Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Alex Görlitz macht schon alles richtig. Er stellt Leuten die Interesse haben, Equipment zur Verfügung und bekommt dann dafür Werbung von allen Seiten. Das würde ich genauso machen. Er erwartet oder verlangt keine Gegenleistung dafür, ist aber somit aber auf Youtube in aller Munde. Eine bessere Werbung gibt es nicht. Er stellt bei Bedarf auch guten Kunden Leihkameras oder Objektive zur Verfügung, auch wenn man kein Youtuber ist. Passt schon 👍

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

x
vor 28 Minuten schrieb Ramesse:

Alex Görlitz macht schon alles richtig. Er stellt Leuten die Interesse haben, Equipment zur Verfügung und bekommt dann dafür Werbung von allen Seiten. Das würde ich genauso machen. Er erwartet oder verlangt keine Gegenleistung dafür, ist aber somit aber auf Youtube in aller Munde. Eine bessere Werbung gibt es nicht. Er stellt bei Bedarf auch guten Kunden Leihkameras oder Objektive zur Verfügung, auch wenn man kein Youtuber ist. Passt schon 👍

Man muss nichts ausleihen bzw. in die Kamera halten. Am Ende fährt man ohne Werbung für irgendwelche Marke oder Onlineshop zu machen besser, weil die Leute wegen den Bildern den Kanal besuchen und nicht wegen den Equipment. 

Link to post
Share on other sites

Zurück zur Q3 43mm, der AF ist einfach miserabel, da gibt`s nichts schön zu reden. Der AF-C ist teilweise ein völliger Ausfall, sobald es etwas dunkler wird stellt der AF-C öfters auf AF-S, dann drückt man nochmals den Auslöser ist der AF-C wieder aktiv ein Chaos. Gleiche Szene, mit einer Lumix S5, S5II und einen Zoom beim 43mm fokussiert in AF-C Modus überhaupt kein Problem genauso eine Fuji X-T5 lacht darüber. 

Ich frage mich fotografieren alle nur am Tag bei besten Wetter und haben als Vergleich  M-Kameras, die überhaupt keine AF haben? Ich hoffe da wird Leica noch per Firmware etwas machen. Die Hardware müsste ähnlich einer S5II sein, da müsst doch ein vergleichbarer AF machbar sein. Die Kamera ist wirklich toll aber der momentan AF trübt leider den Spaß gewaltig. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb Snooopy:

Zurück zur Q3 43mm, der AF ist einfach miserabel, da gibt`s nichts schön zu reden. Der AF-C ist teilweise ein völliger Ausfall, sobald es etwas dunkler wird stellt der AF-C öfters auf AF-S, dann drückt man nochmals den Auslöser ist der AF-C wieder aktiv ein Chaos. Gleiche Szene, mit einer Lumix S5, S5II und einen Zoom beim 43mm fokussiert in AF-C Modus überhaupt kein Problem genauso eine Fuji X-T5 lacht darüber. 

Ich frage mich fotografieren alle nur am Tag bei besten Wetter und haben als Vergleich  M-Kameras, die überhaupt keine AF haben? Ich hoffe da wird Leica noch per Firmware etwas machen. Die Hardware müsste ähnlich einer S5II sein, da müsst doch ein vergleichbarer AF machbar sein. Die Kamera ist wirklich toll aber der momentan AF trübt leider den Spaß gewaltig. 

Ich habe den AF auf S fixiert und komme bisher (auch wenn es dunkel ist) ganz gut zurecht. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Snooopy:

Zurück zur Q3 43mm, der AF ist einfach miserabel, da gibt`s nichts schön zu reden. Der AF-C ist teilweise ein völliger Ausfall, sobald es etwas dunkler wird stellt der AF-C öfters auf AF-S, dann drückt man nochmals den Auslöser ist der AF-C wieder aktiv ein Chaos. Gleiche Szene, mit einer Lumix S5, S5II und einen Zoom beim 43mm fokussiert in AF-C Modus überhaupt kein Problem genauso eine Fuji X-T5 lacht darüber. 

Ich frage mich fotografieren alle nur am Tag bei besten Wetter und haben als Vergleich  M-Kameras, die überhaupt keine AF haben? Ich hoffe da wird Leica noch per Firmware etwas machen. Die Hardware müsste ähnlich einer S5II sein, da müsst doch ein vergleichbarer AF machbar sein. Die Kamera ist wirklich toll aber der momentan AF trübt leider den Spaß gewaltig. 

Die anfängliche Euphorie weicht der Realität, der AF und die Gesichtserkennung bei Gruppen, ein Trauerspiel. Da ich immer im Menü den AF anpassen muss oder die Gesichtserkennung aus schalten darf, kann ich mich nicht auf das Motiv konzentrieren. Das geht besser, deutlich ! Ich hoffe auf ein Software Update um mehr bei der Sache zu sein.

Kann mir jemand bitte helfen die Verbindung bei ausgeschalteter Kamera zur App zu unterbrechen, mein Akku ist nach 3 Tagen leer obwohl App und Kamera ausgeschalten sind. 
 

Danke und Grüße Resa

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Einen echten Quantensprung finde ich bei der Fernsteuerung. Die ist bei meiner M10-R echt nur wenig zu gebrauchen. Bei der Q3 43 sofort Verbindungsaufbau, Autofokusfeld am Handy auswählen, die Personenerkennung folgt dem Motiv, Verschlusszeit ohne HSS mit 1/500 dank Zentralverschluss, die Schärfe sitzt. Selfies mit Selbstauslöser klappen gut, direkte Bildkontrolle geht problemlos, auch direktes Löschen. Den Blitz habe ich mit einem Godox Trigger für Fuji ausgelöst.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Parkplatzmann
  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Am 21.11.2024 um 11:07 schrieb Resa:

Die anfängliche Euphorie weicht der Realität, der AF und die Gesichtserkennung bei Gruppen, ein Trauerspiel. Da ich immer im Menü den AF anpassen muss oder die Gesichtserkennung aus schalten darf, kann ich mich nicht auf das Motiv konzentrieren. Das geht besser, deutlich ! Ich hoffe auf ein Software Update um mehr bei der Sache zu sein.

Kann mir jemand bitte helfen die Verbindung bei ausgeschalteter Kamera zur App zu unterbrechen, mein Akku ist nach 3 Tagen leer obwohl App und Kamera ausgeschalten sind. 
 

Danke und Grüße Resa

Eigentlich müsste man die Gesichtserkennung so wie in den Lumix Kameras gestallten. Diese kann man optional dazu schalten, je nach Modi bzw. Zone wird nur in den Bereich das Gesicht erkannt, so kann man wunderbar auch mit mehreren Personen arbeiten ohne das der  Augen-AF herumspringt, mit einen Knopfdruck kann man diesen auch deaktivieren. Leica hat eigentlich schon alles im Haus, warum macht man sich das Leben so schwer.  

Link to post
Share on other sites

Am 21.11.2024 um 09:06 schrieb Snooopy:

Zurück zur Q3 43mm, der AF ist einfach miserabel, da gibt`s nichts schön zu reden...

Also, miserabel (Duden: "auf ärgerliche Weise sehr schlecht")ist vielleicht etwas übertrieben, oder?

"Verbesserungsfähig" hingegen, das könnte ich auch unterschreiben.

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Leicastheniker:

Also, miserabel (Duden: "auf ärgerliche Weise sehr schlecht")ist vielleicht etwas übertrieben, oder?

"Verbesserungsfähig" hingegen, das könnte ich auch unterschreiben.

Nein, leider nicht, es gibt Situationen, da funktioniert der AF einfach nicht oder braucht mehrere Ansätze bis der Fokus sitzt. Ich mache momentan eine Liste mit Beispielen um mal an den Support zu schicken, vielleicht ist es möglich die Firmware in diese Richtung zu optimieren. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Leicastheniker:

Wie zum Beispiel?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Wenn man den roten Rahmen betrachtet ist die Chance sehr groß das man einen Fokusdurchlauf bekommt d.h. einmal ganz vor und zurück kommst öfter vor, wenn Lichtquellen in spiel sind.

Beim rosa Rahmen oder Kreuz muss man glück habe das der Fokus mal sitzt, meistens zuckt dieser hin und her, wobei AF-s besser geht als AF-c.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb Snooopy:

Wenn man den roten Rahmen betrachtet ist die Chance sehr groß das man einen Fokusdurchlauf bekommt d.h. einmal ganz vor und zurück kommst öfter vor, wenn Lichtquellen in spiel sind.

Beim rosa Rahmen oder Kreuz muss man glück habe das der Fokus mal sitzt, meistens zuckt dieser hin und her, wobei AF-s besser geht als AF-c.

Das ist interessant, danke!

Ich hatte komischerweise noch keinen Fokusdurchlauf.

Aber im Spotfokus und AF-S würde in den Fällen der linken Hälfte Deines Beispielbildes das Kreuz höchst wahrscheinlich rot erscheinen und nix weiter passieren. In Situationen wie an den Kanten der Laterne rechts habe ich keinerlei Problem. 

In AF-C und Personenerkennung hätte der Fokus bei der Person links keine Chance. Wenn sie überhaupt wahrgenommen würde, dann mit weißem oder gelbem Rechteck, m.a.W., es würde nix. 

Allgemein ist Spotfokus mit AF-S etwas zuverlässiger sofern man die Personenerkennung nicht wirklich benötigt. 

Bei der Personenerkennung habe ich ja weiter oben bereits beschrieben, wie ich persönlich mit LV und Touch-Funktion ganz gut arbeiten kann. 

Insgesamt ist die Q343 im Fokus nicht der dernier cri, aber ich kaufe eine solche Kamera wie diese ja aufgrund einer Gesamtbetrachtung. Und da möchte ich mit keiner anderen dieser Art und Brennweite tauschen. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Snooopy:

Wenn man den roten Rahmen betrachtet ist die Chance sehr groß das man einen Fokusdurchlauf bekommt d.h. einmal ganz vor und zurück kommst öfter vor, wenn Lichtquellen in spiel sind.

Beim rosa Rahmen oder Kreuz muss man glück habe das der Fokus mal sitzt, meistens zuckt dieser hin und her, wobei AF-s besser geht als AF-c.


Danke für Dein Beispiel. Der Autofokus hat also Probleme bei schlechtem Licht. Das ist ist genau das, was ich als verbesserungswürdig beschreiben würde.

PS: Ich habe auch schon gelegentlich im Dunkeln fotografiert, konnte aber keine derart gravierenden Probleme feststellen:

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb lik:

Aber im Spotfokus und AF-S würde in den Fällen der linken Hälfte Deines Beispielbildes das Kreuz höchst wahrscheinlich rot erscheinen und nix weiter passieren. In Situationen wie an den Kanten der Laterne rechts habe ich keinerlei Problem. 

Vielleicht als Ergänzung, ich habe versucht mit den Feld/Kreuz Menschen zu fotografieren, die da vorbeigelaufen sind.

Link to post
Share on other sites

Wie ich hier schon am 1. Oktober schrieb, hatte ich festgestellt, dass der AF der Q3 43 etwas langsamer (bei wenig Licht) arbeitet, als der AF der Q3 28.

Allerdings kann ich die Probleme ("der AF ist einfach miserabel"), so in dieser Form nicht nachvollziehen. Der AF ist bei normalen Licht super und zuverlässig. Bei sehr wenig Licht ist er, wie bei jeder Kamera, halt langsamer. 

Ich nutze ausschließlich den AF-S mit dem kleinsten AF-Feld, manchmal auch etwas größer (bei Dunkelheit). Nicht anderes, nie. Damit habe ich keine Probleme. Das klappt super, auch bei Nachtaufnahmen.

Personen/Gesichts-Erkennung bzw. AF-C habe ich noch nie(!) benötigt und auch nicht ausprobiert, da ich mit meiner Kombination immer(!) scharfe Aufnahmen hinbekomme und auch ziemlich präzise und genau bestimmen kann, wo ich es scharf haben möchte. Bei sehr wenig Licht ist es höchstens mal wegen der Eigenbewegung (der aufzunehmenden Objekte) unscharf, aber nicht, weil der AF nicht sitzen würde.

Ich käme auch nicht auf die Idee, an Stellen, wo ich als Mensch selbst Probleme hätte mal schnell genau scharf zu stellen, weil es so dunkel ist, dass einem AF-C/Gesichtserkennung etc. überlassen zu wollen. Das würde ich maximal tagsüber bei Licht anwenden und selbst da benötige ich das in meiner Praxis nicht. Auch nicht bei sich bewegenden Menschen.

Für mich ist das genaugenommen technische Spielerei, die ich nicht nutze, weil sie für die Art des Fotografierens, die ich mit AF-Kameras nun schon seit 30 Jahren unverändert vollziehe, vollkommen überflüssig ist. Warum sollte ich auch etwas verändern, was schon immer gut und zuverlässig funktioniert?

Selten verschiebe ich mal das AF-Feld aus der mittigen Position weg, wenn ich mit "einbilde" durch das Verschwenken zum Scharfstellen könnte aufgrund der geringen Tiefenschärfe eine Unschärfe entstehen. Bei der Q3 28 war das aber nie ein Problem, bei der Q3 43 konnte ich es noch nicht beobachten. Also: Mit dem mittigen AF-Feld mal eben den Ort anpeilen wo ich es scharf haben möchte, Nachts unter Berücksichtigung eine Stelle zu wählen die genug Kontrast bietet, halb durchdrücken, damit der AF gespeichert wird, Framing vornehmen und auslösen. Das geht so schnell wenn man es seit Jahren  genau so praktiziert, dass allein das Überprüfen, was die Kamera mit irgendeiner Automatik denn jetzt wohl scharfgestellt hat, länger dauert, als mein gewohntes Vorgehen. 

Manchmal sollte man sich auch hinterfragen, ob man die eingesetzte Technik auch richtig nutzt und ob die Einstellungen der Situation angemessen ist. Man muss sich schon ein wenig mit der Technik und den Grenzen der Technik auseinandersetzen, bevor man loszieht und sich dann darüber beklagt, dass alles so schlecht wäre. Solche "Fotografen" kenne ich zu genüge. Alles was geht auf Automatik stellen, am Besten noch immer mit schnellster Serienbildfunktion und dann drauf halten und die Kamera rattern lassen, was das Zeugs hält. Das schaffen einige sogar bei Landschaftsaufnahmen. Eins wird schon passen. Lol, ich mache dann genau eine Aufnahme und die passt auch.

Des weiteren freut man sich natürlich immer, wenn der Hersteller irgendeine Funktion verbessert. Aber manchmal ist nicht die Funktionalität miserabel, sondern einfach nur der Umgang mit der Technik. Verbal würde ich da mal abrüsten, vor allem, wenn man zu denjenigen gehört, die über Wochen so oder so alles immer schlechtreden. Sogar schon, wenn man die Kamera noch gar nicht in der Hand hatte.

Und wenn's mal trotzdem nicht passt: Dann einfach die Marke wechseln und zufrieden sein.

  • Like 7
  • Thanks 6
Link to post
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb jmschuh:

Wie ich hier schon am 1. Oktober schrieb, hatte ich festgestellt, dass der AF der Q3 43 etwas langsamer (bei wenig Licht) arbeitet, als der AF der Q3 28.

Allerdings kann ich die Probleme ("der AF ist einfach miserabel"), so in dieser Form nicht nachvollziehen. Der AF ist bei normalen Licht super und zuverlässig. Bei sehr wenig Licht ist er, wie bei jeder Kamera, halt langsamer. 

Ich nutze ausschließlich den AF-S mit dem kleinsten AF-Feld, manchmal auch etwas größer (bei Dunkelheit). Nicht anderes, nie. Damit habe ich keine Probleme. Das klappt super, auch bei Nachtaufnahmen.

Personen/Gesichts-Erkennung bzw. AF-C habe ich noch nie(!) benötigt und auch nicht ausprobiert, da ich mit meiner Kombination immer(!) scharfe Aufnahmen hinbekomme und auch ziemlich präzise und genau bestimmen kann, wo ich es scharf haben möchte. Bei sehr wenig Licht ist es höchstens mal wegen der Eigenbewegung (der aufzunehmenden Objekte) unscharf, aber nicht, weil der AF nicht sitzen würde.

Ich käme auch nicht auf die Idee, an Stellen, wo ich als Mensch selbst Probleme hätte mal schnell genau scharf zu stellen, weil es so dunkel ist, dass einem AF-C/Gesichtserkennung etc. überlassen zu wollen. Das würde ich maximal tagsüber bei Licht anwenden und selbst da benötige ich das in meiner Praxis nicht. Auch nicht bei sich bewegenden Menschen.

Für mich ist das genaugenommen technische Spielerei, die ich nicht nutze, weil sie für die Art des Fotografierens, die ich mit AF-Kameras nun schon seit 30 Jahren unverändert vollziehe, vollkommen überflüssig ist. Warum sollte ich auch etwas verändern, was schon immer gut und zuverlässig funktioniert?

Selten verschiebe ich mal das AF-Feld aus der mittigen Position weg, wenn ich mit "einbilde" durch das Verschwenken zum Scharfstellen könnte aufgrund der geringen Tiefenschärfe eine Unschärfe entstehen. Bei der Q3 28 war das aber nie ein Problem, bei der Q3 43 konnte ich es noch nicht beobachten. Also: Mit dem mittigen AF-Feld mal eben den Ort anpeilen wo ich es scharf haben möchte, Nachts unter Berücksichtigung eine Stelle zu wählen die genug Kontrast bietet, halb durchdrücken, damit der AF gespeichert wird, Framing vornehmen und auslösen. Das geht so schnell wenn man es seit Jahren  genau so praktiziert, dass allein das Überprüfen, was die Kamera mit irgendeiner Automatik denn jetzt wohl scharfgestellt hat, länger dauert, als mein gewohntes Vorgehen. 

Manchmal sollte man sich auch hinterfragen, ob man die eingesetzte Technik auch richtig nutzt und ob die Einstellungen der Situation angemessen ist. Man muss sich schon ein wenig mit der Technik und den Grenzen der Technik auseinandersetzen, bevor man loszieht und sich dann darüber beklagt, dass alles so schlecht wäre. Solche "Fotografen" kenne ich zu genüge. Alles was geht auf Automatik stellen, am Besten noch immer mit schnellster Serienbildfunktion und dann drauf halten und die Kamera rattern lassen, was das Zeugs hält. Das schaffen einige sogar bei Landschaftsaufnahmen. Eins wird schon passen. Lol, ich mache dann genau eine Aufnahme und die passt auch.

Des weiteren freut man sich natürlich immer, wenn der Hersteller irgendeine Funktion verbessert. Aber manchmal ist nicht die Funktionalität miserabel, sondern einfach nur der Umgang mit der Technik. Verbal würde ich da mal abrüsten, vor allem, wenn man zu denjenigen gehört, die über Wochen so oder alles immer schlechtreden. Sogar schon, wenn man die Kamera noch gar nicht in der Hand hatte.

Und wenn's mal trotzdem nicht passt: Dann einfach die Marke wechseln und zufrieden sein.

Mich erinnert das an Berichte seinerzeit über den AF der Canon 5D MKII, der querbeet als unbrauchbar abgestempelt wurde. Das wurde auch hochgepusht und durch alle Foren getrieben.
Ist, glaube ich, ein ganz normales, wenn auch überflüssiges Phänomen.
Man muss sich eben auf neue Produkte einlassen wollen. Technik heutzutage wird niemals mehr so schlecht sein, dass sie unbrauchbar ist. Gewohnheiten anpassen ist halt nicht immer so einfach 🤷‍♂️

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb jmschuh:

Ich käme auch nicht auf die Idee, an Stellen, wo ich als Mensch selbst Probleme hätte mal schnell genau scharf zu stellen, weil es so dunkel ist, dass einem AF-C/Gesichtserkennung etc. überlassen zu wollen. Das würde ich maximal tagsüber bei Licht anwenden und selbst da benötige ich das in meiner Praxis nicht. Auch nicht bei sich bewegenden Menschen.

Es war abends und keine Gesichtserkennung an, weil diese nicht mal richtig beim Tageslicht funktioniert. 

vor 2 Stunden schrieb jmschuh:

Selten verschiebe ich mal das AF-Feld aus der mittigen Position weg, wenn ich mit "einbilde" durch das Verschwenken zum Scharfstellen könnte aufgrund der geringen Tiefenschärfe eine Unschärfe entstehen. Bei der Q3 28 war das aber nie ein Problem, bei der Q3 43 konnte ich es noch nicht beobachten. Also: Mit dem mittigen AF-Feld mal eben den Ort anpeilen wo ich es scharf haben möchte, Nachts unter Berücksichtigung eine Stelle zu wählen die genug Kontrast bietet, halb durchdrücken, damit der AF gespeichert wird, Framing vornehmen und auslösen. Das geht so schnell wenn man es seit Jahren  genau so praktiziert, dass allein das Überprüfen, was die Kamera mit irgendeiner Automatik denn jetzt wohl scharfgestellt hat, länger dauert, als mein gewohntes Vorgehen. 

Es gibt Leute, die gerne das AF-Feld verschieben, vor allem wenn die Kamera an der Brückengeländer mit den fertigen Kader aufliegt und man auf Fußgänger wartet, da kann man schlecht etwas verschwenken bzw. verschieben. Weil du deine Fotos durchs Verschwenken scharf stellst, bedeutet es noch lange nicht, dass es gut oder richtig ist, geschweige für andre praktikabel.  

vor 2 Stunden schrieb jmschuh:

Manchmal sollte man sich auch hinterfragen, ob man die eingesetzte Technik auch richtig nutzt und ob die Einstellungen der Situation angemessen ist. Man muss sich schon ein wenig mit der Technik und den Grenzen der Technik auseinandersetzen, bevor man loszieht und sich dann darüber beklagt, dass alles so schlecht wäre.

Glaub mir, ich setze mich genug mit der Technik auseinander und Zeige auch Beispiele dafür, egal ob damals die Q, Q2 oder die Q3 43, genauso spreche ich die Probleme an, da ich mir nichts schönreden brauche. 

vor 2 Stunden schrieb jmschuh:

Verbal würde ich da mal abrüsten, vor allem, wenn man zu denjenigen gehört, die über Wochen so oder so alles immer schlechtreden. Sogar schon, wenn man die Kamera noch gar nicht in der Hand hatte.

In meine Augen ist das AF-Verhalten am Abend bei bestimmten Situation so, wie ich es beschrieben habe und da werde ich auch nicht Verbal abrüsten aber den Bezug klarer und genauer formulieren, sorry. 

Edited by Snooopy
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Snooopy:

Es war abends und keine Gesichtserkennung an, weil diese nicht mal richtig beim Tageslicht funktioniert. 

Es gibt Leute, die gerne das AF-Feld verschieben, vor allem wenn die Kamera an der Brückengeländer mit den fertigen Kader aufliegt und man auf Fußgänger wartet, da kann man schlecht etwas verschwenden bzw. verschieben. Weil du deine Fotos durch verschwenke scharf stellst, bedeutet es noch lange nicht, dass es gut oder richtig ist, geschweige für andre praktikabel.  

Glaub mir, ich setze mich genug mit der Technik auseinander und Zeige auch Beispiele dafür, egal ob damals die Q, Q2 oder die Q3 43, genauso spreche ich die Probleme an, da ich mir nichts schönreden brauche. 

In meine Augen ist das AF-Verhalten am Abend bei bestimmten Situation so, wie ich es beschrieben habe und da werde ich auch nicht Verbal abrüsten. 

Glaube mir, keiner will Dir Deine Erfahrungen nehmen. Du hast bestimmte Dinge, die Deinen Erwartungen nicht entsprechen festgestellt und das ist auch gut so.

Man sich allerdings auch ausdrücken, ohne dabei gleich maßlos zu werden. Und die Performance des Autofokus der Q3 43mm ganz generell "miserabel" zu nennen, ist eben genau das, nämlich maßlos.  Da stimme ich @jmschuh gerne zu, wenn er von "verbalen Abrüsten" spricht.  Einfach mal die Kirche im Dorf lassen...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Leicastheniker:

Glaube mir, keiner will Dir Deine Erfahrungen nehmen. Du hast bestimmte Dinge, die Deinen Erwartungen nicht entsprechen festgestellt und das ist auch gut so.

Man sich allerdings auch ausdrücken, ohne dabei gleich maßlos zu werden. Und die Performance des Autofokus der Q3 43mm ganz generell "miserabel" zu nennen, ist eben genau das, nämlich maßlos.  Da stimme ich @jmschuh gerne zu, wenn er von "verbalen Abrüsten" spricht.  Einfach mal die Kirche im Dorf lassen...

Ich habe meinen Post nochmals gelesen, stimmt ich hätte den Bezug "miserabel" klarer auf bestimmten Situationen beziehen müssen, sorry. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...