Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Jetzt habe ich mir tatsächlich überlegt, ob ich mir das 14-24mm kaufe. Preis Leica: 2600 Euro. Kann es aber sein, dass es gewisse, ganz leichte Ähnlichkeiten zum Sigma gibt...? Das kostet neuwertig unter 1000 Euro. Differenz 1600 Euro. Ist die Fertigungsqualität des Sigma so schlecht, dass schon mal eins auseinandergefallen ist? Oder warum soll ich für die identische Optik 1600 Euro mehr bezahlen? Das wüsste ich nur zu gerne. 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Schafreuter
Zu große Grafik
Link to post
Share on other sites

Das ist natürlich auch etwas Glaubenssache 😉. Innerlich sollen beide wohl tatsächlich gleich sein. Das Anfassgefühl/die Haptik ist aber auf keinen Fall gleich. Aus diesem Grund habe ich mich für das Leica entschieden und bereue es keine Sekunde. Dies muss aber letztlich jeder selbst mit sich ausmachen. Vielleicht einfach mal beide in die Hand nehmen und vergleichen und nicht nur auf online verlassen ... Optisch passt das Objektiv auf jeden Fall:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Leica SL3 * Leica Super-Vario-Elmarit-SL 2.8/14-24 Asph * ISO 6400 * f/2.8 * 1/50 * aus der Hand * in CaptureOne die stürzenden Linien begradigt, soweit das für das Holstentor überhaupt möglich ist.

  • Like 5
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Schafreuter:

Jetzt habe ich mir tatsächlich überlegt, ob ich mir das 14-24mm kaufe. Preis Leica: 2600 Euro. Kann es aber sein, dass es gewisse, ganz leichte Ähnlichkeiten zum Sigma gibt...? Das kostet neuwertig unter 1000 Euro. Differenz 1600 Euro. Ist die Fertigungsqualität des Sigma so schlecht, dass schon mal eins auseinandergefallen ist? Oder warum soll ich für die identische Optik 1600 Euro mehr bezahlen? Das wüsste ich nur zu gerne.

 

... nicht nur ganz leichte Ähnlichkeiten ... es ist das Sigma (ein Clon wie die andernen Sigmas mit rotem Punkt oder die Pansonics) mit einem neuen Gehäuse. Ich kann nur soviel sagen: Ich habe das Sigma (gebraucht gekauft) und bis jetzt ist es nicht auseinandergefallen (auch wenn ich gerne mal reinschauen möchte, wird es mir wohl nicht den Gefallen wohl nicht tun :) - Spaß beiseite). Es ist ein tolles Objektiv hat aber auch ganz schön Gewicht und ob ich die 14mm immer brauche? Aber das ist eine andere Sache. Ich habe einige Bilder hier eingestellt (einfach mal suchen) .... Ob sich der Preisunterschied lohnt? Bei mir war es nicht der Fall, da ich es nicht so oft brauche wie z.B. mein 21er an der M. Wer auf ein Metallgehäuse steht wird wohl zum Leica greifen ... Schaue einfach auch mal inden 2nd-Hand-Markt. Da gibt es das Sigma für unter 1000 Euro da kann man eigentlich nichts verkehrt machen .... außer man steht auf Heavy Metal ...

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Schafreuter:

Preis Leica: 2600 Euro. Kann es aber sein, dass es gewisse, ganz leichte Ähnlichkeiten zum Sigma gibt...? Das kostet neuwertig unter 1000 Euro. Differenz 1600 Euro. 

Äpfel mit Falläpfel verglichen? Der Neupreis des Sigma beträgt etwa 1500 Euro.  

Edited by jankap
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Schafreuter:

Jetzt habe ich mir tatsächlich überlegt, ob ich mir das 14-24mm kaufe. Preis Leica: 2600 Euro. Kann es aber sein, dass es gewisse, ganz leichte Ähnlichkeiten zum Sigma gibt...? Das kostet neuwertig unter 1000 Euro. Differenz 1600 Euro. Ist die Fertigungsqualität des Sigma so schlecht, dass schon mal eins auseinandergefallen ist? Oder warum soll ich für die identische Optik 1600 Euro mehr bezahlen? Das wüsste ich nur zu gerne. 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Na ja, geht ja noch. Man kann auch eine neue Vollformatkamera  mit einer 28er Festbrennweite neu für 1.050 € erwerben oder das Sechsfache hinlegen. Dafür hat man aber auch ein schönes Leicadesign. Nichts ist umsonst. 🎁😀

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Die Frage ist auch, ob ein Metallgehäuse immer von Vorteil ist? Erstmal ist das Leica rund 60g schwerer und ob es stabiler ist, wage ich anzuzweifeln. Das einzige Objektiv, dass ich in über 30 Jahren Tätigkeit als Fotograf gründlich geschrottet habe war eines mit Metallgehäuse. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Mein neuer Masterplan sieht vor, dass ich noch ein bisschen was ins Sparschwein werfe und mir dann ein gebrauchtes 16-35 hole. Mein 24-90 und das 90-280 haben bereits das Potenzial zum Erbstück, weil unzerstörbar, kaum zu übertreffen und glücklichmachend beim täglichen Gebrauch. Eigentlich bin ich wegen der Objektive von Nikon und Sigma zu Leica gewechselt...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Schafreuter:

Mein neuer Masterplan sieht vor, dass ich noch ein bisschen was ins Sparschwein werfe und mir dann ein gebrauchtes 16-35 hole. Mein 24-90 und das 90-280 haben bereits das Potenzial zum Erbstück, weil unzerstörbar, kaum zu übertreffen und glücklichmachend beim täglichen Gebrauch. Eigentlich bin ich wegen der Objektive von Nikon und Sigma zu Leica gewechselt...

Hi,

vielleicht - nein ich will Dir Deinen Masterplan nicht ausreden - kennst du bei redot den Vergleich zwischen dem 14-24 und 16-35. War ganz interessant, da es ein direkter Vergleich war , Falls nicht hier der Link:

 

 

Link to post
Share on other sites

Meine Lösung an der Stelle ist derzeit das Tri-Elmar von der M. Von der Abbildungsleistung für mich "iO", wenn bestimmt nicht so gut, wie die großen, aktuellen SL Brocken. Ich mag aber, dass das Ding doch recht klein ist. Bei mir eigentlich immer mit dabei iSv "wenn ich's brauchen sollte". In dem Brennweitenbereich brauche - ich - keinen Autofokus. 

Edited by Tom B
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

... also ob man jetzt 2nd Hand Ware als Falläpfel bezeichnen muss - das finde ich in der heutigen Zeit bedauerlich - aber jeder nach seiner (Sigma)-Art

  

vor 15 Stunden schrieb Lichtpunkt:

Das dürfte dem gesellschaftlichen Wandel der vergangenen Jahre geschuldet sein. 

Was daran bedauerlich sein soll oder was das mit dem gesellschaftlichen Wandel zu tun haben soll erschliesst sich mir nicht. Es wurde lediglich darauf hingewiesen das man die Leica Neuware mit der Sigma Gebrauchtware vergleicht und somit natürlich auf eine viel höhere Preisdifferenz kommt. Hängt man sich jetzt wirklich an dem Wort Falläpfel auf? Bedauerlich... 🙄

Edited by Loop Skywalker
Tippfehler
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb Loop Skywalker:

  

Was daran bedauerlich sein soll oder was das mit dem gesellschaftlichen Wandel zu tun haben soll erschliesst sich mir nicht. Es wurde lediglich darauf hingewiesen das man die Leica Neuware mit der Sigma Gebrauchtware vergleicht und somit natürlich auf eine viel höhere Preisdifferenz kommt. Hängt man sich jetzt wirklich an dem Wort Falläpfel auf? Bedauerlich... 🙄

... ich finde es eher bedauerlich, dass Menschen so eine geringe Achtung vor der Begrifflichkeit und dem Sprachempfinden haben ...  sowohl bei der Bewertung als auch der Verwendung.

Wahrscheinlich werde ich jetzt drob dieser Bemerkungen hier gesperrt, aber seit drum.

P.S. Da Leica in ihren letzen Mails immer wieder auch Werbung für 2nd Hand-Produkte macht,  muss man sich fragen, ob man auch das als "Fallobst" bezeichnet würde. Wohl eher nicht. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Loop Skywalker:

Was daran bedauerlich sein soll oder was das mit dem gesellschaftlichen Wandel

Ist schon irritierend, so etwas zu lesen. Dabei geht es um Grundsätzliches im gesellschaftlichen und menschlichen Miteinander, auch hier im Forum:

Wertschätzung - der Person und einer Sache gegenüber! Das hat etwas mit Respekt zu tun, an welchem immer größerer Mangel vernehmbar ist! Traurig ...

Edited by Lichtpunkt
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

... ich finde es eher bedauerlich, dass Menschen so eine geringe Achtung vor der Begrifflichkeit und dem Sprachempfinden haben ...  sowohl bei der Bewertung als auch der Verwendung.

Wahrscheinlich werde ich jetzt drob dieser Bemerkungen hier gesperrt, aber seit drum.

P.S. Da Leica in ihren letzen Mails immer wieder auch Werbung für 2nd Hand-Produkte macht,  muss man sich fragen, ob man auch das als "Fallobst" bezeichnet würde. Wohl eher nicht. 

Bedauerlich allein ist aus meiner Sicht nur, dass Du hier das Sprachempfinden in den Diskurs einführst und dabei für mich verpasst, Selbiges walten zu lassen.

Also:

@jankap wollte doch offensichtlich darauf hinaus, dass Vergleich eines neuen Leica Objektivs mit einem möglicherweise baugleichen, aber gebrauchten  Sigma Objektiv nicht ausgewogen ist. Um diesen Punkt zu verpacken, hat er eine bekannte Redewendung ("Äpfel mit Birnen vergleichen") paraphrasiert, deren Kern ja der Appell ist, nur vergleichbare Dingen zu vergleichen, wenn man an aussagefähigen Ergebnissen Interesse hat. Auf Grund der vermuteten Baugleichheit der Objektive, war ihm offenbar die Birne für das Sigma zu unterschiedlich, also ist er beim Apfel geblieben. Nun mußte noch der Umstand, dass das Sigma Objektiv bereits gebraucht ist, sprachbildlich auf den (Sigma-) Apfel umgesetzt werden. Gibt es gebrauchte Äpfel? Wohl nicht, denn die wären ja gegessen. Also wie den nicht mehr nagelneuen Zustand umschreiben? Ein nagelneuer Apfel hängt noch am Baum, fällt zu Boden, wird er augenblicklich zu etwas Anderem, nicht mehr Neuem, Makellosem, zu Fallobst eben. Damit ist ja nicht zwangsläufig eine Minderwertigkeit beschrieben, sondern nur Zustandsänderung im Vergleich zu "nagelneu".  

Ich finde daher, für mein Sprachgefühl hat @jankap sein Ziel, die Redewendung zu paraphrasieren,  ganz gut erreicht. Auf jeden Fall aber kein Grund, deswegen den Untergang des Abendlandes zu beschwören, oder?

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

14-24mm eins meiner Lieblingsbrennweiten

nachdem ich vor Jahren zu meiner Nikon D800e ein Nikon 14-24mm erworben habe, und obwohl ein riesieger Glasklotz, wurde es zu einem sehr gerne genutzten Objektiv. Später mit Adapter auch an meiner ersten SL (601)

Irgendwann kaufte ich auf Grund der Größe ein Sigma 14-24, habe auch ein paar Aufnahmen damit gemacht aber immer wieder mal das Nikon verwendet, dessen Anmutung mir besser gefiel, eher ein Bauchgefühl.

Vor einiger Zeit lief mir dann ein Leica 14-24mm über den Weg...und wie viele hier wissen, haben ist besser als brauchen....

Nun liegt das Sigma verpackt im Schrank.

Nun werden der ein oder andre sagen, wie ist der Vergleich der einzelnen Linsen!? Muss ich nicht und brauch ich auch nicht. Habe 30 Jahre im Fotohandel gearbeitet und die Möglichkeit gehabt so ziemlich alles zu versuchen. Bei vielem ist es geblieben, die Schränke sind recht gut gefüllt. Vergleichen und Pixel piepen ist nicht so mein Ding.

Gefalllen muß es MIR

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...