Lichtpunkt Posted June 21 Share #21 Posted June 21 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 8 Minuten schrieb Bernd1959: Zufrieden ist man aber nur, wenn man am Set nicht ständig in anderen Brennweiten „wildert“. 😀📸 Ich bin immer nur mit einem Objektiv unterwegs. Notfalls auch mit einem Vario (D-LUX8). Bei letzterem habe ich dann meist 50 mm Brennweite eingestellt. 🫠 Edited June 21 by Lichtpunkt 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 21 Posted June 21 Hi Lichtpunkt, Take a look here Q3 43 für Urlaubsreise. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted June 21 Share #22 Posted June 21 vor 13 Minuten schrieb gio58093: Danke für die rege Beteiligung! Es ging mir ja auch eher um die Erfahrungen im Urlaub. Ich habe mich jetzt für meine Q3 43 entschieden. Ich probiere es einfach mal. Früher gab es auch auch Urlaubsbilder mit Ritsch-Ratsch Kameras und es waren eben Urlaubsbilder. Wenn ich wieder zurück bin, werde ich aber in jedem Fall berichten wie es war und ob ich etwas vermisst habe. Wir schreiben uns in 14 Tagen 😉 LG Wird spannend. Viel Spaß damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
osaf Posted June 21 Share #23 Posted June 21 18 minutes ago, gio58093 said: Wenn ich wieder zurück bin, werde ich aber in jedem Fall berichten wie es war und ob ich etwas vermisst habe. Dann können wir ja gespannt sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 21 Share #24 Posted June 21 vor 9 Minuten schrieb Lichtpunkt: Ich bin immer nur mit einem Objektiv unterwegs. Notfalls auch mit einem Vario (D-LUX8). Bei letzterem habe ich dann meist 50 mm Brennweite eingestellt. 🫠 Zum Spaß des Leicamythos habe ich meine D109 auf 43mm gefixt. 😀📸 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted June 21 Share #25 Posted June 21 vor 3 Minuten schrieb Bernd1959: Zum Spaß des Leicamythos habe ich meine D109 auf 43mm gefixt. 😀📸 Schrecklich!😀 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted June 21 Share #26 Posted June 21 vor 1 Minute schrieb Bernd1959: Zum Spaß des Leicamythos habe ich meine D109 auf 43mm gefixt. 😀📸 Gute Idee, sollte ich vielleicht auch bei der D-LUX 8 mal ausprobieren. Ich glaub, wir werden bekloppt ... was macht Leica nur mit uns?! Vielleicht kann Leica beim kommenden Update eine Sprungmarke bei der Brennweitenwahl für 43 mm. Marketingmäßig könnte man das dann sicherlich begründen, wenn nicht gar ausschlachten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted June 21 Share #27 Posted June 21 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 3 Minuten schrieb EUSe: Schrecklich!😀 Nein, mit Sekundenkleber! Gibt es beim Zubehör als Merchandisingprodukt. Edited June 21 by Lichtpunkt 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted June 21 Share #28 Posted June 21 vor 20 Minuten schrieb Lichtpunkt: Du kennst aber schon das Paretoprinzip?! Mir reichen die 80 Prozent für mein 50mm Objektiv. Der Einsatz für die restlichen 20 Prozent ist mir zu hoch. Ich glaube, Du hattest das „nicht“ übersehen. Aber lassen wir das, es ist alles gesagt Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 21 Share #29 Posted June 21 vor 7 Minuten schrieb Lichtpunkt: Gute Idee, sollte ich vielleicht auch bei der D-LUX 8 mal ausprobieren. Ich glaub, wir werden bekloppt ... was macht Leica nur mit uns?! Vielleicht kann Leica beim kommenden Update eine Sprungmarke bei der Brennweitenwahl für 43 mm. Marketingmäßig könnte man das dann sicherlich begründen, wenn nicht gar ausschlachten. Die D109 kann man ausschalten und nach erneuten Einschalten geht sie automatisch wieder auf 43mm. Da muss ich immer wieder schmunzeln. Festbrennweite im Zoomobjektiv. 📸😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted June 21 Share #30 Posted June 21 vor 28 Minuten schrieb Lichtpunkt: Vielleicht ist eine Gruppenreise dann nicht kompatibel zur Fotografie mit 50mm Brennweite. Andererseits wäre es in diesem speziellen Fall interessant zu wissen, wie oft denn solche Gruppenreisen statt finden. Letztendlich gibt es dann für alle weiteren Fälle die D-Lux8. So ist es. Wenn ich reise, dann fast ausschließlich in der Gruppe, auch wenn es da Freiräume zur eigenen Verfügung gibt. In jedem Fall ist dann für mich ein Zoom sinnvoller. Die Dlux 8 hat sich sich bewährt, mir fehlt es letztlich aber doch etwas an der Bildqualität. Da immer noch im Raum steht, dass meine dezentriert ist, und den Verdacht habe ich immer mehr, werde ich sie prüfen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted June 21 Share #31 Posted June 21 vor 3 Minuten schrieb Lichtpunkt: D-LUX 8 Damit (aber auch mit den Vorgängermodellen) kann man hervorragend einen Familienurlaub, eine Radreise dokumentieren. Die besten Fotos kommen dabei so ganz nebenbei aus der Hüfte geschossen heraus. Am Strand, auf dem Rad, beim wandern oder sonstigen Aktivitäten. Vor allem werden die Beteiligten nicht vom ständigem an irgendeiner Ecke stehenbleibenden Partner genervt. Deshalb gibt´s im Urlaub nichts entspannenderes. Wenn es fotografisch interessant ist, kann man die Tasche mit dem Geraffel ja mal in die Ferien mitnehmen. Und sich ab und an mal für 2 Stunden abseilen. Auf der Suche nach Motiven und aus Spaß an der Freude. Genau so werde ich das übernächste Woche in Helsiniki auch tun. Die M kommt mit. Mit dem 35er und vielleicht nehm ich noch das 75er mit. Ich hab mir schon ein paar Auszeiten reserviert, an denen ich mich dann ausschließlich ihr widme. Der Rest der Zeit, wir sind mit ein paar Freunden unterwegs, wird die kleine D-Lux dabei sein. Dir jedenfalls schöne Ferien! 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted June 21 Share #32 Posted June 21 (edited) vor 2 Minuten schrieb EUSe: und den Verdacht habe ich immer mehr, werde ich sie prüfen lassen. Ist noch Garantie drauf? Dann hast Du sie innerhalb von vier Wochen zurück. Das ist gesetzlich so geregelt und Leica hält sich üblicherweise daran. Sende sie ein um das zu klären. Edited June 21 by Lichtpunkt Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted June 21 Share #33 Posted June 21 (edited) vor 51 Minuten schrieb Lichtpunkt: Ist noch Garantie drauf? Dann hast Du sie innerhalb von vier Wochen zurück. Das ist gesetzlich so geregelt und Leica hält sich üblicherweise daran. Sende sie ein um das zu klären. Ich muss nachgucken. Da ich damit gestürzt bin, allerdings ohne wirklichen Bodenkontakt, soweit ich mich erinnere, jedenfalls keinen harten - ich schon, schöne Narbe am Arm - ist das alles aber zweifelhaft. Da hilft es nicht, dass es mir schon vorher aufgefallen ist. Ich bin nächste Woche wahrscheinlich bei Wetzlar. Edited June 21 by EUSe Link to post Share on other sites More sharing options...
gio58093 Posted July 6 Author Share #34 Posted July 6 Guten Morgen zusammen, leider schon wieder zurück. Ich habe ja zugesagt einen kurzen Erfahrungsbericht einzustellen. Betonen möchte ich, dass es sich um meine persönliche Erfahrung handelt und ich möchte keinesfalls andere Fotografiegewohnheiten in Frage stellen. Als zuerst; es war die richtige Entscheidung nur die Q3 43 mitzunehmen. Mit der M11 mit 28/50/75 o. 90 alleine wäre ich bei Stadtführungen, HopOn-HopOff Bussen, auf dem Schiff, auf privaten Touren ALLEINE nicht glücklich geworden. Die 90mm oder auch 75mm habe ich ab und an vermisst, aber die 28mm zB überhaupt nicht. Es hätte also beider Kameras bedurft, was ich aber nicht wollte. Die Konzentration auf eine Kamera hat mir auch die Entscheidung abgenommen was ich denn täglich mitnehme. Auf Gibraltar war ich wirklich froh nur eine Kamera dabei zu haben. 7 Std. unterwegs und ich bin ja nicht mehr so ganz der Jüngste. Eine kleine Fototasche (Billingham Hadley small) mit Platz für Handy, Getränkeflasche und Kleinkram reichte da aus. Kamera war ja immer draussen. Ich habe ca. 15 mal eine Panoramaaufnahme gemacht, ca. 45% der Bilder mit der Q3 43 habe ich im Nachgang noch gecroppt und wegen der hohen Lichtintensität in Portugal, Marokko und Spanien meistens Blende 8 eingestellt. Die Makro-Funktion habe ich 4-5 mal verwendet. Fotografiert wurde nur im Format DNG. Und ich habe einen UV Filter als Schutz benutzt (mag ich eigentlich nicht so). Die ISO Qualitäten sind beeindruckend. Zur Q3 43: Für wirklich alle Bereiche "meiner" Fotografie völlig ausreichend. Sie wird definitiv meine Urlaubskamera (Nicht Reisekamera). Die Bildqualität ist wirklich hervorragend. Überrascht war ich aber, das der Fokus (Feld) auch bei hellen Licht manchmal echt daneben lag, will aber auch nicht ausschließen, dass es an mir lag. Manchmal war das Licht so grell, dass man das Fokusfeld nur schlecht sehen konnte wenn man "aus der Hand" fotografiert hat. Aber in einigen Situation musste ich auf Spot umschalten um mein Motiv richtig scharf zu bekommen. Die ISO Qualitäten sind beeindruckend. Ich habe, wenn nicht die Automatik drin war, gerade bei bewegten Objekten oder aus dem Bus mit 1/1000 fotografiert um Verwacklungen zu vermeiden. Gerade in der Dämmerung ging dann halt die Iso hoch, aber mit einem Klick in LR war das Rauschen dann behoben. Für "meinen" Geschmack entrausche ich allerdings auch alles über ISO 1600 Ich bin mit dem Akku nicht immer über den Tag gekommen. Da ich aber noch zwei Akkus von meiner SL2-S hatte, war das kein Problem. Die Kamera wird gerade in der Sonne richtig warm, hat aber dem Gebraucht keinen Abbruch getan. Für die Sicherung der Fotos hatte ich ein IPad mini mit Adapter und externer SSD dabei. Workflow: Abends die SD Karte auf die SSD kopiert, dann die Bilder direkt von der Karte in LR eingelesen. Leica Fotos habe ich nicht benutzt um nicht alle Bilder auch in der Apple Fotos App zu haben. Für die Urlaubsfotos aus dem Urlaub habe ich die Bilder, die versendet werden sollten, in LR am IPad bearbeitet und übers Iphone von LR exportiert. Danach konnte ich die Bilder über die üblichen Messenger verschicken. So ich hoffe niemanden zu langweilen und vielleicht ein paar Anregungen gegeben zu haben. Euch einen Schönen Sonntag und gutes Licht. Bei Fragen fragen. VG Rolf 11 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted July 6 Share #35 Posted July 6 vor 7 Stunden schrieb gio58093: Zur Q3 43: Für wirklich alle Bereiche "meiner" Fotografie völlig ausreichend. Ja, sag ich doch ... Prima und herzlichen Glückwunsch für Deine Erfahrung! Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 6 Share #36 Posted July 6 vor 11 Stunden schrieb gio58093: Überrascht war ich aber, das der Fokus (Feld) auch bei hellen Licht manchmal echt daneben lag, will aber auch nicht ausschließen, dass es an mir lag. Die Erfahrung habe ich mit der Q43 leider auch gemacht, viel zu häufig als es mir lieb war. Mit der Q28 hatte und habe ich solche Probleme nie. Deshalb fiel es mir u.a. auch nicht schwer, mich von der Q43 zu trennen und nur die Q28 zu behalten. Leica sollte das Problem des schlechteren AF bei der Q43 im Gegensatz zur Q28 endlich in den Griff bekommen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Blende8Sonnelacht Posted July 7 Share #37 Posted July 7 Meine Erfahrung mit beiden Q3's ist: "Haben ist besser als brauchen !" - Auch wenn ca. 70 % meiner Bilder aus der Q3 28 kommen, ist die Q3 43 eine wunderbare Ergänzung. Der Großteil der ca. 30 % der Bilder aus dieser Kamera sind Menschen und da kann ich nicht bemerken, dass der Augen-/Gesichter-Fokus spürbar langsamer im Vergleich zur Q3 28 ist. Die Bilder überwiegend scharf und die "Unscharfen" waren oft genug von mir verursacht, weil der Fokus auf der falschen Person lag. Ich möchte diese Kombination aus zwei Brennweiten nicht verändern. Link to post Share on other sites More sharing options...
osaf Posted July 7 Share #38 Posted July 7 Danke für den Erfahrungsbericht @gio58093. Was ich mich frage: Wäre es mit der M11 plus 50er anders gewesen? Link to post Share on other sites More sharing options...
gio58093 Posted July 8 Author Share #39 Posted July 8 Am 7.7.2025 um 12:44 schrieb osaf: Danke für den Erfahrungsbericht @gio58093. Was ich mich frage: Wäre es mit der M11 plus 50er anders gewesen? Hallo Osaf, das ist schwer einzuschätzen. Für die M11 mit dem 50-er Lux, hätte ich sogar alternativ das 40-er Nokton mitnehmen können. Einige Fotos wäre aber nur über Zonenfokus möglich gewesen, insbesondere aus dem offenen Bus. Vielleicht probiere ich es mal auf der nächsten Reise. Rein gefühlsmäßig war das mit Autofokus entspannter, aber der direkte Vergleich fehlt natürlich. VG 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rille Posted October 1 Share #40 Posted October 1 Am 6.7.2025 um 11:25 schrieb gio58093: Ich habe ca. 15 mal eine Panoramaaufnahme gemacht, ca. 45% der Bilder mit der Q3 43 habe ich im Nachgang noch gecroppt und wegen der hohen Lichtintensität in Portugal, Marokko und Spanien meistens Blende 8 eingestellt. Die Makro-Funktion habe ich 4-5 mal verwendet. Fotografiert wurde nur im Format DNG. Und ich habe einen UV Filter als Schutz benutzt (mag ich eigentlich nicht so). Die ISO Qualitäten sind beeindruckend. Vielen Dank für Deine sehr ausführliche Beschreibung der gewonnenen Eindrücke. Eine Frage noch: Hat die Q3 43 eine Panoramafunktion, oder hast Du Serienbilder in Nachgang aneinandergefügt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now