Jump to content

Recommended Posts

Bei dem gemessenen Gewindedurchmesser von 1,61 bis 1,66 tippe ich eher auf eine M1,7 Schraube anstatt M2. Das kann man wiederum leicht ausprobieren, in dem man sich Schrauben beschafft - zum Probieren des Gewindes müssen die ja nicht die passende Länge und den richtigen Kopf haben. Ziemlich viele merkwürdige Schrauben gibt es übrigens bei diesem Fachhändler: https://www.schrauben-preisinger.de/ falls Du es nochmal in D versuchen möchtest. 

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb jensthoes:

…habe ich nun auch gesehen. Einige meiner Schrauben hatten bei den mehrfachen Leitax-Umbauten gelitten.

Aber ich hatte gehofft, solch Kleinkram irgendwo in D bestellen zu können.

Mit den richtigen Spezifikationen muss das doch käuflich in D zu erwerben sein - das kann kein Leica-Monopol dafür geben.

VG,

Jens

Schade, dass es so schwierig ist die passenden Schrauben zu bekommen.

Auch (oder gerade wegen) der Kleinheit der Schrauben war mir der Leitaxumbau immer suspekt. 

Link to post
Share on other sites

…wenn man nur einmal und sorgfältig umbaut, passiert meist nichts.

Wenn man dann aber im Zweifel ist und mehrfach umbaut, werden die Schrauben gerne rund.

Und bei meinem Vario-Elmar 4/80-200mm war eine der Schrauben schon zu Beginn nicht zu lösen und hat sich gleich verabschiedet.

Ich hatte angesichts der großen Expertise hier gehofft, dass Jemand die genauen Spezifikationen kennt und diese nicht über den Daumen abgeschätzt werden müssen.

Der Leitax-Umbau ist klasse, hat aber natürlich auch einige Nachteile.

Und da es kaum neue Leitax-Bajonette gibt eher Schnee von gestern.

VG,

Jens

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen,

so, nun bin ich einen Schritt weiter, aber noch nicht angekommen.

Von Leitax habe ich Standard-Schrauben für das Bajonett (nicht original Leica) in ausreichender Zahl bekommen.

Aber bei den langen Schrauben für mein Vario-Elmar 4/80-200 (es hat 4 16 mm lange und 2 normal lange Schrauben) bin ich noch nicht fündig geworden.

Aus der Bucht (und damit aus China) habe ich M2x16 Schrauben bestellt und nun bekommen. M2 scheint mir aber etwas zu dick zu sein - ich suche dann nach kleineren Schrauben (M1,6???) in entsprechender Länge. Diese Schrauben aus China haben einen extradünnen Kopf, aber bei den bestellten M2x16 ist der Kopf im Durchmesser auch deutlich dicker als das Original.

Ich denke, für diese langen Schrauben komme ich an einer Anfrage bei Leica nicht vorbei. Ich habe es nun erst einmal per eMail probiert.

VG,

Jens

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb AndreasG:

Was sind denn die genauen Dimensionen der benötigten Schrauben - Länge, Kopfform/Kopfhöhe, Kopfdurchmesser?

…sehr schön. Genau DAS war meine Eingangsfrage😇

Mit den präzisen Spezfikationen wäre es schon einfacher.

VG,

Jens

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb jensthoes:

…sehr schön. Genau DAS war meine Eingangsfrage😇

Mit den präzisen Spezfikationen wäre es schon einfacher.

VG,

Jens

So schnell gibt es hier keine exakten Antworten.

Wir sind erst auf der zweiten Seite der Diskussion...😁

  • Like 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb R-ler:

So schnell gibt es hier keine exakten Antworten.

Wir sind erst auf der zweiten Seite der Diskussion...😁

…ha,ha + puh Soße😊

Sonst taucht doch auch zu allem Möglichen ein echter Experte mit erstaunlichem Detailwissen auf.

Und hier geht es ja nur um ein paar poppelige Schrauben.

VG,

Jens

Link to post
Share on other sites

... wenn man schon nicht in Wetzlar anrufen will - Nummer siehe bei Nocti Lux weiter oben, dann kan man auch ein Mail schreiben. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die "Kameraseelsorge" die Maße hat. Ansonsten einige alte Objektive oder Zwichenringe in der Bucht erwerben und man hat wieder Schrauben ...

 

... aber dieser Post hat auch nicht Seite 3 aufmachen können :)

Edited by TeleElmar135mm
Link to post
Share on other sites

Die normalen Objektiv Bajonettschrauben der R Objektive mit Schlitz haben folgendes Maß:

Länge gesamt: 4,5mm

Durchmesser Kopf 2mm-2,2mm

Durchmesser der Schraube äußeres Gewinde knapp 1,5mm

Mit der normalen Schieblehre gemessen, die digitale hab ich nicht hier.

Hoffe mit den Maßen findest du was.

Edited by R-ler
Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

... wenn man schon nicht in Wetzlar anrufen will - Nummer siehe bei Nocti Lux weiter oben, dann kan man auch ein Mail schreiben. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die "Kameraseelsorge" die Maße hat. Ansonsten einige alte Objektive oder Zwichenringe in der Bucht erwerben und man hat wieder Schrauben ...

 

... aber dieser Post hat auch nicht Seite 3 aufmachen können :)

…das habe schon gemacht.

Mal sehen, ob eine Reaktion von Leica kommt.

VG,

Jens

Link to post
Share on other sites

Hallo Jens,

vielleicht könnte man Dir auch bei Micro-Tools helfen? 

Micro-Tools Europe Werkzeuge | Startseite | Miniaturwerkzeuge zur Kamera und Uhrenreparatur

Neben allerlei Zubehör, Ersatzteile und Werkzeug, bietet man auch Schrauben u.s.w. an.

Wenn es aber einfach sein soll: Ich würde bei Leica kontaktieren und um einige Schrauben bitten. Meiner Erfahrung nach ist man in Wetzlar, in solchen Dingen, nicht knauserig. Alternativ könnte eventuell auch Paepke & Co. dienlich sein?

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb thowi:

Hallo Jens,

vielleicht könnte man Dir auch bei Micro-Tools helfen? 

Micro-Tools Europe Werkzeuge | Startseite | Miniaturwerkzeuge zur Kamera und Uhrenreparatur

Neben allerlei Zubehör, Ersatzteile und Werkzeug, bietet man auch Schrauben u.s.w. an.

Wenn es aber einfach sein soll: Ich würde bei Leica kontaktieren und um einige Schrauben bitten. Meiner Erfahrung nach ist man in Wetzlar, in solchen Dingen, nicht knauserig. Alternativ könnte eventuell auch Paepke & Co. dienlich sein?

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

Danke.

Leica habe ich wegen der längeren Schrauben angefragt - die kurzen Standardschrauben habe ich in ausreichender Anzahl von Leitax bekommen (keine Original-Leica-Schrauben).

Ja, Micro-Tools kenne ich - da habe ich schon öfter Fett bestellt.

Mal schauen, ob die entsprechende Schrauben haben. Die sind ja schon speziell (kleiner als M2 und sehr kleiner/flacher Kopf).

Viele Grüße,

Jens

Edited by jensthoes
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo,

so, nun weiss ich zwar noch immer nicht die korrekten Spezifikationen der Schrauben, aber ich muss nun ein GROSSES Lob für den Leica Customer Service Loswerden.

Heute kam per Post (wirlich zügig nach meiner Anfrage) ein Brief mir dem vollständigen Schraubensatz für mein Vario-Elmar 4/80-200. Ohne Rechnung - einfach so. Das freut mich wirklich sehr und besänftigt etwas meinen Unmut wegen der Preisentwicklung bei Leica.

VG,

Jens

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 12.12.2024 um 18:00 schrieb jensthoes:

Hallo,

so, nun weiss ich zwar noch immer nicht die korrekten Spezifikationen der Schrauben, aber ich muss nun ein GROSSES Lob für den Leica Customer Service Loswerden.

Heute kam per Post (wirlich zügig nach meiner Anfrage) ein Brief mir dem vollständigen Schraubensatz für mein Vario-Elmar 4/80-200. Ohne Rechnung - einfach so. Das freut mich wirklich sehr und besänftigt etwas meinen Unmut wegen der Preisentwicklung bei Leica.

VG,

Jens

Klingt so als hätte auch der Einbau geklappt?

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...