Jump to content

Recommended Posts

x
vor 26 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

und bei den ersten Bildern mit dem 24-90er wieder gelöscht. Ich war überrascht wie stark bei dieser Optik auch hier mit der Software eingegriffen wird. Das war eher unerwartet und durchaus ernüchternd.

Irgendwo muss der Preisunterschied zwischen einem 35mm M Apo und zum Beispiel nem SL Apo oder dem 24-90 ja herkommen. Die SL Objektive haben mehr Features (Autofokus) und ne gute Bildqualität, kosten aber weniger. Dass da dann die Software korrigieren muss, was ansonsten noch teurere Glaskomponenten leisten müssten, klingt naheliegend. Das M Apo muss die Leistung halt auch ohne Software bringen können (Analogkameras).

Von daher ist es mehr als verständlich, wenn die Q auch auf die Software Trickiste zurückgreift. Sonst würde man ja wirklich nur ein Summilux kaufen (oder Apo) und die Kamera hintendran geschenkt bekommen.

 

Edit: Und wie mein Vorredner schon geschrieben hat → das Ergebnis zählt.

 

Edited by gammarART
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Genau um das Ergebnis geht es mir ...

Die 43 hat mich veranlasst, mal in meine Schublade zu greifen und mein Zeiss Tessar 45 an die SL zu flanschen - es hat mit seinen nur 4 Linsen spätestens bei 5.6 die gleiche APO-Leistung bei geraden Linien am Rand gebracht ... und das alles ohne mögliche Korrekturen.

Und auch Leica hatte es schonmal drauf - ein Vergleich eben mit dem Elmarit 40 zeigt, dass hier auch damals Leica bereits 4 Linsen (aus dem unteren Leistungssegment) ausgereicht haben, um zu einem ähnlichen Ergebnis zu kommen.

Reden wir also vom Bildergebnis, oder vom Preisergebnis 😉

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Auch Leica hatte schon „günstige“, aber sehr leistungsfähige Objektive im Sortiment 😉 Man schaue nur mal auf die 2.5 und 2.4 Summarit Modelle. 
 

Mich würde ja mal ein Vergleich der Q3 43 mit dem 40mm Nokton bei 2.0 interessieren. Mein absoluter Favorit an der M, nicht nur wegen der Brennweite.

Edit: Eine moderne Variante der alten 40mm 2.0 Objektive würde ich auch nicht ablehnen 😄 Aber nur, wenn es kompakter als das Nokton bleibt. Wobei das ja wirklich nicht groß ist für seine Offenblende.

Edited by gammarART
Link to post
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

Interessant wird der Eingriff der Profile z.B. bei Vignettierung dann, wenn es z.B. bei Landschaften um die Anhebung der Schatten in den Randbereichen geht.

Ja, das kenne ich insbes. noch von früheren Sensor-Generationen. Heute erlebe ich das kaum noch.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich hab lange das perfekte Duo von 35mm und 50mm für die M gesucht und wurde mit nichts glücklich. Dann hab ich endlich doch mal das 40er Nokton bestellt und gefühlt seitdem nie wieder von der M genommen (mit ein paar Ausnahmen 🤫). Daher reizt die Q 43 natürlich schon mit ihren knapp 40mm.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Biotar:

Zeiss Tessar 45 an die SL zu flanschen - es hat mit seinen nur 4 Linsen spätestens bei 5.6 die gleiche APO-Leistung bei geraden Linien am Rand gebracht

Die Tessare haben ja eine Berühmtheit über viele Jahrzehnte und waren vielfach Referenz. 

Aber damit sagst Du schon alles: Bei 5,6 halt. Die hohe Kunst liegt bei der 2. Und da hatte selbst Leica in den letzten Jahren mit den SL-und auch neuen M-APO's für normale (und nicht Tele) Brennweiten erst so richtig einen Durchbruch erzielt. 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Biotar:

Genau um das Ergebnis geht es mir ...

Die 43 hat mich veranlasst, mal in meine Schublade zu greifen und mein Zeiss Tessar 45 an die SL zu flanschen - es hat mit seinen nur 4 Linsen spätestens bei 5.6 die gleiche APO-Leistung bei geraden Linien am Rand gebracht ... und das alles ohne mögliche Korrekturen.

Und auch Leica hatte es schonmal drauf - ein Vergleich eben mit dem Elmarit 40 zeigt, dass hier auch damals Leica bereits 4 Linsen (aus dem unteren Leistungssegment) ausgereicht haben, um zu einem ähnlichen Ergebnis zu kommen.

Reden wir also vom Bildergebnis, oder vom Preisergebnis 😉

Meinst du das Elmarit-C 2,8/40, was mal für die analoge CL gedacht war und dann durch das Summicron-C 2.0/ 40 ersetzt wurde?

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb lik:

DIE Kamera für Dich! Ernsthaft. Schnell und bei JEDER Blende outstanding. Das war das Nokton nicht. 

Ich sag ja, reizvoll ist sie 😉
Aber ist sie wirklich schnell? Gerade der AF soll doch für Kleinbildkameras immernoch eher gemütlich sein (wie bei der SL3). Oder hat Leica da mittlerweile aufgeholt?

Link to post
Share on other sites

Ich würde sagen, das kommt auf den Use Case an. Für alles was ich mache – Stills, Portraits einschl. unruhiger Kids, Street, Events also keine Sportfotografie – ist sie schnell. Mich interessiert absolut nicht, ob Sony oder sonstwer noch ein paar Fokus-Pixel mehr hat etc. Insoweit sind mir auch diese Aufholjagden egal. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb lik:

Meine (sicherlich auch subjektive) Zusammenfassung:

  • Die Unterschiede – wie zu erwarten zugunsten der GFX – sind bei allen Blenden äußerst gering. Bei 300-400% Vergrößerung für mich sehr schwierig zu sehen, bei 800%(!) dann deutlich.
  • Das ändert sich nicht einmal bei Blende 2,0 am Rand! Die Unterschiede in der Durchzeichnung feinster Strukturen sind bei der Q kaum oder gar nicht feststellbar. 
  • Die Berücksichtigung des Schärfeverlaufs durch leicht abweichende Blenden ist für die scharfen Bereiche bedeutungslos.

Mein Fazit:

  • Ich kann hier zu keiner andern Vermutung kommen, als der, dass die erkennbar sehr feinen Unterschiede nicht den Objektiven, sondern den Sensoren geschuldet sind. Wenn Peter Karbe seine Aussage, die ich selbst gehört hatte, wiederholt, dass die neuen APO-Optiken von Leica locker Sensoren mit 100 MP und mehr bewältigen, dann glaube ich ihm das.
  • Das 43er APO an der Q ist m.E. das was die MTF’s zeigen. Nutzung über alle Blenden ohne sichtbaren Unterschied. Die Randschärfe ist kaum zu glauben.

Die naturgemäßen Ungenauigkeiten des Spaziergang-Tests ohne Stativ sind für meine Praxis bedeutungslos. Ich weiß genug: Wo Gewicht keine Rolle spielt oder es um sehr weiches Bokeh geht, bleiben natürlich MF oder Optiken à la Noctilux erste Wahl. Überall sonst – was soll ich sagen!

Junge junge,  die GFX ist schon echt gut 👍 ist dir beim Vergleich nicht aufgefallen, dass die Q mehr Richtung 35/38mm geht?

 

Edited by iMattes
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb iMattes:

Junge junge,  die GFX ist schon echt gut 👍 ist dir beim Vergleich nicht aufgefallen, dass die Q mehr Richtung 35/38mm geht?

 

Die Q geht meines wissens im Nahbereich mehr in die 38mm Richtung und bei Unendlich liegen dann die 42/43mm an!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb lik:

Damit kann ich nicht dienen, da ich beim iPhone stets mindestens eine Generation überspringe... 😉

Aber im Ernst: Für Bildschirmfotos oder 10x15 braucht man keine 6,7k teure Kamera. 

Bei Portraits sieht es (trotz des Modus im iPhone) m.E. schon etwas anders aus. 

Warum sieht es bei Portraits anders aus?! Der wirklich einzig sinnvolle Grund warum man 60mp braucht sind riesige Drucke mit Detailreichtum. Wieviele Fotografen machen denn solche Ausdrucke die so eine Kamera besitzen?! Vllt 5%? Wann war dein letzter A0 Ausdruck? 
alles andere ist nur ein Technikwettrennen. Wer den größten, schönsten und dicksten hat. (Sensor meine ich) 

viele Mp bei Portraits sind doch eher hinderlich oder?! Gut außer man brauch viele Pixel im Hintergrund Bokehmatsch 😅

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb iMattes:

Junge junge,  die GFX ist schon echt gut 👍 ist dir beim Vergleich nicht aufgefallen, dass die Q mehr Richtung 35/38mm geht?

Ja, so wie so mancher Leica-User hier auch eine Hassi hat, habe ich (unter Schmerzen aus dem S-System ausgestiegen) eine GFX als MF-Gerät. Ihr Preis-Leistungsverhältnis ist aktuell sicher unschlagbar. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...