Seppel69 Posted September 17, 2024 Share #21 Posted September 17, 2024 Advertisement (gone after registration) Am 9.9.2024 um 21:54 schrieb Ning Ning: Du brauchst den „Puck“ von Sigma und die App auf deinem Rechner. Dann über USB verbinden und schon kannst du die FN Tasten belegen und die Firmware updaten. Hallo Ning Ning, eine Frage zu dem Puk von Sigma. Ich habe von Sigma das 35er und das 85er Art. Klappt das Belegen der FN-Tasten auch mit einer SL2? Dazu habe ich bisher leider noch nichts gefunden. Besten Dank und Grüße. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 17, 2024 Posted September 17, 2024 Hi Seppel69, Take a look here „Standard“-Zoom für Leica SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
Ning Ning Posted September 17, 2024 Share #22 Posted September 17, 2024 Ich habe zugegebenermaßen bislang nur die Firmware an meinen Sigma Objektiven über den Puck aktualisiert, die Zuordnung der FN Tasten habe ich so gelassen, wie ab Werk ausgeliefert. Daher kann ich dir die Frage nicht seriös beantworten. Vielleicht leiht dein Händler ihn dir ja mal kurz zum Testen, wenn es nicht geht, gibst du ihn zurück. Verschleißen kann da ja nichts. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd Stenger Posted September 17, 2024 Author Share #23 Posted September 17, 2024 vor einer Stunde schrieb Ning Ning: Ich habe zugegebenermaßen bislang nur die Firmware an meinen Sigma Objektiven über den Puck aktualisiert, die Zuordnung der FN Tasten habe ich so gelassen, wie ab Werk ausgeliefert. Daher kann ich dir die Frage nicht seriös beantworten. Vielleicht leiht dein Händler ihn dir ja mal kurz zum Testen, wenn es nicht geht, gibst du ihn zurück. Verschleißen kann da ja nichts. Bei meinem geliehenen Sigma waren die FN Tasten überhaupt nicht belegt. Mich würde mal interessieren, welche Funktionen man überhaupt zuordnen kann! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
bobbel Posted September 25, 2024 Share #24 Posted September 25, 2024 (edited) Hallo Bernd... Hallo zusammen... ... die beiden FN-Tasten an meinem SIGMA-Vario 1:2,8/24-70 DG DN II habe ich so belassen, wie sie in den Werkseinstellungen (= ohne Funktion) sind bzw. waren. Wie gesagt, kann und möchte ich erst nach unserem Urlaub mehr dazu berichten. Jedenfalls habe ich bisher noch nichts vermißt. Was ich momentan berichten kann...: Die Optik liegt "saugut" in der Hand und macht über den gesamten Brennweiten- bereich hinweg sehr schöne und knackigscharfe Aufnahmen. Bei offener Blende entsteht ab ca. 35/40 mm Brennweite ein IMHO wundervolles Bokeh... Das meiste photographiere ich - wie zu meinen LEICAFLEX + LEICA R-Zeiten - in manuellem Modus oder in der Zeitautomatik mit manueller Blendenvorwahl am Blendenring. Wobei meine Aussage vielleicht etwas subjektiv ist, denn das o.g. Objektiv ist mein erstes AF-Objektiv. Dementsprechend "dürftig" sind meine AF-Erfahrungen. Bisher habe ich "nur" meine LEICA R-Objektive über NOVOFLEX-Adapter an der LEICA SL2 verwendet. Sehr schöne Aufnahmen erzielt man übrigens mit dem MR-Telyt-R 1:8,0/500 (plus NOVOFLEX-Adapter LET/LER) und einem stabilen Stativ. Grüßle aus HONAU. Klaus Edited September 25, 2024 by bobbel zu früh losgeschickt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd Stenger Posted September 25, 2024 Author Share #25 Posted September 25, 2024 vor 6 Stunden schrieb bobbel: Hallo Bernd... Hallo zusammen... ... die beiden FN-Tasten an meinem SIGMA-Vario 1:2,8/24-70 DG DN II habe ich so belassen, wie sie in den Werkseinstellungen (= ohne Funktion) sind bzw. waren. Wie gesagt, kann und möchte ich erst nach unserem Urlaub mehr dazu berichten. Jedenfalls habe ich bisher noch nichts vermißt. Was ich momentan berichten kann...: Die Optik liegt "saugut" in der Hand und macht über den gesamten Brennweiten- bereich hinweg sehr schöne und knackigscharfe Aufnahmen. Bei offener Blende entsteht ab ca. 35/40 mm Brennweite ein IMHO wundervolles Bokeh... Das meiste photographiere ich - wie zu meinen LEICAFLEX + LEICA R-Zeiten - in manuellem Modus oder in der Zeitautomatik mit manueller Blendenvorwahl am Blendenring. Wobei meine Aussage vielleicht etwas subjektiv ist, denn das o.g. Objektiv ist mein erstes AF-Objektiv. Dementsprechend "dürftig" sind meine AF-Erfahrungen. Bisher habe ich "nur" meine LEICA R-Objektive über NOVOFLEX-Adapter an der LEICA SL2 verwendet. Sehr schöne Aufnahmen erzielt man übrigens mit dem MR-Telyt-R 1:8,0/500 (plus NOVOFLEX-Adapter LET/LER) und einem stabilen Stativ. Grüßle aus HONAU. Klaus Ich habe das Objektiv inzwischen gekauft und bin sehr zufrieden damit. Würde mich trotzdem interessieren, ob hier schon mal jemand die Funktionstasten belegt hat und wie er das gemacht hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted September 25, 2024 Share #26 Posted September 25, 2024 vor 58 Minuten schrieb Bernd Stenger: Ich habe das Objektiv inzwischen gekauft und bin sehr zufrieden damit. Würde mich trotzdem interessieren, ob hier schon mal jemand die Funktionstasten belegt hat und wie er das gemacht hat. Ich meine mal gelesen zu haben das die Funktionstasten an Leica-Gehäusen nicht funktionieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd Stenger Posted September 25, 2024 Author Share #27 Posted September 25, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 2 Minuten schrieb Ramesse: Ich meine mal gelesen zu haben das die Funktionstasten an Leica-Gehäusen nicht funktionieren. Habe bei Sigma angefragt und werde hier berichten! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted September 25, 2024 Share #28 Posted September 25, 2024 Mit dem SIGMA 2.8/24-70 II an der S5 bin ich äußerst zufrieden. @bobbel: Sieh dir auch mal das SIGMA 2.8/90 cont. an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 26, 2024 Share #29 Posted September 26, 2024 vor 19 Stunden schrieb nocti lux: Sieh dir auch mal das SIGMA 2.8/90 cont. an. Ja, kann ich auch empfehlen. Klein, stabil, paßt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd Stenger Posted September 26, 2024 Author Share #30 Posted September 26, 2024 vor 20 Stunden schrieb nocti lux: Mit dem SIGMA 2.8/24-70 II an der S5 bin ich äußerst zufrieden. @bobbel: Sieh dir auch mal das SIGMA 2.8/90 cont. an. vor 20 Stunden schrieb Bernd Stenger: Habe bei Sigma angefragt und werde hier berichten! Antwort von Sigma: Eine AFL-Taste am Objektiv ist ein Feature, welches es im Leica-System nicht gibt. Daher wird diese Taste von den Kameras technisch gar nicht erkannt und angesteuert und bleibt an Leica-Kameras komplett ohne Funktion. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted September 26, 2024 Share #31 Posted September 26, 2024 Stimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted September 26, 2024 Share #32 Posted September 26, 2024 vor 3 Stunden schrieb Bernd Stenger: Antwort von Sigma: Eine AFL-Taste am Objektiv ist ein Feature, welches es im Leica-System nicht gibt. Daher wird diese Taste von den Kameras technisch gar nicht erkannt und angesteuert und bleibt an Leica-Kameras komplett ohne Funktion. Genau das hatte ich auch gelesen 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd Stenger Posted October 10, 2024 Author Share #33 Posted October 10, 2024 Auch auf die Gefahr hin, das ich mich jetzt gleich zum Depp mache, muss ich trotzdem mal was fragen. An alle, die das Sigma 24-70 haben. Wie fokussiert man im stockdunkeln manuell auf unendlich? Am Zoomring gibt es ja keinen Anschlag. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted October 10, 2024 Share #34 Posted October 10, 2024 Bei der Pana S 5 wird bei manuellem Fokussieren eine Entfernungsskala eingeblendet. Fokusring ganz bis zum Ende der Anzeige drehen. Wie das bei Leica ist, weiß ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd Stenger Posted October 14, 2024 Author Share #35 Posted October 14, 2024 Problem gelöst? Die Entfernung wird im MF-Modus bei gedrücktem Auslöser im oberen Display angezeigt! Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 15, 2024 Share #36 Posted October 15, 2024 Hallo, Am 10.10.2024 um 22:31 schrieb Bernd Stenger: Auch auf die Gefahr hin, das ich mich jetzt gleich zum Depp mache, muss ich trotzdem mal was fragen. An alle, die das Sigma 24-70 haben. Wie fokussiert man im stockdunkeln manuell auf unendlich? Am Zoomring gibt es ja keinen Anschlag. machst Du in meinen Augen nicht, aber an welche Motive denkst Du? Am 14.10.2024 um 21:10 schrieb Bernd Stenger: Problem gelöst? Die Entfernung wird im MF-Modus bei gedrücktem Auslöser im oberen Display angezeigt! Genau so, wobei die Entfernung anhand der vom Objektiv übertragenden Fokusposition geschätzt wird (siehe Anleitung). Fokus MF: Auslöser antippen. Fokus AF: Auslöser antippen, halten und Entfernungsring drehen. Am 10.10.2024 um 23:29 schrieb nocti lux: Bei der Pana S 5 wird bei manuellem Fokussieren eine Entfernungsskala eingeblendet. Fokusring ganz bis zum Ende der Anzeige drehen. Wie das bei Leica ist, weiß ich nicht. Leider ist das bei der SL2/SL2-S nur über das Schulterdisplay möglich und wer ich das bei Leica so erdacht hat, hätte besser noch einmal eine Nacht über seine Entscheidung geschlafen. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted October 16, 2024 Share #37 Posted October 16, 2024 ... oder mal eine Pana zur Hand genommen. Aber vielleicht gibt es zwischen Leica und Pana Absprachen, wer was wie in der Allianz machen darf. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
gammarART Posted November 13, 2024 Share #38 Posted November 13, 2024 An die glücklichen Besitzer des 24-90: Immer wieder wird neben der Schärfe der besondere Bildlook bzw. die Charakteristik dieses Objektivs erwähnt. Habt ihr Beispielaufnahmen, die dieses Besondere zeigen? Ich find das Objektiv hat allein durch sein Aufbrechen der klassischen 24-70 Range schon ein Alleinstellungsmerkmal. Aber was macht es darüber hinaus noch besser oder schöner als die üblichen, sehr guten 24-70? 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Wille Posted November 14, 2024 Share #39 Posted November 14, 2024 vor 17 Stunden schrieb gammarART: An die glücklichen Besitzer des 24-90: Immer wieder wird neben der Schärfe der besondere Bildlook bzw. die Charakteristik dieses Objektivs erwähnt. Habt ihr Beispielaufnahmen, die dieses Besondere zeigen? Hab ich... schau mal hier: https://www.flickr.com/photos/dc1yhw/53716303908/in/dateposted/ in meinem Flickr Stream findet sich die ein oder andere Aufnahme, welche mit dem 24-90 an der SL2 aufgenommen wurde. VG Heinz 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Seppel69 Posted November 19, 2024 Share #40 Posted November 19, 2024 Hallo, ich habe zu meiner SL2 das Leica 24-70/2.8. Das SIGMA-Vario 1:2,8/24-70 DG DN II würde mich wegen der Größe und dem Blendenring reizen. Dazu kommt, dass ich auch des 35/1.4 und 85/1.4 von Sigma habe. Ist das Sigma qualitativ besser als das Leica? Hat jemand von euch beide Objektive fotografiert und kann etwas dazu sagen? Besten Dank schon einmal, Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now