Jump to content

Recommended Posts

x
vor 2 Stunden schrieb willi24515:

Bei meiner neuen M 11-P Safari ist kein Ladegerät beigelegt

War bei meiner auch so. Wenn ich nicht von meinem MacBook Pro ein USB-C Ladegerät gehabt hätte, wäre ich erstmal aufgeschmissen gewesen und hätte den Akku nicht laden können. Für den Preis eigentlich eine Unverschämtheit zumal nicht jeder den Akku in der Kamera laden möchte, da man sie während der Ladezeit auch nicht benutzen kann.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 1 Stunde schrieb hasenvater:

War bei meiner auch so. Wenn ich nicht von meinem MacBook Pro ein USB-C Ladegerät gehabt hätte, wäre ich erstmal aufgeschmissen gewesen und hätte den Akku nicht laden können. Für den Preis eigentlich eine Unverschämtheit zumal nicht jeder den Akku in der Kamera laden möchte, da man sie während der Ladezeit auch nicht benutzen kann.

Das ist halt Leica. Dafür, dass man gerne periodisch die Preise erhöht, reduziert man parallel dazu auch noch den Lieferumfang. Bei Kekspackungen mit reduziertem Inhalt, würde man über die Mogelpackung des Monats lesen. Deshalb sage ich meinem Händler immer bevor er versendet, was dabei sein soll, ohne dass ich es auf der Rechnung finden möchte. Beispielsweise ein cognacfarbener Kamerariemen oder ein Ladegerät. Geht er drauf ein, darf er es mir schicken, wenn nicht, dann halt nicht. Rat mal, wie er sich normalerweise entscheidet ;)

Prinzip: The one who pays, says ;)

Edited by digiuser
  • Like 2
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Advertisement (gone after registration)

vor 36 Minuten schrieb hasenvater:

Wahrscheinlich wäre es auch zuviel verlangt, in der Produktbeschreibung darauf hinzuweisen.

Das wäre zu einfach und ausserdem wäre die Überraschung weg. Man geht wahrscheinlich davon aus, dass der Kunde das selber überprüft, denn eine Optik muss er ja auch haben oder dazu kaufen um mit der Kamera fotografieren zu können 😜

Edited by digiuser
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Wer braucht schon ein Ladegerät zu seiner Kamera. Die Leica Philosophie ist Minimalismus pur und alles ist reduziert auf das Wesentliche.Solange die Dinger auch noch dauernd vergriffen sind kann sich Leica solche Unverschämtheiten gegenüber der Kundschaft locker erlauben.Die meisten Käufer solcher Sondereditionen stellen die Kameras sowieso nur in die Vitrine und schauen sie sich an.Also sind Ladegeräte überflüssig.

Link to post
Share on other sites

Oh, das mit der Vitrine wusste ich nicht. Ich habe jetzt dummerweise schon mit der Kamera fotografiert. Für die Vitirinenuser könnte man aber wenigstens ein paar Stoffhandschuhe in passender Farbe mitliefern.

  • Like 1
  • Haha 6
Link to post
Share on other sites

Jetzt mache ich mich im Forum sehr unbeliebt, kann aber die Meckerei nicht verstehen. 
Der Lieferumfang ist auf der Leica-Website korrekt beschrieben. Muss man halt vor der Bestellung lesen. 
Beim Autokauf macht man das wahrscheinlich auch. 
 

Den Besitzern wünsche ich jedenfalls viel Spaß. 
 

Gruss

peter

  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

Ich gehe davon aus, dass einige Safari-Käufer bereits eine andere M besitzen. Die brauchen dann kein zweites Ladegerät. 
Und wäre eins im Lieferumfang dabei, würde Leica den VK entsprechend ansetzen (erhöhen). 
 

PS. wenn ich meine Sammlung an Ladekabeln und Ladegeräten anschaue, dann finde ich Leica‘s Weg in Ordnung. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb sylvester-ch:

Früher war aber ein Ladegerät dabei! Das wurde wohl vor kurzem geändert.

... ja früher ... aber schau' hier einfach mal ins Forum. Das war u.a. bei der SL3 und Q Thema. Hängt mit EU Richtlinien zusammen. Da kam gerade der Abverkauf der SL2 zur rechten Zeit. DA war noch ein Ladegerät dabei und das bei dem Preis :) 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 20 Minuten schrieb Fenimore:

Ich gehe davon aus, dass einige Safari-Käufer bereits eine andere M besitzen. Die brauchen dann kein zweites Ladegerät. 
Und wäre eins im Lieferumfang dabei, würde Leica den VK entsprechend ansetzen (erhöhen). 
 

PS. wenn ich meine Sammlung an Ladekabeln und Ladegeräten anschaue, dann finde ich Leica‘s Weg in Ordnung. 

Ich würde Dir gerne Recht geben, wäre da nicht die Vielfalt der Anschlüsse und Akkus. Es wäre schön, wenn die Ladegeräte, die man nun kaufen muss - wenn man sie denn  braucht - zumindest die aktuellen Akkus laden kann, sowohl für SL auch für die M und Q. Eine Lösung mit Ladeschlalen - wie dies von Drittherstellern auch Markenübergreifend gibt, müsste doch machbar sein. Dann könnte man auch noch Schalen für ältere Kameramodelle anbieten .. das wäre dann zu Ende gedacht und hätte doppelte Einsparpotential und vorallem Ressourcenschonung - um was es dabei im Grunde geht und der richtige Weg ist. Macht aber nicht so viel Profit. Dass die Ladegeräte überteuert sind braucht man wohl nicht zu erwähnen ... und bei der M12 geht es dann wieder von vorne los - ist zumindest zu befüchten.
Das die Ladegeräte sehr oft nicht lieferbar sind, zeigt wohl auch, dass viele gerne eins hätten, weil sie nicht in der Kamera laden möchten oder kein passendes haben. 

P:s: Vielleicht kann man ja auch die LEDs in der Vitrine damit beleuchten :) 

Edited by TeleElmar135mm
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

... ja früher ... aber schau' hier einfach mal ins Forum. Das war u.a. bei der SL3 und Q Thema. Hängt mit EU Richtlinien zusammen. Da kam gerade der Abverkauf der SL2 zur rechten Zeit. DA war noch ein Ladegerät dabei und das bei dem Preis :) 

Ich meinte aber auch bei der M11 Reie! Jedenfalls bei der normalen M11 und der M11-P waren anfangs noch dabei und wurden jetzt erst weggelassen.

Link to post
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb Fenimore:

Ich gehe davon aus, dass einige Safari-Käufer bereits eine andere M besitzen. Die brauchen dann kein zweites Ladegerät. 
Und wäre eins im Lieferumfang dabei, würde Leica den VK entsprechend ansetzen (erhöhen). 
 

PS. wenn ich meine Sammlung an Ladekabeln und Ladegeräten anschaue, dann finde ich Leica‘s Weg in Ordnung. 

Nett gedacht, aber alle anderen M außer der M 11 haben einen anderen Akku. Und, oh Wunder, natürlich passen die anderen M Ladegeräte nicht.

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb sylvester-ch:

Ich meinte aber auch bei der M11 Reie! Jedenfalls bei der normalen M11 und der M11-P waren anfangs noch dabei und wurden jetzt erst weggelassen.

... ich wollte damit nur auf die Diskussion pro/contra der Ladegeräte hinweisen und was dahinter steckt ...

Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 5 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

... ja früher ... aber schau' hier einfach mal ins Forum. Das war u.a. bei der SL3 und Q Thema. Hängt mit EU Richtlinien zusammen. Da kam gerade der Abverkauf der SL2 zur rechten Zeit. DA war noch ein Ladegerät dabei und das bei dem Preis :) 

Ich wiederhole mich einmal:

Die EU hat sich nur auf ein einheitliches Ladegerät (Ladestandard) verständigt. Dieses Ladegerät (Ladestandard) definiert die EU als USB-C Anschluss. Meinem Verständnis nach schließt sich hier ein Ladegerät für zu entnehmende und extern aufladbare Akkus aus, denn Ob der Hersteller nun ein USB-C Anschlusskabel, eine am Stromnetz anzuschließende Ladeschale für zu entnehmende Akkus oder nichts beilegt, liegt in seiner Verantwortung.

Somit dient eine, als Zubehör zu erwerbende und am Stromnetz anzuschließende, Ladeschale für externe Akkus als zusätzliche Einnahmequelle, zumal die Herstellungskosten sicherlich weit unter den als Verkaufspreis veranschlagten 150,- € liegt. 

Quellen: 

USB-C wird bis Ende 2024 Ladestandard in der EU sein | Themen | Europäisches Parlament (europa.eu) 

Einheitliches Ladekabel im Kabinett beschlossen | Bundesregierung

Wäre eine Ladeschale verboten, könnte diese wohl kaum als kostenpflichtiges Zubehör von Leica erwerben.

Gruß
Thomas

  • Like 4
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 7 Stunden schrieb thowi:

Hallo,

Ich wiederhole mich einmal:

Die EU hat sich nur auf ein einheitliches Ladegerät (Ladestandard) verständigt. Dieses Ladegerät (Ladestandard) definiert die EU als USB-C Anschluss. Meinem Verständnis nach schließt sich hier ein Ladegerät für zu entnehmende und extern aufladbare Akkus aus, denn Ob der Hersteller nun ein USB-C Anschlusskabel, eine am Stromnetz anzuschließende Ladeschale für zu entnehmende Akkus oder nichts beilegt, liegt in seiner Verantwortung.

Somit dient eine, als Zubehör zu erwerbende und am Stromnetz anzuschließende, Ladeschale für externe Akkus als zusätzliche Einnahmequelle, zumal die Herstellungskosten sicherlich weit unter den als Verkaufspreis veranschlagten 150,- € liegt. 

Quellen: 

USB-C wird bis Ende 2024 Ladestandard in der EU sein | Themen | Europäisches Parlament (europa.eu) 

Einheitliches Ladekabel im Kabinett beschlossen | Bundesregierung

Wäre eine Ladeschale verboten, könnte diese wohl kaum als kostenpflichtiges Zubehör von Leica erwerben.

Gruß
Thomas

Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass man eine Kamera so verkaufen sollte, dass man sie in Betrieb nehmen kann, ohne dass man „schon irgendwas zuhause liegen hat“, in diesem Fall ein USB-C Netzteil mit Kabel.

Auch lag bei meinen drei M11 Modellen kein USB-C auf USB-C Kabel bei, sondern so ein dämliches USB 2.0 auf USB-C bzw. USB-C auf Apple Thunderbold Kabel. Dieser Anschluß wird bei Apple schon seit zwei iPhone bzw. iPad Generationen nicht mehr verwendet. Ist also Elektroschrott aus der neuen Verpackung heraus. Sehr nachhaltig 🙈
Das heisst, es wird nicht nur ein USB-C Netzteil, sondern auch ein USB-C Kabel verausgesetzt.
Bei dieser Preisklasse ist das einfach nur kleinlich, aber typisch für Leica🤑

Aber so ist das eben. Wenn ich einen Porsche abhole, komme ich mit dem Tankinhalt auch nur bis zur nächsten Tankstelle, aber wenigstens ist der Zündschlüssel und die Radnabenabdeckungen mit dem Porschelogo mit dabei und Wischerblätter sind auch montiert.

Bestellt man sich dann das USB-C Lade- und Datenkabel von Leica, was wirklich teuer, aber schnell in der Datenübertragung ist, kann man die Kamera mit angesetztem Griff nicht damit aufladen oder Daten runterziehen, weil der Stecker zu dick ist, obwohl im Griff so eine schöne Aussparung eingearbeitet ist. 
Manchmal frage ich mich, ob die Ingenieure bei Leica eigentlich ihren eigen Kram mal ausprobieren. Bei uns im Anlagenbau hätte man die als Industrieschauspieler……lassen wir das besser😜 

Edited by digiuser
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...