Jump to content

Leica M11-D: Eine analoge Digitalkamera – Review von Elmar Streyl


Recommended Posts

x

Und wann wird der so erstellte Film betrachtet/ausgewertet. Doch hoffentlich erst mehrere Tage später, denn er muss ja zunächst von der „Diaentwicklung“ zurückkommen. Oder vielleicht doch unmittelbar gleich nach der schnellen Übertragung auf das Handy? Den Fotografen möchte ich sehen, der so viel Ruhe aufbringt nicht gleich zu schauen, ob das Werk gelungen ist.

Mir erschließt sich das Konzept nicht, kann aber auch daran liegen, dass ich die 10 k Euro  gerade mal nicht habe….😊

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb DN:

Mir erschließt sich das Konzept nicht, kann aber auch daran liegen, dass ich die 10 k Euro  gerade mal nicht habe….😊

Ist es nicht gerade das Schöne an der Digitalen Fotografie das man die sofortige Kontrolle über das Bild hat?

Eine M mit einem eingebauten digitalen Sucher der noch mehr Kontrolle ermöglicht als ein häßlicher Aufstecksucher, Visoflex genannt, würde vermutlich sinnvoller sein. Aber was juckt mich das, ist mir eh zu teuer, meine Lumix Kameras bieten mir alles was ich brauche.

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Früher gab es bei Leica nicht nur für die M Gestaltungsmöglichkeiten à la carte. Ein wahrscheinlich sehr teures Programm, das man sich (vielleicht viel zu) lange geleistet hat. Heute variiert man gerade die M bezüglich Material und Farben. Auch entblöded man sich nicht für 280 Euro eine Daumenstütze anzubieten, die den Blitzschuh besetzt. Weder Blitz noch Visoflex gehen mit der Basteldaumenstütze zusammen. Ich hoffe auf eine Lösung, die vielleicht der CS umsetzen kann. Das würde ich mir sogar 280+ kosten lassen

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb elmars:

Darüber, was einem alles misslungen ist, ärgert man sich dann erst viel später.

Ebenso wie darüber, dass nach dem "analogen Benutzererlebnis" am Ende doch nur wieder die gewöhnlichen digitalen Dateien hinten rauskommen. 😄

 

vor einer Stunde schrieb elmars:

Es ist aber nur ein gefühlter Unterschied

So wie der Unterschied im Fotografieren in Hinsicht auf Kameras MIT Display auch nur ein gefühlter ist.

Ist ja bei der Mono nicht anders, wo auch immer argumentiert wird, man würde anders knipsen, als wenn man eine farbtaugliche Kamera auf S/W einstellt. Alles nur gefühlt, man könnte auch sagen eingebildet. 😄

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vielen Dank für Deinen kurzweiligen und informativen Bericht. 
Für mich wäre das aber keine Kamera, die ich mir zulegen würde. Wenn ich kein Display möchte, dann kann ich das ja auf meiner M9 abkleben und gespannt sein, was ich so produziert habe. 
Wenn man das Konzept der MD weiterdenkt, dann wäre der Transporthebel in der Gestalt sinnvoll, dass man diesen vor dem nächsten Auslösen der Kamera auch betätigen muss. Zudem sollte man nach 36 Aufnahmen die Speicherkarte wechseln müssen. Man könnte sicher auch noch steuern, dass die Bilder nicht sofort auf dem Rechner betrachtet werden können und es ggf.  der einen oder anderen Aktion bedarf.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb elmars:

 

Daumenstütze (Filmtransporthebel)

Ich vermisse den „Filmtransporthebel“, den die M10-D hatte, an der M11-D sehr. Ich habe mich mehrfach bei Leica dafür eingesetzt, dass er in jede M eingebaut wird, aber meine Bitten wurden weder bei der M11 erhört und noch bei der M11-D.

Der Grund dafür ist wohl, dass der „Filmtransporthebel“ damals als fake-lever belächelt und verspottet wurde. Natürlich transportiert er keinen Film, sondern sieht nur danach aus; aber er ist trotzdem nicht ohne Funktion. Der "unechte" Filmtransporthebel ist nämlich die überlegene Daumenstütze. Er ragt nicht unangenehm aus der Kamera heraus. Wenn er ausgeklappt ist, bietet er mehr Halt als der Vorsprung am Daumenrad oder die als Zubehör angebotenen Daumenstützen. Der Daumen kann nicht abrutschen. Ich habe die analoge M immer so gehalten, dass ich meinen Daumen zwischen Gehäuse und Filmtransporthebel geklemmt habe, wenn er ausgeklappt war. Bitte Leica, gib uns den Filmtransporthebel bei zukünftigen M-Modellen zurück.rgert man sich dann erst viel später.

... dem schließe ich mich sofort an und habe es auch schon öfters moniert. Es hat mich schon seit der M8 gestört. Warum hat man darauf verzichtet ist unverständlich, eigentlich könnte man das mit Ein/Aus-Schalter kombinieren, dann hätte er auch eine Funktion. Fände ich praktischer als den Schalter vorne. Den Hebel hatte man auch bei allen analogen Modellen (war ja unverzichtbar) und bis ich den Hebel aufgeklappt und die Kamera ans Auge gehoben habe, ist sie auch hochgefahren und bei Serien habe ich den Hebel sowieso aufgeklappt.

... vielleicht ist es ja auch ein finanzielles Problem, dass man dann 5.stellig geworden wäre :)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich kann dem Gedankengang gut folgen und habe mir daher vor wenigen Wochen wieder eine Epson R-D1 erstanden. Mit weg-geklapptem Display und Aufzugshebel macht das Fotografieren wieder so viel Spass. Ich hätte meine erste nie verkaufen sollen. So ist das Leben.

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Nifty Fifty:

Ebenso wie darüber, dass nach dem "analogen Benutzererlebnis" am Ende doch nur wieder die gewöhnlichen digitalen Dateien hinten rauskommen. 😄

 

So wie der Unterschied im Fotografieren in Hinsicht auf Kameras MIT Display auch nur ein gefühlter ist.

Ist ja bei der Mono nicht anders, wo auch immer argumentiert wird, man würde anders knipsen, als wenn man eine farbtaugliche Kamera auf S/W einstellt. Alles nur gefühlt, man könnte auch sagen eingebildet. 😄

Naja, von dem „anders“ knipsen bleibt dann nicht mehr viel übrig, wenn man die meist langweiligen Ergebnisse sieht. 
 

@elmars

Welchen Unterschied beim sehen macht das denn genau wenn man einen optischen Sucher hat?? Ich glaube da ist dann eher wieder viel Einbildung dabei. 
 

meiner Meinung nach sind die m-d Modelle einfach Sammlerstücke für ein paar Spekulanten. Habe zumindest wirklich noch NIE ein Modell in freier Wildbahn gesehen geschweige denn interessante dokumentarische Arbeiten für die ne M ja „eigentlich“ steht. 
 

 

Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb elmars:

Für mich jedenfalls macht es einen Unterschied beim Sehen und Fotografieren, ob ich einen SW Sensor habe oder später in SW wandele

Reine Kopfsache, denn Sehen passiert vor dem Fotografieren und dieses wiederum ist mit Drücken des Auslösers beendet. Das Wandeln oder Nichtwandeln, sprich der tatsächliche Unterschied findet erst vieeeel später statt.

Wenn ich bewusst einen S/W-Fotospaziergang mache, sehe und fotografiere ich mit einer M11 zu 100% genauso wie mit einer M11 Mono. Unterschiedlich wird es erst in der digitalen Dunkelkammer.

Wenn du sagst "Aber bei der M11 könnte ich ja Farbe, wenn ich wollte", sage ich "Ja, deshalb sprach ich von Kopfsache. Wenn im Kopf klar ist, dass bei dem Spaziergang nur S/W geknipst wird, dann gibt es keinen Unterschied."

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb elmars:

Könnte man sagen. Stimmt auch für Viele, für Viele aber auch nicht. Für mich jedenfalls macht es einen Unterschied beim Sehen und Fotografieren, ob ich einen SW Sensor habe oder später in SW wandele bzw. das Bild sofort anschauen kann oder nicht. 

 

vor 13 Minuten schrieb Nifty Fifty:

Reine Kopfsache, denn Sehen passiert vor dem Fotografieren und dieses wiederum ist mit Drücken des Auslösers beendet. Das Wandeln oder Nichtwandeln, sprich der tatsächliche Unterschied findet erst vieeeel später statt.

Wenn ich bewusst einen S/W-Fotospaziergang mache, sehe und fotografiere ich mit einer M11 zu 100% genauso wie mit einer M11 Mono. Unterschiedlich wird es erst in der digitalen Dunkelkammer.

Wenn du sagst "Aber bei der M11 könnte ich ja Farbe, wenn ich wollte", sage ich "Ja, deshalb sprach ich von Kopfsache. Wenn im Kopf klar ist, dass bei dem Spaziergang nur S/W geknipst wird, dann gibt es keinen Unterschied."

 

... Elmar da bin ich bei Dir. Es macht schon einen Unterschied ob ich weiß ich habe nur s/w dabei oder ob ich weiß ich "könnte ja auch in Farbe". Den Kopf so zu "teilen" gelingt zumindest mir nicht. Das erinnert mich an Schachspielen gegen sich selber.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb Viewfinder_vandals:

wenn man die meist langweiligen Ergebnisse sieht. 

Danke!

vor 17 Minuten schrieb Viewfinder_vandals:

Welchen Unterschied beim sehen macht das denn genau wenn man einen optischen Sucher hat?? Ich glaube da ist dann eher wieder viel Einbildung dabei. 
 

Ein optischer Sucher ist etwas ganz anderes als auf ein EVF also einen Bildschirm zu schauen. Letztere werden immer besser, es sieht immer mehr wie das richtige Leben aus, aber ein optisches System gibt die Wirklichkeit anders wieder. Für mich ist das jedenfalls so. Auf das Foto wirkt sich das vielleicht nicht aus, aber auf den Akt des Fotografierens. Das ist ein wesentlicher Teil des Gesamtprozesses.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb Nifty Fifty:

Reine Kopfsache

Das ist richtig. Auf Dich mag das alles nicht zutreffen und auch bei mir hat es nicht immer dieselbe Bedeutung. Aber es spielt eine Rolle. Am stärksten sind solche Kopfprozesse bei mir durch die Wahl des Objektivs gesteuert. Setze ich eine andere Brennweite an, sehe ich sofort anders, nämlich mit dieser Brennweite. 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb elmars:

Danke!

Ein optischer Sucher ist etwas ganz anderes als auf ein EVF also einen Bildschirm zu schauen. Letztere werden immer besser, es sieht immer mehr wie das richtige Leben aus, aber ein optisches System gibt die Wirklichkeit anders wieder. Für mich ist das jedenfalls so. Auf das Foto wirkt sich das vielleicht nicht aus, aber auf den Akt des Fotografierens. Das ist ein wesentlicher Teil des Gesamtprozesses.

Haben die anderen Ms keinen optischen Sucher?

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb elmars:

Setze ich eine andere Brennweite an, sehe ich sofort anders, nämlich mit dieser Brennweite. 

Du siehst ebenso wenig automatisch anders, weil Du eine andere Brennweite drauf hast, wie Du automatisch anders siehst und fotografierst, wenn Du eine Mono nimmst. In beiden Fällen siehst Du ganz bewusst anders, schlicht weil Du es als notwendig erachtest. Genauso kannst Du es als notwendig erachten, mit einer M11 zu sehen und zu fotografieren wie mit einer Mono. Es liegt einzig und allein am WOLLEN. 

Aber klsr, wer will das schon, wenn man sich dadurch der Rechtfertigung beraubt, sich ein begehrenswertes neues Spielzeug zu gönnen. 😄 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb duoenboge:

Haben die anderen Ms keinen optischen Sucher?

... alle Ms haben eien optischen Sucher, aber nicht alle einen elektronischen (nachrüstbaren) Sucher. Ein optischer Sucher ist anders als ein EVF und anders als eine Spiegelsucher oder gar eine Mattscheibe. Bilder kann man mit allen machen. Die Sehgewohnheiten und Methoden zur Entfernugseinstellung sind aber anders je nach Sucher. Hier kann/sollte/muss jeder seine Prioritäten setzen.

  • Like 2
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

1 hour ago, Nifty Fifty said:

Wenn im Kopf klar ist, dass bei dem Spaziergang nur S/W geknipst wird, dann gibt es keinen Unterschied.

wenn halt einer keinen Unterschied sieht zwischen einem Bild, das mit einem Mono-Sensor-Stack aufgenommen wurde und einem Sensor, der mit Farbfiltern ausgestattet ist.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...