wood Posted March 25 Share #1 Posted March 25 Advertisement (gone after registration) Hallo an alle, ich bin ein Schreiner/Tüftler/Designer und begeisterter Fotograf aus dem Saarland. In der Vergangenheit habe ich Entwicklungen aus 3D Furnier und gefaltetem Origami Furnier gemacht. Mein neuestes Projekt ist eine Kamerahülle für die Leica Q3. Es gab ja schonmal eine Sonderedition einer Leica mit Furnier: https://www.woodworkingnetwork.com/design/exclusive-leica-camera-armored-wood-veneer Ich habe etwas ähnliches gemacht und wollte euch diesen Prototyp einmal vorstellen. Meine Intention ist herauszufinden ob diese Hülle auf Interesse stößt. Wenn ja würde ich den Prototyp weiter bis zur Serienreife entwickeln und anschließend auch kommerziell anbieten. Die Entwicklung kostet sehr viel Zeit, deshalb ist ein Reality Check gerade bei einem neuartigen Produkt sinnvoll. Die Hülle besteht aus Furnier, das mit Carbongewebe laminiert ist. Im Furnier sind Muster graviert, damit die Hülle griffig bleibt. Im Prinzip kann man jedes Furnier verwenden. Die untere Basis ist aus selbst angertigtem wasserfest verleimten Sperrholz, welches das gleiche Furnier wie die Hülle verwendet, angefertigt. Dadurch bleibt die Holzfarbe konstant. Anschließend wird sie CNC gefräst. Das Gewicht der Hülle ist um 25g. Über Feedback, Fragen oder Anregungen würde ich mich sehr freuen. Danke, Viele Grüße Michael Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/420039-vorstellung-eines-prototypes-einer-kamerah%C3%BClle-f%C3%BCr-leica-aus-echtholzfurniercarbon/?do=findComment&comment=5776698'>More sharing options...
Advertisement Posted March 25 Posted March 25 Hi wood, Take a look here Vorstellung eines Prototypes einer Kamerahülle für Leica aus Echtholzfurnier/Carbon. I'm sure you'll find what you were looking for!
LUF Admin Posted March 26 Share #2 Posted March 26 Nur zur Info: Beitrag ist mit mir abgesprochen… 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 26 Share #3 Posted March 26 Hallo Michael, vielen Dank für die Vorstellung des Prototypen. Für mich wäre das leider nichts. Das fällt bei mir in die Kategorie "Möbel für Kameras". Sprich: Ich kann mit dem Material nichts anfangen bzw. es gefällt mir überhaupt nicht. Bei jedem Zubehör überlege ich zunächst, worin der Mehrwert besteht. Den kann ich hier leider nicht erkennen, wenn man mal von einem "Fashion-Aspekt" absieht. Warum ich so ein Produkt nicht kaufen würde, grundsätzliche Überlegungen: 1. Grundsätzliches zum Thema: Es gibt viele Halfcases, die ihrer Aufgabe nicht richtig gerecht werden. Ein Halfcase war früher mal das Teil, dass die Kamera quasi komplett zum Schutz umhüllt hat, die andere Hälfte war dann das Teil, was am Halfcase befestigt wurde und das Oberteil der Kamera und die Optik umhüllt und geschützt hat. Das wurde wahrscheinlich im Laufe der Zeit falschverstanden und aus vielen Halfcases sind sogenannte "Quartercases" entstanden, die auch schon den eigentlichen Kamerabody nur noch zu Hälfte schützen. Mehr Modeaspekt als Schutz. Wie das bei Deinem Teil ist, kann ich nicht richtig beurteilen, weil kein Foto mit Kamera gezeigt wird. 2. Schutzfunktion: Ich nutze ein Halfcase als Schutz, dafür ist es für mich zwingend wichtig, dass es auch bis zur Oberkante der Kamera geht, damit die am meistens gefährdete Stelle, nämlich die Kante oben (rundherum) möglichst gut vor Kratzer und "Einschläge" gesichert ist. Hier würde ich den Schutz der am meisten gefährdeten Rundungen an den Außenseiten oben fehlen, dort wo unter Umständen die Gurtbefestigungen (je nach Art) vielleicht rumkratzen können. 3. Haptik, Halten der Kamera: Ich mag es sehr, wenn ein Halfcase vorne eine Verdickung oder eine Art angedeuteten Griff hat, damit man die Kamera sicherer halten kann. Quasi als Gegenstück zum Daumengriff hinten. Wenn der Halt nicht besser ist als ohne Halfcase, dann mag ich das nicht. 4. Mode-Aspekt: Hier sind die Geschmäcker halt unterschiedlich. Grundsätzlich kann ich selbst wenig damit anfangen. Eine Kamera ist für mich Werkzeug und gerade bei Leica-Kameras, die außen wenig bis kein Plastik aufweisen, liebe ich die Haptik von Metall und maximal vielleicht Leder. Mit Holz oder ähnlichen Dingen, kann ich gar nichts anfangen und finde, das gehört nicht an eine Kamera. Das ist halt ganz subjektiv. 5. Größe: Für einen echten Schutz der Kamera nehme ich in Kauf, dass sie größer/höher wird, sonst eher nicht. 6. Material 1: Ich befürchte, dass dieses Material, wenn die Kamera auch regelmäßig in eine Fototasche kommt, zum Fuselmagneten werden könnte und "Dreck" an meiner Kamera mag ich gar nicht, weil der zwangsläufig irgendwann auch auf der Frontlinse landet. 7. Material 2: Was passiert, wenn man mal im Regen mit der Kamera fotografiert? Wie sehr nimmt das Material Feuchtigkeit auf, die ich dann später in meiner Fototasche oder zuhause in meiner "Fotoschublade" habe. Oder Handschweiß? Ich versuche längerfristig immer Feuchtigkeit von meiner Kamera fernzuhalten, weil man ja immer von Linsenfungus liest, obwohl ich das noch nie selbst erlebt habe. Aber das würde mir als erstes durch den Kopf gehen, wenn ich an Feuchtigkeit und Holz an meiner Kamera denke. Ich hoffe, dass Du mit meiner Meinung etwas anfangen kannst und es tut mir leid, dass das Produkt bei mir überhaupt kein "Haben-wollen-Gefühl" auslöst. Trotzdem finde ich gut, dass Du so etwas machst! Lass Dich bitte nicht entmutigen, es ist nur meine Einzelmeinung, andere finden es vielleicht super gut. Gruß Jens 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 26 Share #4 Posted March 26 (edited) Kamera aus Holz.... gab es lange schon. Dann Kameras aus vielen Erwägungen / Erfahrungen aus Metall .....weil es auch der Präzision u. Haltbarkeit dient. Kamera nun aus Metall mit Holz-Furnier verkleiden? Warum nicht , wer es mag! Die hier gezeigte Version gefällt mir absolut gar nicht . Wie zuvor schon gesagt .... ohne eine elegante Q nun mit diesem dumpf, stumpf erscheinendem Material verkleidet zu sehen, für mich käme es absolut nicht in Frage, welches Holz-Furnier auch immer. Edited March 26 by Talker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted March 26 Share #5 Posted March 26 Sorry, aber dieses Teil an einer schwarzen Q? Nie im Leben 😞 Ich kaufe Leica Kameras AUCH wegen des einmaligen Designs der Geräte und käme im Traum nicht darauf sie mit irgendwelchen Half- oder Quartercases zu verunstalten. Wenn sie mal einen Kratzer bekommt ist das eben so. Für mich ist das ein Zeichen von regelmäßiger Benutzung und Wertschätzung. Und ein Holzcase wie dieses geht für mich nun mal garnicht. Tut mir leid aber ich glaube nicht das sich für dieses Teil eine Serienproduktion auch nur annähernd rechnen würde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mcmarcy Posted March 27 Share #6 Posted March 27 Hallo Michael, könntest du vielleicht einmal Fotos mit einer angesetzten Q3 posten? Ich finde deine Idee zumindest interessant. Liebe Grüße Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
wood Posted March 27 Author Share #7 Posted March 27 Advertisement (gone after registration) hallo , danke für euer feedback. dies ist der erste prototyp. ein prototyp ist ein modell einer idee, nicht das fertige produkt. man lernt bei jedem prototyp dazu und testet machbarkeit von ideen. auf den fotos erscheint das holz sehr rauh und etwas ausgefranzt. das stört mich auch auf den fotos, ist aber leider so weil ich mit der kamera sehr nah dran bin und die hülle auf dem bildschirm größer ist als in der realität. dadurch werden alle kleinen unperfektheiten übertrieben dargestellt. in echt ist das wesentlich undramatischer. es gibt aber diese unperfektheiten, werde ich aber weiter im rahmen der möglichkeiten mit holz minimieren können. die oberfläche ist etwas rauh, zusammen mit den fräslinienen ergibt das eine gute griffigkeit, die ein wesentlicher aspekt eines cases ist. das fräsmuster ist nicht in stein gemeißelt, kann man variieren. eine erhöhung als griff einzubauen fände ich auch gut, habe aber bisher keine idee gehabt wie ich den griff optisch und technisch sinnvoll in die hülle integrieren könnte. ein halfcase schützt im wesentlichen die unteren kanten und die seiten, das haben aber alle halfcases gemein. ich habe mich an dem orientiert was es auf dem markt gibt. keine hülle die ich gesehen habe hat alles geschützt, das kann meine hülle dann natürlich auch nicht. bezüglich der wetterfestigkeit: das carbon laminat ist 100% wetterfest. bei dieser version habe ich das furnier geölt, wie man auch arbeitsplatten ölt. das ist sicher keine lösung für stundenlangen dauerregen, ist eine lederhülle wohl aber auch nicht. ölen hat den vorteil das die oberfläche griffig bleibt. verwende ich lack wird die oberfläche glatter und die griffigkeit geht etwas verloren. ich denke aber über eine kombination aus epoxy und öl nach. epoxy versiegelt, öl gibt die griffigkeit. ich habe leider keine q3, ich habe die hülle nach einem 3d modell gebaut. ich würde die hülle sehr gerne mal an der kamera sehen. wenn jemand mit einer q3 die hülle auch mal gerne an der kamera sehen würde, könnte ich sie ihm oder ihr gerne zuschicken. danke, viele grüße michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 27 Share #8 Posted March 27 ……nicht so ganz gute Vorbedingungen, für die Vorstellung eines Vor- Modells eines geplanten Schutz-Gehäuses für eine Kamera, die man noch nicht mal in der Hand gehabt hat Michael. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted March 27 Share #9 Posted March 27 vor 35 Minuten schrieb Talker: ……nicht so ganz gute Vorbedingungen, für die Vorstellung eines Vor- Modells eines geplanten Schutz-Gehäuses für eine Kamera, die man noch nicht mal in der Hand gehabt hat Michael. Mit Verlaub, das ist doch Unsinn. Natürlich gibt ein Prototyp einen Eindruck vom Endprodukt, auch wenn man nur ein Modell zum Test hatte. Ein Halfcase ist kein Auto. @wood: Ich finde Deinen Entwurf eine interessante und sehr kreative Alternative zum überwiegenden Einheitsbrei der meisten Halfcases – Kompliment! Bzgl. möglicher Verkaufschancen vermute ich (ohne genauere Zahlen) allerdings, dass die Halfcase-Nutzer nur eine kleine Minderheit unter den Leica-Fotografen darstellen. Viele Halfcases sind sicherlich auch von den L-Winkeln bzw. Handgriffen aus Alu u.a. verdrängt worden. Denn diese schützen ja auch einen Teil der anfälligen Kanten. Der potenzielle Markt ist also sicherlich sehr sehr eng. Andererseits ist Dein Produkt ja eh' reines Handwerk auf Bestellung. Insoweit kannst Du nicht viel verlieren, wenn Du den Markt testest. Beste (und landsmannschaftliche 😉) Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted March 27 Share #10 Posted March 27 Mir gefällt die Hülle besser als Alles, was ich bisher aus Holz gesehen habe. Ein Wulst ist aus meiner Sicht nicht nötig. Damit er richtig was bringt, müsste er sehr groß sein. Das passt dann gar nicht mehr zur Kamera. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 27 Share #11 Posted March 27 vor einer Stunde schrieb lik: Mit Verlaub, das ist doch Unsinn. Natürlich gibt ein Prototyp einen Eindruck vom Endprodukt, auch wenn man nur ein Modell zum Test hatte. Ein Halfcase ist kein Auto. @wood: Ich finde Deinen Entwurf eine interessante und sehr kreative Alternative zum überwiegenden Einheitsbrei der meisten Halfcases – Kompliment! Bzgl. möglicher Verkaufschancen vermute ich (ohne genauere Zahlen) allerdings, dass die Halfcase-Nutzer nur eine kleine Minderheit unter den Leica-Fotografen darstellen. Viele Halfcases sind sicherlich auch von den L-Winkeln bzw. Handgriffen aus Alu u.a. verdrängt worden. Denn diese schützen ja auch einen Teil der anfälligen Kanten. Der potenzielle Markt ist also sicherlich sehr sehr eng. Andererseits ist Dein Produkt ja eh' reines Handwerk auf Bestellung. Insoweit kannst Du nicht viel verlieren, wenn Du den Markt testest. Beste (und landsmannschaftliche 😉) Grüße Du kannst gern anderer Meinung sein und diese natürlich auch äußern, ohne die Meinung Anderer als Unsinn zu bezeichnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted March 27 Share #12 Posted March 27 Tue ich auch nur in Ausnahmefällen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted March 27 Share #13 Posted March 27 (edited) vor 6 Stunden schrieb wood: ich habe leider keine q3, ich habe die hülle nach einem 3d modell gebaut. ich würde die hülle sehr gerne mal an der kamera sehen. Dein 3D Modell stimmt nicht in deinen Prototyp ist ein Konstruktionsfehler drin, du wirst das SD-Kartenfach mit angebauten Cover nicht aufbekommen. Beim Akkufach dürfte es auch sehr eng werden bzw. gar nicht funktionieren. Edited March 27 by Snooopy 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wood Posted March 28 Author Share #14 Posted March 28 danke für eure weiteren kommentare. die idee scheint ja zu polariesieren, die einen finden es na ja...., andere mögen die kreativität hinter der idee. danke dafür. die größe des marktes für das case ist natürlich so eine sache. andererseits wenn es für die q3 funktioniert, kann man es leicht für die q2 und andere leicas anpassen. ich muss auch keine 20 stück pro monat verkaufen. @Snooopy ich gehe davon aus das ich das case noch anpassen muss. das ist zu erwarten bei einem ersten prototyp. der nächste schritt ist jetzt jemanden mit einer q3 zu finden, dem ich das case mal zuschicken könnte. Wäre jemand bereit dazu? als dank würde ich dann demjenigen, wenn das case funktioniert, eins schenken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted March 28 Share #15 Posted March 28 (edited) vor 38 Minuten schrieb wood: der nächste schritt ist jetzt jemanden mit einer q3 zu finden, dem ich das case mal zuschicken könnte. Wäre jemand bereit dazu? als dank würde ich dann demjenigen, wenn das case funktioniert, eins schenken. Das ist aber nicht so einfach, du übersiehst viele Faktoren. Dein Cover ist theoretisch Wetterfest aber was ist z.B. mit Schweiß? Dann gibt’s viele Faktoren, wie Sonnencreme usw. Man muss so etwas über mehrere Monate testen und am besten selber, damit man ein Gefühl fürs Produkt bekommt vor allem bei dieser Materialpaarung. Dazu kommt das dein Cover nochmals imprägniert werden soll, wie verhalten sich diese Substanzen mit der Haut, sind die überhaupt dafür ausgelegt um längere Zeit mit der Haut im Kontakt sein zu dürfen, gibt es Zertifikate, die die Unbedenklichkeit bestätigen usw. Das alles ist ein komplexes Thema, darum bevor man das Cover an Betatester schick erstmal selber eine gebraucht Q kaufen und intensiv testen. Die externen Betatester sind so ziemlich der letzte Schritt in der Kette vor dem richtigen Produktionsstart. Edited March 28 by Snooopy 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 28 Share #16 Posted March 28 vor 2 Stunden schrieb wood: ich muss auch keine 20 stück pro monat verkaufen. Mit welchem Preis für den Endkunden inkl. MwSt. rechnest Du denn? 2 Jahre Garantie? Link to post Share on other sites More sharing options...
Fenimore Posted April 1 Share #17 Posted April 1 Hallo wood. Grundsätlich bin ich ein großer Fan von Handwerkskunst aller Art. Bei meinem anderen Hobby, dem HiFi, sind Zargen für Plattenspieler sehr gefragt. Demnächst kommt bei mir eine Q ins Haus, aber ehrlich, weder mit Leder noch Holz würde ich eine Leica verkleiden. Trotzdem hoffe ich, dass du auf etsy Kunden dafür findest. 👍 Gruss und alles gute. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now