Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb joachimw:

Ich bin der Meinung, dass Leica schon immer eine Luxusmarke war, denn egal zunwelcher Zeit man sich eine Leica kaufen wollte oder gekauft hat, war sie doch sehr teuer - Luxus eben.

Für Luxus gibt man nur Geld aus, wenn das Design stimmt und das ist bei Leica eindeutig der Fall. 

Die Frage, ob die Brennweite der neuen Q3 günstig gewählt wurde, lässt sich klar bejahen. Viele überlegen sich ja, wenn sie eine normale Kamera mit wenig Gepäck mitnehmen wollen, ob ein 50mm- oder ein 35mm-Objektiv auf die Kamera kommt. Die Idee ein 43er auf die neue Q3 zu bauen ist für mich genial, denn mit dieser Brennweite kann eigentlich fast jeder gut leben, der sich eine "Immer-dabei-Kamera" wünscht. Leica wird mit dieser Kamera im "Luxus-Kamera-Segment" Erfolg haben. Natürlich kann man sich fragen, ob die Q3-43 die Q3-28 nicht einfach "kannibalisiert".

Link to post
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb r+m:

Natürlich kann man sich fragen, ob die Q3-43 die Q3-28 nicht einfach "kannibalisiert".

Nein, weil die 28mm mit der Q3 43mm ohne mehrere Bilder und Software nicht darstellbar sind. Dafür kann die Q3 28mm ohne Probleme die 43mm darstellen. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Snooopy:

Nein, weil die 28mm mit der Q3 43mm ohne mehrere Bilder und Software nicht darstellbar sind. Dafür kann die Q3 28mm ohne Probleme die 43mm darstellen. 

Man wird sehen wie sich die Verkaufszahlen entwickeln.....

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Matthias K:

...kaum, Verkaufszahlen werden nicht kommuniziert....bleiben wohl reine Spekulation....

Offizielle Zahlen wird Leica eher nicht preisgeben, aber unter der Hand wird man wohl schon Verkaufstendenzen erfahren. Außerdem könnte man ja hier im Forum eine Umfrage starten....

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Minuten schrieb B0tt0mline:

Schlechtes Argument, dann würden ja nur WW Linsen verkauft werden.

Im Gegenteil,  genau das richtige Argument. Du beziehst Dich auf Kameras, wo Objektive gewechselt werden können. Bei der Q ist es dauerhaft eine einmalige Entscheidung ob 28 oder 43 mm. Für mich ist die Q 28 die Universiellere, die 43 er ist auf Tele fokussiert und was nutz es wenn man im warsten Sinne des Wortes mit dem Rücken an der Wand steht ?

Ok, dann viel Spaß mit panorama Aufnahmen, aber auch nur für bewegungslose Motive.

Es bleibt eine Wahl des persönlichen Geschmacks, aber universieller ist die 28 er.

  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Es ist doch genial, wenn man Kameras mit reduziertem Weitwinkel, Kameras ohne Display und Kameras, die nur schwarz-weiß Aufnahmen machen kann als Neuheiten auf den Markt bringt, mehr dafür verlangt und die begeisterten Kunden das auch noch kaufen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb Thomas_M10:

Es ist doch genial, wenn man Kameras mit reduziertem Weitwinkel, Kameras ohne Display und Kameras, die nur schwarz-weiß Aufnahmen machen kann als Neuheiten auf den Markt bringt, mehr dafür verlangt und die begeisterten Kunden das auch noch kaufen.

Genau! Was ich immer sage: Leica macht bisher alles richtig 🙂

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

"Vielleicht sollten sie es mit einer s/w Q3 43 versuchen, ohne Display - da wäre alles vereint."

Dafür wäre ich ein potentieller Käufer 🙂 Allerdings MIT Display. Ich habe bis heute die Sinnhaftigkeit eines Displayverzichtes nicht nachvollziehen können. Sicher, man kann sich alles schönreden, aber Sinn macht dieses "Feature" für mich absolut nicht 😞

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb Thomas_M10:

Vielleicht sollten sie es mit einer s/w Q3 43 versuchen, ohne Display - da wäre alles vereint.

 

 

vor 8 Minuten schrieb Ramesse:

"Vielleicht sollten sie es mit einer s/w Q3 43 versuchen, ohne Display - da wäre alles vereint."

Dafür wäre ich ein potentieller Käufer 🙂 Allerdings MIT Display. Ich habe bis heute die Sinnhaftigkeit eines Displayverzichtes nicht nachvollziehen können. Sicher, man kann sich alles schönreden, aber Sinn macht dieses "Feature" für mich absolut nicht 😞

... du ersparst Dir den Kaffeefleck und wirst nicht von neuen Motiven abgelenkt, wenn du auf das Display schaust :) und irgendwo muss Leica doch verdienen, nur Preiserhöhungen ohne Abbau von Bedienteilen geht doch nicht. Demnächst dann noch ohne Sucher, aber z.B. mit einem aufschiebaren altem Leitz VIOOH - schon vorbereitet für die Vario Q ...

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

Demnächst dann noch ohne Sucher

Bei der Q würde meiner Ansicht nach wirklich ein optischer Sucher wie bei der M reichen - vor allem, weil die alternativen Brennweiten (crop) nur wie bei der M eingeblendet werden. Weshalb deshalb der Aufwand mit EVF?

Als ich mir damals in Wetzlar eine Q2 ausgeliehen habe und das feststellte, war für mich jegliche beginnende Sympathie für die Kamera beendet.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Thomas_M10:

Bei der Q würde meiner Ansicht nach wirklich ein optischer Sucher wie bei der M reichen - vor allem, weil die alternativen Brennweiten (crop) nur wie bei der M eingeblendet werden. Weshalb deshalb der Aufwand mit EVF?

Als ich mir damals in Wetzlar eine Q2 ausgeliehen habe und das feststellte, war für mich jegliche beginnende Sympathie für die Kamera beendet.

... für mein 21er zu M habe ich einen Spiegelsucher :), den würde ich auch bei einer 11 oder 12 behalten. Gewohnheit - der 262er.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Apo-Elmarit:

also "Tele" fängt bei mir mit 90mm an.
43 ist noch nicht einmal die Hälfte ...

Wollen wir nun beginnen Tele zu definieren ? Und bei Dir sind dann 75 mm ww und 28 uww ?😁

Für mich beginnt Tele bei 65 mm , damit ist die Q 43 für.m. auf Tele ausgerichtet 43, 60, 75, 90, 120 und 150 mm. Die 28 er 28, 35, 50, 75, 90 mm. Damit ist doch deutlich das die 28 eher weitwinklig ausgerichtet ist, damit universeller und die 43 auf den Telebereich. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Thomas_M10:

Bei der Q würde meiner Ansicht nach wirklich ein optischer Sucher wie bei der M reichen - vor allem, weil die alternativen Brennweiten (crop) nur wie bei der M eingeblendet werden. Weshalb deshalb der Aufwand mit EVF?

Vielleicht wegen dem Af ? Und weil sie keinen Visoflex nutzbar machen wollten ? Oder weil eine Q ohne EVF und ohne Af nichts als eine M wäre?

Dann könnte man ja locker eine M kaufen, ein 28 er Summilux und wechselt einfach keine Objektive. 

Verdammt die M Variante wäre auch mehr als doppelt so teuer, wie die Q, was nicht gerade neue Kunden den Einstieg in die Leica Welt erleichtert.

Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb M Street Photographer:

Welche bitte mit KB Sensor ?  Gab mal die ersten RX1 , ewig her und sonst ?

Es geht mir darum, dass AF nicht zwangsläufig einen EVF voraussetzt. Das ist doch vom Format des Sensors unabhängig.

Ich lasse mich aber gerne belehren.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...