Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Stunde schrieb fda:

... Bei einem vor das Objektiv geschraubten Telekonverter verändert sich die Brennweite. Wahrscheinlich auch die Größe der Eingangspupille. ...

 

 

So ist es. Der Fuji TCL verlängert die Grundbrennweite von 23mm auf 35 mm. Nicht umsonst ist das ein Glasklotz von fulminanten Ausmaßen. Die optische Rechnung ist so gewählt, dass sich eine Eintrittspupille von ca. 17 mm ergibt. Ich hatte den TCL eine Zeit lang in Gebrauch und weiß, wovon ich schreibe.

Im Übrigen -du kannst es nicht wissen- kenne ich die Zusammenhänge zwischen Brennweite und Eintrittspupille seit gut 60 Jahren. Für manch andere sind deine Ausführungen aber sicherlich erhellend.

Grüße von der Allee

Clemens

Link to post
Share on other sites

x
vor 13 Stunden schrieb Snooopy:

Mir nicht, da ich so etwas live und in Farbe schon öfters erlebt habe. 

Warum schreibst Du es dann nicht auch so?

Ich hoffe, Dir ist der Unterschied zwischen einigen Leicakunden („ habe das öfters erlebt“) und allen Leicakunden („der Leicakunde“) klar.

Link to post
Share on other sites

Eine Q3 mit 43mm f2.0?

Also wenn ich meine Q3 auf 43mm croppe, dann habe ich noch 26MP mit einer äquivalenten Schärfentiefenwirkung von f2,6 bei bleibender Lichtstärke von f1.7

So richtig entwickelt sich da kein Wunsch nach einer Kamera mit diesen Eckdaten. Eine Q3 mit 75mm F2.0 oder 90mm F2.8 fände ich da als Ergänzung schon wesentlich interessanter. Es ist aber auch nicht zu erwarten, dass Leica eine Q mit deutlich mehr als 50mm Brennweite jemals herausbringen würde, weil es wahrscheinlich nur als Zweitkamera für wenige interessant wäre, also eine Nische in der Nische in der Nische. Also eher nicht.

Mit einer Normalbrennweite erreicht man da wohl eher mehr Kunden, auch wenn ich die 43mm/50mm mit der jetzigen Q3 quasi immer mit dabei habe, ohne mir den Weitwinkelbereich dabei zu verschließen.

Ich empfinde 43mm als Normalbrennweite perspektivisch total langweilig, aber das ist ja subjektiv. In meinen Anfangstagen der Fotografie habe ich fast ein Jahrzehnt nur mit einer Normalbrennweite fotografiert und wenn ich mir heute diese Fotos anschaue, denke ich mir immer: Gääähn.

Aber wenn Leica jemals eine Q mit einer anderen Brennweite machen sollte, dann sicherlich irgendwas mit Normalbrennweite.

  • Like 2
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb jmschuh:

Ich empfinde 43mm als Normalbrennweite perspektivisch total langweilig

Sag ich doch. So ein 50er ist da gleich was ganz Anderes. 😄

 

vor 8 Stunden schrieb jmschuh:

In meinen Anfangstagen der Fotografie habe ich fast ein Jahrzehnt nur mit einer Normalbrennweite fotografiert und wenn ich mir heute diese Fotos anschaue, denke ich mir immer: Gääähn.

Woran mit absoluter Sicherheit nicht die Normalbrennweite die Schuld trägt. 😉

 

Edited by Nifty Fifty
  • Like 3
  • Thanks 1
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Vor etlichen Jahren bat ich Stefan Daniel darum mir doch endlich eine Digitale mit einer 50er Festbrennweite  zu bauen.

Hat lange gedauert  jetzt brauche ich keine mehr, haben etwas adäquates für weniger Geld.

Trotzdem Gratulation, sofern es so was gibt, und viel Erfolg.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Nifty Fifty:

Wenn "brauchen" Voraussetzung für einen Kauf wäre, wäre Leica (und wären wohl auch viele andere) längst Pleite.

"Haben wollen" ist die ausgegebene Parole. 😇

Bin ich Millionär?

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb jmschuh:

In meinen Anfangstagen der Fotografie habe ich fast ein Jahrzehnt nur mit einer Normalbrennweite fotografiert und wenn ich mir heute diese Fotos anschaue, denke ich mir immer: Gääähn.

Tasächlich hatte ich damals mit der Voightländer und dem festen 50mm Objektiv jahrelang nichts anderes als 50mm. Ich erinnere mich als ich dann zu Beginn der 80er die erste Canon (eine A-1) kaufte, hatte die naturlich erstmal ein 50mm dazugekauft. Erst später kam ein 35mm dazu. Ich erinnere mich gut, dass ich damals grosse Mühe mit dieser Brennweite hatte und immer wieder zum 50mm zurückkehrte. Es brauchte bei mir eine lange Entwicklung bis für mich heute das 28mm mein klarer Favorit ist. Ich habe eine Q3 und auf der M11 ist das 28mm Summicron das Immerdrauf. Heute verwende ich andere Brennweiten eher selten. Wenn ich wechsle dann oft gegen das 21mm.

Natürlich kommt es darauf an, was man mit den Kameras fotografiert. Bei mir ist es hauptsächlich Landschaft und Architektur. Wenn ich mal an einem Event mit der Kamera bin, dann sind meine Favoriten 50mm und 135mm. Da geht es dann um Menschen. Aber in jedem Fall: Nie mehr ein Zoom. Zoom ist bei mir komplett out.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Hallo,

Am 30.8.2024 um 15:39 schrieb Nifty Fifty:

Jetzt mal ganz ernsthaft. Was sind die Beweggründe, eine SL zu kaufen(die aktuelle Schleuderaktion mal außen vor)? Bei der M ist ja alles klar. Bei der Q auch, irgendwie. Beide haben Alleinstellungsmerkmale.

Aber eine SL? Die Technik dürfte es eher nicht sein. Also Design und Menüführung? Ansonsten fielen mir nur die Leica Optiken ein, die man in Verbindung mit 60MP nur an der SL bekommt, aber da greifen ja viele auch lieber zu Sigma.🤔

mir fallen einige Gründe ein, aber ich verstehe Deine Frage, in Verbindung zum hier diskutierten Thema, nicht recht. 🧐

Gruß
Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...