros stempeln muss.

Ihr versteht was ich meine?!

Die D3 hat ja, aus mir unerfindlichen Gründen, keinen Staubrüttler.

Warum auch immer?!

Vielleicht bin ich auch zu weich und das Reinigen des Sensors, geht auch mal eben fix völlig unkompliziert so nebenher in der freien Natur.

 

Grüße, Thomas.

 

P.S. Warum hat Oly nicht einfach ein richtiges Eisenschwein von Kamera, ohne Mausefallenblitz und unpassenden Zusatzgriff, gebaut :(

Ich hätte auch 3000-4000 bezahlt, wenn die Qualität stimmt...

 

Hallo Thomas,

ich probiere jetzt die Oly E3 einfach mal aus, vielleicht kommt ja die Freude beim arbeiten.

Die NIKON D3 liegt mir auch im Magen, aber da müsste ich komplett von LEICA weg, will ich eigentlich auch nicht.

Bei CANON ist leider auch nicht alles so wie es auf den ersten Blick scheint, also hab ich kurzer Hand die E3 bestellt,

es gibt ja bis zum 31.01.08 noch den Handgriff kostenlos dazu,

und verkaufen lässt sich das Teil auch wieder ohne großen Verlust beim Einkaufspreis von 1400 Euronen mit Handgriff.

Also was soll´s, ich probiere es, und es ist auch keine Liebe auf den ersten Blick. :):D:)

Gruß

Horst

 

PS,

außerdem bastele ich mit einem weitern Forenten an einen IS für LEICA R Objektive,

und das Projekt ist schon aus der Entwicklungsphase, sozusagen fast in Fertigung.

Wenn es fertig ist, werden wir Berichten...............

Link to post
Share on other sites

 

PS,

außerdem bastele ich mit einem weitern Forenten an einen IS für LEICA R Objektive,

und das Projekt ist schon aus der Entwicklungsphase, sozusagen fast in Fertigung.

Wenn es fertig ist, werden wir Berichten...............

 

 

IS..?! was soll das sein?!...:confused:

Link to post
Share on other sites

...

 

ich probiere jetzt die Oly E3 einfach mal aus, vielleicht kommt ja die Freude beim arbeiten.

 

...Gruß

 

Horst

 

...

 

 

 

Übrigens Oly E3, vorgestern bekommen, ich spiele gerade damit rum, derzeit mit dem Apo-Macro 100, eine "Superscherbe", und habe mit ISO 2500 bei Glühlampenlicht, JPG, WA Auto, aus der freien Hand auf ein Bild vom Leica-Kalender 2007 draufgehalten, ein bißchen freigestellt, sagenhaft.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Erich,

 

mach' das nie wieder:eek:

Als ich dein Posting sah mit dem Foto dachte ich zuerst: Woww, der Erich, faustdick hinter den Ohren, mit Beziehungen bis nach ganz oben. Superfoto, die Dame kenne ich entfernt aus Film, Funk, Tante Klara und Hör Zu.

 

Und dann ein Kalenderblatt. Pfui, pfui:p

 

Gruss

Bernd

 

Machst du das bitte auch mal in Color? Z.B. mit dem Pirelli-Kalender??:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Jan,

 

das ist Neudeutsch und bedeutet "Image Stabilizer" aka Wackeldackel.....

 

 

Gruss

Bernd

 

Ja, die Analogiker haben noch nicht so den "AFI" der Digitalfraktion drauf :D .

 

btw, Jan, "AFI" = Abkürzungsfimmel ;)

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

IS..?! was soll das sein?!...:confused:

 

 

Jan,

bei CANON nennen sie das Ding I.S.

kann sein, das das bei Oly falsch ist,

gemeint ist der Image Stabilizer

oder auch "Wackel-Dackel".

 

Ich werde das Ding in den LEICA Adapter für die Olympus bauen,

mal sehen wie das klappt, bin noch an der Entwicklung

der Sache. Es ist noch zu früh um schon darüber zu diskutieren,

nur bei der E510 oder der E3 ist es möglich das Ding frei zuschalten,

da ja der Sensor bewegt wird und nicht die Optik.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Erich,

 

mach' das nie wieder:eek:

Als ich dein Posting sah mit dem Foto dachte ich zuerst: Woww, der Erich, faustdick hinter den Ohren, mit Beziehungen bis nach ganz oben. Superfoto, die Dame kenne ich entfernt aus Film, Funk, Tante Klara und Hör Zu.

 

:

 

..ging mir auch so!..:eek: ..verdammt, das ist doch ein Klassiker?!..:confused:

 

Grüße,

Jan

 

P.S..der Anwalt wird sich schon melden...:p

Link to post
Share on other sites

Erich,

 

mach' das nie wieder:eek:

Als ich dein Posting sah mit dem Foto dachte ich zuerst: Woww, der Erich, faustdick hinter den Ohren, mit Beziehungen bis nach ganz oben. Superfoto, die Dame kenne ich entfernt aus Film, Funk, Tante Klara und Hör Zu.

 

Und dann ein Kalenderblatt. Pfui, pfui:p

 

Gruss

Bernd

 

Machst du das bitte auch mal in Color? Z.B. mit dem Pirelli-Kalender??:rolleyes:

 

Jaja, mach ich nicht mehr, aber ich habe auch hingewiesen, woher das Bild ist, es war halt als Test der Oly bei schlechtem Licht gedacht.

Ich schreib Andreras, er soll das wieder löschen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

ich probiere jetzt die Oly E3 einfach mal aus, vielleicht kommt ja die Freude beim arbeiten.

Die NIKON D3 liegt mir auch im Magen, aber da müsste ich komplett von LEICA weg, will ich eigentlich auch nicht.

Bei CANON ist leider auch nicht alles so wie es auf den ersten Blick scheint, also hab ich kurzer Hand die E3 bestellt,

es gibt ja bis zum 31.01.08 noch den Handgriff kostenlos dazu,

und verkaufen lässt sich das Teil auch wieder ohne großen Verlust beim Einkaufspreis von 1400 Euronen mit Handgriff.

Also was soll´s, ich probiere es, und es ist auch keine Liebe auf den ersten Blick. :):D:)

Gruß

Horst

 

PS,

außerdem bastele ich mit einem weitern Forenten an einen IS für LEICA R Objektive,

und das Projekt ist schon aus der Entwicklungsphase, sozusagen fast in Fertigung.

Wenn es fertig ist, werden wir Berichten...............

 

Horst,

 

verrätst Du mir wo D die E-3 um €1400.- bekommst? Der Einführungspreis ist immerhin noch €1699.- und ich kann mir nicht vorstellen, daß der nach den ersten 6 Wochen Verfügbarkeit bereits ungültig ist.

 

Ich hatte übrigens ähnlich Überlegungen wie Du, als ich die E-3 gekauft habe. Jetzt wo ich sie habe und dmit rumspiele habe ich die Kamera lieben und hassen gelernt.

 

Lieben, weil sie wirklich handlich ist (ohne Handgriff) und das 12-60 SWD eine ganz tolle Optik.

 

Hassen, weil sie mit Handgriff unförmiger und schwerer ist als eine D3, weil die Leica/Pana Scherben an der E-3 leider nicht so toll funktionieren wie man das erwarten würde (AF Genauigkeit) und weil auch der AF nur wirklich halbwegs reproduzierbar und genau mit Diamond Muster funktioniert, wo ebn der zentrale Messpunkt von 4 umgebenden unterstützt wird. Das funktioniert aber nicht immer wirklich, besonder wenn dann ein umgebender Messpunkt auf ein Detail weit weg vom zentralen Punkt scharf stellt.

 

Ich denke sehr oft mit Wehmut an meine D2X zurück, die war eigentlich hanlicher für mich als die E-3 und das AF System war mit Spot Einstellung für mich wie geschaffen. Da brauchte es auch keine umgebenden Messpunkte. Und auch keine Empfindlichkeitseinstellung für Spot AF.

 

Irgendwei liegt mir die D3 auch total im Magen, zumal ich ja alle meine Nikkore behalten habe. Ich werde in den nächsten Tagen entschiden wie das weitergeht, aber im Moment nervt der E-3 AF.

 

Auch weiß ich natürlich nicht was von der R10 zu erwarten sein wird, wenn die es schaffen einen einfachen aber gut funktionierenden und zuverlässigen AF zu bauen, ohne den ganzen Schnick Schnack von Oly E-3 (und übrigens auch D3 - nur dort funktioniert wenigstens die Primitiveinstellung auf Spot AF zuverlässig) dann wäre die R10 natürlich auch eine Überlegung und weiteres Warten wert. Nur bin ich mir sicher daß vergleichbare Optiken wie ein 14-24 oder 24-70 von Leica eine Lawine kosten :-((

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

@ Erich

Danke für die Info...

So schnell wird man also zum "Klassiker" als Fotograf... ;)

 

 

@ ptomsu

Deine AF-Probleme kann ich nicht nachvollziehen.

Ich habe bei meiner E1 (!) auf Spot-AF gestellt und die Tasten so belegt, daß ich bequem mit der rechten HAnd sowohl AFL nutzen kann als auch die Belichtung anmessen und dann auslösen kann.

Funktioniert absolut einwandfrei in geschätzt deutlich über 95% der Fälle. Ansonsten gibt es ja immer noch eine wunderbar ergonomisch funktionierende MF.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Kann es sein, dass sich die meisten hier bald in einem anderen Forum wiederfinden ....

 

Ach, nö. Glaube ich kaum. Bei Andreas ist es viel kuscheliger als im NF-F. Wer sich hier über Zensur beschwert, fühlt sich dort bestimmt nicht wohl. Und nachdem ja Leica hier aus der Finanzierung ausgesgestiegen ist und sogar die Benutzung des Namens verboten hat, sollte es doch möglich sein auch für andere hübsche Töchter die Augen offen zu halten.

 

Ich habe mit meinen Nikons das Geld für die Leicas verdient, habe seit Mitte Dezember die D3 und bin immer noch begeistert. Endlich mal ist das möglich, was Karl-Hans bei jeder Werksführung in Solms predigt: Lasst den Blitz weg....

Das neue 2,8/24-70 kann es mit dem Pendant aus Solms locker aufnehmen und für Macros hat Nikon auch ein nettes Programm. Wenn es extrem werden soll, geht auch ein Novoflex-Balgen mit dem guten alten 2,0/50 in Retrostellung. Dieses Objektiv findet man immer wieder für den Gegenwert eines Taschenbuchs auf Ebay...

 

Robert

 

PS.: Thomas, wenn Du die D3 mal ausprobieren willst und noch etwas Zeit hast, kannst Du sie gerne beim Treffen im Juni genauer ansehen. Bis dahin habe ich auch ein paar mehr Erfahrungen damit gemacht.

Soviel jetzt schon: Für den Job ist sie klasse. Für den Spaziergang am Sonntagnachmittag ist mir die MP doch lieber.

Link to post
Share on other sites

Mein Bauchgefühl sagt mir eigentlich auch "Nikon".

Wenn ich es aber realistisch betrachte, brauche ich wohl kaum eine D3, eine 300er sollte wohl auch reichen.

Das Dumme ist nur, dass ich nicht unbedingt ein DX-Format Standardobjektiv für die Nikon kaufen möchte.

Aber kaufe ich das wohl extrem gute 24-70 für Vollformat, ist der WW-Bereich etwas mehr als suboptimal.

Über die Makroobjektive mache ich mir gar keine Gedanken, die sind bei Nikon bestimmt auch klasse.

Und wenn nicht, gäbe es ja noch das 100er von Zeiss :)

 

Mal eine Dumme Frage an die Nikon-Spezialisten hier.

Ich hätte gerne einen Adapter der Leica-R oder M Objektive an eine Nikon SLR adaptieren kann.

Das das Auflagemaß nicht stimmt, ist mir bekannt.

Wenn ich aber an meine Zeiten, ohne Apo-100er zurück denke, machten die Balgen mit den Elmar- und Hektorköpfen auch keine schlechte Figur.

???!!!???

Ideen?

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Thomas,

 

die Frage kenne ich auch. Nach und nach steigt sogar bei mir das Bedürfnis nach einer vollwertigen digitalen. Bei mir drehen sich die Gedanken dann aber zwischen M8 oder D3. Wenn es denn ein SLR sein soll, dann käme wegen der WW-Problematik nur Vollformat in Frage. Außerdem habe ich noch eine komplette N. MF-Ausrüstung und Fs herumliegen, so daß aufgrund der Erfahrungen mit den Fs nur N. in Frage käme. Die Option Zeiss ist natürlich auch ein weiteres Kriterium. Einzig der Gedanke, >1500 EUR für potentiellen Elektronikschrott auszugeben schreckt mich gewaltig. Im Vergleich hat mir die Farbzeichnung der D2X im Vergleich zur Oly auch nicht so gut gefallen, da müßtest Du ggfls. auch mal schauen.

 

Zu Deinem Problem: Es gibt M42 zu Nikon F Adapter. Für R habe ich noch keinen R zu M42 gesehen, aber einen R zu T2. Für ein paar Umdrehungen müßte der gehen, aber es sollte eigentlich auch kein größeres Problem sein, ein M42-Gewinde selbst zu drehen bzw. drehen zu lassen. Dann hätte man die Kette R zu M42, den in M42 zu Nikon F. Ich denke aber, dann kauft man lieber das Zeiss Macro ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...