Jump to content

Recommended Posts

x
vor 50 Minuten schrieb elmars:

Wenn ich mal Autofokus außer acht lasse, denke ich genau das Gegenteil: Mit nichts gelingt mir manuelles Scharfstellen besser und präziser als mit dem Messsucher. Den Messsucher mit einem Autofokus zu vergleichen, ist fast wie Äpfel oder Birnen. 

Wir müssen gar nicht über die Vorteile des Autofokus reden. Es geht hier ja um eine digitale M mit einem EVF. Kleine Geschichte dazu. Ich hatte mir vor Jahren das schöne 135er APO zur M gekauft und das Objektiv war an der M eine reine Enttäuschung in Verbindung mit dem Messsucher. Nie ein Bild scharf. Nie, bis die M240 kam - mit einem Visoflex! Und, was soll ich sagen, das 135er begeisterte mich fortan. Scharfstellen auf der Sensorebene ist sexy!

:)

 

BTW, gehört nicht ganz zum Thema, aber vor ein paar Tagen war ich mit einer SL3 und dem Lumix 24-70 fotografieren und das hat riesigen Spass gemacht. Die Umschaltung auf manuelles Fokussieren durch Verschieben des Objektivrings. Automatische Lupe. Scharfstellen vom Feinsten. Ich glaube, das Feeling wäre bei der neuen M mit EVF ähnlich. Mal gucken.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb jmschuh:

Vielleicht eine Milchmädchenrechnung, aber ich rechne so:

2000,- € haben die Preiswürfler bei Leica anteilig für den Messsucher angesetzt. 900,- € für den elektronischen Sucher. Natürlich als VK-Anteil, EK liegt natürlich nur bei einem Viertel davon. Also wird die M11-V 1100€ günstiger als die M11, also 7650€. Vielleicht meint ein Marketing-Typ am Anfang müsste sie aus kosmetischen Gründen erstmal 6990,- € kosten, ab April nächsten Jahres, noch bevor alle Vorbestellungen geliefert werden konnten, wird dann der Preis aber auf 7650€ festgesetzt, bis April 2027, dann kommt der nächste Schluck aus der Pulle. Die M12 wird dann über 10K€ kosten.

So wird's kommen.

Hört sich fast so an als wäre deine Glaskugel in Wetzlar kallibriert.

  • Like 2
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb jmschuh:

Die M12 wird dann über 10K€ kosten.

Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Die wollen das Ding ja auch noch verkaufen.

 

vor 16 Minuten schrieb Talker:

die Preise sind bei den Leica-Kunden wohl untergeordente Faktoren.

Bei manchen vielleicht, aber ganz sicher nicht bei allen. Ich würde vermuten, dass der Kaufpreis bei den meisten Leica Kunden kein untergeordneter Faktor ist.

  • Like 2
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb wizard:

You made my day. Dass ich das von DIR hören würde hätte ich allerdings nicht gedacht. Sehe es genauso, schon seit Jahren.

Wieso? Nur weil ich gerne Porsche fahre, ging mir dieses hochtrabende Zahnwaltgeschwätz von Porsche mit Prosecco und Hummerschwänzchen schon immer auf den Sack. Ich betrachte das Fahrzeug als Ingenieur und von dieser Warte aus betrachtet ist es gut. Dass man sich entschieden hat, Fahrzeuge auf den Markt zu bringen, die keine Sau haben will, ist eine klassische Fehlentscheidung des Managements. Damit stehen sie allerdings auf dem Markt nicht alleine da.

Die Butter und Brot Fahrzeuge haben sie vom Markt genommen und jetzt wundern sie sich, dass nichts mehr verkauft wird. Wie war der Gewinneinbruch? 91%? Das muss man erst mal schaffen und sich dann hinstellen und so zu tun, als wären wieder alle anderen dran Schuld gewesen. 

Aber das ist eigentlich o.T. und ein anderes Thema.

Obwohl, eine preisgünstige EVF M als Einstieg ins M System könnte so ein Butter und Brot Gehäuse werden, wie seinerzeit Boxster und Macan bei Porsche ;)

  • Like 4
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb wizard:

Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Die wollen das Ding ja auch noch verkaufen.

Da würde ich nicht drauf wetten. Du platzierst die EVF M mittelfristig im Preissegment der derzeitigen Messsucher M und für die Zahnwälte baust Du eine M12, die dann über 10K kostet, mit der man sich dann vom normalen M Plebs abheben kann.

Denk nur mal an die Preisentwicklung der Analogen.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb digiuser:

Denk nur mal an die Preisentwicklung der Analogen.

Schon richtig, aber bei den analogen Ms kommen zum derzeitigen Filmhype noch die sehr kleinen Losgrößen hinzu, denn ich glaube kaum, dass die Analogmodelle auch nur annähernd die Stückzahlen der digitalen Ms erreichen. Die sagen sich halt, wer heute noch eine neue analoge M will, der bezahlt jeden Preis. Das gilt für die digitalen M m. E. nicht gleichermaßen.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb wizard:

Schon richtig, aber bei den analogen Ms kommen zum derzeitigen Filmhype noch die sehr kleinen Losgrößen hinzu, denn ich glaube kaum, dass die Analogmodelle auch nur annähernd die Stückzahlen der digitalen Ms erreichen. Die sagen sich halt, wer heute noch eine neue analoge M will, der bezahlt jeden Preis. Das gilt für die digitalen M m. E. nicht gleichermaßen.

Meinst Du, die Stückzahlen einer M12 mit Messsucher werden größer sein, wenn die EVF M erst mal auf dem Markt ist? 😎😂

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ich bin ein altes Sparbrötchen: habe ich von meinem Großvater geerbt. Kaufe nur gebraucht.

(Und wenn ich einen EVF brauche, nehme ich meine Fuji X-100 VI.)

vor 12 Minuten schrieb digiuser:

von meinen Vater geerbt

Claus

Edited by Scrapbook
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb digiuser:

Ich jammere nicht, aber bei mir hat auch alles Grenzen, nicht, weil ich nicht könnte, sondern weil ich nicht will. Es gibt zwei Firmen in Deutschland, die es deutlich übertreiben, die eine ist Leica, die andere Porsche. Letztere hat ja glücklicherweise ihre Quittung schon erhalten.

Mercedes unter dem jetzigen Konzernchef gehört auch dazu. so arrogant ist Leica noch lange nicht und wird es hoffentlich auch nicht werden. Aber 2 Firmen sind es allemal.

Gegen die M11 und die kommende M12 ist eine neue Analog M geradezu ein Schnapper. Die anderen Hersteller ziehen ihre Preise auch hoch. Der Leica Abstand muss gewahrt bleiben. Insofern wird die M12 auch mehr als 10 kosten

Edited by Nosferatu
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Nosferatu:

Mercedes unter dem jetzigen Konzernchef gehört auch dazu. so arrogant ist Leica noch lange nicht und wird es hoffentlich auch nicht werden. Aber 2 Firmen sind es allemal.

Schon richtig, das verbindende von Leica und Porsche ist aber der sagenumwobene Mythos, den man ausschlachtet und sich vergolden lässt. Gut, im Falle von Leica holt einen die Wirklichkeit in Form von "Blütentraum" wieder ein und im Fall von Porsche der Rauswurf aus dem DAX. Immerhin baut Leica noch Geräte, die bei der Kundschaft ankommen. Was die Hochnäsigkeit anbelangt, geben sich diese beiden Firmen aber nichts.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb digiuser:

Meinst Du, die Stückzahlen einer M12 mit Messsucher werden größer sein, wenn die EVF M erst mal auf dem Markt ist?

Schaun mer mal, dann sehn mer scho hat einmal eine Lichtgestalt gesagt 😎.

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Vielleicht kommt die EVF M auch gleich in neuem Gehâuse mit IBIS, dann wäre das Preisproblem erledigt und die neue M teurer als die M11.... :)

Das glaube ich zwar nicht, aber IBIS baut nicht mehr so stark auf, und wenn der Meßsucher schon fehlt, dann darf das Gehäuse auch wieder an Dicke zulegen, a la M9, da kommt's dann auch nicht mehr drauf an.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb wizard:

Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Die wollen das Ding ja auch noch verkaufen.

 

Bei manchen vielleicht, aber ganz sicher nicht bei allen. Ich würde vermuten, dass der Kaufpreis bei den meisten Leica Kunden kein untergeordneter Faktor ist.

ich glaube auch, dass es natürlich nicht "alle" sind Andreas, im Gegenteil werden eine Menge ganz stolz sein, sich eine Leica oder die Dritte leisten zu können. Aber nehmen wir "uns" wer da alles ein Schränkchen hat mit 3 oder mehr "M" 's und eine Reihe von Objektiven und und und.... da scheint auch frei verfügbares Einkommen.... oder gar " altes" Geld vorhanden zu sein. In diesem Sinne meinte ich mein "untergeordnet". 😉

Link to post
Share on other sites

vor 41 Minuten schrieb Talker:

da scheint auch frei verfügbares Einkommen....  vorhanden zu sein

Natürlich benötigt der Erwerb einer - zumal fabrikneuen - Leica frei verfügbares Einkommen, aber das galt auch früher, denn Leicas waren im Verhältnis zum Durchschnittseinkommen immer schon teuer. Und zumindest ich hätte mir nie eine Leica + Zubehör gekauft, wenn dafür Frau und/oder Kinder auf etwas Wichtigeres hätten verzichten müssen. Ganz abgesehen davon hätte ich dann Stress mit meiner Finanzministerin gehabt, und wer will das schon 🙂.

Dennoch gibt es, auch bei genügend frei verfügbarem Einkommen, bei vielen Leuten, so auch bei mir, Grenzen, bei deren Überschreiten ich keinen vernünftigen Gegenwert mehr erkennen kann oder, volkstümlich ausgedrückt, bei deren Überschreiten ich mir vera..... vorkomme. Es ist dann wie digiuser oben schrieb, man könnte zwar, aber man will nicht mehr. Es gibt da heutzutage eine ganze Reihe Beispiele, Leica und Porsche sind beileibe nicht die einzigen. Ich kritisiere eine solche Preispolitik nicht per se, nur bin ich und so mancher andere dann halt raus. Ich habe noch nie Dinge gekauft, nur weil sie teuer sind, denn der Kaufpreis an sich ist kein Qualitätsmerkmal. Ich bin aber bereit, einen höheren Kaufpreis zu bezahlen, wenn ich der Überzeugung bin, dass dem ein bestimmter Gegenwert, in der Regel eine höhere Qualität etc., zugrunde liegt (nur um das hier ganz klar zu sagen, ein hohes Markenprestige stellt für mich keinen reellen Gegenwert dar). 

  • Like 9
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

@wizard ich erlebe seit drei Jahren einen radikalen Umbau im Bereich Anlagen- und Schwermaschinenbau. Meiner kleinen vier Mann Firma geht es nur deshalb gut, weil wir ein Spezialgebiet bedienen und immer dabei sind, wenn etwas verschleisst oder defekt ist. Neuanlagenteilgeschäft ist bei uns praktisch schon seit Jahren tot. Wir erleben Insolvenzen und Zahlungsprobleme von Kunden und das wird immer schlimmer. Auch wir müssen uns ständig neu erfinden um weiterhin erfolgreich zu sein. Es ist eine interessante Zeit, auf die ich aber auch gerne verzichten könnte.

Und jetzt schlage ich mal den Bogen zu Leica und einer EVF M. Noch geht es Leica gut, die fotografisch interessierten Menschen mögen die Produkte und die Firma. So etwas kann sich aber in der heutigen Zeit auch ganz schnell ändern. Beispiele namhafter Firmen im hochwertigen Consumerbereich, die es schlicht und einfach nicht mehr gibt, gibt es genug. Das Geld sitzt bei vielen auch nicht mehr so locker, wie noch vor Jahren.

Um so wichtiger ist ein Bodendecker, der preislich interessant ist und sich wie geschnitten Brot verkauft. Eine EVF M könnte im M System so etwas sein. Analog zu damaligen analogen CL. Alle anderen Leica Systeme, mal ausgenommen von der Q, sind mit Sicherheit nicht so dolle Umsatzbringer (Bitte erklär mir jetzt keiner den Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn). Will man also den eigentlichen Umsatzbringer, das M System weiter ausbauen und zusätzlich einigermassen solvente junge Leute dafür gewinnen, wäre es sinnvoll ein Einsteigermodell zu haben. 

Wenn die Gerüchte stimmen, ist die Basis der EVF M eine M11. Eine hervorragende Kamera. Man lässt den Messucher raus und integriert irgendwie den Sucher einer SL oder den Visoflex. Die Schnittstelle dafür ist vorhanden - siehe Visoflex. Der Entwicklungsaufwand hält sich also in Grenzen und wurde schon überwiegend durch M11en und deren Derivaten wieder eingespielt.

Die Kamera müsste auch nicht zwangsläufig in Wetzlar gebaut werden. Ein Land mit niedrigerem Lohnniveau wäre da auch eine Alternative.

Und selbst wenn eine M12 in der Planung wäre, würde das ja an der Qualität einer EVF M auf Basis der M11 nichts ändern und man könnte sie auch nach Erscheinen einer M12 weiter anbieten.  Das Ganze preislich sehr attraktiv verpackt und fertig ist der Bodendecker. Ich würde das Geschäft auf jeden Fall mitnehmen und soviel davon verkaufen, wie nur möglich, allerdings würde ich es nicht preislich versuchen auszureizen. 

Mir wäre es wichtiger, dass jemand in ein System wie das M System einsteigt, als dass er eine Q kauft, auch wenn die Marge der Q sicherlich höher ist. Über die Jahre verdient man an einem System sicherlich mehr.

Aber zum Glück brauche ich diese Entscheidungen ja nicht zu treffen ;)

 

Edited by digiuser
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb wizard:

.....ein hohes Markenprestige stellt für mich keinen reellen Gegenwert dar). 

Aber vielleicht verursacht das Prestige ein 'will haben' Gefühl, dem schon manche erlegen sind. In einem Podcast hat eine Lehrstuhlinhaberin mit dem Schwerpunkt Marketing zugegeben, auch schon dem Prestige bei Mode/Handtaschen erlegen zu sein.... Wem das noch nicht passiert ist hebe die Hand.

Man möchte ein wertiges, nachhaltiges Produkt zu einem angemessenen Preis. Diesen zu finden ist eine Wissenschaft für sich.

Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb saxo:

.........auch schon dem Prestige bei Mode/Handtaschen erlegen zu sein.... Wem das noch nicht passiert ist hebe die Hand.

Also, das kann ich ohne rot zu werden verneinen. Der Versuchung durch eine Handtasche bin ich wirklich noch nie erlegen 😇

Da ich aber weiß, wie du das meinst, dürfte es hier im Leica Forum schwer sein, jemanden zu finden, der die Hand hebt ;)

vor 30 Minuten schrieb saxo:

Man möchte ein wertiges, nachhaltiges Produkt zu einem angemessenen Preis. Diesen zu finden ist eine Wissenschaft für sich.

Na ja, wertig ist bei Leica sicherlich nicht das Problem, angesichts der Nutzungszeit dürfte die Nachhaltigkeit auch ganz ok sein, nur den angemessenen Preis würde ich eventuell anzweifeln. Was jeder als angemessenen Preis ansieht, ist gerade im Falle von Leica sicherlich individuell verschieden, auch unter der Berücksichtigung, dass es zum M System eigentlich keine Alternative am Markt gibt. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...