jmschuh Posted August 30 Share #581 Posted August 30 Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb Henning-L: Verstehe ich nicht. Was hat der der Visoflex mit dem Wählhebel zu tun? Was gibt es denn daran nicht zu verstehen? Ich möchte wissen, was im Visoflex-Sucher angezeigt wird, wenn man den Hebel betätigt. Im Messsucher werden alle anderen Rahmenkombinationen angezeigt. Das geht aber nur, weil der Messsucher ja immer den gleiche Gesamtausschnitt zeigt. Der Visoflex kann ja nur das zeigen was die aktuell verwendete Optik an Bildwinkel hergibt. Wenn Du also eine 50mm Optik dran hast, dann könnte er Dir den Rahmen für 75mm oder 90mm zeigen, aber nicht den Rahmen für 35mm oder 28mm. Und daher meine Frage: Werden die Rahmen wenigstens für die längere Brennweite angezeigt oder wird gar nichts angezeigt? vor 3 Stunden schrieb Henning-L: In der M-EVF kann des doch so werden wie bei der Q mit dem Digitalzoom - oder? Nein, das geht eben nicht. Das geht ja nur, weil die Q immer die gleiche Brennweite dran hat. Das ist bei einer M nicht gegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 30 Posted August 30 Hi jmschuh, Take a look here Leica M11-V. I'm sure you'll find what you were looking for!
jgeenen Posted August 30 Share #582 Posted August 30 (edited) vor 4 Stunden schrieb jmschuh: Nein, das geht eben nicht. Das geht ja nur, weil die Q immer die gleiche Brennweite dran hat. Das ist bei einer M nicht gegeben Die M11 hat heute schon einen Digitalzoom, der im EVF und LCD angezeigt wird. Er zeigt natürlich keine „Brennweiten“ an, sondern wird als Zoomfaktor interpretiert. Diese Funktion könnte man natürlich auf den Hebel legen. ich denke aber, es macht ergonomisch mehr Sinn, elektronische Fokussierhilfen auf den Hebel zu legen (zb. Lupe, Kontrastverstärung oder so). Edited August 30 by jgeenen Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 31 Share #583 Posted August 31 vor 12 Stunden schrieb jgeenen: ich denke aber, es macht ergonomisch mehr Sinn, elektronische Fokussierhilfen auf den Hebel zu legen (zb. Lupe, Kontrastverstärung oder so). Ja, das wäre sinnvoll. Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted August 31 Share #584 Posted August 31 vor 6 Minuten schrieb jmschuh: Ja, das wäre sinnvoll. Ich würde den Hebel einfach ganz weglassen, oder bestenfalls durch eine Funktionstaste ersetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted August 31 Share #585 Posted August 31 vor einer Stunde schrieb digiuser: oder bestenfalls durch eine Funktionstaste ersetzen. Eine Funktionstaste, die die an Bord befindliche KI startet und den Job dann übernimmt. Und einem lästige Entscheidungen abnimmt. Sie wird dann wenn das nächste neue Modell an den Start geht auch gleich selbständig bestellen. Und nach Bestätigung die Selbstzerstörung einleiten. Damit hat man auch das Problem im Griff, daß es immer wieder Leute gibt die mit gebrauchtem Geraffel durch die Gegend rennen. Und mit ihren Antiquitäten den CS verstopfen. Spätestens ab M13 kann das Ding dann auch fliegen. Raus braucht man nicht mehr bei der Hitze. Kann sich die Ergebnisse entspannt auf dem Sofa an der Glotze anschauen. Oder sich gleich durch die Leitz Gläser in der Brille in die Netzhaut brennen lassen. 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted August 31 Share #586 Posted August 31 (edited) vor 2 Minuten schrieb espelt: Eine Funktionstaste, die die an Bord befindliche KI startet und den Job dann übernimmt. Und einem lästige Entscheidungen abnimmt. Sie wird dann wenn das nächste neue Modell an den Start geht auch gleich selbständig bestellen. Und nach Bestätigung die Selbstzerstörung einleiten. Damit hat man auch das Problem im Griff, daß es immer wieder Leute gibt die mit gebrauchtem Geraffel durch die Gegend rennen. Und mit ihren Antiquitäten den CS verstopfen. Spätestens ab M13 kann das Ding dann auch fliegen. Raus braucht man nicht mehr bei der Hitze. Kann sich die Ergebnisse entspannt auf dem Sofa an der Glotze anschauen. Oder sich gleich durch die Leitz Gläser in der Brille in die Netzhaut brennen lassen. Die Realität dürfte sich aber so darstellen, dass gar nichts passiert, wenn diese Taste/ Hebel bedient wird, ausser dass die Kamera einfriert 😜 Neue Taste, neue alte Probleme 😉 Edited August 31 by digiuser 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted August 31 Share #587 Posted August 31 Advertisement (gone after registration) vor 1 Minute schrieb digiuser: ausser dass die Kamera einfriert Dann kann man sich wenigsten mit dem Ding den Kopf kühlen. Anstatt kalter Umschläge. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted August 31 Share #588 Posted August 31 vor 6 Stunden schrieb espelt: Dann kann man sich wenigsten mit dem Ding den Kopf kühlen. Anstatt kalter Umschläge. Mit nem kühlen Pils,…. geht dat viiiiel besser 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 31 Share #589 Posted August 31 Pilsken am Morgen, vertreibt dir die Sorgen, Pilsken am Abend, erquickend und labend. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 31 Share #590 Posted August 31 vor einer Stunde schrieb nocti lux: Pilsken am Morgen, vertreibt dir die Sorgen, Pilsken am Abend, erquickend und labend. Jetzt weiß ich endlich für was das P bei IP 54 steht Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted September 2 Share #591 Posted September 2 Am 30.8.2025 um 17:57 schrieb jmschuh: Was gibt es denn daran nicht zu verstehen? Ich möchte wissen, was im Visoflex-Sucher angezeigt wird, wenn man den Hebel betätigt. Im Messsucher werden alle anderen Rahmenkombinationen angezeigt. Das geht aber nur, weil der Messsucher ja immer den gleiche Gesamtausschnitt zeigt. Der Visoflex kann ja nur das zeigen was die aktuell verwendete Optik an Bildwinkel hergibt. Wenn Du also eine 50mm Optik dran hast, dann könnte er Dir den Rahmen für 75mm oder 90mm zeigen, aber nicht den Rahmen für 35mm oder 28mm. Und daher meine Frage: Werden die Rahmen wenigstens für die längere Brennweite angezeigt oder wird gar nichts angezeigt? Nein, das geht eben nicht. Das geht ja nur, weil die Q immer die gleiche Brennweite dran hat. Das ist bei einer M nicht gegeben. Hier haben wir uns missverstanden. Im Visoflex wird bei der M auch das Digitalzoom (Rahmen) angezeigt. Vielleicht könnte man stattdessen hier die Rahmen für die einzelnen M-Brennweiten hinterlegen und mit dem Wählhebel anzeigen lassen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted September 3 Share #592 Posted September 3 Gerade auf Leica-Rumors gefunden - die genaue Bedeutung ist mir unklar. Es wird aber spannend. Neuer FN-Button Rahmenauswahlhebel mit Dual-FN-Funktionalität für den Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 3 Share #593 Posted September 3 Am 30.8.2025 um 14:10 schrieb Henning-L: Verstehe ich nicht. Was hat der der Visoflex mit dem Wählhebel zu tun? In der M-EVF kann des doch so werden wie bei der Q mit dem Digitalzoom - oder? Leica wird sich wohl was einfallen lassen. Ohne Rahmen ist es ja noch weniger ein M. Bei der Q bestehen sie ja auch auf die Rahmeneinblendung. Es bleibt aber spannend. Wenn es denn ein Zoom wäre... es sind ja nur "Ausschnitt- Vergrößerungen", oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 3 Share #594 Posted September 3 vor 33 Minuten schrieb Henning-L: Gerade auf Leica-Rumors gefunden - die genaue Bedeutung ist mir unklar. Es wird aber spannend. Neuer FN-Button Rahmenauswahlhebel mit Dual-FN-Funktionalität für den Sucher. Ja, erstmal abwarten. Bei Leica-Rumors hat man ja auch schon viel gelesen, das mit dem endgültigen Produkten wenig zu tun hat. Ist man selbst Feld-/Betatester und hat die Kamera schon lange in der Hand, ist es manchmal schon amüsant, was dort als "gesicherte Information" so rausgehauen wird. Genauso wie die dort jetzt abgebildeten Sucherbilder, die rein gar nichts mit der M11-V zu tun haben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted September 3 Share #595 Posted September 3 vor 4 Stunden schrieb jmschuh: Ja, erstmal abwarten. Bei Leica-Rumors hat man ja auch schon viel gelesen, das mit dem endgültigen Produkten wenig zu tun hat. Ist man selbst Feld-/Betatester und hat die Kamera schon lange in der Hand, ist es manchmal schon amüsant, was dort als "gesicherte Information" so rausgehauen wird. Genauso wie die dort jetzt abgebildeten Sucherbilder, die rein gar nichts mit der M11-V zu tun haben. Also wird es keinen digitalen messsucher geben?! 🌝 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 3 Share #596 Posted September 3 Gerade eben schrieb Viewfinder_vandals: Also wird es keinen digitalen messsucher geben?! 🌝 Ich schrieb ja schon mal was zum Thema "Wunder". Nein, ich gehe fest davon aus, dass es ein klassischer 3,6MP oder 5,7MP EVF wird. Schau Dir die Q an, so wird es höchstwahrscheinlich aussehen. Wenn die Kamera ein Erfolg wird, also die Verkaufszahlen stimmen, dann könnte man davon ausgehen, dass Leica vielleicht mehr Entwicklungsarbeit reinsteckt. Auf der anderen Seite denke ich da an den Sucher der X-Pro1 und der X100irgendwas. Da habe ich auch immer auf den kompletten EVF umgeschaltet. Der Rest war eher Spielerei und hat sich in der Praxis nicht bewährt. Man könnte natürlich in der Tat einen elektronischen Messsucher bauen, aber eigentlich ist das Quatsch, weil man sich dann wieder die Präzision nimmt, die man gerade bei langen Brennweiten durch das direkte Scharfstellen auf dem Bildsensor bekommt. Die Messbasis wird ja nicht größer. Mit der Scharfstellung auf dem Bildsensor durch das übliche Kontrastkantenverstärkungsverfahren kann man sogar viel längere Brennweite benutzen, die so an einer M ansonsten nicht vorgesehen sind oder damals nur mit der Hilfe der Spiegel-Visoflex-Lösungen möglich war (heute auch noch), die aber durch den zusätzlichen Spiegelkasten alles noch unhandlicher gemacht hat. Davon ab bin ich aber immer noch gespannt, wie man bei Arbeitsblende und wenig Licht wirklich scharfstellen können wird. Das stelle ich mir nicht einfach vor und daran könnte auch der Erfolg einer klassischen Nur-EVF-Lösung bei einer M leiden. Wir werden sehen. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted September 3 Share #597 Posted September 3 vor 9 Minuten schrieb jmschuh: Ich schrieb ja schon mal was zum Thema "Wunder". Nein, ich gehe fest davon aus, dass es ein klassischer 3,6MP oder 5,7MP EVF wird. Schau Dir die Q an, so wird es höchstwahrscheinlich aussehen. Wenn die Kamera ein Erfolg wird, also die Verkaufszahlen stimmen, dann könnte man davon ausgehen, dass Leica vielleicht mehr Entwicklungsarbeit reinsteckt. Auf der anderen Seite denke ich da an den Sucher der X-Pro1 und der X100irgendwas. Da habe ich auch immer auf den kompletten EVF umgeschaltet. Der Rest war eher Spielerei und hat sich in der Praxis nicht bewährt. Man könnte natürlich in der Tat einen elektronischen Messsucher bauen, aber eigentlich ist das Quatsch, weil man sich dann wieder die Präzision nimmt, die man gerade bei langen Brennweiten durch das direkte Scharfstellen auf dem Bildsensor bekommt. Die Messbasis wird ja nicht größer. Mit der Scharfstellung auf dem Bildsensor durch das übliche Kontrastkantenverstärkungsverfahren kann man sogar viel längere Brennweite benutzen, die so an einer M ansonsten nicht vorgesehen sind oder damals nur mit der Hilfe der Spiegel-Visoflex-Lösungen möglich war (heute auch noch), die aber durch den zusätzlichen Spiegelkasten alles noch unhandlicher gemacht hat. Davon ab bin ich aber immer noch gespannt, wie man bei Arbeitsblende und wenig Licht wirklich scharfstellen können wird. Das stelle ich mir nicht einfach vor und daran könnte auch der Erfolg einer klassischen Nur-EVF-Lösung bei einer M leiden. Wir werden sehen. Alles klar. Danke für deine Ausführungen. Bei den xpro war der optische Sucher nur interessant wenn man AF Objektive benutzt hat. Wenn es bei der V nur einen EVF mit den bekannten Hilfen geben wird habe ich wieder Geld gespart. Das mit der messbasis macht natürlich Sinn. Ich fokussiere mit jedem evf definitiv langsamer als mit dem optischen messsucher, das würde mir eh komplett den Charme einer M nehmen. Das manuelle fokussieren empfinde ich mit der Q genauso nervig wie bei allen anderen Herstellern mit evf Kameras. Zwecks Arbeitsblende und wenig Licht wird dann wieder irgendein Marketingsprech kommen ala. „Kaufen sie sich Original Leicaobjektive. Diese sind schon offenblendig über jeden Zweifel erhaben“ 😂🤝 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted September 3 Share #598 Posted September 3 vor 35 Minuten schrieb Viewfinder_vandals: Das manuelle fokussieren empfinde ich mit der Q genauso nervig wie bei allen anderen Herstellern mit evf Kameras. Wobei man ja sagen muss, dass manuelles fokussieren bei anderen Herstellern aufgrund des guten AFs fast schon Spielerei ist. Ich weiss nicht, wann ich das letzte mal eine Nikon Z manuell fokussiert habe Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 3 Share #599 Posted September 3 vor 10 Minuten schrieb Viewfinder_vandals: Alles klar. Danke für deine Ausführungen. Bei den xpro war der optische Sucher nur interessant wenn man AF Objektive benutzt hat. Wenn es bei der V nur einen EVF mit den bekannten Hilfen geben wird habe ich wieder Geld gespart. Das mit der messbasis macht natürlich Sinn. Ich fokussiere mit jedem evf definitiv langsamer als mit dem optischen messsucher, das würde mir eh komplett den Charme einer M nehmen. Das manuelle fokussieren empfinde ich mit der Q genauso nervig wie bei allen anderen Herstellern mit evf Kameras. Meine Beobachtung bisher: EVF -> Gut mit AF, schlecht mit manuell Scharfstellung Messsucher -> Sehr gut mit manuell Scharfstellung, wenn alles richtig justiert ist und die Kamera seitdem keine Schläge bekommen hat. Insofern muss sich wahrscheinlich auch niemand Gedanken darüber machen, ob ein Messsucher jemals wegfallen würde. vor 14 Minuten schrieb Viewfinder_vandals: Zwecks Arbeitsblende und wenig Licht wird dann wieder irgendein Marketingsprech kommen ala. „Kaufen sie sich Original Leicaobjektive. Diese sind schon offenblendig über jeden Zweifel erhaben“ 😂🤝 Ich gebe ja zu, dass ich größtenteils immer offenblendig fotografiere, allein um eine gewisse Plastizität ins Foto zu bekommen. Ab Blende 8 kann ich Aufnahmen dann auch nicht mehr vom iPhone unterscheiden (wenn man nicht Pixelpeeping macht), deshalb verstehe ich auch nicht diejenigen, die mit einer M hyperfokal durch die Welt rennen. Wenn man das macht, braucht man keine M. Auf der anderen Seite gibt es halt Situationen wo man schon ein wenig abblenden muss, auch wenn die Lichtsituation eher schlecht ist, weil sonst die Tiefenschärfe nicht ausreicht. Ist halt so. Du kann man eben nicht erst aufblenden um scharf zu stellen und dann wieder abblenden, dann stimmt die Scharfstellung halt auch nicht mehr, wenn man so lange an der Optik rumeiert. Ich bin gespannt, wie gut das klappt. Und ich bete, dass sie das Logo nicht in der Mitte gelassen haben, sonst steige ich doch noch ins Aufklebergeschäft ein. Mit dem Logo rechts, da wo sonst das Sucherfenster ist, finde ich es optisch erträglich, wenn das Logo aber dort bleibt, wo bisher das Loch für die Messsuchereinstellung ist, dann ist ja rechts auf der Fläche gar nichts mehr. Das sieht nicht nur ungewöhnlich aus, sondern in meinem Augen auch wirklich, wirklich hässlich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted September 3 Share #600 Posted September 3 vor 5 Minuten schrieb digiuser: Wobei man ja sagen muss, dass manuelles fokussieren bei anderen Herstellern aufgrund des guten AFs fast schon Spielerei ist. Ich weiss nicht, wann ich das letzte mal eine Nikon Z manuell fokussiert habe Das mit der Spielerei stimmt. Aber genau das macht eine M aus meiner Meinung nach. Die Kamera ist eine einzige Spielerei. Ich benutze auch eine hexar af. Das Objektiv über jeden zweifel erhaben, der autofokus tip top. Aber dennoch fühlt sich mit meiner bessa jedes Foto bessa an… Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now