fotoschrott Posted July 25 Share #1 Posted July 25 (edited) Advertisement (gone after registration) Es ist Leica unbenommen die Themenführerschaft die sie vor 100 Jahren in Sachen Kleinbildformat übernommen hat, gehörig zu feiern! Recht so! Ich hoffe den Verantwortlichen wird dabei aber bewußt, dass diese Themenführerschaft beinahe 100 Jahre zurückliegt und in all den Jahren restlos verloren ging und zum 100. Geburtstag nicht einmal mehr ansatzweise gegeben ist. Das größte Schreckmoment für Leica war wohl die digitale Welt. Aber auch vorher hat ja Leica schon WO gegeben und das unter Profis sehr verbreitete R-System ohne AF stehen gelassen. Aber mit der Digitalisierung ging das Allgemeinversagen erst so richtig los. Der Digitalrückteil mit viel Hoffnung ausgestattet, hat nur wenige Momente überlebt. Und ja die erste digitale M, die M8 na da hat man ja tatsächlich auf das IR Sperrfilter vergessen und dann die Filter nachgeliefert. Mitgemacht hab ichs bis zur M9 mit dem Sensorfraß, dann bin ich auf SL umgestiegen. Na ja und heute: der Mittelformat- Linie wurde der Rang doch um Längen von Fujifilm und Hasselblad abgelaufen. Die SL läuft ohne besondere Ambition dem Mitbewerb hinterher. Bleibt nur mehr die M-Linie. Und für die wäre es wohl besser, sie würde in Juweliergeschäften gleichzeitig mit einer Rolex verkauft, als im eigenen Leica Boutiquen. Die M ist zu einem technisch überholten, Schmuckstück für "alte Fotografengrößen" verkommen, die sie zum Sonntagsanzug über der Schulter tragen wie die Rolex am Handgelenk und großartige Statements dazu abgeben ( siehe 100 Jahrfeier). Im täglichen Leben nutzen diese Fotografengrößen längst "weiße Riesen" von Canon, Nikon oder Sony (siehe YouTube). Diese Leica huldigenden Fotogrößen sind Jenseits der 80! Die biologische Realität wird sie bald nur mehr in der Erinnerung präsentieren können. Ich sehe mich mit dem L-Mount Produkten bei Panasonic erschwinglicher und technisch aktueller aufgehoben. Edited July 25 by fotoschrott 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 25 Posted July 25 Hi fotoschrott, Take a look here 100 Jahre Leica und Themenführerschaft vor 100 Jahren.. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted July 25 Share #2 Posted July 25 Gähn! Wie oft wurde Leica eigentlich schon totgesagt? 3 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted July 25 Author Share #3 Posted July 25 vor 10 Minuten schrieb elmars: Gähn! Wie oft wurde Leica eigentlich schon totgesagt? Darum geht es in meinem Beitrag nicht! Es geht einzig und alleine um die verlorene aber groß gefeierte "Themenführerschaft". Finde ich etwas realitätsfremd. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted July 25 Share #4 Posted July 25 vor einer Stunde schrieb elmars: Gähn! Wie oft wurde Leica eigentlich schon totgesagt? Totgesagte leben länger ... Und wer kann heute Leica das Wasser reichen - also zumindest beim Messsuchter? Und sie ist nicht nur eine Sonntags-Ausgehkamera, sondern für viele viele (auch Profis) ein Handwerkszeug. Man muss sie halt bedienen können ... Da ist es eher schade, dass die Sondermodelle der SL3-S als Kaufmotivation für noch nicht Leica-User nicht (auch) im M-Bereich ein Pendant auf den Markt gebracht wurde. Eine M11 mit dem SL3-s Sensor und einer Neuauflage des 50er Summarits ... man darf ja mal träumen. Aber "Themenführerschaft"? Was ist das eigentlich? Immer mehr Technik in die Kameras, noch mehr Gimmicks? Das macht auch keine besseren sondern nur mehr Bilder ... 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted July 25 Author Share #5 Posted July 25 (edited) vor 3 Stunden schrieb TeleElmar135mm: Totgesagte leben länger ... Aber "Themenführerschaft"? Was ist das eigentlich? Immer mehr Technik in die Kameras, noch mehr Gimmicks? Das macht auch keine besseren sondern nur mehr Bilder ... Ja hoffentlich - ich habe viel Leica SL Equipment und hoffe auf ein langes Leben! Zur Themenführerschaft: Ich hätte mir gewünscht, dass Leica sich nicht dadurch definiert, dass sie am vor x-Jahren entwickelten Messsucher festhält. Das ist einfach zu wenig. In irgend einem Bereich müsste Leica zusätzlich ganz vorne sein um ihr "ganz hinten beim Messsucher" nicht als einfallsloses Festhalten zu definieren. Eine Entwicklung/Erfindung, wie seinerzeit die Kleinbildkamera hätte ich von Leica gewünscht und Leica es auch zugetraut. Zum Beispiel, einen AF den es so noch nicht gibt, einen hybriden Messsucher, den es so noch nicht gibt, ein Minatur AF Objektiv, welches es so noch nicht gibt. Diese Liste liese sich unendlich fortsetzten und hat nichts mit zusätzlicher Technik zu tun sondern mit einem Alleinstellungsmerkmal nach heutiger Technik. Hasselblad ist es beispielsweise gelungen, eine äußerst moderne AF - Mittelformatkamera wie die 907x zu entwickeln, deren digitaler Rückteil mein gesamtes altes Hasselbladequipment wie die 500 oder die SWC zu hervorragenden digitalen Fotoappareten verwandelt. Und das zu 0 Tarif. Und meine Fujifilm XPro3 simuliert das Gefühl einer Messucher-Kamera hervorragend und hat winzig kleine Objektive, kleiner als die der M - aber halt mit AF. Die Liste liese sich fortsetzen. Themenführerschaft ist dem Mitbewerbern zeigen wies geht! Edited July 25 by fotoschrott Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted July 25 Share #6 Posted July 25 vor 28 Minuten schrieb fotoschrott: (...) Zum Beispiel, einen AF den es so noch nicht gibt, einen hybriden Messsucher, den es so noch nicht gibt, ein Minatur AF Objektiv, welches es so noch nicht gibt. Diese Liste liese sich unendlich fortsetzten und hat nichts mit zusätzlicher Technik zu tun sondern mit einem Alleinstellungsmerkmal nach heutiger Technik (...) Sorry. aber hier widerspricht sich einiges. Einerseits soll was gebaut werden, was es noch nicht gibt, andererseits ohne zusätzliche Technik und wenn Technik, dann die Technik auf heutigem Stand? Ja, einem "Ingenör ist nichts zu schwör" ... Obwohl (Vorsicht Satire): Eigentlich geht alles drei. Leider ist schon alles auf dem Markt und auch kein Alleinstellungsmerkmal. Den AF, den es noch nicht gibt nennt sich manuelles Scharfstellen (MF), der hybride Messucher, nennt sich Visoflex oder Spiegelsucher, und das Miniatur AF Objektiv nennt sich Lochblende ... ... und zum Messucher, der ist ebenso genial wie der Antrieb eines Porsche 911 - hat man mir zumindest gesagt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted July 27 Share #7 Posted July 27 Advertisement (gone after registration) Eine Firma, die solche Objektive wie z.B. ein APO-Summicron-M 35 entwickelt, muss sich wahrlich nicht mit ihrem M-System verstecken, solange Vollformatobjektive anderer Hersteller im Vergleich dazu riesige unhandliche Töpfe sind. Da steckt jede Menge Know-How drin: 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted July 27 Share #8 Posted July 27 Etwas der Q3 Vergleichbares sehe ich auch bei keinem anderen Hersteller. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted July 27 Share #9 Posted July 27 Am 25.7.2025 um 17:04 schrieb fotoschrott: Darum geht es in meinem Beitrag nicht! Es geht einzig und alleine um die verlorene aber groß gefeierte "Themenführerschaft". Finde ich etwas realitätsfremd. Und ich schaue mir gerne die Web- und/oder Instagramseiten von Erstellern solcher Beiträge an, denn sie helfen mir solche Beiträge im richtigen Kontext zu sehen 😇😎 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted July 27 Share #10 Posted July 27 Am 25.7.2025 um 18:20 schrieb TeleElmar135mm: Totgesagte leben länger ... Und wer kann heute Leica das Wasser reichen - also zumindest beim Messsuchter? Und sie ist nicht nur eine Sonntags-Ausgehkamera, sondern für viele viele (auch Profis) ein Handwerkszeug. Man muss sie halt bedienen können ... Das gilt aber auch für alle anderen Fotogeräte und wenn ich da so manche Frage in diesem Forum lese, kommen mir da schon manchmal gewisse Zweifel 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 27 Share #11 Posted July 27 vor 10 Minuten schrieb digiuser: Das gilt aber auch für alle anderen Fotogeräte und wenn ich da so manche Frage in diesem Forum lese, kommen mir da schon manchmal gewisse Zweifel 😉 Wie stellt man eigentlich mit dem Sucher der Leica M scharf? Viele Aufnahmen sind doch unscharf. 😎 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted July 27 Share #12 Posted July 27 vor 17 Minuten schrieb Talker: Wie stellt man eigentlich mit dem Sucher der Leica M scharf? Viele Aufnahmen sind doch unscharf. 😎 also ehrlich ... schau doch mal durch den M-Sucher - immer scharf - egal wie das Objektiv eingestellt ist - Das ist M-AF 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted July 27 Author Share #13 Posted July 27 (edited) Danke, immerhin eine interessante Diskussion aus verschiedenen Blickwinkeln, die wohl dem jeweiligen persönlichen Zugang geschuldet sind. Meine persönliche Einschränkung ist, dass ich (und ich habe es vielfach probiert, auch mit Leica-Akademie Unterstützung bei einer Reise in die Normandie ) beim Scharfstellen mit dem Messsucher viel zu viel Ausschuss gehabt habe oder aber gar nicht zur Aufnahme gekommen bin. Zwangsweise mußte ich mich von der M verabschieden und bin im KB zur SL gewechselt. Die Preisgestaltung bei der SL ist für gewerbliche Zwecke im Vergleich zu Panasonic zu heftig und nicht verdienbar. Ich habe die SL als Erinnerungsstück behalten, arbeite aber heute mit Lumix Kameras. Da kann ich mir die neuen Modelle auch wirtschaftlich leisten. Aus reiner Lust nach etwas M-artigen, dass ich auch beherrschen kann, bin ich zur Fuji XPro3 gewechselt. Und dort sind die Objektive eher kleiner als die neu entwickelten Leica Objektive und haben aber AF!!!! Jedes Bild sitzt, keinerlei Ausschuss. Ich arbeite in meiner Freizeit damit mit großem Vergnügen! Ja ich arbeite auch mit Mittelformat. Die Behandlung des S-Segments habe ich nicht wirklich animierend gefunden. Ich bin auf Hasselblad und nun auf das X-System umgestiegen. Und so ist mein Leica Enthusiasmus versiegt. Und ich befürchte da nicht der Einzige zu sein, dem es so ergangen ist. Edited July 27 by fotoschrott Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted July 27 Author Share #14 Posted July 27 (edited) .....und drum glaub ich ganz fest, dass da viel mehr drin wäre als alten Fotografen mit umgehängter Kamera von der großartigen Vergangenheit schwärmen zu lassen. Zur Zeit dieser Fotogrößen war Leica nämlich das absolut fortschrittlichste System! Und darum haben sie sich wohl auch dafür entschieden! Diese Position des für professionelle Fotografen "unverzichtbaren" Systems sollte Leica wieder herstellen! Edited July 27 by fotoschrott Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted July 27 Share #15 Posted July 27 (edited) vor 5 Stunden schrieb fotoschrott: Danke, immerhin eine interessante Diskussion aus verschiedenen Blickwinkeln, die wohl dem jeweiligen persönlichen Zugang geschuldet sind. Meine persönliche Einschränkung ist, dass ich (und ich habe es vielfach probiert, auch mit Leica-Akademie Unterstützung bei einer Reise in die Normandie ) beim Scharfstellen mit dem Messsucher viel zu viel Ausschuss gehabt habe oder aber gar nicht zur Aufnahme gekommen bin. Zwangsweise mußte ich mich von der M verabschieden und bin im KB zur SL gewechselt. Die Preisgestaltung bei der SL ist für gewerbliche Zwecke im Vergleich zu Panasonic zu heftig und nicht verdienbar. Ich habe die SL als Erinnerungsstück behalten, arbeite aber heute mit Lumix Kameras. Da kann ich mir die neuen Modelle auch wirtschaftlich leisten. Aus reiner Lust nach etwas M-artigen, dass ich auch beherrschen kann, bin ich zur Fuji XPro3 gewechselt. Und dort sind die Objektive eher kleiner als die neu entwickelten Leica Objektive und haben aber AF!!!! Jedes Bild sitzt, keinerlei Ausschuss. Ich arbeite in meiner Freizeit damit mit großem Vergnügen! Ja ich arbeite auch mit Mittelformat. Die Behandlung des S-Segments habe ich nicht wirklich animierend gefunden. Ich bin auf Hasselblad und nun auf das X-System umgestiegen. Und so ist mein Leica Enthusiasmus versiegt. Und ich befürchte da nicht der Einzige zu sein, dem es so ergangen ist. Das man mit dem Scharfstellen des Messsuchers persönlich nicht klarkommt, will ich gar nicht bestreiten. Das sollte man halt vorher mal ausprobieren, bevor man dann in das System in größerem Umfang investiert. Das kann man, auch wenn einem keine M zur Verfügung steht, mit einer gebrauchten kleinen preiswerten analogen Messsucherkamera (z.B. Olympus 35RC, Voigtländer VF101) testen. Wenn man damit zurecht kommt, schafft man es dann auch mit einer M. Dennoch ist der Messsucher halt ein ganz wichtiger Teil der Leica Identität und daher unverzichtbarer Teil des Gesamtprogramms. Insofern ist es für Leica auch unverzichtbar, daran festzuhalten und auch weiter zu entwickeln. Wenn nicht, gibt es ja zum Beispiel wie Du geschrieben hast, auch die SL. Da Gewerbliche ihre Ausrüstung über Abschreibung steuerlich absetzen können, ist es doch dann eine persönliche Vorliebe ob man sich nun für Leica oder Panasonic entscheidet. Ich finde z.B. die Leica Menüs übersichtlicher als die von Panasonic, aber auch das ist natürlich auch abhängig von der persönlichen Vorliebe. Bei mir war es umgekehrt, ich habe mit den meisten AF-System gehadert und habe mit dem Messsucher den Fokus dann genau wo ich ihn haben möchte. Wenn nicht, war der Fehler halt hinter dem Messsucher und nicht in der Kamera, weil ich beim AF evtl. irgendeine Option nicht richtig eingestellt habe. Edited July 27 by hasenvater 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
fda Posted July 27 Share #16 Posted July 27 Diese 100-Jahre-Leica zeigen Fluch und Segen für die Marke zugleich. Segen: -weil so eine lang anhaltende Historie mit so einem hohen Bekanntheitsgrad weltweit, selten ist. Der Name, und die Kamera, ist wohl im letzten Winkel bekannt. -weil die Zahl der bedeutenden Fotografen, die im Lauf der Zeit mit dem M-System gearbeitet und zu dem Nimbus beigetragen haben, auch heute noch respekteinflößend ist. -weil man mit diesem Pfund über die Jahre hinweg an der Legende erfolgreich weiterarbeiten konnte. -weil auch heute noch bei vielen Fotografen (Amateuren) der Name Leica mit außergewöhnlicher Fotografie gleichgesetzt wird. Der Reflex „will ich auch“ wird gut bedient. -weil das ja auch zu einem erfolgreichen und gesunden Unternehmen (wenn man den Presseberichten glaubt) beiträgt. Fluch: -weil der ganze Hype sich auf das M-System bezieht. Leica ist M. Konzeptionell hat sich seit der ersten M nicht viel geändert. Sie ist eine Messsucher-Kamera, die elektronischen/digitalen Hilfestellungen spielen hier kaum eine Rolle. Alle wollen Eine, die meisten kommen aber mit dem (Mess-)Sucher nicht zurecht und wollen einen EVF, Ibis, und einen Autofokus (mindestens so schnell und zuverlässig wie bei Sony). Aber alles in der Größe wie die bisherigen Modelle. Und das Design darf sich auch nicht wesentlich ändern. Die Wunschliste ist lang. Schwierig. Die Traditionalisten rufen schon Verrat. - weil die Qühe zwar schöne, gute und zuverlässige Modelle sind, die aber bei den Preisen für sehr Viele außen vor bleiben, und auch nicht unmittelbar mit Leica-Mythos in Verbindung gebracht werden. Der Zeitgeist geht da wohl eher zu Fuji, Lumix, Ricoh. Die Qualitätsfrage ist eher akademisch. - Die SL-Reihe gilt als gut und zuverlässig aber ein bisschen unsexy. Etwas teuer, aber das ist halt Leica. Dumm nur, dass es baugleiches von Lumix gibt, für weniger. Es bleibt spannend die nächsten hundert Jahre. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 27 Share #17 Posted July 27 (edited) .... da lohnt es sich doch zu leben? Vielleicht gibts doch wieder Filme? 😎 Edited July 27 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted July 27 Share #18 Posted July 27 vor 10 Stunden schrieb Talker: Wie stellt man eigentlich mit dem Sucher der Leica M scharf? Viele Aufnahmen sind doch unscharf. 😎 Als ich mit so ca. 10 Jahren angefangen habe zu fotografieren hat man Vater mir beigebracht: Abblenden und dann die Entfernung schätzen. Unscharfe Fotos waren die absolute Ausnahme. Selbst meine Zeiss Ikon Contessa LKE hatte einen Entfernungsmesser, aber den habe ich eigentlich nie gebraucht. Liegt es vielleicht daran, dass Leica M User nicht abblenden - von wegen Bokeh und so? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted July 27 Share #19 Posted July 27 Oder weil ihnen vermittelt wurde, dass nur Offenblende die einzig zugelassene Blende ist, und natürlich 0,95...sonst macht das Noctilux keinen Sinn 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 27 Share #20 Posted July 27 (edited) Am 25.7.2025 um 21:34 schrieb fotoschrott: Hasselblad ist es beispielsweise gelungen, eine äußerst moderne AF - Mittelformatkamera wie die 907x zu entwickeln, deren digitaler Rückteil mein gesamtes altes Hasselbladequipment wie die 500 oder die SWC zu hervorragenden digitalen Fotoappareten verwandelt. So etwas wäre die "adäquate Lösung" für R gewesen ... Edited July 27 by Andreas_Kreuz 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now