Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bonsoiir Messieurs-Dames 🙂,

als Beifang der vor einer Weile bei mir gelandeten schönen 1971er Leicaflex SL ist auch noch ein schwarzer kleiner Leitz-Koffer auf mich gekommen, bei dem ich mich frage, zu welcher Kamera bzw. welchem System er gehört. Vielleicht kann mir einer der geneigten Anwesenden dabei weiterhelfen?

So sieht er aus:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Äußerlich ähnelt er einem Koffertyp, den ich im Netz als zur Leica CL gehörig vorgefunden habe. Allerdings stimmt die Inneneinteilung, wie man hier sehen kann, nicht überein:

Das separat liegende Klapp-Teil auf dem zweiten Bild war möglicherweise mal im inneren befestigt - ich denke da an diese graubraun verfärbte Kante auf dem Kofferboden, im Bild oben waagrecht zu sehen, die auch zu der bräunlichen Kante auf dem Klapp-Teil passen würde. Es kam mir aber jetzt lose entgegen.

Würde mich freuen, wenn jemand von euch eine Idee hätte...🙂

Michael

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen Michael, guten Morgen allerseits,

die Tasche (das Köfferchen) gehört zur Leicaflex und zur SL. Da passte die Kamera mit angeflanschtem kleinem (28, 35, 50) Objektiv, einem weiteren kleinen und einem größeren (135, 180) rein. Unter der Klappe fanden noch zwei, drei Filme ihren Platz.

Das Ding habe ich auch im Regal stehen und den passenden Katalog meine ich auch zu haben. Bin allerdings gerade nicht zu Hause. Nach dem Wochenende gerne mehr.

Gruß aus dem Walsertal
Tom

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Na, das ist doch erhellend. Danke, Tom, und Danke auch Euch anderen ! 👍

Ja, auf evtl. Katalogbilder oder Bilder des Exemplars aus dem Regal wäre ich sehr neugierig 🤓. Kann mir noch nicht recht ausmalen, wie man die Sachen in dem Köfferchen unterbringt, ohne daß unterwegs alles durcheinanderkollert. Oder ob da bei meinem womöglich zusätzliche Einlage-Teile fehlen.

Link to post
Share on other sites

@LeicaIIIfContaxIIa

Guten Tag Michael, guten Tag allerseits,

so sieht das bei mir aus:
Unter der Klappe das Summicron 50 und das Elmarit 35, an der Kamera das Elmarit 135.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Wahlweise geht auch eines der kurzen Objektive an der Kamera mit dem anderen davor, dafür das 135er unter der Klappe.

Gruß aus Stuttgart
Tom

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Danke, Tom 👍

Damit sollte das Rätsel gelöst sein. Auch dahingehend, wie die bei mir lose rumfliegende Einteilung angeklebt war.

Ich habe es hier mit den 90- und 135-mm-Elmariten und dem Normal-Summicron probiert - sobald letzteres auf der Kamera sitzt, klappt  das auch: 135er unter der Klappe, darüber das 90er sozusagen quer zur Kamera mit dem Normalobjektiv.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Advertisement (gone after registration)

vor 10 Stunden schrieb LeicaIIIfContaxIIa:

Danke, Tom 👍

Damit sollte das Rätsel gelöst sein. Auch dahingehend, wie die bei mir lose rumfliegende Einteilung angeklebt war.

Ich habe es hier mit den 90- und 135-mm-Elmariten und dem Normal-Summicron probiert - sobald letzteres auf der Kamera sitzt, klappt  das auch: 135er unter der Klappe, darüber das 90er sozusagen quer zur Kamera mit dem Normalobjektiv.

Und hier noch die Seite aus dem Händlerkatalog 1969:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

124.-- Öcken waren damals kein Pappenstiel. Ich hab noch Lohntüten vom Altvorderen aus der Zeit.

Gruß zum Abend aus Stuttgart
Tom

Edited by M3Tom
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Guten Tag liebe Leute!

Entschuldigt bitte, dass ich versuche meine Frage an diesen Taschenfaden dran zu hängen. Die oben gezeigte kleine Tasche habe ich in eine frühen Ausführung in braunem Leder zur Leicaflex SL2 ebenfalls in Benutzung und die Universaltasche besitze ich mit dem Einsatz für zwei M-Gehäuse. Aber kennt jemand eine Lösung für die zusammengesetzte SLmot/SL2mot, mit oder ohne Objektiv und Handgriff? Mir ist mir keine Tasche bekannt, wo diese Kombination aufrecht oder auf die Seite gelegt, Platz findet ohne in der Tasche frei beweglich zu sein.

Ich meine zwar irgendwo mal mitbekommen zu haben, dass es da eine wie auch immer geartete Lösung von BENSER gegeben haben soll, aber auch die kenne ich nicht aus eigener Anschauung und auch aus keinem der mir vorliegenden Kataloge.

Vielleicht hat ja jemand Kenntnis?

Freundliche Grüße vom Wolfgang

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

Sollte sich das nicht mit einem Einsatz mit Klettverschlüssen lösen lassen? Die Einteilungen kann man auf die verschiedensten Arten anbringen wie man es braucht.
Solche Einsätze gibt es einzeln in allen Preisklassen und vielen Größen. Bei Ali schon unter 10,-. Voraussetzung ist eine Tasche ohne feste Einteilung.
Ich hab den auf dem Bild schon Jahre. Gab es mal im Fotogeschäft. Hersteller? Keine Ahnung. Aber ich find das Prinzip Klasse. Einsatz kann man auch mal in den Rucksack packen oder in eine andere, größere Tasche. Also extrem flexibel.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das wäre auch meine Idee gewesen.

Anscheinend gab es etwas in der Art sogar einmal von Leica. Im Benutzerhandbuch 2002/2003 findet man die sog. Kombitaschen "Outdoor":

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Anscheinend waren das (umgelabelte?) Fremdproduktionen. Die große Version (14 852) scheint ziemlich riesig gewesen zu sein, denn meine Loewepro Nova 5 AW, die für meine Verhältnisse überdimensioniert ist, ist nach den Außenmaßen kleiner. Loewepro bietet weiterhin solche Dinger an, die durchweg die von espelt beschriebenen variablen Klett-Innenteile haben, z.B. hier: https://www.lowepro.com/de-de/nova-200-aw-ii-black-lp37142-pww/

ich weiß natürlich nicht, ob die auch für die zum Betrieb des Motors erforderlichen Akkus ausreichen und insbesondere, ob die Filme, die man mit einem solchen Motor binnen kurzer Zeit verbraucht, Platz finden. 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb UliWer:

ch weiß natürlich nicht, ob die auch für die zum Betrieb des Motors erforderlichen Akkus ausreichen und insbesondere, ob die Filme, die man mit einem solchen Motor binnen kurzer Zeit verbraucht, Platz finden. 

Weshalb ich einmal eine Ledertasche auf einem Handwerkermarkt erstanden habe. Gute, beqem tragbare Größe. Mit zwei recht großen separaten Außentaschen, einem wie bei Kuriertaschen großen Klappdeckel. Mein Einsatz passt sehr gut in die Tasche. Und es bleibt Platz für allen möglichen Kram wie Filme, Belichtungsmesser und was man sonst so auf einem größeren Fotoausflug braucht. Weiterer Vorteil: Es sieht nicht nach typischer Fototasche aus. Sondern eben wie ein mittlerweile etwas abgewetzte Kuriertasche.

Link to post
Share on other sites

Hallo liebe Mitf(l)oristen!

Ich glaube das war ein Mistverständnis. Ich besitze (selbstverständlich, als LEICAflex - Eigner seit der zweiten Hälfte der 1970er Jahre) gleich meherere Taschen um die Plünnen unterzubringen und mit mir herumzuschleppen, meist von LOWE. Worum es mir bei meiner Frage ging, war eine Systemtasche aus festem Leder und einer zur Kamera passenden Einteilung. Ähnlich den gezeigten bzw. besprochenen Taschen aus jener Zeit entweder von LEITZ oder eben von der assoziierten Firma BENSER, von der ich auch dank dieses Forums eine große Tasche und inzwischen eine weitere kleine besitze. Weitere Anbieter solcher Produkte sind mir zumindest nicht bekannt. Was aber nichts heißen soll.

Im Katalog von BENSER ist eine Bereitschaftstasche/weiche Lederhülle für die Motor-LEICAflex aufgeführt. Aber auch die habe ich bislang noch nie in natura gesehen, geschweige denn erwerben können.

Freundliche Grüße zum Abend

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb wpo:

ich glaube das war ein Mistverständnis

Mit einer zeitgenössisch passenden Tasche bzw. einem dahingehenden Tip kann ich leider nicht dienen. Da hilft wohl nur weiter die Augen offen zu halten und Suchbenachrichtigungen in den einschlägigen Auktionsplattformen zu aktivieren oder einmal auf Auktionsplattformen mit Fotografia vorbeizuschauen.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
Am 24.6.2025 um 20:41 schrieb M3Tom:

Und hier noch die Seite aus dem Händlerkatalog 1969 [...] 124.-- Öcken waren damals kein Pappenstiel. Ich hab noch Lohntüten vom Altvorderen aus der Zeit.

Allerdings, damalige 124 Mark könnten der Kaufkraft des heutigen anderthalb- bis zweifachen €-Betrages entsprechen. Unser familieneigener Audi 100 LS kostete 1970 etwas über 11.000 Mark.

Mit der Bestellnummer bin ich auch noch mal auf die Suche gegangen. Geht man hiernach, kostete die 14822 in den USA knapp 40 Dollar. - Hier findet sich zusätzlich ein amerikanischer Prospekt mit Erläuterungen. Allerdings scheint die 14822 eine Art Vorläuferin "unseres" Koffers gewesen zu sein - man kann sie an dem roten Punkt des späteren Modells unterscheiden.

Edited by LeicaIIIfContaxIIa
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 25.6.2025 um 11:07 schrieb wpo:

Guten Tag liebe Leute!

Entschuldigt bitte, dass ich versuche meine Frage an diesen Taschenfaden dran zu hängen. Die oben gezeigte kleine Tasche habe ich in eine frühen Ausführung in braunem Leder zur Leicaflex SL2 ebenfalls in Benutzung und die Universaltasche besitze ich mit dem Einsatz für zwei M-Gehäuse. Aber kennt jemand eine Lösung für die zusammengesetzte SLmot/SL2mot, mit oder ohne Objektiv und Handgriff? Mir ist mir keine Tasche bekannt, wo diese Kombination aufrecht oder auf die Seite gelegt, Platz findet ohne in der Tasche frei beweglich zu sein.

Ich meine zwar irgendwo mal mitbekommen zu haben, dass es da eine wie auch immer geartete Lösung von BENSER gegeben haben soll, aber auch die kenne ich nicht aus eigener Anschauung und auch aus keinem der mir vorliegenden Kataloge.

Vielleicht hat ja jemand Kenntnis?

Freundliche Grüße vom Wolfgang

Moin Wolfgang,

ich kann mich dunkel erinnern, dass bei einem der Schraubertreffen in Bad Hersfeld dein (Vor-)namensvetter, der hier im Forum als czfrosch firmiert, eine ganze Reihe Sl2mots mit Motoren dabei hatte. Dass bei ihm eine der gesuchten Taschen vorhanden ist, könnte ich mir lebhaft vorstellen. Mailadresse hast du bestimmt. Ansonsten PN.

Gruß zum Abend in die Heide
Tom

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...