Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 58 Minuten schrieb R-ler:

Solange der Fokus nicht defekt ist, gibt es kein einfacheres Objektiv als das Macro R 60 um neu zu schmieren. Denn du brauchst es nicht zu Zerlegen,

sondern kommst direkt innen an den Schneckengang.  Nach Reinigung langsam an die richtige Menge Neufett herantasten (nie zu viel auf einmal nehmen) und 20-30 mal

den kompletten Weg hin und her drehen. Man merkt ( und sieht im Inneren) , ob alles stimmig ist.

Hi, der Fokus war damals das Problem. Der hatte sich "ausgeklinkt" und das Hauptproblem bei der Schwergängigkeit war der unterste Teil der gesamten Mechanik, da hatte sich Fett angesammelt, das verharzt war. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 17 Stunden schrieb Krusty:

hast du mal ein Referenzbild vom Apo-Telyt 180 an der SL2? Ich habs an der M11 und es ist schon ein super Objektiv...

Ich habe ein paar Testbilder mit der Kombination gemacht, die waren von dem was ich gesehen habe, schon sehr scharf. Habe die ersten Testbilder aber wieder gelöscht. Jetzt befindet sich mein  APO-Telyt-R 180 mm seit vorgestern beim Leica Service in Wetzlar um den Schneckengang zu prüfen, fetten und instand zu setzen. Grund: Das Objektiv hat Spiel im Schneckengang und dreht sich in Aufnahmestellung ruckelig, besonders stark ist dies im Nahbereich bei 2,5 m.  Ansonsten ist es sehr gut erhalten mit ROM Baustein und OVP. Mal sehen welcher Preis für die Wartung in Wetzlar dabei herauskommt. 

Der oben beschriebene Preis von ehemals 5.797,- DM kann schon stimmen. Das Nachfolgeobjektiv APO-Elmarit R 180 mm kostete ab der Einführung gem. Preisliste 5.798,- DM.

Link to post
Share on other sites

24 minutes ago, M. Wenzel said:

Jetzt befindet sich mein  APO-Telyt-R 180 mm seit vorgestern beim Leica Service in Wetzlar

Werden wieder R-Objektive in Wetzlar gewartet? Ich erinnere mich, dass das früher nicht möglich war und alle Reparaturen an Paepke abgegeben wurden. 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 54 Minuten schrieb M. Wenzel:

 Jetzt befindet sich mein  APO-Telyt-R 180 mm seit vorgestern beim Leica Service in Wetzlar um den Schneckengang zu prüfen, fetten und instand zu setzen. Grund: Das Objektiv hat Spiel im Schneckengang und dreht sich in Aufnahmestellung ruckelig, besonders stark ist dies im Nahbereich bei 2,5 m.  Ansonsten ist es sehr gut erhalten mit ROM Baustein und OVP. Mal sehen welcher Preis für die Wartung in Wetzlar dabei herauskommt. 

Schätze wird mindestens so teuer wie der Marktwert eines solchen Objektivs in gutem Zustand .

Hoffe für dich , dass sie ein für diese Optik passendes Fett verwenden und nicht die Soße die mal bei mir beim 60er reingeschüttet wurde.

Link to post
Share on other sites

Das APO 3,4/180 wurde 4/97 u. 10/97 unter Nr. 11242 mit 5298,- und Nr. 11358 (nur in 1997) mit 5448,- DM gelistet. Danach tauchen beide Nr. in Preislisten nicht mehr auf.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb UliWer:

Werden wieder R-Objektive in Wetzlar gewartet? Ich erinnere mich, dass das früher nicht möglich war und alle Reparaturen an Paepke abgegeben wurden. 

 

vor 59 Minuten schrieb SamsonA:

Das APO 3,4/180 wurde 4/97 u. 10/97 unter Nr. 11242 mit 5298,- und Nr. 11358 (nur in 1997) mit 5448,- DM gelistet. Danach tauchen beide Nr. in Preislisten nicht mehr auf.

Ja, Leica repariert auch R-Objektive. Paepke verschenkt auch nichts, habe mit der Firma telefoniert und unter 350 € + MwSt. läuft da auch nichts. Nach oben kann es bei Paepke auch bis 1.000 € gehen, wie mir der Mitarbeiter erklärt hat. Wetzlar liegt von mir nur 79 KM entfernt, da konnte ich das Objektiv selbst abgeben und muss nicht verschicken, also sicherer Transport. Im Zweifel ist mir eine Wartung beim Hersteller immer lieber wie bei einer freien Werkstatt.

  • Like 1
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

Habe mittlerweile das Angebot von Leica erhalten und die Reparatur freigegeben. Es kostet schon ein wenig, aber danach ist das Objektiv wieder wie neu. Schneckengang wird instand gesetzt, Objektiv Linsen gereinigt, neu kalibriert sowie Abschlusstest gemacht. 
Soviel teurer wie bei Paepke wird es auch nicht, wenn ich es mit dem Mindestpreis vergleiche den mir der Mitarbeiter genannt hat. Da bleibe ich doch gern bei Leica.😊

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb M. Wenzel:

Habe mittlerweile das Angebot von Leica erhalten und die Reparatur freigegeben. Es kostet schon ein wenig, aber danach ist das Objektiv wieder wie neu. Schneckengang wird instand gesetzt, Objektiv Linsen gereinigt, neu kalibriert sowie Abschlusstest gemacht. 
Soviel teurer wie bei Paepke wird es auch nicht, wenn ich es mit dem Mindestpreis vergleiche den mir der Mitarbeiter genannt hat. Da bleibe ich doch gern bei Leica.😊

Na ja, Paepke hat , wie Leica auch, immer schon durch Mondpreise geglänzt.

Und was kostet es nun? denke 600- 700 Euro sind dir sicher. 

Alles andere bleibt abzuwarten. Aus eigener Erfahrung. Man denkt beim Hersteller ist es in besten Händen. Kann, muss aber nicht.

 

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb R-ler:

Na ja, Paepke hat , wie Leica auch, immer schon durch Mondpreise geglänzt.

Und was kostet es nun? denke 600- 700 Euro sind dir sicher. 

Alles andere bleibt abzuwarten. Aus eigener Erfahrung. Man denkt beim Hersteller ist es in besten Händen. Kann, muss aber nicht.

 

Da hast du gut geschätzt. Es kostet 624 € inkl. Mehrschweinchensteuer.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Beispiel des Apo-Telyt 180 an der Leica M11

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Krusty
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Und hier nicht gecroppt. Am Bildschirm schaut es noch besser aus, als das hier hochgeladene JPG. Ich stand auf der gegenüberliegenden Seite des Reitplatzes

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Krusty
Link to post
Share on other sites

Das sind doch tolle und scharfe Bilder, die du mit dem Objektiv gemacht hast😊. Ich denke man kann mit dem Objektiv sehr große Vergrößerungen anfertigen. Die Auflösungsleistung ist sehr hoch. Bis auf den etwas geringeren Naheinstellungsbereich sind die Leistungen mit dem späteren APO Elmarit R 180 mm ebenbürtig. Ich besaß das Elmarit in den Zeiten wo ich noch mit der R9 fotografiert habe. Ich habe es zugunsten des Vario Elmarit SL 90-280 mm damals verkauft. Das ist auch sehr gut, nur will ich nicht immer den großen Lulatsch mitschleppen. Und mit dem APO Telyt-R kann ich die Brennweite mit dem APO Extender 2x auf 360 mm verlängern. Das ist aber erst mit der SL2 mit Bildstabilisator sinnvoll. Mit meiner ersten SL ohne Stabi war das mit dem APO Elmarit R 180 mm schwierig mit Extender, da der Sucher ziemlich unruhig wurde.

Link to post
Share on other sites

Es klappt mit kurzer Verschlusszeit auch ohne Stabi, wenn gleich das fokussieren deutlich mühsamer ist

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb M. Wenzel:

Das sind doch tolle und scharfe Bilder, die du mit dem Objektiv gemacht hast😊. Ich denke man kann mit dem Objektiv sehr große Vergrößerungen anfertigen. Die Auflösungsleistung ist sehr hoch. Bis auf den etwas geringeren Naheinstellungsbereich sind die Leistungen mit dem späteren APO Elmarit R 180 mm ebenbürtig. Ich besaß das Elmarit in den Zeiten wo ich noch mit der R9 fotografiert habe. Ich habe es zugunsten des Vario Elmarit SL 90-280 mm damals verkauft. Das ist auch sehr gut, nur will ich nicht immer den großen Lulatsch mitschleppen. Und mit dem APO Telyt-R kann ich die Brennweite mit dem APO Extender 2x auf 360 mm verlängern. Das ist aber erst mit der SL2 mit Bildstabilisator sinnvoll. Mit meiner ersten SL ohne Stabi war das mit dem APO Elmarit R 180 mm schwierig mit Extender, da der Sucher ziemlich unruhig wurde.

Ja danke, macht schon spaß, auch wenn ich natürlich mit den hellgrauen Objektivbombern links und rechts nur schwer mithalten kann... Aber Immerhin habe ich 3 von 5 Sprüngen scharf erwischt... Springreiten ist einfacher zu Fotografieren als z.B. Dressur, denn da hat man kein Hindernis, wo man Vorfocussieren kann. Die Fotos sind eh nur für mich und meine Familie, einen Kundenauftrag würde ich mir nicht annehmen trauen. 

Aber die blicke der anderen Fotografen sind schon auch lustig, wenn ich quasi mit einer Messsucherkamera, Aufstecksucher, R auf M Adapter, Handgriff und einer 50 Jahre alten Linse daherkomme... Das Equipment kann aus 2-3 Meter Entfernung keiner mehr einordnen und es ist ein Mix aus Mitleid und Verwunderung. Mit klassischer M-Fotografie hat das nix mehr zu tun, aber ich sag beim Objektiv immer: "Nachhaltigkeit durch Langzeitnutzung". Außerdem denke ich bei jeder Verwendung des Objektives immer an die Leica Canada Story. Macht schon super Spaß, hat aber bei mir nur 2 Einsatzgebiete: Springreiten und Musik-Eventfotografie. 

Für Ballsportarten fehlt mir die Übung, wobei es ja früher auch bei diesen Sportarten ohne Autofocus geklappt haben muss... (wie auch immer, ich könnte es jedenfalls nicht)

 

Aber wie gesagt, in Lightroom schaut das bild noch besser aus... Ich hab einfach einen Screenshot gemacht und hier im Forum hochgeladen. Aber man sieht hoffentlich trotzdem, dass es sehr scharf ist. Die 60MP kann man dann natürlich beim Croppen brauchen...

Edited by Krusty
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb M. Wenzel:

Und mit dem APO Telyt-R kann ich die Brennweite mit dem APO Extender 2x auf 360 mm verlängern. 

Den Extender hätte ich auch noch, aber ich glaub das macht dann an der M11 nur noch mit Stativ sinn, da kein Stabi... Aktuell liegt er ungenutzt im Schrank... Ist ne Dauerleihgabe und wurde in Kombination mit dem APO Macro 100 R genutzt.

Edited by Krusty
Link to post
Share on other sites

Ich hab echt immer gedacht dass ist irgendeine Lagernummer oder was anderes, weil halt auch keine Währung oder das Komma und der Strich nicht drauf sind... Kann das echt der Preis gewesen sein? Ich hab gebraucht etwas unter 800,- EUR gezahlt und das ding hat bis auf eine kleine Schramme wirklich einen Top zustand...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das kann schon der Preis in DM gewesen sein. Die R Objektive waren zum Neupreis nie ein Sonderangebot, besonders wenn man die Japsen dagegen verglichen hat. Ich hatte auch mal eine Canon 5D Mark II, das war in der Zeit in der bei Leica kein adäquater Nachfolger für die R-Reihe in Sicht war. Die Ergebnisse waren auch nicht schlecht, aber die L-Objektive, auch die Weisen haben schon billiges klappern beim Stabi von sich gegeben. Es hat funktioniert, aber die Anmutung gegenüber des Leica SLSystems war schon billig.Bin im Nachhinein froh wieder voll in das SL-System eingestiegen zu sein.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...