TeleElmar135mm Posted September 7, 2024 Share #21 Posted September 7, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 5 Minuten schrieb achim: (...) Es wird bei Leica selbst oder beim Hersteller der Objektive das Finnisch angepasst. Vorhandene Funktionen weglassen, wie zum Beispiel Funktionsknöpfe an Objektiven zeugt für mich entweder von Unfähigkeit, oder man möchte die extrem alternde Stammkundschaft nich überfordern.😉 Schon gewusst: Die alternde Stammkundschaft ist noch top fit und braucht auch keinen Zaubertrank äh Wackeldackel und findet die kleinen Schieber und Schalter und kann sie auch bedienen .... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited September 7, 2024 by TeleElmar135mm 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/406658-trinit%C3%A4t-teil-3-das-vario-elmarit-sl-70-20028-asph-und-extender-l-20x-ein-review-von-thomas-walter/?do=findComment&comment=5586899'>More sharing options...
Advertisement Posted September 7, 2024 Posted September 7, 2024 Hi TeleElmar135mm, Take a look here Trinität Teil 3: Das Vario-Elmarit-SL 70-200/2.8 ASPH. und Extender L 2.0x - Ein Review von Thomas Walter. I'm sure you'll find what you were looking for!
achim Posted September 7, 2024 Share #22 Posted September 7, 2024 (edited) vor 3 Stunden schrieb nocti lux: Ich mach mir eine gemischte Tüte wie am Büdchen: von allem etwas Scopar 4.0/21 Sigma 2.8 24-70 II Sigma 2.8/70 Macro Sigma 2.8/90 Elmarit-R 2.8/135 ELPRO 3 Ich würde in Haribo manier antworten, aber die roten Gummibärchen mag ich ja überhaupt nicht!😉 Edited September 7, 2024 by achim Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted September 7, 2024 Share #23 Posted September 7, 2024 Gerade eben schrieb TeleElmar135mm: Schon gewusst: Die alternde Stammkundschaft ist noch top fit und braucht auch keinen Zaubertrank äh Wackeldackel Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Man kann sich auch alles schönreden! Wie unser letzter Kaiser, der sagte,“ ich setze weiterhin auf die Fortbewegung mit dem Pferd, das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung „🤣🤣🤣🤣 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted September 7, 2024 Share #24 Posted September 7, 2024 Ich freu mich jedenfalls, dass es (wenn auch umgelabelt) dieses objektiv erschienen ist und bin gespannt, wenn hier die ersten Kunden die Bilder reinstellen Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicalook Posted September 7, 2024 Share #25 Posted September 7, 2024 Also doch, zumindest: Gutgläubig und damit auf überhöhte Preise wegen dem roten Punkt reinfallend. Ist das wirklich so? Das Gleiche, nein sogar schlechter oder zumindest teurer? Ich mag es ehrlich gesagt nicht glauben... Wo bzw. unter welchem Namen bekomme ich die APOs preiswerter her? Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted September 7, 2024 Share #26 Posted September 7, 2024 vor 4 Minuten schrieb Krusty: Oder bewusst Funktionen zu reduzieren um sich auf das wesentliche zu konzentrieren . Dann bleibt das Menü schön übersichtlich … denn das mag ich schon an meiner Q und M. ich denke dass die Kundschaft mit M10, Q und SL wahrscheinlich sogar jünger geworden ist Funktionsknöpfe die frei programmierbar sind, vor allem an langen und schweren Objektiven, erleichtern das arbeiten unngemein, da ich zum Umschalten nicht die Hand die das Objektiv stützt an das Kameragehäuse nehmen muss. Ok Leica Fotografen ticken da anders. Die Leica Kundschaft wird jünger geworden sein, aber nur durch den Zuwachs im asiatischen Markt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted September 7, 2024 Share #27 Posted September 7, 2024 Advertisement (gone after registration) Hier sieht man schön den vergleich Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/406658-trinit%C3%A4t-teil-3-das-vario-elmarit-sl-70-20028-asph-und-extender-l-20x-ein-review-von-thomas-walter/?do=findComment&comment=5587153'>More sharing options...
achim Posted September 7, 2024 Share #28 Posted September 7, 2024 (edited) und was sagt uns der Vergleich, nichts! Der Linsenaufbau ist gleich, schwereres Glas wurde auch nicht verwendet!😉 Aber es wurde mehr Metal am Body verwendet, daher die Gewichtssteigerung, dafür aber Funktionen weggelassen! Aber ich muss sagen, das Leica sieht gefälliger und aufgeräumter aus.😉 Edited September 7, 2024 by achim 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted September 7, 2024 Share #29 Posted September 7, 2024 (edited) vor 6 Minuten schrieb achim: und was sagt uns der Vergleich, nichts! Ich wollts halt nur hier reinstellen, weils bisher nicht da ist… schlechte Laune? also mir sagt der Vergleich, dass (wahrscheinlich) die optische Leistung gleich ist, aber eben die Bedienkonzepte anders sind… unterscheiden sich ja schon wesentlich… Sigma mit Blendenring, Leica leider ohne… das ist das, was ich von der Q so mag: dass man quasi die Blendenautomatik am Objektiv einstellt Edited September 7, 2024 by Krusty Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted September 7, 2024 Share #30 Posted September 7, 2024 vor 1 Minute schrieb Krusty: Ich wollts halt nur hier reinstellen, weils bisher nicht da ist… schlechte Laune? also mir sagt der Vergleich, dass (wahrscheinlich) die optische Leistung gleich ist, aber eben die Bedienkonzepte anders sind… unterscheiden sich ja schon wesentlich… Sigma mit Blendenring, Leica leider ohne… schon gut, habe beste Laune! 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted September 7, 2024 Share #31 Posted September 7, 2024 Beim Sigma würde mich interessieren, wie lange der gummiring vom Zoom auch wirklich seine Form behält..: das hass ich, wenn der irgendwann aus der Passung ist. das mag ich an den objektiven, wenn das alles aus Metall ist (bei Leica ist ja leider auch nicht aber irgendwie weckt der trotzdem mehr Vertrauen bei mir) Link to post Share on other sites More sharing options...
N8aufnahme Posted September 7, 2024 Share #32 Posted September 7, 2024 vor 53 Minuten schrieb Leicalook: … Ich mag es ehrlich gesagt nicht glauben... Wo bzw. unter welchem Namen bekomme ich die APOs preiswerter her? Mit ein wenig Recherche findet man schnell heraus, dass es bei Leica (SL) Eigenkonstruktionen gibt (u. a. die APO-Serie oder das 24-90mm) und umgestaltete Modelle anderer Hersteller (z. B. die 2.8er Zooms). Finde ich durchaus legitim. Kauft man letztere natürlich in dem Glauben, man bekäme „echtes“ Leica-Zeug, ist das schon etwas unglücklich. Die APOs gibt es tatsächlich nur bei Leica, wobei man in anderen Systemen durchaus ähnliche Qualität bekommen kann. Nur halt ohne roten Punkt. 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ning Ning Posted September 8, 2024 Share #33 Posted September 8, 2024 Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber ich finde Metallgehäuse bei Linsen nicht per se von Vorteil. Wenn ein Objektiv mit Metallgehäuse mal so richtig ausgekühlt ist und man dann ins Warme geht, so habe ich den (ganz subjektiven!) Eindruck, dass es länger dauert, bis es soweit auf Raumtemperatur ist, dass man nicht mehr beschlagene Linsen hat. Darüber hinaus sind sie auch nicht unbedingt robuster. Immerhin sind sie deutlich schwerer und wenn sie fallen, sind sie genauso kaputt wie eins aus einem guten(!) Verbundwerkstoff. Immerhin war das einzige Objektiv, dass ich in den letzten 35 Jahren gründlich zerstört habe eines mit Metallgehäuse. Bleibt für mich der Look und die Haptik. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 8, 2024 Share #34 Posted September 8, 2024 (edited) vor 36 Minuten schrieb Ning Ning: Bleibt für mich der Look Wobei heutzutage Kunststoffgehäuse nicht mehr nach Kunststoff aussehen müssen. Die GMs von Sony sind bspw. ebenso lackiert wie die Kameragehäuse. Erinnert ein wenig an Hammerschlag. Scheint beim Sigma ja ähnlich zu sein. Eigenartigerweise scheint das zudem extrem widerstandsfähig zu sein, weshalb die Objektive auch nach Jahren noch neuwertig aussehen. Ich persönlich finde ja, dass moderner Kunststoff und Digiknips irgendwie zusammenpassen. An einer analogen Kamera würde ich hingegen kein Objektiv mit Kunststoffgehäuse haben wollen. Reine Gefühlssache.😇 Edited September 8, 2024 by Nifty Fifty 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Schafreuter Posted September 8, 2024 Share #35 Posted September 8, 2024 Ich hatte das Sigma Sports 70-200 auf der Nikon D850. Toptoptop. Gebraucht gibt es das zusammen für 2500 Euro: 900 fürs Objektiv, 1600 für die D850... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ning Ning Posted September 8, 2024 Share #36 Posted September 8, 2024 vor 17 Minuten schrieb Nifty Fifty: Wobei heutzutage Kunststoffgehäuse nicht mehr nach Kunststoff aussehen müssen. Die GMs von Sony sind bspw. ebenso lackiert wie die Kameragehäuse. Erinnert ein wenig an Hammerschlag. Scheint beim Sigma ja ähnlich zu sein. Eigenartigerweise scheint das zudem extrem widerstandsfähig zu sein, weshalb die Objektive auch nach Jahren noch neuwertig aussehen. Ich persönlich finde ja, dass moderner Kunststoff und Digiknips irgendwie zusammenpassen. An einer analogen Kamera würde ich hingegen kein Objektiv mit Kunststoffgehäuse haben wollen. Reine Gefühlssache.😇 Ich finde Kunststoff persönlich auch absolut in Ordnung. Hatte für einen Monat das Sigma 70 200 und war hochzufrieden. Der Grund, warum mich es zurückgegeben habe, war nicht die Qualität (sowohl die optische, als auch die haptische), sondern einfach das Gewicht. ich fahre ja auch schon seit vielen vielen Jahren nur noch Räder mit Carbon Rahmen. Nie mehr Metall! 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted September 8, 2024 Share #37 Posted September 8, 2024 vor einer Stunde schrieb Ning Ning: Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber ich finde Metallgehäuse bei Linsen nicht per se von Vorteil. (...) Bleibt für mich der Look und die Haptik. Da bin ich voll bei Dir. Aber auch das ist seine Sache der Gewohnheit und vielleicht auch der "Sozialisation" (Vaddern sagte immer, scheiß Plasik nur Metall, da haste was für die Ewigkeit...) Das entscheidene bei einem Objektiv ist aber heute - besonders nach Einführung des AF - das Zusammenspiel der komplexeren Komponenten. War es früher ein Ring zum Einstellen der Entfernung, der in einem Gewinde lief, das meist aus zwei verschiedenen Metallen bestand und einer mit einer Kugel gerasteten Blendenring, sind es heute Stellmotoren etc. etc. Die Ausdehnungskoeffizienten bei Hitze und Kälte hatte man früher schon aus der langjährigen Erfahrung gut im Griff man konnte sie aber mit den Verbundwerkstoffen bezüglich der neuen Komponenten optimieren. Daher ist auch in den Objektiven von Leica, egal ob aus Wetzlar oder den Nachbauten aus Japan unter der Metallhülle auch genügend "Plastik". Ob dann auch an den Stellmotoren etc. bzw. bei der Auswahl der Kunststoffe Veränderung/Verbesserungen vorgenommen wurden, das bleibt wohl ein Geheimnis ... Von daher ist die Frage nicht, was besser ist, sondern was effektiver im Zusammenspiel ist. Und trotzdem: Das Feeling und der Look (sprich das Mäntelchen) von den Leicas gefallen mir einfach besser, auch wenn der Kopf und die Finanzministerin was anderes sagen ... und um es auf die Spitze zu treiben, setzt Panasonic auf Kunsstoffgehäuse bei den Optiken und Sigma bei den C und auf Metall und bei denArt auf Metall und Kunsstoff... Herr, wie soll ich mich da bloß entscheiden? Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted September 8, 2024 Share #38 Posted September 8, 2024 Nur das Ergebnis zählt. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicalook Posted September 8, 2024 Share #39 Posted September 8, 2024 Die Fragen sind, was die objektiv (im wahrsten Sinne des Wortes) bessere Lösung ist, was die subjektiv (höchstindividuell) bessere Lösung ist. Bezogen auf welchen Zeitraum. Basierend auf welchen Maßstäben. Daher für mich: Ist der Unterschied 'nur der rote Punkt"? Offensichtlich nicht! Und jetzt sind wir bei der Preisfrage (im doppelten Sinne des Wortes). Und dann kommt noch - in der Regel - die Frage der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit dazu. "Schlimmstenfalls" kontrovers - in der Partnerschaft Tatsächlich fehlen mir noch ein paar Praxiserfahrungen anderer Nutzer, die das Objektiv nicht von Leica erhalten haben. Rein theoretisch kann ich mir das Ganze inklusive Extender "gut für mich vorstellen"... [Das Wort zum Sonntag, konfessionsübergreifend.] Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 8, 2024 Share #40 Posted September 8, 2024 vor 14 Minuten schrieb Leicalook: Daher für mich: Ist der Unterschied 'nur der rote Punkt"? Offensichtlich nicht! Richtig erkannt, auch der Preis unterscheidet sich. 😄 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now