Jump to content

Recommended Posts

x

Folgendes, in meinen Augen aussagekräftiges, Gedankenexperiment: Würde ich meine jetzige Leica-Ausrüstung (sie ist bereits geschrumpft: "nur" noch SL/SL2 und 4 SL Apo's) verlieren oder würde sie mir gestohlen werden etc. - was täte ich dann? Erneut in nicht unerheblicher Höhe in Leica investieren? Ich gestehe, dass ich mir das nicht mehr so recht vorstellen kann. Vermutlich fiele die Wahl auf einige wenige hochwertige, aber preislich immer noch weitaus moderatere Produkte von Nikon.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Am 16.9.2024 um 19:58 schrieb Quarterpounder:

mein Kommentar wird vermutlich als mit zu wenig Mitgefühl getadelt werden aber...

...es ist ja schon klar, dass bei Ankauf oder Inzahlungnahme von Dingen der Händler keine Verkaufs-, sondern Ankaufspreise zahlen wird...

...und die Verkaufs-Angbotspreise deiner 3 Artikel kann man ja zB bei MBP oder anderen Anbietern in Erfahrung bringen. Die tatsächlich erzielten Verkaufspreise liegen vermutlich sogar noch darunter...oder handelt jemand beim Händler den Preis h o c h ?

...dass es bei Digitalkameras bis auf ganz wenige Ausnahmen (Leica M - siehe M9 trotz Sensor Thematik )in der Preisentwicklung nur eine Richtung gibt (abwärts), ist auch klar....

...was man ja auch hier teilweise im Forum lesen kann, geht es doch gerne mal um "Verbesserungen" des jeweiligen Nachfolgemodells, die man eigentlich in der Alltagsnutzung gar nicht braucht, aber haben will...

...dass es sich bei der M11M nun auch noch um einen irrationalerweise heiss begehrten Artikel handelt, den ein Händler nicht mit Anreizen versehen muss, um ihn unters Volk zu bringen...

Daher die ernstgemeinte Frage an den TE - welches "Angebot" hätte der Händler dir denn machen sollen, deiner Meinung nach?

Mein Händler ist von mir nicht kritisiert worden, wenn Du genau gelesen hättest was ich geschrieben habe.

Es ist  die Firma Leica die die Preise für den Gebrauchtmarkt kanibalisiert, das ist meine Kritik!

Der treue Kunde wirft der Firma Leica die Kohle hinterher und kauft die Produkte, in dem Glauben wertige Artikel für sein Geld zu bekommen und muß nach 4 Jahren feststellen, dass er sich gewaltig geirrt hat.

Link to post
Share on other sites

4 hours ago, SL3 said:

Mein Händler ist von mir nicht kritisiert worden, wenn Du genau gelesen hättest was ich geschrieben habe.

Es ist  die Firma Leica die die Preise für den Gebrauchtmarkt kanibalisiert, das ist meine Kritik!

Der treue Kunde wirft der Firma Leica die Kohle hinterher und kauft die Produkte, in dem Glauben wertige Artikel für sein Geld zu bekommen und muß nach 4 Jahren feststellen, dass er sich gewaltig geirrt hat.

Ich finde es wird jetzt langsam etwas arg. Was ist denn an den vor 4 Jahren gekauften Produkten "nicht wertig"?

Was hat denn heute nach 4 Jahren keinen Wertverlust bei den Konsumgütern?

Ich arbeite nicht bei Leica und habe auch keine Beziehungen dahin, aber das reicht jetzt auch mal. Komm damit klar oder lasse es - aber dieses ständige Genöle reicht nun auch. Danke.

Edited by Leicalook
Schreibfehler korrigiert
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Leicalook:

heute

Richtig, schuldig ist nicht der Händler und auch nicht Leica. Es ist die heutige Zeit. Nachhaltigkeit wird leider eher klein geschrieben und Geld scheint im Überfluss vorhanden. Und schuld sind eh immer die anderen, der Händler, Leica, die Zeit.

 

Link to post
Share on other sites

@XOONS

Ich finde die Schuldfrage geht sehr weit. Mir zu weit, ich bin kein Jurist.

 

Nachhaltig wäre, das noch funktionierende Zeugs weiter zu verwenden, selbst.

 

Geld ist eben nicht im Überfluss vorhanden,  sonst wäre zumindest dieser Wunsch für den Themenersteller in Erfüllung gegangen. 

Link to post
Share on other sites

Versetze Dich einfach mal in die Position des Käufers. Nicht des Ankäufers, also des Händlers, sondern des Käufers, also des Kunden des Händlers. Was würdest Du an dessen Stelle zahlen. Und dann nehm 60% davon und das ist was Du kriegst, wenn Du an Leica verkaufst 

Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb panoreserve:

Folgendes, in meinen Augen aussagekräftiges, Gedankenexperiment: Würde ich meine jetzige Leica-Ausrüstung (sie ist bereits geschrumpft: "nur" noch SL/SL2 und 4 SL Apo's) verlieren oder würde sie mir gestohlen werden etc. - was täte ich dann? Erneut in nicht unerheblicher Höhe in Leica investieren? Ich gestehe, dass ich mir das nicht mehr so recht vorstellen kann. Vermutlich fiele die Wahl auf einige wenige hochwertige, aber preislich immer noch weitaus moderatere Produkte von Nikon.

... nicht nur das. Denkt doch auch mal an den "armen" Dieb. Auf dem Gebrauchtmarkt sind die Preise drastisch gesunken, dass gilt dann auch für den Helermarkt. Die Strafmaße sind aber nicht im gleichen Maß gesunken. Da lohnt es sich die Gewinn-/Verlustrechung nicht mehr. Zu lange Einsitzen für zu wenig Asche.

Leider hat sich das noch nicht rumgesprochen - wohl auch, weil es zu viele neidische oder mitfühlende (?) Richter gibt ... SL geklaut - selbst dran schuld, das nächste mal bitte eine M  - Freispruch :)

  • Like 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb TeleElmar135mm:

... nicht nur das. Denkt doch auch mal an den "armen" Dieb. Auf dem Gebrauchtmarkt sind die Preise drastisch gesunken, dass gilt dann auch für den Helermarkt. Die Strafmaße sind aber nicht im gleichen Maß gesunken. Da lohnt es sich die Gewinn-/Verlustrechung nicht mehr. Zu lange Einsitzen für zu wenig Asche.

Leider hat sich das noch nicht rumgesprochen - wohl auch, weil es zu viele neidische oder mitfühlende (?) Richter gibt ... SL geklaut - selbst dran schuld, das nächste mal bitte eine M  - Freispruch :)

Zur M: Das System hatte ich 25 Jahre lang (1990-2016; M6-M9Mono), mal allein, mal in Kombi mit SLR-Systemen von L, C oder N. Aufgrund häufiger nervender Notwendigkeit, den Messsucher in Solms bzw. dann Wetzlar justieren zu lassen, was besonders bei den digitalen M's unumgänglich war, bin ich 2016 dankbar und erleichtert auf die sensorbasierte Fokussierung der SL umgestiegen. Alles, was ich jetzt noch habe (inclusive der Apo-Summicrone), konnte ich vom Händler meines Vertrauens zu einem stets sehr attraktiven Preis erstehen (sämtlich Neuware, versteht sich). Das wäre jetzt im Falle einer Wiederbeschaffung (Verlust, Diebstahl) nicht mehr möglich, da er die Marke nicht mehr führt. Es bliebe nur noch zB der Weg zu den Leica Stores; bei 2 Gehäusen und 4 Apo-Festbrennweiten käme man auf ca. 34 TE. - Nein, das kann ich mir heute nicht mehr vorstellen, einen solchen Betrag in (nicht für die "Ewigkeit" konzipiertes) digitales Equipment zu investieren, auch wenn es mir möglich wäre...

Edited by panoreserve
Falschschreibung
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb panoreserve:

Zur M: Das System hatte ich 25 Jahre lang (1990-2016; M6-M9Mono), mal allein, mal in Kombi mit SLR-Systemen von L, C oder N. Aufgrund häufiger nervender Notwendigkeit, den Messsucher in Solms bzw. dann Wetzlar justieren zu lassen, was besonders bei den digitalen M's unumgänglich war, bin ich 2026 dankbar und erleichtert auf die sensorbasierte Fokussierung der SL umgestiegen. Alles, was ich jetzt noch habe (inclusive der Apo-Summicrone), konnte ich vom Händler meines Vertrauens zu einem stets sehr attraktiven Preis erstehen (sämtlich Neuware, versteht sich). Das wäre jetzt im Falle einer Wiederbeschaffung (Verlust, Diebstahl) nicht mehr möglich, da er die Marke nicht mehr führt. Es bliebe nur noch zB der Weg zu den Leica Stores; bei 2 Gehäusen und 4 Apo-Festbrennweiten käme man auf ca. 34 TE. - Nein, das kann ich mir heute nicht mehr vorstellen, einen solchen Betrag in (nicht für die "Ewigkeit" konzipiertes) digitales Equipment zu investieren, auch wenn es mir möglich wäre...

Ich auch nicht mehr ... zumal sich bei mir alles dank der Finanzministerin in Grenzen hält.

... mein Vater hat eine Spruch in der Kameratsche gehabt (M2), dass die Kamera noch was für die Enkel ist. Stimmt, sein Enkel hat sie jetzt. Aber mach das mal mit einer digitalen M und ganz besonders nicht mit einer SL.

Der Urenkel würde sich dann beschweren, man möge ihn nicht mit falschen Versprechungen locken für das Equipment im Testament die Alterspflege zu übernehmen :)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...