Jump to content

die Polizei


hverheyen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

verwendet kabelbinderähnliche Gebilde zur Fesselung von Fluchtverdächtigen :cool:

 

Ob der hier flüchten wollte? :)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

fragt sich Holger mit Oly-DMR und 35-70er Leica

 

PS: das waren in der Tat Kabelbinder an den Flügelchen, festgebunden war aber nix (kein Schildchen o.ä.) und gefesselt war er natürlich auch nicht

Link to post
Share on other sites

eine absolut saubere Aufnahme.

 

Schade nur, das der kleine Kerl mit Kabelbindern herumlaufen muß, das stimmt dann schon nachdenklich, welchen Sinn es wohl macht, Tiere, gleich welcher Art, im Zoo bzw. in sonstiger Gefangenschaft zu halten. Obwohl ich zugeben muß, Spaß macht ein Zoobesuch dennoch, und zumindest haben sich die Lebensbedingungen in den letzten Jahren in den Zoos, vor allem auch in Köln, z.B. Elefantengehege, entscheidend verbessert.

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

weshalb Kabelbinder? Weiss nicht.

 

Aber ich vermute, dass die Kerlchen zeitweise gekennzeichnet wurden. Nicht alle hatten diese Markierungen. Möglicherweise wurden sie geimpft und die, die man erwischt hatte wurden so markiert. Ich werde das mal weiter beobachten, bzw einen Pfleger fragen.

Link to post
Share on other sites

verwendet kabelbinderähnliche Gebilde zur Fesselung von Fluchtverdächtigen :cool:

 

Ob der hier flüchten wollte? :)

 

[ATTACH]69195[/ATTACH]

 

fragt sich Holger mit Oly-DMR und 35-70er Leica

 

PS: das waren in der Tat Kabelbinder an den Flügelchen, festgebunden war aber nix (kein Schildchen o.ä.) und gefesselt war er natürlich auch nicht

 

 

Hallo Holger,

da Du Dich immer noch mit der E1 rumtreibst,

vermute ich mal, dass Du ein Haar in der E3 Suppe gefunden hast ??

liege ich da falsch ;)

 

Gruß

Horst

 

PS

schönes Bild, nur ich hätte den armen Kerl

zu Hause sofort entfesselt.

Link to post
Share on other sites

@Horst

nur mit ner 3 hinter dem E.... mag nicht schlechter sein, aber vielleicht nicht um soviele Euros besser? Eigentlich fehlt einem mit der E1 ja nichts.... z.B. mir nicht.. allerdings habe ich noch keinen größeren Ausdruck auf Papier von meinen Olympus mit 100er Leica Macro machen lassen.

Vor der E3 hate Olympus nämlich eigene Prospektaussagen darüber, dass mit mehr, wenn auch kleineren Pixeln auf gleich großem Sensor, keine bessere Qualität zu machen sei.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Holger,

da Du Dich immer noch mit der E1 rumtreibst,

vermute ich mal, dass Du ein Haar in der E3 Suppe gefunden hast ??

liege ich da falsch ;)

 

Gruß

Horst

 

PS

schönes Bild, nur ich hätte den armen Kerl

zu Hause sofort entfesselt.

 

 

Horst, ich denke Du liegst richtig :)

 

zwar an falscher Stelle, aber trotzdem ein paar Gründe:

 

- das Gehäuse der E3 ist bei Weitem nicht so wertig, wie das der E1, Stichworte:

- Blitz

- Display

- Tasten

- Klappen

 

- Bildqualität der JPeg-Engine ist auch, vorsichtig ausgedrückt, suboptimal

 

- Antiwackeldackel funktioniert nicht mit den Leicascherbe. Und auf die werde ich nicht freiwillig verzichten. Alss kommt als Digiknipse nur Canon oder Oly in Frage. Und da hat Oly mit dem Crop 2,0 für mich eindeutig die Nase vorne. Wenn ich VF brauche, nehme ich Film, der mir immer noch sympathischer ist. Oder halt später (wann auch immer) Leica R10.

 

- Verdoppelung der Pixel ist "nur" 41,4% Seitenlängenzuwachs - zuwenig für den Aufpreis, den ich zahlen müsste (nind. 1200 €). Und die nahe Zukunft wird noch für Überraschungen gut sein. M.E. sind alle Systeme noch bei Weitem nicht im Zustand gewisser Sättigung. Noch ist die Halbwertszeit für mich als Amateur viel zu kurz.

 

- und zuletzt: ich brauche max 200 ASA und da ist die E1 mehr als ausreichend (das Bild oben ist mit 200 ASA bei strömenden Regen entstanden. Auch die Leica- Optik war nass, aber das ist sie ja durch Island, Norwegen, Schottland hinreichend gewohnt.)

 

- meine hat erst 14 Monate und ca 11.000 Auslösungen hinter sich und ist damit gerade erst mal eingelaufen :)

 

Und 5 MPixel reichen für richtig große Vergrößerungen locker aus, Ausschnitte sind dann aber schon grenzwertig. Aber ich komme immer noch von der Diafotografie - da muß es schon bei der Aufnahme passen. EBV begrenze ich aufs Nötigste. Bin halt eher Jäger und nicht Sammler und mein Ehrgeiz liegt in der Aufnahme, nicht am PC ;)

 

Auch wenn es in den Fingern juckt mal was Neues zu probieren, der FFT-CCD ist ausser in der Empfindlichkeit noch ungeschlagen (DMR, M8, E1, E500 sind die letzten ihrer Art).

 

Fazit: sollte mir die E1 abrauchen, habe ich morgen eine E3 (gebrauchte E1 kommt eher nicht in Frage), ansonsten warte ich gelassen ab.

Link to post
Share on other sites

@Horst

nur mit ner 3 hinter dem E.... mag nicht schlechter sein, aber vielleicht nicht um soviele Euros besser? Eigentlich fehlt einem mit der E1 ja nichts.... z.B. mir nicht.. allerdings habe ich noch keinen größeren Ausdruck auf Papier von meinen Olympus mit 100er Leica Macro machen lassen.

Vor der E3 hate Olympus nämlich eigene Prospektaussagen darüber, dass mit mehr, wenn auch kleineren Pixeln auf gleich großem Sensor, keine bessere Qualität zu machen sei.

 

sehe ich genau so. :)

 

Mach mal Ausbelichtungen, Din A 3+ kein Problem. 5 Mpixel reichen immer, da sich im gleichen Maße ja auch der sinnvolle Betrachtungsabstand vergrößert. Ich brauch nicht wirklich mehr.

Link to post
Share on other sites

sehe ich genau so. :)

 

Mach mal Ausbelichtungen, Din A 3+ kein Problem. 5 Mpixel reichen immer, da sich im gleichen Maße ja auch der sinnvolle Betrachtungsabstand vergrößert. Ich brauch nicht wirklich mehr.

 

Hi,

Holger,

Ganz so ist es nicht,

es ist schon ein Unterschied bei A3+ ob ich dies von 10 oder 5 MP mache,

und jetzt bei meinem A2 ist das DMR wieder im Spiel, da ungeschlagen. ( bis max 400 DIN )

 

Und erklär den Leuten mal, was ein sinnvoller Betrachtungsabstand ist, gerade bei meinen

A2 Bildern am Freitag erlebt, die kleben mit der Nase dran...........

Naja, bei den LEICA Bildern aus dem DMR konnten sie das auch.

Aber sonst müsstes Du schon eine Absperrung machen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

(...)

- Bildqualität der JPeg-Engine ist auch, vorsichtig ausgedrückt, suboptimal

(...)

 

Hallo Holger,

nach allem, was ich so mitbekomme, ist offensichtlich die (falsche) Einstellung der Aufnahmeparameter der einzige Grund, warum die JPEG-Engine suboptimal zu sein scheint.

 

Schau mal bei diefotoredaktion.

Digitale Spiegelreflex-Kameras - diefotoredaktion.de Forum

LG

Rolf

Link to post
Share on other sites

Hi,

Holger,

Ganz so ist es nicht,

es ist schon ein Unterschied bei A3+ ob ich dies von 10 oder 5 MP mache,

und jetzt bei meinem A2 ist das DMR wieder im Spiel, da ungeschlagen. ( bis max 400 DIN )

 

Und erklär den Leuten mal, was ein sinnvoller Betrachtungsabstand ist, gerade bei meinen

A2 Bildern am Freitag erlebt, die kleben mit der Nase dran...........

Naja, bei den LEICA Bildern aus dem DMR konnten sie das auch.

Aber sonst müsstes Du schon eine Absperrung machen.

 

Gruß

Horst

 

Horst, rein rechnerisch hat die E1 5 MPixel auf einer Fläche ca 1/2 KB, derweil das DMR auf einer Fläche von 75% von KB 10 MPixel hat.

 

Danach sollte die E1 eigentlich einen Vorteil haben. Was bleibt ist natürlich das Fehlen des AA-Filters beim DMR.

 

Aber, Du hast natürlich recht, 10 Mpixel haben deutliche mehr Reserven. An das DMR kommt die E1 nicht heran, klar. :)

 

Ob ich mir die E3 leiste, weiss ich immer noch nicht. :confused:

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Horst, rein rechnerisch hat die E1 5 MPixel auf einer Fläche ca 1/2 KB

 

Also rein rechnerisch und zwar genau hat FT nur 1/4 der Fläche von Kleinbild. Sorry. Nicht meine Idee, sondern nur Mathematik.

 

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...
weshalb Kabelbinder? Weiss nicht.

 

Aber ich vermute, dass die Kerlchen zeitweise gekennzeichnet wurden. Nicht alle hatten diese Markierungen. Möglicherweise wurden sie geimpft und die, die man erwischt hatte wurden so markiert. Ich werde das mal weiter beobachten, bzw einen Pfleger fragen.

 

 

so, zwischenzeitlich konnte ich einen Pfleger fragen, der auch eine Antwort wusste.

 

Die Kabelbinder sind tatsächlich zur Markierung gedacht. Es sind ausschliesslich Jungtiere aus 2007, die nach dem "chippen" (was für ein schreckliches Kunstwort) zusätzlich so markiert wurden, weil sie in Kürze abgegeben werden sollen. Um den Tieren den Stress des mehrfachen Fangens und dann doch wieder laufen zu lassen zu ersparen, war das chippen (zu diesem Zeitpunkt waren sie noch durch die Körpergrösse eindeutig identifizierbar) und Markieren ein Aufwasch.

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger an dieser Stelle mal ein dickes Lob. Du machst unglaublich schöne Tieraufnahmen. Ich schaue deswegen schon seit geraumer Zeit immer wierder im Tier-Forum vorbei, was ich sonst eigentlich eher nicht mache. Bist du eingentlich ständig im Zoo unterwegs, oder arbeitest du gar dort?

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger an dieser Stelle mal ein dickes Lob. Du machst unglaublich schöne Tieraufnahmen. Ich schaue deswegen schon seit geraumer Zeit immer wierder im Tier-Forum vorbei, was ich sonst eigentlich eher nicht mache. Bist du eingentlich ständig im Zoo unterwegs, oder arbeitest du gar dort?

 

 

Danke für die Blumen :)

 

Der Zoo ist für mich einfach erreichbar und ich habe eine Jahreskarte. U. a. weil man dort gerade bei schlechtem Wetter (was es eigentlich gar nicht gibt) mal eben ein Stündchen Erholung suchen und finden kann. Häufig bin ich auch ohne Fotoknipse dort.

 

Das ich gerne Tiere beobachte und diese auch fotografiere, ist ein schönes Zusatzschmankerl. ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...