Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ganz herzlichen Dank an Euch!

@ranilla @XOONS

Ich hatte 3 verschiedene Browser - auch Firefox - ohne Erfolg. Nun habe ich Leica mal freundlich angemailt. Mal schauen ob die reagieren. Ich bin trotz aller Digitalisierung bei solchen Anleitungen dankbar für was Handfestes, Ausdruck. 

Oberwerth sieht schon mega aus. Ich muss mal schauen ob da was für die SL3 mit Handgriff und Objektiv und zusätzlichem Objektiv und etwas Zubehör dabei ist. Oder hast Du @Tpau17genau dies? Dann brauche ich nicht lange vergleichen.

@skyboltIch hatte nen Eddycam an meiner D800, sehr zufrieden mit dem Gurt. Aber da scheint sich bzgl. der 'Befestigungen" was - negativ- geändert zu haben? Hast Du was besseres? Bin dankbar für Tipps.

@achim @nocti lux

Super, schaue ich mir an.

 

Danke Euch. Echt klasse! Freut mich, sehr!

Link to post
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb Leicalook:

ob da was für die SL3 mit Handgriff und Objektiv und zusätzlichem Objektiv und etwas Zubehör dabei ist. Oder hast Du @Tpau17genau dies? Dann brauche ich nicht lange vergleichen.

Heute hat es perfekt mit einem "Foto" gepasst, gestern vom Lago Maggiore zurück und die Kamera und Objektive waren noch im Rucksack (nicht in der Oberwerth). Also mal "umgepackt" und den Handgriff montiert. 

Ich war auf der Oberwerth-Homepage und habe genau meine Tasche gesucht: "Oberwerth WILLIAM Red Dot Edition" wegen der Größe für dich.

Auf den vier Bildern siehst Du meine SL601 mit Handgriff & dem Pana S-Pro50/1.4 (nicht kleines Objektiv) und dem größeren 24-90er, oben im geschlossenen Zustand, immer noch sehr "eckig" und nicht unförmig wegen dem Handgriff. Links unten könnte der Eindruck entstehen, dass es oben einfach zu eng ist. Aber links oben siehst Du, dass er obere Verschluss sogar passt, also noch Luft wenn  in den vorderen Taschen div. "Zubehör" noch ist. Akkus und Original Ladegerät habe ich dort immer dabei (hier würde ich es auf die Seite mit dem 24-90er tun. Kartenslots sind oben für 2-4 Stück. Das ganze Innenteil kannst Du auch schön komplett rausnehmen, hat sich bei mir in der Praxis bewährt. wenn ich die inneren Klett-Einsätze rausnehme hatte ich schon mal die SL (ohne HG!) mit einem kleinen M-Objektiv oben und das 90-280 unten in der Tasche, aber eher selten, da ist ein Rucksack viel besser.

Viele Grüße  -thomas 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Tpau17
Objektiv-Info
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

@Tpau17 Ganz ganz herzlichen Dank für Deine Mühe, Thomas! Echt total klasse von Dir! 

Ich fahre gerne Fahrrad, bin von daher mit Ortlieb verwöhnt, schätze deren Regen- und Staubschutz. Aber das ist nix für einfaches Kamerahandling. Warum ich das überhaupt schreibe? Wie sind denn Deine Erfahrungen bzgl. Regen und Sand (Wind an Nordsee, Ostsee) - sind die Oberwerth da "dicht"?

Nochmals DANKE!

Insgesamt DANKE an die Community hier, macht Spaß hier...

 

LG

Stefan

Link to post
Share on other sites

Maik Kroner ist schwer begeistert, was die Dichtigkeit anbelangt 

Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb Ergebnis:

Maik Kroner ist schwer begeistert, was die Dichtigkeit anbelangt

Für Regen mag das zutreffen, aber dass diese Konstruktion gegen "Sand (Wind an Nordsee, Ostsee)" schützt, darf getrost bezweifelt werden. 

Edited by Nifty Fifty
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Nifty Fifty:

Für Regen mag das zutreffen, aber dass diese Konstruktion gegen "Sand (Wind an Nordsee, Ostsee)" schützt, darf getrost bezweifelt werden. 

Ich halte das mit dem Nordseesand bzw. -salz für stark überschätzt. Das war letztes Jahr

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Auch wenn man ein wenig auf sein Equipment aufpasst, kann es im Extremfall so aussehen. Da ich häufiger an der Nordsee bin, auch im Winter, habe ich auf allen Objektiven UV- oder Klarglasfilter drauf. An dem Tag, an dem das Foto entstanden ist, war es extrem. Ich habe danach den Filter zunächst unter laufendem Wasser abgespült und dann nochmals mit einem Mikrofasertuch trockengerieben (nach der Kontrolle, dass weder Sand noch Salz am Filter war). Weder der Filter noch die Kamera hatten anschließend eine Beschädigung gehabt. 

Edited by Ergebnis
Wort zu viel
Link to post
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb Ergebnis:

Ich halte das mit dem Nordseesand bzw. -salz für stark überschätzt.

Ich dachte eigentlich, es ginge um die Frage des TO diesbezüglich. Und der hat vielleicht keine Lust seiner Ausrüstung in einer sandigen Fototasche ne künstliche Patina zu verpassen.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Da muss man sich schon sehr bemühen oder sehr sorglos mit der Tasche umgehen, wenn es darin Sandansammlungen geben sollte.

Ich habe regelmäßig Sand in diversen Schuhen nach den Nordseeaufenthalten. Aber im Rucksack oder der Fototasche waren noch nie mehr als einzelne Körner.

Link to post
Share on other sites

Betreff gedruckte Anleitung habe ich gerade eine sehr nette Mail von Leica erhalten, top, da fühlt man(n) sich in der Entscheidung für Leica gleich ein weiteres Mal positiv bestätigt :)

Sehr geehrter Herr Leicalook,

herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Leica SL3!

Die Anleitung wird im Laufe der Woche direkt von der Druckerei an Sie versendet.

Sollten Sie noch Fragen haben stehen wir gerne zu Verfügung.

...

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan,

Am 11.8.2024 um 15:08 schrieb Leicalook:

Äh ja, schon.

Ich ahne es. Es war alles etwas (viel zu) teuer. Speicherkarte und UV-Filter.

nein, ist nicht! Wenn Du ein gutes Gefühl dabei hast, ist das alles in Ordnung.

In meinem Fall war es zum Beispiel der R-Adapter L. Sicherlich wäre der von Novoflex weitaus günstiger gewesen, zumal Novoflex alles andere als schlechte Produkte herstellt. Ich wollte für mich jedoch das Original, da ich mich im Fall der Fälle nicht zum Spielball zwischen zweier Unternehmen werden wollte. Bauchgefühl!

Der Zufall wollte es, dass man mir beim Kauf meiner Kamera im Leica-Store ein fast schon unmoralisches Angebot für den vorgenannten Adapter machte, bei dem ich nicht nein sagen. Da ich zudem neu in die digitale Fotografie einstieg, hat man mir, ohne mein zutun, noch stärkere Nachlässe auf mit erworbenes Zubehör (Speicherkarte, Schutzfolie u.s.w.) eingeräumt.  Jedenfalls konnten beide Parteien zufrieden sein.

Was die Filter anbelangt: In meinem Fotoleben hatte ich Polfilter eines namhaften Herstellers. Einmal lösten sich die Folien durch Feuchtigkeit, zwei quietschten und knarzten bei drehen. Irgendwann habe ich mir vor vielen Jahren Polfilter von Leica zugelegt und seitdem ist Ruhe. Trotz vieler Einsätze im Schmutz oder bei ungünstiger Witterung kein quietschen und kein trennen. Sicherlich teurer, aber ich bin bis heute mehr als zufrieden. Zu R-Zeiten hatte, wenn ich mich recht erinnere, B&W zugeliefert. Sollte B&W den Leica-Polfilter zugeliefert haben, funktionierte er dort.

Am 11.8.2024 um 15:31 schrieb Leicalook:

Mir wurde ein kleiner finanzieller Nachlass gewährt. Ich bin nach wie vor zufrieden. Unterm Strich OK für mich.

Auch wenn ich gerne verhandle habe ich es nicht getan - nur freundlich gefragt. Wie gesagt unterm Strich bin ich zufrieden. Mag sein dass da harte Verhandler 10 Prozent oder mehr rausschlagen, für mich ist das bei "stundenlanger Zuwendung" von bis zu 3 Leuten dann auch mal so gut.

ist doch gut! Man muss auch einmal zufrieden sein. Dafür hat man sich gekümmert.

 

Am 13.8.2024 um 16:49 schrieb Leicalook:

Betreff gedruckte Anleitung habe ich gerade eine sehr nette Mail von Leica erhalten, top, da fühlt man(n) sich in der Entscheidung für Leica gleich ein weiteres Mal positiv bestätigt :)

Sehr geehrter Herr Leicalook,

herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Leica SL3!

Die Anleitung wird im Laufe der Woche direkt von der Druckerei an Sie versendet.

Sollten Sie noch Fragen haben stehen wir gerne zu Verfügung.

...

So kenne ich das.

Seltsam nur, dass die Onlinebestellung unter der angegebenen Seriennummer nicht funktionierte? In der Regel hilft hier eine kurze Mail mit sachdienlichen Hinweisen an Leica. Bei mir funktionierte einmal eine Registrierung eines Fernglases nicht. Kurze Mail, Sachverhalt geschildert und nach wenigen Tagen eine Antwort erhalte. Danach funktionierte die Registrierung.

Bei zwei Kollegen, beide mit SL2 und SL2-S und mir war das ganze ebenfalls kein Problem und die jeweilige Anleitung wurde innerhalb weniger Tage zugestellt. Nach einiger Zeit benötigte ich eine zweite Anleitung. Online schien nur einmal möglich gewesen zu sein und somit eine kurze E-Mail geschrieben. Auch hier wurde mir die neue Anleitung umgehend zugestellt. 

Jedenfalls wünsche ich Dir viel Spaß mit Deiner neuen Ausrüstung und viele gute Bilder damit! 😀

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan,

ich noch einmal kurz. 

Am 12.8.2024 um 15:47 schrieb Leicalook:

Oberwerth sieht schon mega aus. Ich muss mal schauen ob da was für die SL3 mit Handgriff und Objektiv und zusätzlichem Objektiv und etwas Zubehör dabei ist. ...

Was Fototaschen angeht: Du könnest Dich vielleicht auch bei bei "richtigen" Taschenhersteller, wie z.B. Billingham, umschauen, wenn man das Design dieser Taschen mag?

Letztens noch mit meiner Hadley einem heftigen Wolkenbruch ausgesetzt gewesen. Die Tasche triefte außen vor Nässe. Innen und in den Vortaschen alles trocken. 

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...