R-ler Posted June 4 Share #21 Posted June 4 Advertisement (gone after registration) Ich halte es für sehr schwierig mit diesen Ratschlägen - gerade bezüglich der Brennweite. Da tickt jeder anders und es gibt Q 28 Käufer, die - auch hier im Forum- hinterher gar nicht gut mit den 28mm klar kamen und das Teil recht schnell wieder abgegeben haben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 4 Posted June 4 Hi R-ler, Take a look here Q3 (43) neben einer Canon?. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted June 4 Share #22 Posted June 4 vor 2 Stunden schrieb R-ler: Ich halte es für sehr schwierig mit diesen Ratschlägen - gerade bezüglich der Brennweite. Da tickt jeder anders und es gibt Q 28 Käufer, die - auch hier im Forum- hinterher gar nicht gut mit den 28mm klar kamen und das Teil recht schnell wieder abgegeben haben. Ja, ja, das habe ich auch öfters gelesen, hatte aber nicht selten den Eindruck, dass die Käufer sich auch gar nicht auf diese Brennweite einlassen wollten. Och ist ja gar nicht 35mm (als hätte man das nicht vorher gewusst), nee, das geht nicht, also wieder weg damit, teilweise schon nach wenigen Tagen. lol. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted June 5 Share #23 Posted June 5 (edited) vor 10 Stunden schrieb jmschuh: Ja, ja, das habe ich auch öfters gelesen, hatte aber nicht selten den Eindruck, dass die Käufer sich auch gar nicht auf diese Brennweite einlassen wollten. Och ist ja gar nicht 35mm (als hätte man das nicht vorher gewusst), nee, das geht nicht, also wieder weg damit, teilweise schon nach wenigen Tagen. lol. Das gilt aber auch für die Q 43. Ich wusste schon, dass es eine Umstellung sein würde. Ich fotografiere damit weniger, d.h. manches gefällt mir am Rechner nicht oder es passt von Anfang an nicht. Was bleibt, möchte ich aber nicht missen und ist sozusagen ein Extrakt aus der Situation. An sich nicht schlecht. Es haben eben beide Modelle ihre Vor- und Nachteile. Edited June 5 by EUSe Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 5 Share #24 Posted June 5 Ja, schon klar. Aber wenn man eine neue Brennweite hat, muss man erstmal lernen damit umzugehen. Das geht nicht in wenigen Stunden oder wenigen Tagen. Im Prinzip muss man erstmal lernen mit diesem neuen Blickwinkel zu sehen und sich die Perspektive neu erarbeiten, damit interessante Fotos entstehen können, ganz unabhängig vom Genre. Nach ein paar Wochen oder Monaten, kann man dann ein Urteil fällen. Deshalb sind ja auch Zooms so beliebt. Man kann faul bleiben, muss nur wenig seinen Hintern bewegen und statt sich eine interessante Perspektive zu erarbeiten, wird am Zoomring gedreht, was letztendlich auch nicht anderes ist als Croppen: Ein Ausschnitt wird erzeugt. Daher sind Aufnahmen mit Zooms auch nicht selten langweilig anzusehen. Ich habe mir gestern Abend noch mal die hier gezeigten Fotos der Q3 43 angeschaut. Da gefällt mir eigentlich nur sehr wenig. Die technische Qualität ist ja meistens tadellos, klar bei dieser guten Optik, aber inhaltlich (hier: größtenteils Ausschnitt / Framing) finde ich vieles unglücklich, uninteressant und nicht selten extrem langweilig. Gerade bei den Alltagsaufnahmen. Macro kann man ja eigentlich mit jeder Brennweite machen, wenn man will, sofern die Optik überhaupt Macro-Fähigkeiten hat. Oft fehlt das Umfeld und vieles wirkt irgendwie "ausgeschnitten". Gefällt mir gar nicht. Nicht selten wirkt die gewählte Perspektive falsch oder unglücklich, einfach drauf und abgeschossen, oft lieblos. Hier steh ich mit meinen 43mm, klick. Ich glaube, das ist das, wenn ich sage: weder Fisch noch Fleisch. Es fehlt die Breite um es interessant zu machen, auf der anderen Seite ist die Optik nicht lang genug, um sich wirklich inhaltlich auf Details konzentrieren zu können. Sicherlich ein Grund, warum eher die 35mm im Allgemeinen so beliebt sind. Da muss man sich halt weniger Gedanken machen. Mit 43mm oder 50mm muss man sich bei der Komposition schon sehr Gedanken machen und ich habe den Eindruck, dass das den wenigsten Besitzern einer Q3 43 hier wirklich gelingt. Mir übrigens auch nicht, deshalb musste die Q3 43 ja auch nach 8 Monaten wieder gehen. Und ja, man kann beurteilen, was einem schmeckt, ohne selbst ein Meisterkoch sein zu müssen. P.S.: Es hat ja sicherlich seinen Grund, dass selbst bei den so verhassten Smartphones der "Normal-Bildwinkel" nicht bei 40-50mm liegt, sondern meist darunter, und nicht selten bei 26-30mm. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 5 Share #25 Posted June 5 (edited) Was sollen diese läppischen 43mm. Leica sollte mal lieber für jeden Millimeter von 24-75mm eine Festbrennbrennweiten-Q heraus bringen Das wären für Farbaufnahmen 51 Kameras. Das gleiche nochmal für Monochrom, macht insgesamt 102 Q´s. Das müsste erstmal für alle reichen. Gut, mit dem Transport oder zum Umhängen könnte es es Probleme geben. Das macht bei einen Stückpreis von ca. 6.000€ eine Investition von ungefähr 612.000€, ohne Speicherkarten, notwendig. Aber was macht man nicht alles für seine Traummarke. Hoffentlich habe ich jetzt bei Leica niemanden auf eine Idee gebracht. 😀 Edited June 5 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted June 5 Share #26 Posted June 5 vor einer Stunde schrieb jmschuh: Mir übrigens auch nicht, deshalb musste die Q3 43 ja auch nach 8 Monaten wieder gehen. Mir ging es genauso mit den 28 mm, nach einem Jahr habe ich sie durch die Q43 ersetzt und bin mehr als zufrieden. Was ist denn deine bevorzugte Brennweite, die Dir mehr liegt? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 5 Share #27 Posted June 5 Advertisement (gone after registration) vor 38 Minuten schrieb M Street Photographer: Was ist denn deine bevorzugte Brennweite, die Dir mehr liegt? Ja, bei mir sind es dann eben die 28mm meiner Q3. Ich würde mir zwar aus Gründen noch eine wünschen mit 75 oder 90mm, aber die wird es ja wohl sowieso nie geben und letztendlich hat sich ja auch gezeigt, dass es mit zwei Kameras jetzt auch nicht so dolle ist durchs Land zu ziehen. Du hast immer die falsche gerade in der Hand. Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted June 5 Share #28 Posted June 5 Bei mir war es so, dass für meine Motive, ich immer das Gefühl hatte, mit 28 mm ist zu viel drauf. Fast jedes Foto musste ich nachbearbeiten im Sinne des Crop. Landschaft und Architektur sind nicht meine Motive. Auch ich kann nicht mit 2 Kameras unterwegs sein, zu 90% habe ich noch nicht mal ein 2. Objektiv dabei. Mit deinen vorlieben wärst Du eigentlich der Kandidat für ein Zoom Objektiv. 😁 Du müsstest dann nur die Disziplin haben das Zoom in Form eines Schrittzooms zu benutzen und nicht hier zu zoomen und dazu zoomen, sondern nur deine Brennweite zu nehmen. Nach meiner Erfahrung hält das aber nie einer Lange durch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 5 Share #29 Posted June 5 Per Knopfdruck von 28 auf 43 mm, oder umgekehrt, also die Two In One Lösung für Liebhaber der Festbrennweite. Mache ich persönlich sehr gerne. Ansonsten halte ich die 43mm nicht für ganz fotografisch optimal. So knipste man in den Fünfzigern des letzten Jahrhunderts. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted June 5 Share #30 Posted June 5 Was hat das mit der Qualität der Kamera oder ihrem Nutzen zu tun, ob man in den 50ern mit dieser Brennweite fotografierte? Die 43mm entsprechen ziemlich genau dem menschlichen Blickwinkel, genauer als die sonst üblichen 50mm. Und eine Kamera mit nur einer Brennweite ist immer herausfordernd, was aber die Kreativität fördert. Gerade deswegen liebe ich diese Kamera. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted June 6 Share #31 Posted June 6 Ich hatte Q1,2 und 3. Dann kam die Q3 43. Die Q3 (28) musste gehen. Ich bin mit dieser Brennweite nie richtig "warm" geworden. Es war immer ein Kompromiss. Die Q3 43 ist für mich die richtige Q. Weitwinkel mache ich mit der M und hier besonders gerne mit 21 oder 24mm. So sind wir halt alle verschieden und das ist auch gut so. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 6 Share #32 Posted June 6 Vielen Dank für die Meinungen. Wie vermutet ist es eine rein peröhnlich Sache und es ist somit 50:50 Ich habe das Projekt erstmal oder auch für immer(?) auf Eis gelegt und bin doch mehr der Tele/Wechselobjektiv Anwender. Damit bin ich für meine Wünsche flexibler. Dies Leica Gefühl brauche ich auch nicht. Es wäre für mich vielelicht einfacher wenn ich nicht schon eine AUsrüstung hätte, nur mit dieser bin ich zufrieden. Ein Verkauf wäre ein zu hocher finanzieller Verlust. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted June 7 Share #33 Posted June 7 (edited) vor 21 Stunden schrieb Burghard1961: Vielen Dank für die Meinungen. Wie vermutet ist es eine rein peröhnlich Sache und es ist somit 50:50 Ich habe das Projekt erstmal oder auch für immer(?) auf Eis gelegt und bin doch mehr der Tele/Wechselobjektiv Anwender. Damit bin ich für meine Wünsche flexibler. Dies Leica Gefühl brauche ich auch nicht. Es wäre für mich vielelicht einfacher wenn ich nicht schon eine AUsrüstung hätte, nur mit dieser bin ich zufrieden. Ein Verkauf wäre ein zu hocher finanzieller Verlust. Du kannst ja auch die Canon mit einer der leichten Festbrennweiten kombinieren. Ich finde das Rf 35 f/1.8 und das Rf 50 f/1.8 für den aufgerufenen Preis erstaunlich gut, und es gibt ja auch ein kompaktes 28er (Rf 28 f/2.8 STM), damit gemachte Aufnahmen habe ich im Nachbarforum gesehen und sie gefallen mir. Damit ist man leicht und kompakt unterwegs. Ich habe sie gelegentlich gern benutzt. 60 Megapixel muss man nicht haben. Die Haptik der Qs ist allerdings eine Klasse für sich und die Brillanz auch. Besser nicht schwach werden! Ich gebe meine R5 auch nicht weg. Einfach ultrazuverlässig und für jeden Unsinn zu haben. Sie macht alles mit. Nur ist sie leider schwer und nicht besonders hübsch. Edited June 7 by EUSe Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted June 7 Share #34 Posted June 7 Am 5.6.2025 um 12:50 schrieb jmschuh: Ja, bei mir sind es dann eben die 28mm meiner Q3. Ich würde mir zwar aus Gründen noch eine wünschen mit 75 oder 90mm, aber die wird es ja wohl sowieso nie geben und letztendlich hat sich ja auch gezeigt, dass es mit zwei Kameras jetzt auch nicht so dolle ist durchs Land zu ziehen. Du hast immer die falsche gerade in der Hand. wofür hast du denn zwei Hände? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 7 Share #35 Posted June 7 (edited) Am 6.6.2025 um 18:30 schrieb Burghard1961: Vielen Dank für die Meinungen. Wie vermutet ist es eine rein peröhnlich Sache und es ist somit 50:50 Ich habe das Projekt erstmal oder auch für immer(?) auf Eis gelegt und bin doch mehr der Tele/Wechselobjektiv Anwender. Damit bin ich für meine Wünsche flexibler. Dies Leica Gefühl brauche ich auch nicht. Es wäre für mich vielelicht einfacher wenn ich nicht schon eine AUsrüstung hätte, nur mit dieser bin ich zufrieden. Ein Verkauf wäre ein zu hocher finanzieller Verlust. Ja, mein reden. Eine Q für Wechselobjektive. Das es geht, auch im Vollformat, zeigen andere Hersteller, ohne gleich in andere Größendimensionen zu kommen. Festbrennweiten zu verwenden sind einfach eine schöne Disziplin in der Fotografie. Beim letzten Treffen von Leicafreunden tauchten auf einmal Versionen diese Herstellers ( Name der Red. bekannt ) in 28 oder 40/50 mm auf, wahlweise auch in Zoom 24-50mm auf. Zur Not wären wir auch knapp auf 400mm gekommen. 😀📸 Edited June 7 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted June 7 Share #36 Posted June 7 Q mit Wechselobjektiven gibt es ja schon: heißt M …. Nur ohne AF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 7 Share #37 Posted June 7 Ich schrieb das ich das Leica Gefühl nicht brauche.... vielleicht zu vorreilig geschrieben(?) Was ist nun aber "brauchen" für mich? Ich brauche auch keine R5, nur um privat Fotos zu machen, die man sich , wenn überhaupt, 1-x mal anschaut. Für mich ist es viel mehr der Spaß an der Sache, die Motivsuche, es um zu setzen und zu freuen wenn das Bild was geworden ist und um es evt. auch mal nach zu bearbeiten und auch um sich in der Fotografie weiter zu entwickeln, ich sehe auch auch Herrausforderung an im Vergleich mit guten Fotografen. Ich freue mich an guter Technik und Haptik einer Kamera, möglich auch das es ein tolles Stück eines Kameras Systemes ist. Leute die damit Geld verdienen müssen denken anders und auch wirtschaftlich. SIcher sind nun neben meiner Canon Ausrüstung, gute 6500 Euro für eine Q3 eine sehr große Menge Geld. Wo ich mich auch wieder frage "brauche" ist das, vielleicht kann man auch fragen "möchte" ich/man das einfach haben. Heute waren es wieder mal ein paar Stunden mit der R5(MK2 um es genau so schreiben). Es hat Spaß gemacht, aber mit dem Gedanken was oder wie hätte ich es heute mit einer Q3 so gemacht, was hätte mir gefehlt.... sicher wären es andere Fotos geworden. Ob das Gewicht der R5 mit 24-105mm nun so negativ wäre, ich glaube nicht immer. Vielleicht wäre es aber auch einfach die Arbeit mit einer Q3 , einfach die Herrausforderung mit nur einer Brennweite was zu machen, bei mir dann mehr Street. Vielleicht aber doch so ein Leica Gefühl, auch wenn sich das in den Fotos sicher nicht ausschägt. 60M Pixel "brauche" ich nicht, 45M Pixel der R5 auch nicht, ich drucke meine Bilder nicht aus. Wenn ich nur der Spaß ist die Motive zu suche und Bilder zu machen,... ja dann reicht auch ein "Handy", NEIN, es würde mir die Bedienung einer "echten" Kamera fehlen. So meine Gedanken heute , wo ich mir eigentlich eine Q3 aus einem Leica Store kaufen wollte. Ich lassen mir die Q3 wieder durch den Kopf gehe, was bleibt ich mein Canon System, ich ist eben für alles gedacht, eine Q3 eben mehr für Street und nur wenig mehr. So halt mein Standpunkt von heute.... was später sein wird ...keine Ahnung. Sorry, etwas am Thema vorbei. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted June 7 Share #38 Posted June 7 vor 2 Stunden schrieb Burghard1961: Ich schrieb das ich das Leica Gefühl nicht brauche.... vielleicht zu vorreilig geschrieben(?) Was ist nun aber "brauchen" für mich? Ich brauche auch keine R5, nur um privat Fotos zu machen, die man sich , wenn überhaupt, 1-x mal anschaut. Für mich ist es viel mehr der Spaß an der Sache, die Motivsuche, es um zu setzen und zu freuen wenn das Bild was geworden ist und um es evt. auch mal nach zu bearbeiten und auch um sich in der Fotografie weiter zu entwickeln, ich sehe auch auch Herrausforderung an im Vergleich mit guten Fotografen. Ich freue mich an guter Technik und Haptik einer Kamera, möglich auch das es ein tolles Stück eines Kameras Systemes ist. Leute die damit Geld verdienen müssen denken anders und auch wirtschaftlich. SIcher sind nun neben meiner Canon Ausrüstung, gute 6500 Euro für eine Q3 eine sehr große Menge Geld. Wo ich mich auch wieder frage "brauche" ist das, vielleicht kann man auch fragen "möchte" ich/man das einfach haben. Heute waren es wieder mal ein paar Stunden mit der R5(MK2 um es genau so schreiben). Es hat Spaß gemacht, aber mit dem Gedanken was oder wie hätte ich es heute mit einer Q3 so gemacht, was hätte mir gefehlt.... sicher wären es andere Fotos geworden. Ob das Gewicht der R5 mit 24-105mm nun so negativ wäre, ich glaube nicht immer. Vielleicht wäre es aber auch einfach die Arbeit mit einer Q3 , einfach die Herrausforderung mit nur einer Brennweite was zu machen, bei mir dann mehr Street. Vielleicht aber doch so ein Leica Gefühl, auch wenn sich das in den Fotos sicher nicht ausschägt. 60M Pixel "brauche" ich nicht, 45M Pixel der R5 auch nicht, ich drucke meine Bilder nicht aus. Wenn ich nur der Spaß ist die Motive zu suche und Bilder zu machen,... ja dann reicht auch ein "Handy", NEIN, es würde mir die Bedienung einer "echten" Kamera fehlen. So meine Gedanken heute , wo ich mir eigentlich eine Q3 aus einem Leica Store kaufen wollte. Ich lassen mir die Q3 wieder durch den Kopf gehe, was bleibt ich mein Canon System, ich ist eben für alles gedacht, eine Q3 eben mehr für Street und nur wenig mehr. So halt mein Standpunkt von heute.... was später sein wird ...keine Ahnung. Sorry, etwas am Thema vorbei. Wieso am Thema vorbei? Du hast es doch auf den Punkt gebracht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 7 Share #39 Posted June 7 oh je so viele Tipfehler, leider kann ich es nicht mehr bereinigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Blende8Sonnelacht Posted June 10 Share #40 Posted June 10 Am 4.6.2025 um 00:09 schrieb Snooopy: Landschaft geht auch mit der Q3 43 sehr gut eigentlich besser als mit der normalen Q3, da das Objektiv einfach schärfer ist und man schon mit Blende f2.0 ein perfektes Bild bekommt. Zudem mag ich mehr die Details in der Landschaft als eine WW Übersicht. Zu den Streetfotos, das ist Geschmacksache man bekommt mit der Q3 43 keine WW verzerrten Streetfotos hin, das für ist das ist es die falsche Brennweite, das 43mm Objektiv deformiert/verzeichnet einfach die Realität nicht so stark, wie ein 28mm oder 35mm. Es fehlt die Dynamik die Bilder wirken braver, harmonischer, langweiliger... kurz gesagt natürlicher. Ich fotografiere mit der Q3 43 fast keinen Street mehr, die lädt aus meiner Sieht auch kaum dazu ein. Street ist für mich mit einen 28mm Objektiv so nahe wie möglich am Objekt zu sein um diese WW Perspektive zu bekommen. Landschaft, Details, Portraits, Street ohne WW Look dafür ist diese 43mm Brennweite einfach hervorragend. Tatsächlich wäre es optimal beide Qs zu haben, für mich kann ich bis heute nicht sagen welche mir wirklich besser gefällt. Ich glaube es kommt drauf an, wo man gerade in der Fotografie steht und was und wie man Sachen fotografiert. So etwas ist nur mit der Q3 (28mm) möglich in diesen Fall eine Q2: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Q3 43: Ich habe beide Q's und bin restlos begeistert. Der Großteil meiner Fotos werden mit diesen Kameras gemacht. Für mich stellt sich gar nicht die Frage, ob Q oder R5. Wenn die R5 schon vorhanden ist, dann wäre die Q eine ideale Ergänzung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now