Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 14 Minuten schrieb M11 for me:

Danke. Das ist aber keinesfalls ein Widerspruch. Genauso wie die Biere alle anders schmecken, ist es auch mit den Ergebnissen ooc (out of camera) von Fotografien. Im Beispiel oben ging es darum, dass trotz aller Unterschiede die Probanden nicht sagen konnten, welches Bier von der eigenen Brauerei kommt. Es wird durchaus anerkannt, dass es Unterschiede zwischen den Bieren gibt. Und so ist es offenbar auch mit Fotografien, die aus verschiedenen Kameras kommen. Natürlich gibt es Unterschiede. Aber im fertig bearbeiteten Bild können Probanden nicht mehr sagen, welches Bild mit welcher Kamera aufgenommen worden ist.

Im anderen Thread ging es darum, die verschiedenen Bilder einander anzugleichen. Das scheint mir besonders dann angezeigt, wenn ich mit 2 Kameras unterwegs bin und möchte, dass das Blau des Himmels und das Grün der Felder immer gleich daher kommt. Eine Q3 bringt den Himmel of verstärkt Magenta-lastig, um nur ein Beispiel zu nennen. Es braucht jetzt Profilanpassungen. Ein gutes Importprofil eliminiert die Unterschiede weitestgehend. Das war das Thema im anderen Thread. 

Sei mir nicht böse, aber wer ein wenig Ahnung von Bildverarbeitung hat, macht das mit ein paar Klicks. Ich habe genug Beamershows gemacht und ich wette, keiner hier kann sehen, welche der Bilder mit Leica, Nikon oder anderen Systemen entstanden sind. Die Farben passen nach meiner Bearbeitung alle zusammen.  Ein Profil habe ich noch nie benötigt. Mir reicht dazu auch ein ganz normaler Mac Monitor, so wie er aus der Packung kommt. 

Dass alles so ist, wie es sein soll, sehe ich dann bei meinen Drucken auf einem Canon Pro 1000.

Die M11 und ihre Derivate, so wie auch die Q3 haben einen etwas zu hohen Magentaanteil. Ein Klick und es passt. Ich verstehe of die Probleme nicht, die hier einige haben.

Aber hier geht es ja um den Leica Look. Das ist m.E. genauso ein Bullshit, wie das dämliche Bokeh Gequatsche.

Edited by digiuser
  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Scrapbook:

...den es ja gar nicht gibt. So what?

Claus

 

 

stimmt! Wie so oft war das einfach ein Tippfähler. Eigentlich sollte es Leica-Lok heißen ;) 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by TeleElmar135mm
  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 5
Link to post
Share on other sites

ich sehe den leica look höchstens mal auf meinem konto. 

und viele der in diesem forum gezeigten fotos könnten durchaus von einem smartphone stammen. 

und ich knipse seit ca 48 jahren gern mit einer M.

neben vielen anderen kameras. 

Edited by macbacchi
  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Scrapbook:

...den es ja gar nicht gibt. So what?

Claus

Doch Klaus, den gibt es, zumindest für die M und wie Du ihn erkennst, habe ich weiter oben geschrieben. Diesen Bildaufbau kannst Du auch mit jeder anderen Kamera hinbekommen, er ist aber nicht unbedingt optimal, aber ohne Visoflex oder live view ging es halt bei Offenblende  mit der M nicht anders, oder nur unter hohem Ausschuss.

Wenn Du auf Instagram bist, gehe auf die Seite von Peter Turnley, da kannst Du das schön sehen und auch wie sich der Bildaufbau im Laufe der Zeit und den neuen technischen Möglichkeiten leicht geändert hat. Solltest Du es nicht sehen, ist es auch nicht schlimm, die Bilder von ihm sind auch ohne „Leica Look“ super 😉

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 12 Stunden schrieb digiuser:

Sei mir nicht böse, aber wer ein wenig Ahnung von Bildverarbeitung hat, macht das mit ein paar Klicks.

Sage ich denn irgendwo etwas anderes? Der erste Schritt ist ein Profil. Dann kommt die Detailarbeit im Lightroom. Und die ist tatsächlich oft sehr aufwändig. Es tut mit leid, wenn ich mich so blöd ausdrücke, dass die Leser einfach nicht verstehen.

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb digiuser:

M11 mit 1,2/50 Nocti - Ja oder nein?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Was ist da die Aussage? Entferne den Magenta-Stich und dann könnte das Bild auch aus einer anderen Kamera stammen.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb M11 for me:

Was ist da die Aussage? Entferne den Magenta-Stich und dann könnte das Bild auch aus einer anderen Kamera stammen.

Das kann ich nicht sagen. Mir geht es auch nicht um den ominösen Leica-Look. Verschiedene Objektive haben ihre jeweiligen Eigenschaften. Das Noctilux 1.2 kann ausserhalb der Mitte offen gar nicht richtig scharf abbilden. Jedes neue, hochwertige Objektiv der grossen Hersteller kann das hingegen. Es ergeben sich somit andere Effekte oder Möglichkeiten durch nachträglichen Beschnitt. Dies kann dann auch den Look des ganzen Bildes beeinflussen, weil zum Beispiel die Vignettierung auf einer Seite wegfällt oder halt das Bokeh links anders aussieht als rechts. Mir ist das an sich gleich: Ich fotografiere mit dem, was mir Spass macht und was ich gut finde. 
Zudem wurden hier Porträts gezeigt, die ich vom Ausdruck her gelungen finde und die auch von der technischen Qualität her super sind. Das sind dann Ergebnisse, wie man sie mit mit einer Leica SL, mit Nikon, Canon oder Sony, zuverlässiger so hinkriegt als mit dem M-System. Aber unmöglich ist es natürlich nicht.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb don daniel:

Das kann ich nicht sagen. Mir geht es auch nicht um den ominösen Leica-Look. Verschiedene Objektive haben ihre jeweiligen Eigenschaften. Das Noctilux 1.2 kann ausserhalb der Mitte offen gar nicht richtig scharf abbilden. Jedes neue, hochwertige Objektiv der grossen Hersteller kann das hingegen. Es ergeben sich somit andere Effekte oder Möglichkeiten durch nachträglichen Beschnitt. Dies kann dann auch den Look des ganzen Bildes beeinflussen, weil zum Beispiel die Vignettierung auf einer Seite wegfällt oder halt das Bokeh links anders aussieht als rechts. Mir ist das an sich gleich: Ich fotografiere mit dem, was mir Spass macht und was ich gut finde. 
Zudem wurden hier Porträts gezeigt, die ich vom Ausdruck her gelungen finde und die auch von der technischen Qualität her super sind. Das sind dann Ergebnisse, wie man sie mit mit einer Leica SL, mit Nikon, Canon oder Sony, zuverlässiger so hinkriegt als mit dem M-System. Aber unmöglich ist es natürlich nicht.

Danke Daniel,

Das ist ein guter Punkt, den du da beschreibst.

Link to post
Share on other sites

Am 14.8.2025 um 09:56 schrieb Ergebnis:

Da finde ich mich gerade wieder. Hast du @Henning-L Leica-Objektive gekauft oder auch Voigtländer und Zeiss?

Ich habe Leica-Objektive und Voigtländer-Objektive in meinem Bestand. Die Entscheidung für Objektive wähle ich meistens „aus dem Bauch“ heraus. Im Vordergrund steht bei mir immer der Spaßfaktor. Natürlich sollte auch die Abbildungsleistung stimmen aber der Status oder die 400 Prozentansicht sind nicht entscheidend. Ich genieße einfach diese mechanischen Objektive.

  • Like 5
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

On 8/13/2025 at 3:37 PM, Ergebnis said:

und beim 28 mm Voigtländer Ultron

Weil ich keine begeisterte 28mm Nutzer bin, habe ich meine Summicron 28 ASPH verkauft und später der Ultron ii gekauft. Was ist überhaupt Charakter bei Weitwinkelobjektiven, dachte icht. Das war eine Enttäuschung, nachträglich doch bemerkt dass der Ultron ziemlich langweilig ist und dabei auch sehr hartnäckiger Farbzerstreuung produziert.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb otto.f:

Weil ich keine begeisterte 28mm Nutzer bin, habe ich meine Summicron 28 ASPH verkauft und später der Ultron ii gekauft. Was ist überhaupt Charakter bei Weitwinkelobjektiven, dachte icht. Das war eine Enttäuschung, nachträglich doch bemerkt dass der Ultron ziemlich langweilig ist und dabei auch sehr hartnäckiger Farbzerstreuung produziert.

Das ist primär eine Frage der Nutzung = was fotografierst Du hauptsächlich. Ich habe für meine M 10-R das 28er, 35er APO- und 75er APO-Summicron. Ich bin Landschaftler und verwende inzwischen fast ausschließlich das 35er, vielleicht aber alterbdingt auch aus Bequemlichkeit.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Heißt das Hündchen weiter oben Laika? Dann ist´s in jedem Fall Laika Look.

Ansonsten ist der Look wohl so um die 100 Jahre alt. Er wird also nicht mehr so oft draußen gesehen. Klar, in dem Alter. Damals traf man ihn öfter. Vor allem wenn das Elmar nicht ganz ausgefahren war. Wow.... Was für ein Schmelz...
War mag, kann das heut auch noch. Einfach ein altes, versenkbares was auch immer auf die M. Und dann nicht ganz ausfahren, keinesfalls arretieren. Im Hintergrund noch ein paar Kerzen oder so anzünden. Und voilà - da isser, der alte Leica Look.

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...